Im Motor ist der Wurm drinnen

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Noctus
Beiträge: 2
Registriert: 12.07.2010, 20:16

Im Motor ist der Wurm drinnen

Beitrag von Noctus »

Hallo,

Ich komme hierher um bei Leuten mit Spezialwissen über Firebirds um Rat zu fragen. Kann sein, daß ich gleich etwas ausführlich werde, aber ich will kein vielleicht wichtiges Technik-Detail auslassen, bin kein Autotechnik-Experte. Ich fahr sie nur sehr gerne.


Das Auto ist ein 96er Firebird, 196 PS Motor. Kein Bastlerfahrzeug, habe immer alles in der Werkstatt machen lassen damit da keiner an meinem Baby irgendwie rumfuscht.




Was bisher geschah:

1. Akt der Leidensgeschichte:
Ich fahre lustig über die Autobahn um einen Kumpel zu besuchen, als ~100km von zu Hause entfernt ein "bonkk" ertönt und ich über was drüberfahre. Dachte da noch das das wohl ein Stück LKW-Reifen war und ich nachher nach Kratzern schauen sollte. 5min geradeaus fahren (~120km/h mitfließen) später als die Ausfahrt kommt merke ich, daß die Servolenkung aus ist. - Bin verdutzt, aber da sonst alles ordentlich funktioniert dachte ich, ich fahr noch bis zu meinem Kumpel. Wurde gerade dunkel und dachte das muß ich morgen genauer angucken. - 5min geradeaus Schnellstraße (100 km/h), abfahrt in die Stadt, 2. Ampel kurz vor Ziel, geht das Auto aus. Und auch nicht mehr an.

Abschleppdienst --> Keilriemenriß mit Abriß der Spannrolle. Auftrag gegeben das zu reparieren. Eine Woche Auto weg in der Ferne.

Werkstatt dort entdeckt etwas ölige "Schlacke" im Kühlwasser, und meint ich sollte das Kühlwasser mal austauschen, etwas mit frischen Kühlasser fahren, und das dann etwas später wieder mit Kühlwasser + Frostschutz ersetzen, um das alles zu säubern.
--> Okay, geistige Notiz gemacht für zu machen, sobald ich zu hause bin.


2. Akt
Hol das Auto ab. Klackerndes Geräusch bemerkt auf der Rückfahrt, etwa 30min rein, als gerade leise zwischen zwei Liedern war. Hatte seit losfahren die Boxen aufgedreht, da ich mich gefreut hatte meinen Firebird wieder zu haben. Also besorgt auf der LKW-Spur langsam nach hause gefahren. Nächsten Tag zur heimischen Werkstatt gebracht.

--> Lagerschaden an der Kurbelwelle.


Okay, Auftrag gegeben das reparieren zu lassen. Nicht billig der Spaß.



3. Akt
Klackern von der beschädigten Kurbelwelle behoben, mit neuer Kurbelwelle. Testfahrt gemacht da mich der dortige Meister benachrichtigt hat daß leiseres klackern/schaben jetzt hörbar wurde. War vorher wohl übertönt worden.




Aktueller Stand:
* Info von der Werkstatt,Kompressionsdruck gemessen: "War okay."
* Auf der Testfahrt kam nach dem Autobahnstück weißer Rauch aus dem Auspuff als ich abfahren wollte.
* Hatte auf der Testfahrt eine halbe Stunde Pause gemacht um was einzukaufen. Beim weiterfahren sprang er nicht wie gewohnt sofort nach dem Schlüssel drehen an, sondern erst nach etwa einer Sekunde.
* Verliert Öl. - Hatte ne richtige Spur gemacht als ich vorm Haus beim einparken rangiert habe. Der Firebird hatte schon immer ein bisschen Öl verloren, seit ich ihn habe (4+ Jahre). Aber immer nur ein paar Tropfen, die nur aufgefallen sind, wenn ich wo öfter mal geparkt hatte.
* Keine Blasen beim Ölstand messen am Messstab.
* Die Warnlampe "low oil" geht manchmal an beim starten. Gefühlt wie ein Wackelkontakt. Öl ist aber definitiv voll.


Hintergrundinfo:
* Die Warnleuchte "check gauges" leuchtet schon seit ich ihn gekauft habe. Deswegen habe ich den Ölstand so alle paar Wochen per Hand gemessen und dann entsprechend nachgefüllt.





Habe mich jetzt angefangen mich einzulesen in die Diagnose von Autoproblemen, und denke das es eventuell was an der Zylinderkopfdichtung sein könnte. Bin aber total unerfahren in solchen Dingen.

Meine Werkstatt kann das leise "schaben/klackern" das beim etwas Gas geben auftritt nicht einordnen.


* Was könnte mein Firebird haben?
* Ist es "nur" was mit Zylinderkopfdichtung, oder könnte noch mehr los sein?
* Lässt sich das dann noch reparieren, oder muß im schlimmsten Falle sogar ein Austauschmotor her?
* Mit welchen Kosten kann ich dann rechnen?



Danke schon mal im Voraus für jedwede Hilfe!
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

bei weißem rauch komtm mir sehr verdächtig nach Kopfdichtung vor.

ABER diese erzeugt kein schaben.

da ist eher woanders noch der wurm drin, zum beispiel an der nockenwelle oder ein lager von einer umlenk oder spannrolle.

zumal es ja seltsam ist das der riemen einfach so gerissen ist, evtl hat die klima blockiert???

oder etwas anderes??

wie schauts mit der wasserpumpe?

und wenn öl im wasser war ist das wieder ein indiz für die kopfdichtung, sofern nicht jetzt schon mehr hinüber ist oder du einen riss in der zylinderwand oder im kopf selbst hast.

naja, aus der ferne jedenfalls alles schwer zu beurteilen.

Grüße

Manni
Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Du solltest mal schreiben wo Du herkommst....ggf ist ja jemand mit Plan in Deiner Nähe....
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Tellion
Beiträge: 94
Registriert: 20.02.2009, 05:19
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tellion »

Bei Karamelfarbenem Kühlwasser und einem Schmierfilm im Ausgleichsbehälter is Öl im Wägeli wo es nicht sein soll...das heißt im günstigsten Fall Zylinderkopfdichtung!

Wollen wir hoffen das es kein Haarriss im Körper is, dann haste mehr Kosten, bzw. isses erstmal schwierig den zu finden...

Du verlierst Öl mit Spur nur beim rangieren...dann sollte das Austrittsloch ziemlich groß sein...wirste mal schauen müssen...Das Kratzen könnte gut vom Ölmangel herrühren.

Schaff den Bird mal auf ne Bühne...

P.S...der Punkt mit der Örtlichkeit ist vielleicht gerade diesbezüglich, Gold wert!
Bild
Noctus
Beiträge: 2
Registriert: 12.07.2010, 20:16

Beitrag von Noctus »

zumal es ja seltsam ist das der riemen einfach so gerissen ist,


Also der Riemen hing beim Abschleppen noch also kompletter rundes, geschlossenes Stück. Gummi noch im/unterm Motor. Der Abschlepper konnte ihn beim tiefer angucken raus ziehen.




wie schauts mit der wasserpumpe?


Keine Problem sofern ich weiß. Aber das hat leider nicht viel zu sagen. Wie kann ich das überprüfen? Und da ich wirklich total unerfahren bin: Wo sitzt die überhaupt?

Du solltest mal schreiben wo Du herkommst....ggf ist ja jemand mit Plan in Deiner Nähe....


So ca. 50km nördlich von Frankfurt.
35516 Gambach, direkt am Gambacher Kreuz, wo sich die A5 und die A45 treffen.


und einem Schmierfilm im Ausgleichsbehälter


Wo ist der und wie kann ich ihn eingucken, um das zu überprüfen?



Das Kratzen könnte gut vom Ölmangel herrühren.



Im Motor ist momentan ordentlich Öl drinnen, und er hat dieses klacker/schabende Geräusch wenn man ein bischen Gas gibt.
Oder meinst du das in einem anderen System Öl fehlt? Oder die Verteilung des Öls nicht stimmt?




Außer dem ganz grundsätzlichen Zeug aus der Fahrschule und zwei Schulstunden in der uns mein Physiklehrer damals grob den Aufbau von einem Automotor anhand seines eigenen Passats erklärt hatte, bin ich mit den was wo liegt und wie heist recht unwissend.
Und das ist auch wieder 10-12 Jahre her.

Wenn man mir beschreibt wie das Motorteil aussieht und wo es grob liegt versuch ich mein bestes die Fragen zu beantworten.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Check Gauge leuchtet nicht bei zuwenig Öl auf!

Sondern:
bei zu geringem Öldruck (!)
Bei überhitztem Motor - Instrument im roten Bereich
und bei neueren Modellen auch bei weniger wie 1/16 Tankinhalt
Gruß...
Tom
AL
Beiträge: 85
Registriert: 30.07.2008, 11:18
Wohnort: MR

Beitrag von AL »

Ich bin ja nun wirklich kein F-Body Profi, aber du schreibst einerseits, dass dein Motor Öl verliert, andererseits jedoch, dass immer genug drinnen ist/sein soll!

Füllst du nach?

Oder ziehst du nur am falschen Messstab (ich setze mal voraus, dass du einen Automatik hast)?

Und hat ein 96er keine Öldruckanzeige?

Sind zwar in der Regel nicht die genauesten, aber wenn sich da nichts bewegt UND es klappert, DANN würde ich mir wirklich "ölige" Gedanken machen...

Gruß, Andre
<a target='_blank' href='http://img24.imageshack.us/i/snc00051s.jpg/'><img src='http://img24.imageshack.us/img24/5940/snc00051s.th.jpg' border='0'/></a>

3,4 Liter Firebird, Bj. 94
Benutzeravatar
Ratman
Beiträge: 125
Registriert: 05.02.2010, 23:23
Wohnort: NRW/M'gladbach

Beitrag von Ratman »

Dann haste wahrscheinlich schon den Fehler gefunden.
Wenn die bei zu geringem Öldruck angeht, solltest alles im Bezug auf Ölpumpe checken.
Wenn die nicht vernünftig fördert, kann so viel Öl drin sein wie will.
Das Schaben könnte dann von der Ölpumpe kommen. Solltest ganz schnell die Ölpumpe kontrollieren und gegebenenfalls austauschen oder instandsetzen (lassen).
Die "Ratte" - 89' Pontiac Firebird 2,8L (Handgerissen)
- High Performance Aerodynamic Steel Nose
- Stage5 Airdam
- Special Spring High Putting
- Koni Hawaii
- ... 8)
__________________
BO-Viersen
R/T Elite

Bild
Ehemals Freaky
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Zu dem Geräusch:

Erstmal locker bleiben. Mach mal den Keilriemen ab und schaue, ob das Geräusch dann weg ist. Der Riementrieb kann die "tollsten" Geräusche verursachen. Die Spannrolle ist abgerissen, sagtest du. Vielleicht hat sie dabei irgendeine Riemenscheibe oder gar ein Aggregat beschädigt, welche bzw. welches jetzt ein Geräusch verursachen könnte.

Also, Riemen runter und mal laufen lassen !

Bei mir war damals eine Schraube vom rechten Aggregateträger abgerissen. Das hat sich angehört, als hätte der Motor einen Lagerschaden !

Geräusche zu finden ist fast immer ne schwere Sache !
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Ratman
Beiträge: 125
Registriert: 05.02.2010, 23:23
Wohnort: NRW/M'gladbach

Beitrag von Ratman »

Da kommen die Profis ans Licht. Daran hab ich natürlich nciht gedacht, dennoch muss irgendwo ein Problem wegen der Check Gauge geben.
Haste den Bird mal auslesen lassen um die Ursache für die leuchtende Gauge zu finden?
Die "Ratte" - 89' Pontiac Firebird 2,8L (Handgerissen)
- High Performance Aerodynamic Steel Nose
- Stage5 Airdam
- Special Spring High Putting
- Koni Hawaii
- ... 8)
__________________
BO-Viersen
R/T Elite

Bild
Ehemals Freaky
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Na ich würde die Werte mal "mechanisch" verifizieren. Öldruck messen. Volltanken. Temperatur überprüfen.

Evtl. Sensorfehler !
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Antworten