Für meinen Camaro 1988, TBI, Klima und Airpump brauch ich dringend einen neuen Keilrippenriemen. By the way, wie lange sollte so einer halten? Meiner ist jetzt gute 40'000km alt und ist schon mit unzählbaren Rissen versehen. Müsste ein Gates-Teil gewesen sein.
Nun, was würdet ihr empfehlen? KTS hat einen Dayco, der mir aber mit Versand in die Schweiz etwas zu teuer ist. Rockauto hat Dayco, Goodyear und AC Delco. Grundsätzlich bin ich ja für Original, aber alle 3 Hersteller scheinen gute Qualität zu liefern. Die Preisunterschiede sind minimst.
Dann gibt es von jedem Riemen 2 Längen. Brauche ich 95 1/8" oder 98 5/8" (Delco) bzw. Nutzlänge 94.5" oder 98" (Goodyear)? Von Dayco gibt's nur 98.03 Nutzlänge.
Vielen Dank für eure Hilfe
Thomas
Welcher Keilriemen?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Welcher Keilriemen?
Mein Fahrzeug:
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
98,03" brauchst du . . . also alles um 98" ist richtig.
40.000 Km nur ? Also so´n Teil sollte DEUTLICH länger halten . . . außer du hast die 40.000 Km in 10 Jahren zusammengefahren
So ein Riemen altert natürlich wie ein Reifen und wird spröde.
Einen einzigen Riemen in den USA bestellen ?
Riemen sind Standardware, du brauchst eig. nur die Rippenzahl (6) und die Läge (98" bzw. 2490mm), je nach Hersteller ergibt das den Typen-Code.
Also im nächsten Ersatzteilladen der z.B. Dayco, GoodYear oder Gates führt, solltest du einen passenden Riemen bekommen.
Ich bevorzuge GoodYear Gatorback aber Dayco und Gates sind auch gut.
Die originalen Dayco, Gates und GoodYear Bestellnummern stehen bei Rockauto ja auch noch daneben.
AC-Delco Riemen werden sicher auch wieder nur bei einen der genannten Hersteller produziert.
MFG. Mike
40.000 Km nur ? Also so´n Teil sollte DEUTLICH länger halten . . . außer du hast die 40.000 Km in 10 Jahren zusammengefahren

So ein Riemen altert natürlich wie ein Reifen und wird spröde.
Einen einzigen Riemen in den USA bestellen ?
Riemen sind Standardware, du brauchst eig. nur die Rippenzahl (6) und die Läge (98" bzw. 2490mm), je nach Hersteller ergibt das den Typen-Code.
Also im nächsten Ersatzteilladen der z.B. Dayco, GoodYear oder Gates führt, solltest du einen passenden Riemen bekommen.
Ich bevorzuge GoodYear Gatorback aber Dayco und Gates sind auch gut.
Die originalen Dayco, Gates und GoodYear Bestellnummern stehen bei Rockauto ja auch noch daneben.
AC-Delco Riemen werden sicher auch wieder nur bei einen der genannten Hersteller produziert.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Hallo Mike
Na, weisst du, bei uns in der Schweiz kostet so ein Riemen ca. 100 Euro (zumindest beim AMI-Teile-Händler), da wären 68 Dollar mit Zoll immer noch nur gut die Hälfte
Aber Derendinger (so ein Nachahm-Teile-Lieferant) hat den Gates für 50 Euro im Sortiment. Dann werde ich wohl diesen bestellen, hat aber nur 2403mm Länge, geht das noch? Ev. hab ich noch Rabatt, weil ich mal bei einem Kfz-Betrieb als Praktikant gearbeitet habe.
Die 40'000km habe ich in 6 1/2 Jahren gemacht, somit könnte altersbedingter Verschleiss schon auch eine Rolle spielen.
Gruss
Thomas
Na, weisst du, bei uns in der Schweiz kostet so ein Riemen ca. 100 Euro (zumindest beim AMI-Teile-Händler), da wären 68 Dollar mit Zoll immer noch nur gut die Hälfte

Aber Derendinger (so ein Nachahm-Teile-Lieferant) hat den Gates für 50 Euro im Sortiment. Dann werde ich wohl diesen bestellen, hat aber nur 2403mm Länge, geht das noch? Ev. hab ich noch Rabatt, weil ich mal bei einem Kfz-Betrieb als Praktikant gearbeitet habe.
Die 40'000km habe ich in 6 1/2 Jahren gemacht, somit könnte altersbedingter Verschleiss schon auch eine Rolle spielen.
Gruss
Thomas
Mein Fahrzeug:
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Absolut, 6,5 Jahre sind schon was.
Ich war mit Gates, Dayco und G/Y immer recht zufrieden, die taten sich unter´m Stich alle nichts.
Gruß
Mike
Ich war mit Gates, Dayco und G/Y immer recht zufrieden, die taten sich unter´m Stich alle nichts.
Gruß
Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Wie Mike schon sagte sind es Standart-Teile und jeder halbwegs sortierte Autoteilehändler sollte den bestellen können und nicht zu überteuerten Preisen. Muss auch nicht undebingt für Camaro gelistet sein. Hauptsache Rippenzahl und Länge stimmen.
Die "Ratte" - 89' Pontiac Firebird 2,8L (Handgerissen)
- High Performance Aerodynamic Steel Nose
- Stage5 Airdam
- Special Spring High Putting
- Koni Hawaii
- ...
__________________
BO-Viersen
R/T Elite
Ehemals Freaky
- High Performance Aerodynamic Steel Nose
- Stage5 Airdam
- Special Spring High Putting
- Koni Hawaii
- ...

__________________
BO-Viersen
R/T Elite

Ehemals Freaky