Zischendes Bremspedal 3.gen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- UpsidedowN
- Beiträge: 108
- Registriert: 07.05.2007, 21:49
- Ride: Camaro RS Coupe
- Ride: 5.0L TBI, Schaltgetriebe
- Wohnort: Rüsselsheim (GG-...-...)
Zischendes Bremspedal 3.gen
servus,
ich hab folgendes problem...
sobald ich leichten druck auf das bremspedal ausübe beginnt es im fußraum zu zischen. im stand muss das bremspedal einmal betätigt werden und das zischen ist weg. bei laufendem motor jedoch ist es permanent zu hören.am bremskraftverstärker selbst ist nichts zu hören. beim abbremsen braucht man schon ziemlich viel kraft im bein. das bremspedal ist erst sehr hart und erst wenn man mit viel druck das pedal betätigt gibt es nach und die bremswirkung tritt ein. fühlt sich an als wären die bremsleitungen verstopft und erst ab einem gewissen druck lassen sie die flüssigkeit durch.
hat jemand eine ahnung was das sein kann?
gruß dennis
ich hab folgendes problem...
sobald ich leichten druck auf das bremspedal ausübe beginnt es im fußraum zu zischen. im stand muss das bremspedal einmal betätigt werden und das zischen ist weg. bei laufendem motor jedoch ist es permanent zu hören.am bremskraftverstärker selbst ist nichts zu hören. beim abbremsen braucht man schon ziemlich viel kraft im bein. das bremspedal ist erst sehr hart und erst wenn man mit viel druck das pedal betätigt gibt es nach und die bremswirkung tritt ein. fühlt sich an als wären die bremsleitungen verstopft und erst ab einem gewissen druck lassen sie die flüssigkeit durch.
hat jemand eine ahnung was das sein kann?
gruß dennis
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 26.05.2008, 21:27
- Wohnort: Wittlich, Rheinland-Pfalz
Ganz klarer Fall.
Bremskraftverstärker defekt bzw. die Membrane desselben. Das Zischen hört man, weil beim betätigen des Bremspedal das Atmosphärendruckventil öffnet und dann hört man in deinem Fall den Unterdruck, welcher vom Motor kommt !
Bremskraftverstärker defekt bzw. die Membrane desselben. Das Zischen hört man, weil beim betätigen des Bremspedal das Atmosphärendruckventil öffnet und dann hört man in deinem Fall den Unterdruck, welcher vom Motor kommt !
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
- UpsidedowN
- Beiträge: 108
- Registriert: 07.05.2007, 21:49
- Ride: Camaro RS Coupe
- Ride: 5.0L TBI, Schaltgetriebe
- Wohnort: Rüsselsheim (GG-...-...)
-
- Beiträge: 582
- Registriert: 11.07.2009, 13:43
- Wohnort: Berlin
Ich würde aber auch ganz klar auf den Bremskraftverstärker tippen. Das ist die einzige Komponente im Bremssystem die mit einer Luftdruckdifferenz zur Atmosphäre zu tun hat. In den Bremsleitungen sollte normalerweise nur DOT sein. Da ist nichts mit Luft, die man strömen hören könnte. Selbst wenn sich Luft im System befinden sollte(durch verdampfte wasseranteile) würde man dies nie hören.
Ich schätze mal du hast im Motorraum gelauscht als du den BKV "prüfen" wolltest. Die Mündung des BKV endet allerdings direkt im innenraum. Wie Jan bereits geschrieben hat wird eine Komponente im Verstärker kaputt sein, welche den Druck von der Atmosphärenkammer in die Unterdruckkammer leitet. Den Atmosphärendruck "saugt" er sich an der Stelle, wo die Kolbenstange für dein Bremspedal rauskommt. Deshalb wirst du das zischen hauptsächlich im Innenraum gehört haben.
Falls mich jetzt noch einer der klugen Köpfe hier im Forum berichtigen oder ergänzen will, so solle er das tun.

Ich schätze mal du hast im Motorraum gelauscht als du den BKV "prüfen" wolltest. Die Mündung des BKV endet allerdings direkt im innenraum. Wie Jan bereits geschrieben hat wird eine Komponente im Verstärker kaputt sein, welche den Druck von der Atmosphärenkammer in die Unterdruckkammer leitet. Den Atmosphärendruck "saugt" er sich an der Stelle, wo die Kolbenstange für dein Bremspedal rauskommt. Deshalb wirst du das zischen hauptsächlich im Innenraum gehört haben.
Falls mich jetzt noch einer der klugen Köpfe hier im Forum berichtigen oder ergänzen will, so solle er das tun.


[ALIGN=right]Sommer2009[/ALIGN]
- UpsidedowN
- Beiträge: 108
- Registriert: 07.05.2007, 21:49
- Ride: Camaro RS Coupe
- Ride: 5.0L TBI, Schaltgetriebe
- Wohnort: Rüsselsheim (GG-...-...)
@Robert:
Bei dir war es aber ein ganz anderes Symptom. Hier ist ja nicht von einem Geräusch wie ein Blasebalg die Rede, sondern von einem dauerhaften Zischen aus Richtung Bremspedal. Außerdem ist hier von einem harten Pedal die Rede, dein Pedal ließ sich bis runter treten und du hattest keine oder wenig Bremsleistung. Also ne ganz andere Geschichte...
@upsidedown:
Ja, es ist der Bremskraftverstärker. Mit Luft im hydraulischen System oder so hat das gar nichts zu tun, dann könntest du das Pedal bis runter treten. Bei dir ist es aber oben schon hart, also haste keine Bremskraftunterstützung.
Bei dir war es aber ein ganz anderes Symptom. Hier ist ja nicht von einem Geräusch wie ein Blasebalg die Rede, sondern von einem dauerhaften Zischen aus Richtung Bremspedal. Außerdem ist hier von einem harten Pedal die Rede, dein Pedal ließ sich bis runter treten und du hattest keine oder wenig Bremsleistung. Also ne ganz andere Geschichte...
@upsidedown:
Ja, es ist der Bremskraftverstärker. Mit Luft im hydraulischen System oder so hat das gar nichts zu tun, dann könntest du das Pedal bis runter treten. Bei dir ist es aber oben schon hart, also haste keine Bremskraftunterstützung.
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Ich kann dir zwar nicht sagen was es ist, aber ich würd die Kiste erstmal stehen lassen, bis bekannt ist, was es ist 

<img src="http://img812.imageshack.us/img812/1194/ponti1.jpg" alt="Image Hosted by ImageShack.us"/><br/>Wem die Kacke bis zum Hals steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen
1992 3,1 V6----Umbau auf 5,0TPI gestartet.
<a target="_new" href="http://profile.imageshack.us/user/mikebb83">
1992 3,1 V6----Umbau auf 5,0TPI gestartet.
<a target="_new" href="http://profile.imageshack.us/user/mikebb83">
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 19.03.2010, 15:48
- Wohnort: Süddeutschland
Ist das Thema noch aktuell? Ich hätte noch eine Idee. Am Bremspedal befindet sich ein Ventil, das beim Treten geöffnet wird und Unterdruck abbaut. Für den Fall, das der Tempomat aktiv ist, wird dieser dann schneller deaktiviert, da Unterdruckgesteuert. Vielleicht ist dieses Ventil unten am Pedal nicht mehr ganz dicht, da müsste eine Gummileitung aus dem Motorraum hinführen. Prüf das Ventil am Pedal mal 

Webseite mit Umbau-Tagebuch: www.christians-kitt.de
Fahrzeug: 1991 Firebird 3.1L V6 --> Umbau auf 5,7L V8
Fahrzeug: 1991 Firebird 3.1L V6 --> Umbau auf 5,7L V8
-
- Beiträge: 582
- Registriert: 11.07.2009, 13:43
- Wohnort: Berlin
Die Aussage bestätigt eigentlich, dass es was mit dem Bremssystem zu tun hat. Die Unterdruckleitung für den Tempomaten wird nur zur ansteuerung da sein und hat nichts mit dem eigentlichen Bremssystem zu tun.Original von UpsidedowN
...beim abbremsen braucht man schon ziemlich viel kraft im bein. das bremspedal ist erst sehr hart und erst wenn man mit viel druck das pedal betätigt gibt es nach und die bremswirkung tritt ein...

[ALIGN=right]Sommer2009[/ALIGN]