Auto quietscht
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Auto quietscht
Hi Leute ich habe seit einigen Tagen beim fahren ein nerviges Quietschen und ich weiss nit genau wo ich ölen soll:
Wenn ich gas gebe und über 2000 Umdrehungen komme ist das Quietschen weg, ebenso verschwindet es wenn ich Bremse.
Es quietscht beim Rollen und beim Overdrive um 1000 - 1500 Umdrehungen. Es ist eine Art flackerndes Helles quietschen.
Finde ich etwas kurios wie sich das äußert bzw. wann es weg geht.
Und ich wollte mal fragen ob jemand eine Idee hat woher es kommt.
Mfg
Peter
Wenn ich gas gebe und über 2000 Umdrehungen komme ist das Quietschen weg, ebenso verschwindet es wenn ich Bremse.
Es quietscht beim Rollen und beim Overdrive um 1000 - 1500 Umdrehungen. Es ist eine Art flackerndes Helles quietschen.
Finde ich etwas kurios wie sich das äußert bzw. wann es weg geht.
Und ich wollte mal fragen ob jemand eine Idee hat woher es kommt.
Mfg
Peter
- Blackknight
- Beiträge: 138
- Registriert: 29.10.2002, 10:04
- Wohnort: Schweiz, Cham Kt. ZG
- Kontaktdaten:
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Bremse?
die Beläge mit Kupferpaste oder spezieller Bremsbelagpaste einschmieren.NUR DIE RÜCKSEITE. AUF KEINEN FALL DIE REIBFLÄCHE!!! Die Beläge lieben im Bremssattel und können ein qiuetschen verursachen.
Meine quietschen auch sehr nervig.
Falls du einen Schalter hast, wovon ich aber nicht ausgehe, tritt beim quietschen mal die Kupplung.
Versuch auch mal leicht zu lenken. Wirklich nur leicht beim geraderausfahren die komplette Fahrbahnbreit ausnutzen. Langegezogene Schlenker fahren. Je nach Last der vorderen Räder quietschen die Bremsen.
Vielleicht kann man es auch testen, indem du dich auf einen Berg stellst und im Leerlauf runterrollen lässt. Dabei dann wieder langgezogene Schlenker fahren.
Edit: Und wenn das quietschen kommt, Bremse nur ganz leicht antippen. Wenn es dann weggehen sollte und nach loslassen wiederkommt, sind es die Beläge.
Weißt du welche Marke deine Beläge haben? Fade Free Professional sind zum Beispiel Müllbeläge. Die Dinger kannste jeden Monat einmal ausbauen und einschmieren. Die habe ich im Moment drin, werden aber bei Zeiten rausgeschmissen.
Edit 2: Ist ein 3. Gen mit 2,8er Motor (1989).
Heut hab ichs aber mit meinen Edits....
die Beläge mit Kupferpaste oder spezieller Bremsbelagpaste einschmieren.NUR DIE RÜCKSEITE. AUF KEINEN FALL DIE REIBFLÄCHE!!! Die Beläge lieben im Bremssattel und können ein qiuetschen verursachen.
Meine quietschen auch sehr nervig.
Falls du einen Schalter hast, wovon ich aber nicht ausgehe, tritt beim quietschen mal die Kupplung.
Versuch auch mal leicht zu lenken. Wirklich nur leicht beim geraderausfahren die komplette Fahrbahnbreit ausnutzen. Langegezogene Schlenker fahren. Je nach Last der vorderen Räder quietschen die Bremsen.
Vielleicht kann man es auch testen, indem du dich auf einen Berg stellst und im Leerlauf runterrollen lässt. Dabei dann wieder langgezogene Schlenker fahren.
Edit: Und wenn das quietschen kommt, Bremse nur ganz leicht antippen. Wenn es dann weggehen sollte und nach loslassen wiederkommt, sind es die Beläge.
Weißt du welche Marke deine Beläge haben? Fade Free Professional sind zum Beispiel Müllbeläge. Die Dinger kannste jeden Monat einmal ausbauen und einschmieren. Die habe ich im Moment drin, werden aber bei Zeiten rausgeschmissen.
Edit 2: Ist ein 3. Gen mit 2,8er Motor (1989).
Heut hab ichs aber mit meinen Edits....
Die "Ratte" - 89' Pontiac Firebird 2,8L (Handgerissen)
- High Performance Aerodynamic Steel Nose
- Stage5 Airdam
- Special Spring High Putting
- Koni Hawaii
- ...
__________________
BO-Viersen
R/T Elite
Ehemals Freaky
- High Performance Aerodynamic Steel Nose
- Stage5 Airdam
- Special Spring High Putting
- Koni Hawaii
- ...

__________________
BO-Viersen
R/T Elite

Ehemals Freaky
Hätte in erster Linie auch mal auf den Keilriemen getippt
<img src="http://img812.imageshack.us/img812/1194/ponti1.jpg" alt="Image Hosted by ImageShack.us"/><br/>Wem die Kacke bis zum Hals steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen
1992 3,1 V6----Umbau auf 5,0TPI gestartet.
<a target="_new" href="http://profile.imageshack.us/user/mikebb83">
1992 3,1 V6----Umbau auf 5,0TPI gestartet.
<a target="_new" href="http://profile.imageshack.us/user/mikebb83">
Sollte natürlich nicht "lieben" sondern "liegen" heißen.
Quietschen sollte klar sein.
Wenn so auf Tippfehler geachtet wird, sollte ich wahrscheinlich mindestens 2 Menschen Korrektur lesen lassen
Keilriemen...naja.
Wenn er auf die Bremse tritt, geht das quietschen weg.
Könnte man natürlich auf den Keilriemen kommen, weil die Drehzahl sinkt. Würde aber immernoch eher Bremsen sagen.
Du kannst auch mal die Bremse beim fahren ganz leicht drücken. Wirklich nur so leicht, dass die Beläge minimal bewegt werden.
Quietschen sollte klar sein.
Wenn so auf Tippfehler geachtet wird, sollte ich wahrscheinlich mindestens 2 Menschen Korrektur lesen lassen

Keilriemen...naja.
Wenn er auf die Bremse tritt, geht das quietschen weg.
Könnte man natürlich auf den Keilriemen kommen, weil die Drehzahl sinkt. Würde aber immernoch eher Bremsen sagen.
Du kannst auch mal die Bremse beim fahren ganz leicht drücken. Wirklich nur so leicht, dass die Beläge minimal bewegt werden.
Die "Ratte" - 89' Pontiac Firebird 2,8L (Handgerissen)
- High Performance Aerodynamic Steel Nose
- Stage5 Airdam
- Special Spring High Putting
- Koni Hawaii
- ...
__________________
BO-Viersen
R/T Elite
Ehemals Freaky
- High Performance Aerodynamic Steel Nose
- Stage5 Airdam
- Special Spring High Putting
- Koni Hawaii
- ...

__________________
BO-Viersen
R/T Elite

Ehemals Freaky
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Also da musste ich jetzt auch richtig lachen! 
Ich würde übrigens einfach mal drauf tippen, dass das Quietschen aus dem Innenraum kommt. Aus dem Armaturenbrettbereich. Kann das sein? Da kann ALLES mögliche quietschen...
Nimm einfach mal jemanden mit, der während der Fahrt ein wenig im Auto herumhorcht, wo es herkommen könnte...
Greetz,
Oli

Ich würde übrigens einfach mal drauf tippen, dass das Quietschen aus dem Innenraum kommt. Aus dem Armaturenbrettbereich. Kann das sein? Da kann ALLES mögliche quietschen...
Nimm einfach mal jemanden mit, der während der Fahrt ein wenig im Auto herumhorcht, wo es herkommen könnte...
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


Hi Leute,
Schonmal vielen Dank für eure Antworten.
So also zunächst es ist ein 1989er 2.8L V6 Automatik.
Also was den Keilriemen angeht, der sieht optisch noch gut aus, der sollte auch in Ordnung sein, denn eine wirklich gute Fachwerkstatt hatte vor ein paar Wochen die Klimaanlage erneuert und die hatten den auch runter und die hätten mir bestimmt bescheid gesagt, wenn der nix mehr wär. Was da mal gequietscht hatte war die Spannrolle aber da habe ich vorne in die Lager mal Öl reingesprüht danach war das weg.
Aus dem Innenraum kommt es definitiv nicht, es kommt meiner Meinung nach von vorne Rechts, so Richtung Rad.
Ich muss demnächst bei einem Kumpel eh mal auf die Hebebühne, dann kuck ich mir das mal an. Kann man das irgendwie sehen?
MfG
Peter
Schonmal vielen Dank für eure Antworten.
So also zunächst es ist ein 1989er 2.8L V6 Automatik.
Also was den Keilriemen angeht, der sieht optisch noch gut aus, der sollte auch in Ordnung sein, denn eine wirklich gute Fachwerkstatt hatte vor ein paar Wochen die Klimaanlage erneuert und die hatten den auch runter und die hätten mir bestimmt bescheid gesagt, wenn der nix mehr wär. Was da mal gequietscht hatte war die Spannrolle aber da habe ich vorne in die Lager mal Öl reingesprüht danach war das weg.
Aus dem Innenraum kommt es definitiv nicht, es kommt meiner Meinung nach von vorne Rechts, so Richtung Rad.
EXAKT das ist es: Wenn ich die Bremse ganz leicht antippe, dann hört das Quietschen auf, nach loslassen der Bremse dauerts kurz und das Quietschen kommt wieder. Also sinds wahrscheinlich die blöden Beläge.Original von Freaky
Edit: Und wenn das quietschen kommt, Bremse nur ganz leicht antippen. Wenn es dann weggehen sollte und nach loslassen wiederkommt, sind es die Beläge.
Weißt du welche Marke deine Beläge haben? Fade Free Professional sind zum Beispiel Müllbeläge. Die Dinger kannste jeden Monat einmal ausbauen und einschmieren. Die habe ich im Moment drin, werden aber bei Zeiten rausgeschmissen.
Edit 2: Ist ein 3. Gen mit 2,8er Motor (1989).
Heut hab ichs aber mit meinen Edits....
Ich muss demnächst bei einem Kumpel eh mal auf die Hebebühne, dann kuck ich mir das mal an. Kann man das irgendwie sehen?
MfG
Peter
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
sehen kann man das nicht, da mussen beide räder ab, und beide bremsen zerlegt, gereinigt und gangbar gemacht werden und es muss an den richtigen stellen gefettet werden (auf keinen fall auf der bremsfläche) zudem kann man wenn es extrem ist die beläge etwas anrauen und die kanten brechen dann sollte hoffentlich ruhe sein.
und öl hat an den spannrollen und auch sonstwo außerhalb von maschienen eigentlich kaum etwas zu suchen!! wenn die spannrollen quietscht dann kann man sie ausbauen und das lager neu fetten, aber wenn öl auf den keilriemen kommt und dieser durchrutscht ist das geschrei groß.
und öl hat an den spannrollen und auch sonstwo außerhalb von maschienen eigentlich kaum etwas zu suchen!! wenn die spannrollen quietscht dann kann man sie ausbauen und das lager neu fetten, aber wenn öl auf den keilriemen kommt und dieser durchrutscht ist das geschrei groß.

@NCC-2569
Danke für den Tipp. Ging zwar nicht um meine Bremsen, aber das wird wohl der Grund bei mir sein.
Danke für den Tipp. Ging zwar nicht um meine Bremsen, aber das wird wohl der Grund bei mir sein.

Die "Ratte" - 89' Pontiac Firebird 2,8L (Handgerissen)
- High Performance Aerodynamic Steel Nose
- Stage5 Airdam
- Special Spring High Putting
- Koni Hawaii
- ...
__________________
BO-Viersen
R/T Elite
Ehemals Freaky
- High Performance Aerodynamic Steel Nose
- Stage5 Airdam
- Special Spring High Putting
- Koni Hawaii
- ...

__________________
BO-Viersen
R/T Elite

Ehemals Freaky
Also ich hab vorhin mal am Keilriemen und an der Spannrolle gekuckt. Also da habe ich nichts erkennen können. Die Ist ja einfach durch eine Feder gespannt, habse mal los gemacht und wieder fest aber da hat sich nichts geändert.
Diese Bleche: Ich hab mich auch vorhin mal unters auto gelegt und habe so kreisförmige verbogene Bleche rund um die Bremse gesehen, das könnten die ja sein...Da muss ich mal kucken. Ist das erstma sehr schädlich? Also Auto stehen lassen und am Wochenende mal auf die Hebebühne oder kann ich bis samstag noch fahren?
Diese Bleche: Ich hab mich auch vorhin mal unters auto gelegt und habe so kreisförmige verbogene Bleche rund um die Bremse gesehen, das könnten die ja sein...Da muss ich mal kucken. Ist das erstma sehr schädlich? Also Auto stehen lassen und am Wochenende mal auf die Hebebühne oder kann ich bis samstag noch fahren?
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Wieder so einer meiner Lieblingsthreads . . .
Warum ich Off-Topic scheibe ?
WEIL 1000 DINGE quietschen können und weil das blöde Rätselraten und Ferndiagnosen mal wieder GAR NICHTS bringen !
Trotzdem tippe ich auf die Bremsen . . .
Viele sind auch einfach viel zu empfindlich was Geräusche betrifft . . . bei den Rödelkisten muss man sich nunmal an diverse Geräusche während der Fahrt gewöhnen.
Egal ob ein PFFT, KLONG, PLONG, QUIIIIEEETSCH, ZIIIISCH, RÖÖÖT usw
MFG. Mike
Warum ich Off-Topic scheibe ?
WEIL 1000 DINGE quietschen können und weil das blöde Rätselraten und Ferndiagnosen mal wieder GAR NICHTS bringen !
Trotzdem tippe ich auf die Bremsen . . .
Viele sind auch einfach viel zu empfindlich was Geräusche betrifft . . . bei den Rödelkisten muss man sich nunmal an diverse Geräusche während der Fahrt gewöhnen.
Egal ob ein PFFT, KLONG, PLONG, QUIIIIEEETSCH, ZIIIISCH, RÖÖÖT usw

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Also Leute,
Ich danke euch vielmals für eure Hilfe,
Ich konnte das Problem lösen: Auf der Beifahrerseite war an der Bremse eine L förmige Metallklammer, die an der Rückseite der Bremsscheibe geschliffen hat. Ich habe diese Klammer mit einer Zange einfach mal weggebogen und Problem gelöst.
:] :] :] :]
Mfg
Peter
Ich danke euch vielmals für eure Hilfe,
Ich konnte das Problem lösen: Auf der Beifahrerseite war an der Bremse eine L förmige Metallklammer, die an der Rückseite der Bremsscheibe geschliffen hat. Ich habe diese Klammer mit einer Zange einfach mal weggebogen und Problem gelöst.




Mfg
Peter
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...ja...dies ist die Verschleissanzeige der Bremsklötze an der Vorderachse...
...dieses "System" wird z.T. heute noch genutzt...bei der 2nd und 3rd Gen gang und gebe....selbst bei meinem 97er Cadillac...
...wenn dieser "Haken" (Verschleissanzeige) leicht an der Bremsscheibe schleift/kratzt, sind die Bremsklötze quasi am Ende...mindestens eine Seite...da ist nicht mehr viel "Fleisch" drauf...
...zum "Wegbiegen" ist das eigentlich nicht gedacht...(es sei denn, du möchtest demnächst neue Bremsscheiben haben, weil Metall auf Metall "bremst"...)
...der Quietschton ist als Warnung gedacht....steht übrigens auch im Owner Manual des Fahrzeuges...
Mit administrativen Gruß
Heiner
...dieses "System" wird z.T. heute noch genutzt...bei der 2nd und 3rd Gen gang und gebe....selbst bei meinem 97er Cadillac...
...wenn dieser "Haken" (Verschleissanzeige) leicht an der Bremsscheibe schleift/kratzt, sind die Bremsklötze quasi am Ende...mindestens eine Seite...da ist nicht mehr viel "Fleisch" drauf...
...zum "Wegbiegen" ist das eigentlich nicht gedacht...(es sei denn, du möchtest demnächst neue Bremsscheiben haben, weil Metall auf Metall "bremst"...)
...der Quietschton ist als Warnung gedacht....steht übrigens auch im Owner Manual des Fahrzeuges...
Mit administrativen Gruß
Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

