Motor klingelt beim Beschleunigen

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Tuerk
Beiträge: 83
Registriert: 28.05.2007, 01:52
Wohnort: Geseke, NRW

Motor klingelt beim Beschleunigen

Beitrag von Tuerk »

Hallo Bandits!

Ich brauche eure Hilfe.

Mein 91er TPI macht beim Beschleunigen Geräusche die
schon leicht an eine umherfliegende Schraube im Antrieb erinnern.
Wenn man unter den Auto steht scheint das Geräusch aus der
Getriebeglocke zu kommen und da der Wandler sowieso schon anfing den Motor runterzuwürgen habe ich diesen
verdächtigt und einen Neuen eingebaut.
Ergebniss war das Getriebetechnisch jetzt alles wieder super ist, das Geräusch aber unverändert ist.
Ich vermute mittlerweile das es sich hierbei um Fehlzündungen handel könnte und das Geräusch aus den Hosenrohren stammt.
Habe die Zündung auf 6° v.OT eingestellt, und eine Testfahrt mit
abgezogenem Stecker, also ohne Zündverstellung gemacht wobei das Geräusch weniger wurde.
Mit Verstellung ist es wieder durchgehend.
Zündkerzen, Kabel, Verteilerkappe und Läufer sind auch neu.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

MfG Dirk
MfG,
der Dirk
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

also ich rate jetzt nur, aber ich könnt mir gut vorstellen, dass noch andere zündungsteile austauschbedürftig sind.

gehe jetzt mal vom modul aus, dass dieses ne macke hat.
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Klopfsensor defekt ?
Falsche Zündfolge ?
Irg. Zündaussetzer ?
Zündspule, Pick-Up Spule, Zündmodul, Zündkabel defekt ?
Einspritzdüse/n defekt ?

Fehlercodes oder mal live am Diagnosegerät ausgelesen ?

Das können X Fehlerquellen sein . . . u.a. auch die Ölpumpe, Lagerschaden usw.,
alles was sich dreht . . . den Wandler einfach so auf Verdacht tauschen ist ja wieder lustig :D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Tuerk
Beiträge: 83
Registriert: 28.05.2007, 01:52
Wohnort: Geseke, NRW

Beitrag von Tuerk »

ÄHH,

Eingestellt mit abgezogenem Stecker,
Zündfolge mehrfach geprüft,
Keine Fehlercodes gespeichert - MKL ist auch aus...
Auslesen wird noch mit der Software von "TPI", also Tuner Pro gemacht.
Wandler war eh fällig, das Geräusch schien aber wirklich
aus der Richtung zu kommen.
Lagerschalen denke ich weniger,
weil es nicht beim Gasgeben ohne Eingelegte Fahrstufe auftritt.
MfG,
der Dirk
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

öhm bist du sicher dass du den richtigen stecker abgezogen hast beim zündungseinstellen?

denn wenn der ab ist, sollte er code 42 ausgeben, und diesen nachher auch im fehlerspeicher haben!!

kannst ja wenn du schon die diagnosetools hast ne logging-fahrt machen und diese dann online stellen, vielleicht kann man da ja dann mehr zu sagen.
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Tuerk
Beiträge: 83
Registriert: 28.05.2007, 01:52
Wohnort: Geseke, NRW

Beitrag von Tuerk »

Der EST Stecker ist doch der neben dem Trockner der Klimaanlage und hat nur 1 Kabel?
Zündverstellung hat auch sofort die Arbeit eingestellt
nach dem abziehen.
Fehlercode 42 habe ich nicht ausgelesen, hab die Batterie
ein paar Minuten abgeklemmt um zu sehen welche neuen
Fehler er setzt, war aber leider nichts gespeichert.
Ich habe leider beim letzten Versuch keine Verbindung
zum Steuergerät herstellen können, aber das wird am Laptop
gelegen haben.
Versuche es Morgen erneut da ich jetzt erstmal zum
Straßenkreutzerfestival in Kaunitz fahre. :D

Ich werde, wenn es morgen funktioniert, das Ergebnis online
stellen.

Schonmal Danke für die Hilfe !!!
MfG,
der Dirk
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

Na prima, immerhin läuft nun das Kabel.
So wie es aussieht, ist es kein Klopfen/Klingeln (knock retard), da der counter nur "1" anzeigt und die Aufnahme 850 Sekunden gelaufen ist.
Jedes Klopfen kann man sich graphisch unter den Diagrammen darstellen lassen. Da wird dann angezeigt, um wieviel Grad die Zündung vom ECM zurückgenommen wurde um das Klopfen zu unterbinden.
Muss bei Dir etwas mechanisches sein, das auf einer anderen Frequenz klingelt, weil Dein Geräusche nicht einmal als Phantomklopfen wahrgenommen werden.

Bei der einem Aufnahme zeigt der BLM 114 an, das ist im fetten Bereich, 128 ist der Sollwert. Das sagt aber bei einem Screenshot nicht wirklich viel aus, außer der BLM ist immer in dem Bereich.

Ansonsten ist das IAC im Leerlauf mit 49 ziemlich weit offen, sollte eher bei 20-30 steps sein. Hat da schon einer an der Schraube der Drosselklappe gedreht?
Tuerk
Beiträge: 83
Registriert: 28.05.2007, 01:52
Wohnort: Geseke, NRW

Beitrag von Tuerk »

Ich vermute das Geräusch im Hosenrohr, denke
das wird doch auch nicht als Klingel wahrgenommen, oder?

Nein, habe da nie was verändert.
Wo genau ist diese Schraube an der Drosselklappe,
oder ist da nur eine?
MfG,
der Dirk
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Wenn es beim TPI änlich ist, wie beim V6, dann schau mal wo dein Gaszug hängt.
Da sollte ein "Anschlag" sein, der irgendwo aufliegt, wenn die Klappe geschlossen ist und dahinter wääääre dann die Schraube.
Vermutlich ist sie noch mit dem Stopfen verdeckt, damit man nicht damit rumspielt.
Tuerk
Beiträge: 83
Registriert: 28.05.2007, 01:52
Wohnort: Geseke, NRW

Beitrag von Tuerk »

Richtig, Stopfen ist auch noch umbeschädigt drin.
An dich nochman Besten Dank für das Service Manuel,
habe schon einges nachgeschlagen, aber noch nichts gefunden was mich zum Fehler füren könnte...
MfG,
der Dirk
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 06.08.2013, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Tuerk
Beiträge: 83
Registriert: 28.05.2007, 01:52
Wohnort: Geseke, NRW

Beitrag von Tuerk »

Das ein Beschleunigungsklingeln entsteht wenn 2 Flammfronten aufeinandertreffen (1 Stelbstentzündung und 1 Zündfunken) habe ich auch in der Berufsschule gelernt.
Das Geräusch kann aber leider nicht anders beschrieben werden,
da es der typischen Fehlzündung, die auftritt wenn z.B.
ein Zündkabel beschädigt ist, nicht ähnelt.
MfG,
der Dirk
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

Wenn Du das Gefühl hast, Du würdest das Klingeln vom Motor hören, was beschrieben wird, als wenn Murmeln in einer Blechdose geschüttelt werden und der Laptop nichts anzeigt, dann kann immer noch der Steuergerät einen weg haben.
Die Daten müssen vom Steuergerät natürlich sauber verarbeitet werden, wenn nun ein Bauteil im ECM seine Arbeit nicht macht, kann die Software das auch nicht aufgreifen.
Wenn Du solch eine Vermutung hast, ein neues ECM müsste ich für Testzwecke noch liegen haben.
Schöne Grüße,
Axel
Tuerk
Beiträge: 83
Registriert: 28.05.2007, 01:52
Wohnort: Geseke, NRW

Beitrag von Tuerk »

ehr weniger.
Das Geräusch ist wenn man bei geöffneter Haube vor dem
laufendem Motor steht kaum hörbar. Man nimmt es wenn man
neben dem Wagen steht (Fahrer/Beifahrertür) stärker wahr, da es vom Unterboden herkommt.
Mir ist heute zusätzlich aufgefallen das die Abgase sehr heiß sind.
Wenn ich meine Hand an eines der Endrohre halte, zieht ich sie nach 3-4 Sek. aus Reflex zurück
und das Haltegummi am Kat fängt nach einigen min. an leicht zu qualmen! Das kann doch nicht normal seien?
Der Motorlauf ist bei betriebswaremen Motor auch etwas unruhig.
Also nicht so das sich der Motor schüttelt, aber auch nicht wirklich rund.

Ich wollte die Abgasrückführung wegen der Abgastemp. dazu mal prüfen und hab
den Unterdruckschlauch an der Drosselklappe, welcher das Regelventil versorgt mal abgezogen und festgestellt das
an dem Anschluss der Drosselklappe kein Unterdruck vorhanden war.
Habe mir dann von einem anderen Schlauch Underdruck geholt, hat sich aber leider nichts verändert... :evil:
MfG,
der Dirk
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Kat dicht und/oder Krümmer undicht und/oder falsch eingestellte Zündung (falscher Zündzeitpunkt evt. schon inkl. Motorschaden).


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Tuerk
Beiträge: 83
Registriert: 28.05.2007, 01:52
Wohnort: Geseke, NRW

Beitrag von Tuerk »

Kat ist heile, Krümmer ist dicht, Zündung steht nach wie vor auf 6° v.OT.

Klackgeräusch kommt definitiv aus dem Bereich Getriebeglocke.

Ist aber auch egal, der Wagen ist verkauft.
@Admin: Bitte meinen Account löschen.

Vielen Dank an alle die versucht haben mir zu helfen,
und euch allen noch viel Spaß mit dem F-Body!
MfG,
der Dirk
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ist aber auch egal, der Wagen ist verkauft. @Admin: Bitte meinen Account löschen.


??? Wos isn dös? Das kapier ich jetzt nicht so ganz. Nur weil der Ofen weg ist muss doch nicht direkt dein Account gelöscht werden!?
Du kommst sowieso irgendwann wieder! :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
IRON DUKE
Beiträge: 84
Registriert: 25.07.2007, 13:11
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von IRON DUKE »

hey banditen,
da sich das mit ihm und seinem bird wohl erledigt hat, kann ich ja mal weiter machen :D

bei mir ist der wurm in der zündung.

folgendes:

wenn der karren sehr warm war, hat er das standgas bis auf das absolute minimum geregelt. also 200-300 upm. ich vermute, dass ein temp-fühler am sack ist und er deswegeb viel zu fett läuft. letztes mal ist er dann (heiß) einfach ausgegangen und wollte nicht mehr an gehen. habe ihn in die garage geschoben (schwitz) und festgestellt: aha kein zündfunke mehr. also zündspule raus und gemessen , ca 80 ohm auf beiden spulen. direkter test: funkt auch schön.....

so nun meine frage: kennt jemand ein prozedere, wie ich den hallgeber und das andere zeuch, was da noch so drin is, prüfen kann? vielleicht ist es ja auch die steuerleitung vom ecm.......muss mal schaun....weiter noch keine zeit gehabt....

lg

achja, dieses klingelgeräusch habe ich auch gehabt, als er noch lief..
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Verrenn dich da mal jetzt nicht in irgendwas. Wo misst du 2 Mal 80 Ohm ?? Bedenke, die Spule ist nichts anderes, als ein Transformator. Wie soll der tranformieren, wenn die Primär- und Sekundärwicklung den gleichen Widerstand haben ???

Wenn Funken da ist, ist der Induktivgeber schonmal in Ordnung. Es gibt nun 2 Fragen. Wie sieht der Funken aus ? Funkt er zur richtigen Zeit ??

Also, betrachte mal genau den Funken. Lasse den Motor mal ein paar Sekunden dazu orgeln. Ist der Funke schön blau und stark oder eher rot und träge ?? Bedenke, daß der Funke im Brennraum unter Kompression zu Stande kommen muß. Das ist was anderes, als wenn die Kerze im freien hängt.

Verstehe jetzt gerade nicht, zuerst schreibst du...kein Funke...dann schreibst du "direkter Test" schöner Funke ??!!
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
IRON DUKE
Beiträge: 84
Registriert: 25.07.2007, 13:11
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von IRON DUKE »

Hey und danke schonmal.

sorry, hab mich vertan. es waren 8,3 kohm
ja das bild is ein bisschen klein geworden...aber links sind es 8,3 kohm, oben null und rechts unendlich.
also laut handbuch müsste die spule ok sein.
habe sie im ausgebauten zustand getestet, also alleine. eingebaut tut sie nicht. habe problemlos einen funken erzeugen können. ich vermute, dass der teufel irgendwo anders sitzt. vielleicht hallgeber, oder pickup???

so far..

Bild
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Die Pickup-Coil ist ein Induktivgeber. Man hat an einem Auto entweder einen Induktivgeber oder einen Hallgeber. Deswegen kannst du nicht sagen Hallgeber oder pickup. Du hast keinen Hallgeber, sondern eine pickup-coil, also Induktivgeber !
Wenn dieser defekt ist, bekommst du keinen Zündfunken ! Wenn ein kraftvoller Funke da ist, ist die Zündung ok.

Riecht der Wagen nach Sprit beim Starten ??

Ist noch Sprit im Tank ? Nicht, daß die Tankuhr defekt ist !

Ich kenne mich beim Iron-Duke nicht so aus, aber ich glaube, die hatten schon TBI. Läuft denn die Kraftstoffpumpe ?? Wenn nicht, ist die Sicherung ok ??


Edit: Wo schaust du nach dem Zündfunken ? Gehst du direkt an das Kabel der Zündspule ?
Nicht, daß zB ein kleiner Riß in der Verteilerkappe ist und der Funke da raus schlägt. Dann läuft der Wagen nämlich auch nicht. Haste auch mal alle Kerzen rausgemacht ??
Wenn ja, wie sehen die aus ?? Vielleicht sind die Kerzen kaputt ?! Alles schon erlebt....
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
IRON DUKE
Beiträge: 84
Registriert: 25.07.2007, 13:11
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von IRON DUKE »

Hey,
Vielen Dank für deine vielen Vorschläge. Also die Standartfragen, wie Spritt und Kerzen, habe ich als erstes getestet. Passt alles, er spritzt ein und die Pumpe röhrt vor sich hin. Die Verteilerkappe und der Finger sind neu.

Getestet habe ich den Funken folgendermaßen:

Zuerst (alles noch eingebaut) habe ich einen Kerzenstecker abgezogen, einen neue Kerze rein, für eine gute Masse gesorgt und dann orgeln lassen. Ergebnis: Nichts

Dann Spule raus, durchgemessen und mit einer 1,5 Volt Batterie und einer Kerze (direkt an der Spule) getestet. Ergebnis: Funkt.

Die Kerzen im Motor sind es wohl kaum. Gibt es eine Möglichkeit die Coil zu testen? Meine hab ich mal durchgemessen: 824 Ohm...scheint ok?

Und das Zündmodul? Da kann doch auch der Wurm drin sein, oder? Testmöglichkeiten?

so far........und vielen Dank!






Edit:

Ahhhhhhhhhhhhhh ich habs. [jubel, freu] :fest: :D

Es war das besch*** Zündmodul......Nun schnurrt er mehr denn je. Das liegt wohl Hauptsächlich daran, dass die Zündung neu eingestellt ist, aber wurscht. Kein Krach mehr beim beschleunigen...

.....:fest::fest::fest::fest::fest:.....er läuft.....
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
Antworten