Drei Reifen auf einmal platt
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Drei Reifen auf einmal platt
Hi alle,
mir ist was Komisches passiert:
Ich hab meinen Bird gegen Ende der letzten Hitzeperiode für ein paar Tage ins Parkhaus gestellt, was ich öfters mache, wenn ich weiß, dass ich ihn für eine Zeitlang nicht brauche. Normalerweise gucke ich dann auch täglich nach, ob alles in Ordnung ist, aber ich hatte dieses mal keine Zeit, weil ich für meine nächsten Prüfungen lernen musste (weshalb ich ihn ja auch abgestellt hatte).
Jedenfalls war die Aufregung dann groß, als die Polizei bei meiner Oma anrief und die bei mir und ich bei der Polizei, weil die Frau vom Wachdienst sie alarmiert hätte, weil da ein total runtergekommemes Auto mit zerstochenen Reifen und vollgesauter Karosse ganz am Ende vom Parkhaus steht! Dazu muss man sagen, dass mein Bird immer ziemlich gepflegt und sowieso mein ein und alles ist...
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Reifen waren nicht zerstochen und die Sauerei war wahrscheinlich nur dreckiges Wasser, welches beim Regen durch das undichte Dach vom Parkhaus auf mein Auto geflossen war.
Was mich nun aber stutzig macht, sind folgende Fakten:
- die Luft war "nur" aus drei Reifen raus
- in allen drei war noch ein unterschiedlich großer Rest drin
- diese drei Reifen waren für Wandalen oder "Spaßvögel" zugänglich, der volle war der ganz in der Ecke an der Wand
- die Ventilkappen waren drauf (widerspricht dem Verdacht, dass mir nur einer eins auswischen wollte und einfach Luft rausgelassen hat; der macht ja nicht wieder die Kappen drauf)
- nachdem wir die Reifen wieder aufgepumpt hatten, waren sie am nächsten Tag wieder fast so leer wie zuvor
- nach nochmaligem Aufpumpen und problemloser Fahrt (40km Stadt und Autobahn) sind nun nur noch zwei Reifen wieder leer
- kein Reifen weist sichtbare Beschädigungen auf
- die Reifen sind alle gleich (mindestens fünf Jahre) alt, aber gleich wenig gefahren worden und dementsprechend ist das Profil noch gut
Kann mir jemand sagen, was DAS zu bedeuten hat??
Mein Vater konnte zwar nicht erklären, wie es dazu gekommen ist, aber dass Reifen allgemein, wenn sie zu lange platt oder fast platt stehen, ihre Dichtfähigkeit verlieren. Aber das erklärt eben noch nicht, wie's erst dazu kam.
Und wie der eine sich quasi selbst repariert hat.
Würdet ihr meinen, dass ich neue brauche oder kann man versuchen, die beiden verbleibenden durch aufpumpen und fahren auch wieder zu "reparieren"?
Und haben die überhaupt eine bestimmte Lebensdauer unabhängig vom Zustand des Profils?
MfG von einem ratlosen
Stefan
mir ist was Komisches passiert:
Ich hab meinen Bird gegen Ende der letzten Hitzeperiode für ein paar Tage ins Parkhaus gestellt, was ich öfters mache, wenn ich weiß, dass ich ihn für eine Zeitlang nicht brauche. Normalerweise gucke ich dann auch täglich nach, ob alles in Ordnung ist, aber ich hatte dieses mal keine Zeit, weil ich für meine nächsten Prüfungen lernen musste (weshalb ich ihn ja auch abgestellt hatte).
Jedenfalls war die Aufregung dann groß, als die Polizei bei meiner Oma anrief und die bei mir und ich bei der Polizei, weil die Frau vom Wachdienst sie alarmiert hätte, weil da ein total runtergekommemes Auto mit zerstochenen Reifen und vollgesauter Karosse ganz am Ende vom Parkhaus steht! Dazu muss man sagen, dass mein Bird immer ziemlich gepflegt und sowieso mein ein und alles ist...
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Reifen waren nicht zerstochen und die Sauerei war wahrscheinlich nur dreckiges Wasser, welches beim Regen durch das undichte Dach vom Parkhaus auf mein Auto geflossen war.
Was mich nun aber stutzig macht, sind folgende Fakten:
- die Luft war "nur" aus drei Reifen raus
- in allen drei war noch ein unterschiedlich großer Rest drin
- diese drei Reifen waren für Wandalen oder "Spaßvögel" zugänglich, der volle war der ganz in der Ecke an der Wand
- die Ventilkappen waren drauf (widerspricht dem Verdacht, dass mir nur einer eins auswischen wollte und einfach Luft rausgelassen hat; der macht ja nicht wieder die Kappen drauf)
- nachdem wir die Reifen wieder aufgepumpt hatten, waren sie am nächsten Tag wieder fast so leer wie zuvor
- nach nochmaligem Aufpumpen und problemloser Fahrt (40km Stadt und Autobahn) sind nun nur noch zwei Reifen wieder leer
- kein Reifen weist sichtbare Beschädigungen auf
- die Reifen sind alle gleich (mindestens fünf Jahre) alt, aber gleich wenig gefahren worden und dementsprechend ist das Profil noch gut
Kann mir jemand sagen, was DAS zu bedeuten hat??
Mein Vater konnte zwar nicht erklären, wie es dazu gekommen ist, aber dass Reifen allgemein, wenn sie zu lange platt oder fast platt stehen, ihre Dichtfähigkeit verlieren. Aber das erklärt eben noch nicht, wie's erst dazu kam.
Und wie der eine sich quasi selbst repariert hat.
Würdet ihr meinen, dass ich neue brauche oder kann man versuchen, die beiden verbleibenden durch aufpumpen und fahren auch wieder zu "reparieren"?
Und haben die überhaupt eine bestimmte Lebensdauer unabhängig vom Zustand des Profils?
MfG von einem ratlosen
Stefan
I'm a cowboy, on a steel horse I ride. I'm wanted, dead or alive.
I'm a cowboy, I got the night on my side. I'm wanted dead or alive.
I'm a cowboy, I got the night on my side. I'm wanted dead or alive.
zu den reifen an sich kann ich nix sagen aber dazu was du probieren könntest 
es gibt schon seit einiger zeit die möglichkeit die reifen mit gas befüllen zu lassen, welches komplexer aufgebaut ist als konventienelle druckluft und daher grössere atomgitter besitzt, die nicht so leicht durch das gummi entweichen können. üblicherweise werden dann grüne ventilschutzkappen draufgeschraubt.

es gibt schon seit einiger zeit die möglichkeit die reifen mit gas befüllen zu lassen, welches komplexer aufgebaut ist als konventienelle druckluft und daher grössere atomgitter besitzt, die nicht so leicht durch das gummi entweichen können. üblicherweise werden dann grüne ventilschutzkappen draufgeschraubt.
i want ketchup on my ketchup!


- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
hast du mal mit spucke getestet ob das ventil noch in ordnung ist?
wenn du eine beschädigung definitiv ausschließen kannst dann kannst du mal im autoteilehandel nach diesem speziellen gel sehen welches sich im reifen verteilt und ein ausströmen der luft verhindert.
DIES was ich meine ist KEIN pannenspray oder pannengel sondern speziell dafür entwickelt über die lebensdauer eines reifen im inneren zu bleiben und den reifen dicht hält auch bei kleineren beschädigungen. wird oft bei offroadern benutzt damit die reifen nicht gleich beim ersten spitzen steinchen platt werden
wenn du eine beschädigung definitiv ausschließen kannst dann kannst du mal im autoteilehandel nach diesem speziellen gel sehen welches sich im reifen verteilt und ein ausströmen der luft verhindert.
DIES was ich meine ist KEIN pannenspray oder pannengel sondern speziell dafür entwickelt über die lebensdauer eines reifen im inneren zu bleiben und den reifen dicht hält auch bei kleineren beschädigungen. wird oft bei offroadern benutzt damit die reifen nicht gleich beim ersten spitzen steinchen platt werden


- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Zustand der Felgen ?
Korrosion unter dem Lack ?
MFG. Mike
Korrosion unter dem Lack ?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

@Cowboy: Das waren bestimmt Indianer...
Spaß bei Seite. Warum machste nicht einfach mal Luft auf die Reifen ?? Zumindest wäre das das einfachste !
Das waren mit Sicherheit irgendwelche Kids. Muß ja jetzt nicht heißen, daß was kaputt ist. Einfach Luft drauf machen und den Reifendruck ein paar Tage später mal nachkontrollieren...

Spaß bei Seite. Warum machste nicht einfach mal Luft auf die Reifen ?? Zumindest wäre das das einfachste !
Das waren mit Sicherheit irgendwelche Kids. Muß ja jetzt nicht heißen, daß was kaputt ist. Einfach Luft drauf machen und den Reifendruck ein paar Tage später mal nachkontrollieren...
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
-
- Beiträge: 319
- Registriert: 21.10.2007, 22:45
- Wohnort: bei Hannover
- Kontaktdaten:
Das ist die größte Abzocke überhaupt. Das Zeug ist reiner Stickstoff. 100%. Die normale Luft besteht auch aus Stickstoff. Zu 73% (hoffe mein altes Hirn trügt nicht). Will heißen: Das macht den Kohl auch nicht fett.Original von ownor
zu den reifen an sich kann ich nix sagen aber dazu was du probieren könntest
es gibt schon seit einiger zeit die möglichkeit die reifen mit gas befüllen zu lassen, welches komplexer aufgebaut ist als konventienelle druckluft und daher grössere atomgitter besitzt, die nicht so leicht durch das gummi entweichen können. üblicherweise werden dann grüne ventilschutzkappen draufgeschraubt.
"Power Air" und die damit verbundenen grünen Ventilkappen sind Kappes. Da kann der Alex auf DMAX noch so oft erwähnen, dass das ein Zeichen eines gepflegten Autos ist, wahrer wirds davon auch nicht.
Munter bleiben,
Markus
__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Markus
__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Unterschreib !Original von 78Separol92
...
Das ist die größte Abzocke überhaupt. Das Zeug ist reiner Stickstoff. 100%. Die normale Luft besteht auch aus Stickstoff. Zu 73% (hoffe mein altes Hirn trügt nicht). Will heißen: Das macht den Kohl auch nicht fett.
...
ZUDEM der Reifen ja eh schon mit 1-Bar normaler Umgebungsluft "vorgefüllt" ist

Das macht dann 3,50€ pro Reifen extra . . . da fasse ich mir immer an den Kopf !
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

.. ist es dochOriginal von 78Separol92
Da kann der Alex auf DMAX noch so oft erwähnen, dass das ein Zeichen eines gepflegten Autos ist, wahrer wirds davon auch nicht.


Aber im ernst: Was soll man aus der ferne über den Druckverlust der Reifen -raten-? .. Mir fällt da echt ne ganze Menge ein aber ohne Dimension, Hersteller und Felge bzw. einfach mal nen anständiges hochauflösendes Bild kann man nur raten

Auch wenn teilweise schon erwähnt:
Flanken beschädigt (auch Innenseite prüfen)?
Reifen porös (risse)?
Ventile undicht/angerissen?
Felgen korodiert?
Wurden die Reifen bei der Montage verklebt?
Grüße
Mathias
<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">
-
- Beiträge: 194
- Registriert: 08.07.2009, 21:20
- Wohnort: Malaga / Spanien
Original von Cowboy
Hi alle,
Kann mir jemand sagen, was DAS zu bedeuten hat??
MfG von einem ratlosen
Stefan
Hi Stefan,
das Problem dürfte zu 99% an deinen Felgen liegen. Dort wird auf der "Dichtfläch zum Reifen" eine Korrosion vorliegen, so das die Luft zwischen Reifen und Felge entweicht. Zum Überprüfen: Ausreichend Reifendruck ca. 3 bar auf den Reifen geben. Reifen flach auf den Boden legen und etwas Wasser (ggf. mit Spülmittel anreichern) gleichmässig auf den Felgen- / Reifenrand geben. Es sollte dabei ein ca. 5mm breiter Wasserstreifen stehenbleiben. Nach ein paar Sekunden sollte dann ganz kleine Luftbläschen sichtbar sein. Kontrolliere beide Seiten der Felge!!!
Falls das so sein sollte, erkläre ich dir wie man weiter vorzugehen hat

PS: Stickstoffbefüllung im Reifen ist nicht schlecht, aber leider werden hierbei ganz gerne die Kunden zur Kasse gebeten.
Gruss Marc
'89 Trans Am als 396 und '67 Camaro SS als 502
haha von mir aus. mir hats der tändler gratis in die neuen reifen gefüllt und mich hats nicht wirklich gestörtOriginal von 78Separol92Das ist die größte Abzocke überhaupt. Das Zeug ist reiner Stickstoff. 100%. Die normale Luft besteht auch aus Stickstoff. Zu 73% (hoffe mein altes Hirn trügt nicht). Will heißen: Das macht den Kohl auch nicht fett.Original von ownor
zu den reifen an sich kann ich nix sagen aber dazu was du probieren könntest
es gibt schon seit einiger zeit die möglichkeit die reifen mit gas befüllen zu lassen, welches komplexer aufgebaut ist als konventienelle druckluft und daher grössere atomgitter besitzt, die nicht so leicht durch das gummi entweichen können. üblicherweise werden dann grüne ventilschutzkappen draufgeschraubt.
"Power Air" und die damit verbundenen grünen Ventilkappen sind Kappes. Da kann der Alex auf DMAX noch so oft erwähnen, dass das ein Zeichen eines gepflegten Autos ist, wahrer wirds davon auch nicht.

nein, mein trans am hat keine grünen ventilkappen :fest:
i want ketchup on my ketchup!


Hi,
danke für die Antworten, hier ein kleines Update:
Also mittlerweile geht aus den beiden vorderen Reifen innerhalb weniger Stunden die ganze Luft raus, da macht es kaum einen Unterschied, ob 1 oder 3 bar drin waren... was auch nicht verwunderlich ist, denn jetzt sind auch deutlich hör- und fühlbar kleine Löcher drin.
Ich bin davon überzeugt, dass das eine Folge - und nicht Ursache - der ständigen Belastung durch die Total-Entleerung mit der anschließenden Quetschung der Laufflächen durch die Felge und das Knicken der Außen- und Innenwände ist.
Aber das ist mir jetzt auch egal, denn die Reifen sind von 2000, deshalb ist ein Wechsel ohnehin nicht das Abwegigste und das mache ich nun auch!
MfG
Stefan
danke für die Antworten, hier ein kleines Update:
Also mittlerweile geht aus den beiden vorderen Reifen innerhalb weniger Stunden die ganze Luft raus, da macht es kaum einen Unterschied, ob 1 oder 3 bar drin waren... was auch nicht verwunderlich ist, denn jetzt sind auch deutlich hör- und fühlbar kleine Löcher drin.
Ich bin davon überzeugt, dass das eine Folge - und nicht Ursache - der ständigen Belastung durch die Total-Entleerung mit der anschließenden Quetschung der Laufflächen durch die Felge und das Knicken der Außen- und Innenwände ist.
Aber das ist mir jetzt auch egal, denn die Reifen sind von 2000, deshalb ist ein Wechsel ohnehin nicht das Abwegigste und das mache ich nun auch!

MfG
Stefan
I'm a cowboy, on a steel horse I ride. I'm wanted, dead or alive.
I'm a cowboy, I got the night on my side. I'm wanted dead or alive.
I'm a cowboy, I got the night on my side. I'm wanted dead or alive.