93-97Firebird 93-97 Rückleuchten oder LED-Technik
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Bau doch einfach H4 abblendlichtscheinwerfer incl. standlichtfassung ein mike. Hab ich damals auch so gemacht. Für die vollabnahme halt das standlicht von den blinkern vorne umklemmen.
Mit dem öffnen der scheinwerfer ist eigentlich kein problem- der drehschalter fürs licht bei den 98-02 hat ja zwei stellungen, wenn du ihn auf die 2te drehst geht ablendlicht + standlicht an- 1x zurückdrehen= mittelstellung, ablendlicht geht aus scheinwerfer bleiben aber weiterhin ausgefahren- standlich leuchtet. Hat den TÜV damals gereicht.
Gruss,
Andy
Mit dem öffnen der scheinwerfer ist eigentlich kein problem- der drehschalter fürs licht bei den 98-02 hat ja zwei stellungen, wenn du ihn auf die 2te drehst geht ablendlicht + standlicht an- 1x zurückdrehen= mittelstellung, ablendlicht geht aus scheinwerfer bleiben aber weiterhin ausgefahren- standlich leuchtet. Hat den TÜV damals gereicht.
Gruss,
Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren..

2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]


2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Da ich das Zeug inzwischen schon fast auswendig kenn:
Die Standlichter dürfen nicht ausgehen (ECE-R 48 (5.11) und StVZO (§51)) darüber hinaus isses egal obs nun im Blinker oder im Hauptscheinwerfer sitzt. Solange es eben weiss ist
.. hatte im Firebird (92 3rdgen) ja schonmal weisses Standlicht im Blinker .. das Standlicht sieht man eh nicht mehr leuchten wenn der Blinker an ist.
Ich bezweifle also ernsthaft das er sieht das es ausgeht (oder das es ihn interessiert).
Grüße
Mathias
Edit: Das Bild von damals "Demnächst in Ihrem Rückspiegel
":

Die Standlichter dürfen nicht ausgehen (ECE-R 48 (5.11) und StVZO (§51)) darüber hinaus isses egal obs nun im Blinker oder im Hauptscheinwerfer sitzt. Solange es eben weiss ist

.. hatte im Firebird (92 3rdgen) ja schonmal weisses Standlicht im Blinker .. das Standlicht sieht man eh nicht mehr leuchten wenn der Blinker an ist.
Ich bezweifle also ernsthaft das er sieht das es ausgeht (oder das es ihn interessiert).
Grüße
Mathias
Edit: Das Bild von damals "Demnächst in Ihrem Rückspiegel


<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
@91GTA:
So sieht's aus, ich habe micht ach und krach noch einen Satz Scheinwerfer (die seit ü. 1 Jahr nicht mehr hergestellt werden) bekommen
Quasi kann man diese mittlerweile mit Gold aufwiegen (sie sind ja so schon teuer genug) und ich bin am überlegen sie mit einer Steinschlagfolie zu überkleben damit sich die Lebenserwartung verlängert, am liebsten würde ich sie in Watte packen
Darum wede ich in diese auf keinen Fall ein Loch für die Stadlichter bohren.
Erfüllen diei Nebelscheinwerfer ggf. Auch die Bedingungen für das Standlicht ??? Gab es da nicht eine Regelung wie weit die Standlichter außeinander sitzen müssen bzw in welcher höhe uber dem Boden sie sitzen müssen ?
MFG. Mike
So sieht's aus, ich habe micht ach und krach noch einen Satz Scheinwerfer (die seit ü. 1 Jahr nicht mehr hergestellt werden) bekommen


Erfüllen diei Nebelscheinwerfer ggf. Auch die Bedingungen für das Standlicht ??? Gab es da nicht eine Regelung wie weit die Standlichter außeinander sitzen müssen bzw in welcher höhe uber dem Boden sie sitzen müssen ?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Nein das geht nicht. max 40mm von aussen. Gleiches gilt übrigens auch für Nebelscheinwerfer.
D.h. die Nebelscheinwerfer 93-02 sind alle samt nicht zulässig (EU Recht) wenn der TÜV dir die erlaubt dann freu dich
Edit: Scheiss Richtlinien, könnt jedes mal voll abgehen
Es ist kein wunder das heutzutage alle Autos gleich aussehen.
D.h. die Nebelscheinwerfer 93-02 sind alle samt nicht zulässig (EU Recht) wenn der TÜV dir die erlaubt dann freu dich

Edit: Scheiss Richtlinien, könnt jedes mal voll abgehen

<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">
Hm, meine von bosch hatten damals direkt integrierte standlichfassungen. Kann mal zuhaus nachsehen ob ich die bosch-bestellnr. noch finde.
Gruss,
Andy
Gruss,
Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren..

2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]


2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Andy ich weiss . . . Aber nachdem ich 20 Händler und Bosch direkt ohne Erfolg angeschrieben habe, war ich froh noch diese bekommmen zu haben. Der Typ ob mit oder ohne Standlicht wird nicht mehr hergestellt. Zu dem Thema gibt es einen Thread hier im Forum.
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
Meine Standlichter in den Blinkern hat der TÜVer damals auch nicht abgenommen (auch wegen des fehlenden E-Prüfzeichens). Ich hab damals HELLA Traktorklötze, also die mit gelben Blinkern und weißer Standlichtkammer, verbaut, naja was heißt verbaut, ich hab die Dinger mit Kabelbindern festgezurrt sodass sie gerade den TÜV überstehen. Hat eigentlich nicht schlecht ausgesehen aber nur original ist "legal".
Auch die könnt ich Dir gern Leihweise überlassen, sind auch noch in Top-Zustand
Musst nur noch die Kabel miteinander verbinden
Gruß
Auch die könnt ich Dir gern Leihweise überlassen, sind auch noch in Top-Zustand


Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Bor ey, an die Teile habe ich auch schon gedacht . . . ich müsste auch noch irgendwo zwei Satz von den Teilen rum fliegen haben, aber danke für das Angebot . . .
Bevor ich mir damit aber Mühe mache, versuche ich glaube ich den TÜV-Ing. zu bestechen
Du bist da scheinbar an einen richtigen Korinthenkacker geraten.
E-Prüfzeichen hin oder her . . . Signalleuchten bekommen i.d.R. eine Ausnahmegenehmigung bzw. werden geduldet, weil sonst auch NICHTS (außer der nachträglich verbauten H4 Hauptscheinwerfer) das E-Prüfzeichen trägt . . .
ODER ich nehme die Sealed Beams als reine Standlicht-Scheinwerfer (egal ob sie kaputt gehen oder nicht) und nutze die BOSCH H4 für Fern und Abblendlicht
Oder ich nutze beide als Fernlichtscheinwerfer (inkl. Relais zwischen Fernlichtschalter und Scheinwerfer) oder oder oder . . . es führen VIELE Wege nach Rom
MFG. Mike
Bevor ich mir damit aber Mühe mache, versuche ich glaube ich den TÜV-Ing. zu bestechen

Du bist da scheinbar an einen richtigen Korinthenkacker geraten.
E-Prüfzeichen hin oder her . . . Signalleuchten bekommen i.d.R. eine Ausnahmegenehmigung bzw. werden geduldet, weil sonst auch NICHTS (außer der nachträglich verbauten H4 Hauptscheinwerfer) das E-Prüfzeichen trägt . . .
ODER ich nehme die Sealed Beams als reine Standlicht-Scheinwerfer (egal ob sie kaputt gehen oder nicht) und nutze die BOSCH H4 für Fern und Abblendlicht

Oder ich nutze beide als Fernlichtscheinwerfer (inkl. Relais zwischen Fernlichtschalter und Scheinwerfer) oder oder oder . . . es führen VIELE Wege nach Rom

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
Korinthenkacker? Oh ja, ich musste sogar die Nebelscheinwerfer "stillegen" und hab fürn TÜV lackierte Alubleche drüber geklebt (mit 3M-Band) und musste feierlich geloben dass die Fassung unbrauchbar gemacht worden ist
So ein Dreck, echt.
Ich bin damals auch erstmal so zum TÜV gefahren und hab mir erklären lassen was ich zu machen habe dass er mir den Segen gibt :rolleyes:
Gruß

Ich bin damals auch erstmal so zum TÜV gefahren und hab mir erklären lassen was ich zu machen habe dass er mir den Segen gibt :rolleyes:
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Man man man, sollte ich an einen solchen TÜV-Prüfer geraden werde ich unverzüglich wieder rückwärts raus gehen.
Ich werde in Hamburg den TÜV aufsuchen, der auch diese Corvette abgenommen hat: *KLICK*
Da diese (bis auf die Hauptscheinwerfer-Änderung) absolut unverändert bzw. Original-US über die Erstabnahme ging, rechne ich mir hier sehr gute Chancen aus.
EDIT I:
Da meine Sealed Beams Fernlicht-Scheinwerfer zwar einen separaten Glaskolben haben ABER der Reflektor aus Glas statt Metall besteht :rolleyes:, weiche ich jetzt auf die LED-Lösung aus.
Ich habe mir hier: http://autolumination.com/switchback.html
Ein paar mit 60 LEDs für die Rücklichter (durch rote Streuscheibe rotes Standlicht und oranges Blinklicht) und ein paar mit 48 LEDs für die Frontblinker (durch weiße Streuscheibe weißes Standlicht und oranges Blinklicht) bestellt.
Auch geil, der Versand ist bei zwei Einzelbestellungen (2x 9,50$ statt 1x 31$) sogar günstiger . . . zudem bleibt der Preis pro Päckchen günstiger.
EDIT II:
Vor ein paar Tagen habe ich erst mal die Schnittstelle im Rückleuchtenkabelbaum umgesetzt . . . natürlich mit Connector "Made in USA" vom Hersteller Deutsch
Jetzt kann ich nach belieben die Belegung ändern ohne immer die Kabel durchtrennen zu müssen. auch habe ich direkt das saubere Bremssignal aufgelegt (die rote Ader), damit ich ein Bremssignal ohne störendes Blinksignal bekomme.


EDIT III:
Die LED-Funzeln liegen übrigens schon eine Weile bei mir.
Leider hatte ich noch keine Möglichkeit diese zu Testen . . . Rückleuchten in HB auf´m Dachboden, Funzeln in Hamburg und Auto bei Bremen in einer Garage
Ihr kennt meine Problematik . . . erst mal muss die Karre flott gemacht werden.
MFG. Mike
Ich werde in Hamburg den TÜV aufsuchen, der auch diese Corvette abgenommen hat: *KLICK*
Da diese (bis auf die Hauptscheinwerfer-Änderung) absolut unverändert bzw. Original-US über die Erstabnahme ging, rechne ich mir hier sehr gute Chancen aus.
EDIT I:
Da meine Sealed Beams Fernlicht-Scheinwerfer zwar einen separaten Glaskolben haben ABER der Reflektor aus Glas statt Metall besteht :rolleyes:, weiche ich jetzt auf die LED-Lösung aus.
Ich habe mir hier: http://autolumination.com/switchback.html
Ein paar mit 60 LEDs für die Rücklichter (durch rote Streuscheibe rotes Standlicht und oranges Blinklicht) und ein paar mit 48 LEDs für die Frontblinker (durch weiße Streuscheibe weißes Standlicht und oranges Blinklicht) bestellt.
Auch geil, der Versand ist bei zwei Einzelbestellungen (2x 9,50$ statt 1x 31$) sogar günstiger . . . zudem bleibt der Preis pro Päckchen günstiger.
EDIT II:
Vor ein paar Tagen habe ich erst mal die Schnittstelle im Rückleuchtenkabelbaum umgesetzt . . . natürlich mit Connector "Made in USA" vom Hersteller Deutsch

Jetzt kann ich nach belieben die Belegung ändern ohne immer die Kabel durchtrennen zu müssen. auch habe ich direkt das saubere Bremssignal aufgelegt (die rote Ader), damit ich ein Bremssignal ohne störendes Blinksignal bekomme.


EDIT III:
Die LED-Funzeln liegen übrigens schon eine Weile bei mir.
Leider hatte ich noch keine Möglichkeit diese zu Testen . . . Rückleuchten in HB auf´m Dachboden, Funzeln in Hamburg und Auto bei Bremen in einer Garage

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Habe mir orange HochleistungsLEDs für die Blinker hinten geholt, und auch gleich eingebaut. Und sie leuchten tatsächlich durch die rote Streuscheibe orange durch. Problem ist aber jetzt, dass ich eine schnelle Blinkfolge habe.Wenn ich die alte Birne wieder einsetze,blinkt sie wieder im Takt. Worin liegt das Problem?
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Mal aus einem anderen Forum kopiert:
Warum LED-Blinker zu schnell blinken... Das Blinker Relais macht aus einem gleichmäßigen Strom einen "abgehackten Strom" Das Blicker Relais gibt eine bestimmte Frequenz von Strom ab, also mal Strom, mal keine Strom. Deswegen gehen die Blinker an und aus. Diese Frequenz ist von der Stromstärke abhängig (Ampere ). Umso mehr Strom fleßt, also desto stärker der Strom, desto schneller ist die Frequenz, die Blinker gehen schneller an und aus, also sie blinken schneller. Ist der Strom schwächer, desto langsamer und niedriger die Frequenz. Jedes elekrtische Bauteil besitzt einen elektrischen Widerstand, bei Birnen ist dieser größer und bei LED-Blinker eben nieriger. Da bei LED-Blinkern der Widerstand niedriger ist, fließt mehr Strom, also Blinken die BLinker schneller. Deswegen sollte man sich ein anderes Blinker-Relais kaufen oder an beide Blinker einen Widerstand einlöten.

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Diese Lösung habe ich mir dazu gekauft: *KLICK*
@Nanek: Welche Funzeln hast du dir genau gekauft ?
Anbieter & Typ ?
MFG. Mike
@Nanek: Welche Funzeln hast du dir genau gekauft ?
Anbieter & Typ ?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Öhm....und mit den LED´s blinken die roten Rüllis dann gelb? Bitte nochmal um Aufklärung. 


Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
@Gerd:
Guck dir doch einfach die Videos auf Seite 1. dieses Threads an
Ich habe jetzt 2 Bestätigungen, dass dies auch bei der 4-Gen. so ist, einmal von Noob Saibot (Honeys) und von Nanek . . . ich konnte meine LED´s in den Rückleuchten bisher noch nicht testen.
Evt. kann einer der Beiden ja mal ein Video für uns hoch laden !?
MFG. Mike
Guck dir doch einfach die Videos auf Seite 1. dieses Threads an

Ich habe jetzt 2 Bestätigungen, dass dies auch bei der 4-Gen. so ist, einmal von Noob Saibot (Honeys) und von Nanek . . . ich konnte meine LED´s in den Rückleuchten bisher noch nicht testen.
Evt. kann einer der Beiden ja mal ein Video für uns hoch laden !?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

http://www.superbrightleds.com/cgi-bin/ ... -turn.html
Das ist der Link.Ihr müsst solange runterscrollen, bis ihr "1157 Dual & 1156 Single Contact BA15 High Power 3 & 4 Watt LED Automotive Bulbs" seht. Ich habe dir 4Watt Variante genommen.
Hab die LEDs wieder ausgebaut.Aber wenn ihr es unbedingt sehen wollt,mach ich sie wieder rein und mach ein Video.
mike: Wie soll ich den nun vorgehen.Ich brauch ein Widerstand.Welche Stärke denn?
Das ist der Link.Ihr müsst solange runterscrollen, bis ihr "1157 Dual & 1156 Single Contact BA15 High Power 3 & 4 Watt LED Automotive Bulbs" seht. Ich habe dir 4Watt Variante genommen.
Hab die LEDs wieder ausgebaut.Aber wenn ihr es unbedingt sehen wollt,mach ich sie wieder rein und mach ein Video.
mike: Wie soll ich den nun vorgehen.Ich brauch ein Widerstand.Welche Stärke denn?
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Leistungs-Widerstände nutzen ist Mist, die stärke müsstest du vorher berechnen und sie dann (wenn LEDs eingebaut sind) zwischenschalten . . .
Ich habe dir doch unter Roadrunners Beitrag einen Link zu einem Austausch-Relais für LED´s gelinkt
Damit blinkt er im korrekten Takt völlig Leistungsunabhängig.
MFG. Mike
Ich habe dir doch unter Roadrunners Beitrag einen Link zu einem Austausch-Relais für LED´s gelinkt

Damit blinkt er im korrekten Takt völlig Leistungsunabhängig.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

@Mike: Also ich habe das Blinkerrelais jetzt durch das Neue ausgetauscht. Habe hinten erstmal nur eine LED Birne reingesetzt,Zündung an: Es tut sich nichts. Das schwarze Massekabel vom neuen Relais ist auch angeschlossen. Erst wenn ich wieder das alte Relais einsetze,geht der Blinker,nur eben wieder in der schnellen Taktfolge. Was könnte die Ursache sein?
Ich habe ein Video gemacht. Aber man sieht auf dem Video sogut wie garnicht,dass der Blinker Orange ist. Seht selbst!
LED Blinker
Ich habe ein Video gemacht. Aber man sieht auf dem Video sogut wie garnicht,dass der Blinker Orange ist. Seht selbst!
LED Blinker
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Bau am besten mal eine kleine Versuchsschaltung auf, Plus und Masse drauf geben (an den richtigen Anschlüssen) und dann müsste es am Ausgang ja einen getaktetes Plus raus geben . . . evt. ist es defekt !?
Es ist jedenfalls ein Leistungsunabhängiges Blinkrelais (im Gegensatz zum originalen Bimetall-Relais).
*Grübel grübel* oder hat der Firebird als EU-Modell ein normales Blinkrelais mit 3 Kontakten ???
MFG. Mike
Es ist jedenfalls ein Leistungsunabhängiges Blinkrelais (im Gegensatz zum originalen Bimetall-Relais).
*Grübel grübel* oder hat der Firebird als EU-Modell ein normales Blinkrelais mit 3 Kontakten ???
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Gut, dann ist das Problem doch gelöst 
Dann brauchst du ein "normales" und leistungsunabhängiges Blinkrelais (für LEDs) ABER musst dabei natürlich auf die Belegung achten (wenn du nicht basteln willst).
Evt. reicht es auch, wenn du aktuell die Belegung änderst.
Masse hast du ja extra, also wirst du jetzt wahrscheinlich einen Dreher zwischen Dauerplus und Signal-Plus am neuen Relais haben.
MFG. Mike

Dann brauchst du ein "normales" und leistungsunabhängiges Blinkrelais (für LEDs) ABER musst dabei natürlich auf die Belegung achten (wenn du nicht basteln willst).
Evt. reicht es auch, wenn du aktuell die Belegung änderst.
Masse hast du ja extra, also wirst du jetzt wahrscheinlich einen Dreher zwischen Dauerplus und Signal-Plus am neuen Relais haben.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Gesagt.Getan. Danke Mike. Normales "LED-Relais" hab ich sofort bestellt und gleich heute eingebaut. Es funktioniert. Schaut euch die Videos an,welches ich nochmal am Tage gemacht habe. Jetzt sieht man es deutlicher.
Nur Blinker
Warnblinker
Nur Blinker
Warnblinker
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Würde das gut finden wenn man nochmal alles zusammen fast und in die Knowledge Base stellt, also was man braucht und ggf. verbaut.

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.