

Ich rüste komplett um, Hinterachse und Vorderachse. Um diese Bremsen in die 93-97 Firebirds einbauen zu können, bedarf es vorne 2 neue Achsschenkel und hinten einen neuen Halter für Handbremsseilzug und Bremsleitung. Die richtigen Kits werden schon direkt mit diesen Dingen verkauft, so dass es eine simple Bolt-On Montage wird. Ich habe meine gebrauchten Sättel alle überholt. Die GM-Kits sind relativ günstig zu bekommen.
Da die ziemlich verdreckt waren, hab ich kurzerhand die Sättel abgeschliffen und schön gelb angepinselt.

Was wir jetzt noch brauchen:
Hebebühne
Drehmomentschlüssel
Knarrekasten mit sämtlichen Nüssen, insbesondere einen 9er Inbus!
Einen 3/8 Zoll Vierkant
Schlagschrauber
Bremsleitungsschlüssel Größe 12#
Neuen Bremsschlauchsatz vorne
Bremsflüssigkeit mind. DOT3 0,5L
Hinterachsöl GL5 1,8L
Werkstattbuch mit Torque-Specs
Dichtung für Differential oder Dirko HT Dichtmasse
Mindestens 17 Zoll Räder auf dem F-Body
Es geht los! Ich fange mit der Hinterachse an:

Zunächst den alten Mist raus, das heisst, Auto hoch, Räder ab und Handbremsseilzüge ab (Die neuen haben eine Feder). Danach sind die alten Bremsschläuche zu lösen und die Enden mit Lappen/Kappen was auch immer zu stopfen, damits nicht dauernd tropft. Jetzt können die Bremssättel ab, 2 Schrauben sind es lediglich.
Schnell stellen wir fest, dass die neuen Bremsen nun auf eine Trommelscheibe zurückgreifen. Und diese bekommen wir so nicht über die Radnabe drüber. Deshalb muss das Differential geöffnet werden und die Steckachsen rausgezogen werden! Also Deckelschrauben lösen und vorsichtig das alte Öl auffangen, um Sauereien zu vermeiden. Ist das getan, drehen wir solange an den Rädern, bis die Halteschraube des mittleren Bolzens zu sehen ist.

(Originalfoto by Mike)
Diese ist schnell mit einer Nuss gelöst und der Bolzen vorsichtig mit einer ½ Zoll Verlängerung rausgeschlagen. Wieder am Rad drehen und den Bolzen hinten rausziehen. Ist das passiert, lassen sich die Steckachsen beide nach innen schieben, woraufhin die C-Klipse von alleine rausfallen. Wir sammeln sie ein und ziehen die Steckachsen vorsichtig heraus.
Nun können wir mit den Bremsen weitermachen. Die alten Halteplatten müssen auch runter, also die 4 Schrauben inklusive Muttern lösen und ab damit. Die neuen Trommeln sind mit L und R beschriftet. Schlaue Köpfe wissen sofort was damit gemeint ist, und so montieren wir die jeweils richtige Seite mit dem kleinen silbernen Zylinder nach UNTEN auf die Hinterachse. Ist das erfolgt, mit entsprechendem Drehmoment festziehen. Das war auch schon der ganze Spaß weswegen wir die Achse auseinandernehmen mussten. Die Steckachsen werden wieder vorsichtig eingeführt und mit den C-Klipse versehen. Nun wieder die Achsen nach aussen ziehen und den mittleren Haltebolzen einführen. Liegt er Plan auf, die Sicherungsschraube mit Schraubensicherung versehen und mit der Hand festziehen. Alte Dichtung ab, Dichtflächen reinigen und Neue drauf (Oder Dirko). Deckelschrauben mit Drehmoment festziehen und Einfüllschraube mit 3/8 Vierkant öffnen.

Ca. 1,8 L Hinterachsöl mit Zusatz GL5 einfüllen (Alternativ, bis es rausläuft) und Schraube festziehen. Die Achse wäre fertig.
Weiter bei den Bremsen stecken wir die neuen Trommelscheiben drauf und montieren den Bremssattel auf der jeweils korrekten Seite mit der Entlüfterschraube nach oben am Fahrzeug. Mit Drehmoment festziehen! Auf den ersten Blick sehen wir, dass die Bremssättel nun auf einmal vorne liegen und nicht mehr hinten. Aus diesem Grund müssen die Bremsleitungen auch nach vorne über die Achse verlegt werden. Hierzu die selbstdrehende Schraube hinten lösen und die Aluleitung VORSICHTIG in großen Winkeln über die Achse führen. Sollte der Bremsschlauch noch dranhängen, diesen vorher lösen mittels Maulschlüssel und Bremsleitungsschlüssel! Die 12er Schraube ist extrem weich und muss mit einem dieser Schlüssel gelöst werden. Jeder Maulschlüssel dreht das Teil nur rund. Ich habe auch schon 2 rundgedreht, dann musste die Zange herhalten. Beim Neuverlegen der Leitung entsprechende Halterungen öffnen, um mehr Freiraum zu erhalten. Aber wo soll denn jetzt die Leitung eigentlich hin? Das kommt jetzt. Nachdem die alte Halterung weg ist, können wir die Neuen nun zusätzlich an die hinteren Längslenkerbuchsen dranschrauben. Dazu die Geschichte lösen, neue Halterung draufschieben (Halterungen sind wieder mit L und R gekennzeichnet) und wieder den Längslenker mit Drehmoment festziehen. Die Halterungen gehen unter den Längslenker her und auf der anderen Seite ist dann das neue Loch für die Bremsleitung. Hier muss die Leitung durch, worauf dann die alte Bremsleitung wieder montiert werden kann. Diese können getrost weiterverwendet werden. Die Anschlüsse sind gleich und die Länge ist ausreichend. Vorne sieht das leider anders aus. Bremsschlauch mit neuen Kupferringen und Drehmoment am Bremssattel festziehen. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass jeder weiss wie man gescheit Bremsbeläge einführt und das jetzt auch schon soweit getan hat.



