US Spiegel zerlegen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
US Spiegel zerlegen
Hallo,
wie kann ich die US Spiegel zerlegen, dioe Gläser entfernen, um an das Innenleben zu gelangen?
Kann mir jemand Rat geben?
Vielen Dank.
wie kann ich die US Spiegel zerlegen, dioe Gläser entfernen, um an das Innenleben zu gelangen?
Kann mir jemand Rat geben?
Vielen Dank.
- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Die sind nicht demontierbar, jedenfalls nicht die Euro Teile. Bei den US Dingern weiß net. Die Plastikführung hinterm Glas ist festgeschraubt von vorne, aber die Schraube sitzt hinter dem Glas. Ein hinkommen ist unmöglich. Der Spiegel wird als ein Teil verkauft. Habe bei meinem alten das Glas rausbrechen müssen aus der Fassung und dann mit Silikon ein Ersatzglas eingeklebt. Anders isses mir net bekannt. Wenn aber das Glas raus ist, sollte man das Innenleben weiter erforschen können. Das geht aber wie gesagt nur mit kaputtem Glas 


>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Original von -Ponti-
wie kann ich die US Spiegel zerlegen, dioe Gläser entfernen, um an das Innenleben zu gelangen?

du drückst das Glas an einer bestimmten Stelle ganz tief rein (vonmiraus mithilfe eines Tuches), weiss jetzt nichtmehr ob links oder rechts, jedenfalls solltest du dann schonmal einen kleinen Einblick in das Innenleben haben und auch das kleine metallische Gelenkstück sehen was die Plastikhalterung von dem Glas mit dem Rest verbindet, dort nimmst du dann einen dünnen Schraubenzieher und drückst das Gelenkstück samt Plastikhalterung vorsichtig heraus
bei den US Spiegeln geht das leicht
der Rest ist dann nur noch normales Schraubendrehen
also meine US Spiegel am 4th gen Camaro sind sehr leicht zerlegbar.....
Das Glas ist nur gesteckt - hinten sind 2 bewegliche Zapfen drauf die in den Gewindehülsen sitzen die von den Stellmotoren gedreht werden.
Das wird einfach nur reingesteckt....
Den Motorkram kann man dann ganz easy abschrauben und hat dann das nackte Gehäuse - praktisch zum lackieren.
Bei den Fierospiegeln, die ja mit den 3rd gen Spiegeln baugleich sind geht es auch ganz einfach - das Glas ist nur aufgesteckt/eingerastet.
Bei den Euro-Klatschen ist das allerdings was ganz anderes..... Glasbruch -> komplett neuen Spiegel
Das Glas ist nur gesteckt - hinten sind 2 bewegliche Zapfen drauf die in den Gewindehülsen sitzen die von den Stellmotoren gedreht werden.
Das wird einfach nur reingesteckt....
Den Motorkram kann man dann ganz easy abschrauben und hat dann das nackte Gehäuse - praktisch zum lackieren.
Bei den Fierospiegeln, die ja mit den 3rd gen Spiegeln baugleich sind geht es auch ganz einfach - das Glas ist nur aufgesteckt/eingerastet.
Bei den Euro-Klatschen ist das allerdings was ganz anderes..... Glasbruch -> komplett neuen Spiegel
Gruß...
Tom
Tom
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Es geht relativ einfach, wenn man VORSICHTIG ist!
Das Spiegelglas so wie von enforce[A] beschrieben in die lange Seite des Gehäuses drücken und dann mit nem langen Schlitzschraubendreher vorsichtig das mittige Kreuz, welches den Spiegel hält, aus der Halterung hebeln.
Dann noch 3 Kreuzschlitzschrauben rausdrehen und fertig.
Es gibt auch noch andere Versionen der Spiegel, die haben KEIN KREUZ als Glashalterung, sondern eine Gelenkkugel.
Ähnlich wie bei der 4th Gen. Links oben und rechts unten am Spiegelmotor sitzen Zapfen, so wie bei oilpan, und in der Mitte ist ne dicke Metallkugel, die das Glas hält.
Der Feix hat solche Spiegel an seinem T/A, die haben den Nachteil, das die unglaublich stark wackeln. Ab 40 km/h sieht man kaum noch was. Mag aber auch am schlechten Zustand der Spiegel liegen!
Greetz,
Oli
Das Spiegelglas so wie von enforce[A] beschrieben in die lange Seite des Gehäuses drücken und dann mit nem langen Schlitzschraubendreher vorsichtig das mittige Kreuz, welches den Spiegel hält, aus der Halterung hebeln.
Dann noch 3 Kreuzschlitzschrauben rausdrehen und fertig.
Es gibt auch noch andere Versionen der Spiegel, die haben KEIN KREUZ als Glashalterung, sondern eine Gelenkkugel.
Ähnlich wie bei der 4th Gen. Links oben und rechts unten am Spiegelmotor sitzen Zapfen, so wie bei oilpan, und in der Mitte ist ne dicke Metallkugel, die das Glas hält.
Der Feix hat solche Spiegel an seinem T/A, die haben den Nachteil, das die unglaublich stark wackeln. Ab 40 km/h sieht man kaum noch was. Mag aber auch am schlechten Zustand der Spiegel liegen!

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


-
- Beiträge: 434
- Registriert: 06.10.2006, 17:18
- Ride: SL-O 4
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
- Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 28.02.2007, 21:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
nein, zum lackieren muß man die nicht unbedingt zerlegen.....
nur meiner Meinung nach geht das schneller als das Abkleben
EDIT: das bezieht sich jetzt auf das lacken des Spiegelgehäuses selber.... wie Oli eins drunter schon schreibt, zum abmontieren vom Türblatt kann der Spiegel selber komplett belieben....
Nur wenn Du das Gehäuse vom Spiegel auch lackieren willst, ist es besser zumindest das Glas abzunehmen damit Du wenigstens 3cm weit innen auch Farbe reinbringen kannst, sonst sieht man die original Farbe wenn das Glas stark angewinkelt wird....
@Oli
da sagste was.... meine Gläser wackeln auch, zwar nicht stark, aber man sieht es deutlich. Hab dann die Spindeln mit dickem Fett aufgefüllt.... das dämpft das dann ein wenig.
Kann man mit leben
nur meiner Meinung nach geht das schneller als das Abkleben

EDIT: das bezieht sich jetzt auf das lacken des Spiegelgehäuses selber.... wie Oli eins drunter schon schreibt, zum abmontieren vom Türblatt kann der Spiegel selber komplett belieben....
Nur wenn Du das Gehäuse vom Spiegel auch lackieren willst, ist es besser zumindest das Glas abzunehmen damit Du wenigstens 3cm weit innen auch Farbe reinbringen kannst, sonst sieht man die original Farbe wenn das Glas stark angewinkelt wird....
@Oli
da sagste was.... meine Gläser wackeln auch, zwar nicht stark, aber man sieht es deutlich. Hab dann die Spindeln mit dickem Fett aufgefüllt.... das dämpft das dann ein wenig.
Kann man mit leben
Gruß...
Tom
Tom
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten: