Wichtige Bestell-Info vorab: Falls Ihr auch die Radlager wechseln wollt, die inneren Radlager für den Trans Am sind zu groß! Ihr müsst die für den Firebird nehmen!
Die inneren Radlager haben wir der Genauigkeit halber einpressen lassen.
***************************
Rad demontieren und vorsichtig die Staubkappe mit einem Schraubenzieher von der Nabe abnehmen.

Zum Vorschein kommt eine Kronenmutter, die von einem Splint fixiert wird.

Vorsichtshalber sollte man spätestens an dieser Stelle testen, ob die Radmuttern auch auf die neuen Bremsscheiben passen.

Jetzt kann der Bremssattel abmontiert werden. Beide Bolzen entfernen…

…und den Bremssattel am besten mit einer Schraubzwinge zurückdrücken (das vereinfacht die Sache um einiges…)

Bevor wir den Bremssattel abnehmen, biegen wir uns aus einem Stück Bügel einen Haken, an dem wir die Bremse anhängen können. Es empfiehlt sich nicht wirklich, diese an der Bremsleitung hängen zu lassen…
Nachdem der Bremssattel runter und sicher aufgehängt ist, müssen Splint und Kronenmutter entfernt werden, dann kann auch die Bremsscheibe abgenommen werden.

Das alte Fett sollte sorgfältig entfernt werden, da es mit dem neuen reagieren und im ungünstigsten Fall aufkochen, Klumpen bilden oder verharzen und die Bremsscheibe verkleben könnte (Synthetisches und mineralisches Fett vertragen sich nicht.)
Vor dem Zusammenbau prüfen, ob die Lagerschalen richtig in die Bremsscheibe eingepresst sind. Sie sollten kein Spiel haben und bündig sitzen. Wenn sie sitzt, gut mit Lagerfett schmieren…

…das Kegelrollenlager (Lager-Käfig) einsetzen…

…und nun den Simmerring aufsetzen...

…das kann etwas knifflig sein, weil dieser gleichmäßig eingetrieben werden muss und schnell verbiegt (es genügt etwas mit einer glatten Oberfläche drüberzulegen – z. B. ein Metalldeckel oder ein Brettchen, auf das man vorsichtig schlagen kann…).
Ist der Simmerring gleichmäßig eingesetzt, kann die Bremsscheibe auf die Radnabe gesetzt werden. Das war das innere Lager.
...