Türdichtungen wechseln
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Türdichtungen wechseln
Moin allerseits!
Ich möchte aus meiner Frage einen eigenen Thread machen und sie so aus dem Fremdthread rausholen, damit die nicht so untergeht.
Die SuFu ergibt ne Menge über die Vor- und Nachteile verschiedener Dichtungsanbieter (hätte ich auch vorher mal lesen sollen), aber was mir wirklich fehlt, ist wie ich jetzt meine Tür wieder zukriegen soll.
Ich hab die tollen Metro Door Seals gekauft, die keine Plastikbestandteile um die Schraubenlöcher haben und kann mir die vier Löcher also selber machen.
Wenn das mal so hält.
Um genau zu sein: Es geht um die Dichtungen an der Tür, die von der vorderen Oberkante untenrum bis zur hinteren Oberkante verlaufen.
Ich hatte die neue schon eingeklippst, aber die Tür geht nur bis zur ersten Ratsche ins Schloss.
Und dann ist da nichts mehr zu machen. Wenn man die Tür drückt, bewegt sich da nichts mehr. Keinen mm.
Mein Schrauber hatte nun den Vorschlag den Fangbolzen ein Stück nach außen zu bewegen, damit die Tür "zu" ist und die Dichtung so innerhalb der nächsten 4 Wochen "einzupressen". Der Begriff fiel auch in dem anderen Thread.
Aber dann ist doch sicher um die Scheibe herum NIX mehr dicht. Ich habe keine Garage und ich glaube auch nicht, dass andere ihr Auto für nen Monat in die Werkstatt geben für sowas.
Das muss doch auch anders gehen, oder nicht?
Ich möchte aus meiner Frage einen eigenen Thread machen und sie so aus dem Fremdthread rausholen, damit die nicht so untergeht.
Die SuFu ergibt ne Menge über die Vor- und Nachteile verschiedener Dichtungsanbieter (hätte ich auch vorher mal lesen sollen), aber was mir wirklich fehlt, ist wie ich jetzt meine Tür wieder zukriegen soll.
Ich hab die tollen Metro Door Seals gekauft, die keine Plastikbestandteile um die Schraubenlöcher haben und kann mir die vier Löcher also selber machen.
Wenn das mal so hält.
Um genau zu sein: Es geht um die Dichtungen an der Tür, die von der vorderen Oberkante untenrum bis zur hinteren Oberkante verlaufen.
Ich hatte die neue schon eingeklippst, aber die Tür geht nur bis zur ersten Ratsche ins Schloss.
Und dann ist da nichts mehr zu machen. Wenn man die Tür drückt, bewegt sich da nichts mehr. Keinen mm.
Mein Schrauber hatte nun den Vorschlag den Fangbolzen ein Stück nach außen zu bewegen, damit die Tür "zu" ist und die Dichtung so innerhalb der nächsten 4 Wochen "einzupressen". Der Begriff fiel auch in dem anderen Thread.
Aber dann ist doch sicher um die Scheibe herum NIX mehr dicht. Ich habe keine Garage und ich glaube auch nicht, dass andere ihr Auto für nen Monat in die Werkstatt geben für sowas.
Das muss doch auch anders gehen, oder nicht?
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Sind die aus Sperrholz und steckt evt. der Holzwurm drin ?
Oder steht Nangkang, Wanli, LingLong oder Marangoni auf den Dichtungen ?
Versuche doch mal vorsichtig die Dichtung und Auflagefläche mit einem Heißluftfön (natürlich nicht zu heiss) zu erwärmen und dann die Tür zu schließen !?
EDIT:
PS. Wenn die Tür hinterher nicht mehr auf geht und die Dichtungen als Kleber fungieren -> war´s zu heiß
Zur Not den folgenden Ratschlag befolgen . . .
MFG. Mike
Oder steht Nangkang, Wanli, LingLong oder Marangoni auf den Dichtungen ?

Versuche doch mal vorsichtig die Dichtung und Auflagefläche mit einem Heißluftfön (natürlich nicht zu heiss) zu erwärmen und dann die Tür zu schließen !?
EDIT:
PS. Wenn die Tür hinterher nicht mehr auf geht und die Dichtungen als Kleber fungieren -> war´s zu heiß

Zur Not den folgenden Ratschlag befolgen . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Nein, sind keine NangKangs ^^
Erinnert mich grad etwas an diese eBay Geschichte mit den Reifen von neulich.
Die Idee mit dem Heißluftfön kam mir auch schon... wenn sich da nicht jemand mal meinen Fön ausgeliehen und dann verklüngelt hätte.
Ich bin auch nicht bereit diese Dinger jetzt wegzuwerfen. Die waren schließlich nicht umsonst. Wenn es gar nicht anders geht, bleiben erstmal die alten drin.
Erinnert mich grad etwas an diese eBay Geschichte mit den Reifen von neulich.
Die Idee mit dem Heißluftfön kam mir auch schon... wenn sich da nicht jemand mal meinen Fön ausgeliehen und dann verklüngelt hätte.
Ich bin auch nicht bereit diese Dinger jetzt wegzuwerfen. Die waren schließlich nicht umsonst. Wenn es gar nicht anders geht, bleiben erstmal die alten drin.
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Kenne ich, dasselbe Problem hatte der Onkel Feix damals bei seinem alten Rumpel-T/A auch. Da gingen die Türen auch nur mit verdammtem Kraftaufwand zu, hat sich nach einer Zeit dann aber gegeben.
Es ist eine Weisheit: Bei Dichtungen NUR "Original GM". Auch wenn die Türdichtungen ein wahres Vermögen kosten.
Ich hatte damals Metro-Targadichtungen verbaut... Genaues Gegenteil. Wenn die Tür zu war, konnte ich mein Auto immernoch als Briefkasten zur Verfügung stellen. Passte ein Großbrief zwischen Seitenscheibe und Dichtungen. War der blanke Horror das HALBWEGS dicht zu bekommen.
War trotzdem Scheisse.
Greetz,
Oli
Es ist eine Weisheit: Bei Dichtungen NUR "Original GM". Auch wenn die Türdichtungen ein wahres Vermögen kosten.
Ich hatte damals Metro-Targadichtungen verbaut... Genaues Gegenteil. Wenn die Tür zu war, konnte ich mein Auto immernoch als Briefkasten zur Verfügung stellen. Passte ein Großbrief zwischen Seitenscheibe und Dichtungen. War der blanke Horror das HALBWEGS dicht zu bekommen.
War trotzdem Scheisse.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


- Lars T/A 89
- Beiträge: 111
- Registriert: 20.08.2010, 16:37
- Wohnort: Buxtehude
Das sind die von METRO.
ABER:
Die haben keine Schraubenlöcher. Die musst du dir selbst irgendwie da rein drücken und am besten Unterlegscheiben verwenden.
UND ich habe bis jetzt erstmal nur die Beifahrertür bearbeitet und dort ist vorne die Lasche für die obenliegende Schraube nicht lang genug, also streckt sich das da. Keine Ahnung wie haltbar das ist.
Die Delco Dichtungen haben innendrin eine Plastikverstrebung, die bis zu besagten Löchern reicht und das fehlt hier gänzlich.
Aber ansonsten passt es soweit ganz gut.
ABER:
Die haben keine Schraubenlöcher. Die musst du dir selbst irgendwie da rein drücken und am besten Unterlegscheiben verwenden.
UND ich habe bis jetzt erstmal nur die Beifahrertür bearbeitet und dort ist vorne die Lasche für die obenliegende Schraube nicht lang genug, also streckt sich das da. Keine Ahnung wie haltbar das ist.
Die Delco Dichtungen haben innendrin eine Plastikverstrebung, die bis zu besagten Löchern reicht und das fehlt hier gänzlich.
Aber ansonsten passt es soweit ganz gut.
- Lars T/A 89
- Beiträge: 111
- Registriert: 20.08.2010, 16:37
- Wohnort: Buxtehude