
WOW!!! Es Leuchtet!!!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 28.02.2007, 21:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Hatte ich im Mai 2006 schon mal gepostet:
- Adler mit Dremel ausgedremelt
- 2 Rückleuchten vom Honda Civic mit Fassung benutzt
- 21 Watt Glühlampen mit Glaslack eingefärbt
- passenden Löcher in die Verkleidung seitlich eingeschnitten
- Lichtschutz nach unten und ums Heckklappenschloss eingebaut, damit kein Licht durchscheinen kann
- Kennzeichenbeleuchtung angezapft
- fertsch


Mehr Bilder hab ich noch von jedem Schritt... Setze mich bei Zeiten mal an eine 'How-To...'-Anleitung
- Adler mit Dremel ausgedremelt
- 2 Rückleuchten vom Honda Civic mit Fassung benutzt
- 21 Watt Glühlampen mit Glaslack eingefärbt
- passenden Löcher in die Verkleidung seitlich eingeschnitten
- Lichtschutz nach unten und ums Heckklappenschloss eingebaut, damit kein Licht durchscheinen kann
- Kennzeichenbeleuchtung angezapft
- fertsch
Mehr Bilder hab ich noch von jedem Schritt... Setze mich bei Zeiten mal an eine 'How-To...'-Anleitung
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 18.10.2006, 10:19
- Wohnort: www.vitznau.ch
- Kontaktdaten:
Guten Morgen Dirk,
ja wie gesagt ich habe das schon gemacht. hast ja auch schon gesehen. bei der 4th gen ist es halt aufwendiger, aber ich denke ich schaff sowas nochmal. diesesmal weiß ich ja genau worauf man aufpassen muss und wie man es am besten machen sollte.
Auf jeden Fall würde ich schauen dass du dir ein gebrauchtes Teil kaufst um nicht dein originales kaputt zu machen.
Fakt ist du musst den Kunstoff ersetzen, da er komplett eingefärbt ist und nicht nur von hinten lackiert. Also muss ein Teil ausgefräßt werden und mit Spachtelmasse eingearbeitet werden oder das komplette Teil, aber dann muss das Plexiglas wirklich perfekt gebogen sein und das ist wirklich extrem schwer. Ich empfewlhe die erste methode und dann ein 2mm plexiglas einsetzten.
Also es ist machbar. nur sehr sehr zeitintensiv.
Gruß aus dem verregneten Lörrach, aber das bin ich ja nach der Tour gewöhnt
ja wie gesagt ich habe das schon gemacht. hast ja auch schon gesehen. bei der 4th gen ist es halt aufwendiger, aber ich denke ich schaff sowas nochmal. diesesmal weiß ich ja genau worauf man aufpassen muss und wie man es am besten machen sollte.
Auf jeden Fall würde ich schauen dass du dir ein gebrauchtes Teil kaufst um nicht dein originales kaputt zu machen.
Fakt ist du musst den Kunstoff ersetzen, da er komplett eingefärbt ist und nicht nur von hinten lackiert. Also muss ein Teil ausgefräßt werden und mit Spachtelmasse eingearbeitet werden oder das komplette Teil, aber dann muss das Plexiglas wirklich perfekt gebogen sein und das ist wirklich extrem schwer. Ich empfewlhe die erste methode und dann ein 2mm plexiglas einsetzten.
Also es ist machbar. nur sehr sehr zeitintensiv.
Gruß aus dem verregneten Lörrach, aber das bin ich ja nach der Tour gewöhnt

- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 18.10.2006, 10:19
- Wohnort: www.vitznau.ch
- Kontaktdaten:
Ich habs bis etz so gemacht alles rausgeschliffen, folie schneiden lassen und reingeklebt dan schwarz lackiert,
folie wieder raus und rot lackiert, mit klarlack versiegelt.
im moment bin ich dabei die beleuchtung zu machen wobei ich mich hier an kaefergarage orientiere.
hier paar bilder
Alles rausgeschliffen
Zum test mit halogen Lampe beleuchtet

folie wieder raus und rot lackiert, mit klarlack versiegelt.
im moment bin ich dabei die beleuchtung zu machen wobei ich mich hier an kaefergarage orientiere.
hier paar bilder
Alles rausgeschliffen

Zum test mit halogen Lampe beleuchtet

1992 / V6 3.1l / Targa / Automatik
- madmike69
- Beiträge: 476
- Registriert: 22.09.2003, 14:15
- Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
- Kontaktdaten:
...seeeehhhr schön.
well done !!
well done !!
Rock on,
madmike
Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:
http://www.Limo-Nord.de
2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
madmike
Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:
http://www.Limo-Nord.de

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
- firebird93
- Beiträge: 168
- Registriert: 15.05.2003, 19:53
- Ride: GU ACDC 1
- Wohnort: Österreich,Steiermark,Graz
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
@J.C.Denton
Ja, von hinten sieht man die Konturen des Adlers. Die Ränder des Adlers sind von der Lackschicht her dicker und das zeichnet sich unter dem Schwarz ab. Die hab ich ausgedremelt. Eben den Linien vorsichtig entlang und immer von vorne kontrolliert. Wenn man minimal abweicht kann man wenigstens mit schwarzem Lack die Linie nochmals nachziehen
@WarLord
Die Idee ist noch besser und nicht so aufwändig. Es sieht einfach klasse aus, wenn der Feuervogel leuchtet.
Wieso hatte das Pontiac beim Sunfire ? Ich war verganngenes Jahr echt überrascht, als ich das mehrmals sah.

Ja, von hinten sieht man die Konturen des Adlers. Die Ränder des Adlers sind von der Lackschicht her dicker und das zeichnet sich unter dem Schwarz ab. Die hab ich ausgedremelt. Eben den Linien vorsichtig entlang und immer von vorne kontrolliert. Wenn man minimal abweicht kann man wenigstens mit schwarzem Lack die Linie nochmals nachziehen
@WarLord
Die Idee ist noch besser und nicht so aufwändig. Es sieht einfach klasse aus, wenn der Feuervogel leuchtet.
Wieso hatte das Pontiac beim Sunfire ? Ich war verganngenes Jahr echt überrascht, als ich das mehrmals sah.

Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 16.03.2007, 00:42
- Wohnort: Südbaden
- Kontaktdaten:
- bephza
- Beiträge: 515
- Registriert: 07.03.2011, 22:54
- Ride: 80' Turbo Formula
- Ride: - 99' camaro 3.8l
- 91' firebird 3.1l
- 80' turbo formula 4,9l turbo V8 ... 12 PSI - Wohnort: rimpar
- Kontaktdaten:
so ich habe mich jetzt auch mal eine zeit hin gesetzt , um das mittelteil meiner rückleuchte zu beleuchten, ist es endlich zum ende gekommen. ganz zufrieden bin ich zwar noch nicht, aber vorenthalten möchte ich es euch auch nicht, wie ich es gemacht habe.
also als erstes habe ich wie jeder andere auch, das mittelteil ausgebaut, mit nach hause genommen und gründlich gereinigt.
wenn man schräg eine lampe auf die innenseite hält kann man den vogel leicht erkennen. damit man keinen augenkrebs bekommen, habe ich mir den mit einen staedler stift (mit den man auf glas malen kann) nachgezeichnet.

so könnte man ihn jetzt ausschleifen, oder heraus drehmeln. was aber leider nicht so nach meinen wünschen geklappt hat, wie ich es mir vorgestellt habe.
deswegen habe ich ihn mir nochmal, mit den selben stift, auf die andere seite gezeichnet.

so konnte man gemütlich alles innen weg schleifen ohne das der adler an sich verloren ging. man hatte ja noch die konturren, die man durch das transparente plastik wieder nach innen übertragen konnte.

dann dachte ich mir aber "ey das kann doch jeder", und habe mir eine neues design ausgedacht. dieses als schablone darunter gelegt.

und neu nachgezeichnet, mit demselbigen stift.

dies habe ich dann mit einem 1shot firered und einem pinsel nachgezogen... wer das nicht hat kann auch normalen bastellack nehmen und einen pinsel.


dann habe ich die restlichen flächen mit einem 1shot black und einen pinsel ausgemalt.


also als erstes habe ich wie jeder andere auch, das mittelteil ausgebaut, mit nach hause genommen und gründlich gereinigt.
wenn man schräg eine lampe auf die innenseite hält kann man den vogel leicht erkennen. damit man keinen augenkrebs bekommen, habe ich mir den mit einen staedler stift (mit den man auf glas malen kann) nachgezeichnet.

so könnte man ihn jetzt ausschleifen, oder heraus drehmeln. was aber leider nicht so nach meinen wünschen geklappt hat, wie ich es mir vorgestellt habe.
deswegen habe ich ihn mir nochmal, mit den selben stift, auf die andere seite gezeichnet.

so konnte man gemütlich alles innen weg schleifen ohne das der adler an sich verloren ging. man hatte ja noch die konturren, die man durch das transparente plastik wieder nach innen übertragen konnte.

dann dachte ich mir aber "ey das kann doch jeder", und habe mir eine neues design ausgedacht. dieses als schablone darunter gelegt.

und neu nachgezeichnet, mit demselbigen stift.

dies habe ich dann mit einem 1shot firered und einem pinsel nachgezogen... wer das nicht hat kann auch normalen bastellack nehmen und einen pinsel.


dann habe ich die restlichen flächen mit einem 1shot black und einen pinsel ausgemalt.


80' TURBO FORMULA Bephza on FACEBOOK 

- bephza
- Beiträge: 515
- Registriert: 07.03.2011, 22:54
- Ride: 80' Turbo Formula
- Ride: - 99' camaro 3.8l
- 91' firebird 3.1l
- 80' turbo formula 4,9l turbo V8 ... 12 PSI - Wohnort: rimpar
- Kontaktdaten:
das ganze dann noch von außer mit zahnpasta poliert und fertig war es soweit.

umzuschauen, das auch alles dicht ist, habe ich es zuhause schonmal grob vor beleuchtet.

so, danach habe ich mir ein paar LKW rückleuchten besorgt (die kleinen begrenzungleuchten). die haben eine dichtung mit drin und sind schon fix und fertig zum anschrauben. so kann auch mal wasser eindringen und nichts passiert.
die leuchten habe ich einmal rechts und einmal links innen fest geschraubt. danach eine steckverbindung daran gebraut, damit man es schnell wieder an und ab bauen könnte, ohne das ganze kabel aus den auto zu reißen. danach alles in der innenverkleidung bis vor zum lenkrad verlegen und dort mit einen kippschalter versehen. sodass man es von dort beliebig an und aus machen kann.
das ist das ergebnis.


wie man sieht kann es auch extrem kompliziert machen, aber wenn man sonst nichts zu tun hat. geht das schon
es ist etwas dunkel, aber ich wollte das es nicht gleich auffällt

umzuschauen, das auch alles dicht ist, habe ich es zuhause schonmal grob vor beleuchtet.

so, danach habe ich mir ein paar LKW rückleuchten besorgt (die kleinen begrenzungleuchten). die haben eine dichtung mit drin und sind schon fix und fertig zum anschrauben. so kann auch mal wasser eindringen und nichts passiert.
die leuchten habe ich einmal rechts und einmal links innen fest geschraubt. danach eine steckverbindung daran gebraut, damit man es schnell wieder an und ab bauen könnte, ohne das ganze kabel aus den auto zu reißen. danach alles in der innenverkleidung bis vor zum lenkrad verlegen und dort mit einen kippschalter versehen. sodass man es von dort beliebig an und aus machen kann.
das ist das ergebnis.


wie man sieht kann es auch extrem kompliziert machen, aber wenn man sonst nichts zu tun hat. geht das schon

es ist etwas dunkel, aber ich wollte das es nicht gleich auffällt

80' TURBO FORMULA Bephza on FACEBOOK 

-
- Beiträge: 17
- Registriert: 02.04.2011, 22:43
- Wohnort: Deutschland
- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
- bephza
- Beiträge: 515
- Registriert: 07.03.2011, 22:54
- Ride: 80' Turbo Formula
- Ride: - 99' camaro 3.8l
- 91' firebird 3.1l
- 80' turbo formula 4,9l turbo V8 ... 12 PSI - Wohnort: rimpar
- Kontaktdaten:
ja in der tat ist es etwas dunkel, aber ich wollte es so, damit es nicht gleich auffällt.
außerdem wenn man es so im dunkeln betrachtet sieht es heller aus, als es hier meine kamera geschafft hat abzulichten
außerdem wenn man es so im dunkeln betrachtet sieht es heller aus, als es hier meine kamera geschafft hat abzulichten

80' TURBO FORMULA Bephza on FACEBOOK 

- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
Das mit den 4th Gen ist auf meinen bezogen
Auch haben will aber eben nicht so einfach bei den 4th Gen umzusetzen weil da der Adler aufgeklebt (was auch immer) ist.



2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Na ja, den original bei der 4-Gen. von außen aufgesprühten Adler inkl. Schriftzug kann man bei ganz einfach mit einer Lackreinigungspolitur weg polieren, zurück bleibt eine glatte & unbedruckte Oberfläche.
Jetzt kann man hier sicher genau so wie bei der 3-Gen. vorgehen (wie oben beschrieben).
Von innen die schwarze Farbe entfernen, irgendwas rotes drauf malen, schwarz wieder drauf und fertig (klingt einfacher als es ist).
Oder man macht die schwarze Farbe hinter dem aufgesprühten Flächen weg und nutzt evt. den originalen Geier & Schriftzug, sofern die Farbe überhaupt Lichtdurchlässig und nicht zu dick ist . . .
Ich habe mich auch schon mal vor X-Jahren an einem 3-Gen. Mittelteil versucht, allerdings waren meine roten Flächen ähnlich "scheckig/fleckig" und ich war damit am Ende einfach nur total unzufrieden . . . gerade bei Sonneneinstrahlung sah´s total missraten aus, egal ob die rot oder schwarz nach-bearbeiteten Flächen, Farbunterschiede und Flecken waren überall zu sehen.
Künstlerisch begabt bin ich absolut nicht ABER ich muss sagen, sonderlich gleichmäßig sieht das oben gezeigte auch nicht aus, vor allem der Schriftzug
Evt. hätte man besser mit rot transparenter und ausgeplottete Folie arbeiten sollen !?
MFG. Mike
Jetzt kann man hier sicher genau so wie bei der 3-Gen. vorgehen (wie oben beschrieben).
Von innen die schwarze Farbe entfernen, irgendwas rotes drauf malen, schwarz wieder drauf und fertig (klingt einfacher als es ist).
Oder man macht die schwarze Farbe hinter dem aufgesprühten Flächen weg und nutzt evt. den originalen Geier & Schriftzug, sofern die Farbe überhaupt Lichtdurchlässig und nicht zu dick ist . . .
Ich habe mich auch schon mal vor X-Jahren an einem 3-Gen. Mittelteil versucht, allerdings waren meine roten Flächen ähnlich "scheckig/fleckig" und ich war damit am Ende einfach nur total unzufrieden . . . gerade bei Sonneneinstrahlung sah´s total missraten aus, egal ob die rot oder schwarz nach-bearbeiteten Flächen, Farbunterschiede und Flecken waren überall zu sehen.
Künstlerisch begabt bin ich absolut nicht ABER ich muss sagen, sonderlich gleichmäßig sieht das oben gezeigte auch nicht aus, vor allem der Schriftzug

Evt. hätte man besser mit rot transparenter und ausgeplottete Folie arbeiten sollen !?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- bephza
- Beiträge: 515
- Registriert: 07.03.2011, 22:54
- Ride: 80' Turbo Formula
- Ride: - 99' camaro 3.8l
- 91' firebird 3.1l
- 80' turbo formula 4,9l turbo V8 ... 12 PSI - Wohnort: rimpar
- Kontaktdaten:
jaja.... ich weiß schon. nur ist der unterschied das man bei mir im sonnenlicht garnichts sieht und nur in der nacht wenn man 10cm ran zoom, sonst sieht man nichts.
zumal ich nicht den aufwand machen wollte mit den plottern und den eigenen design, es funktioniert auch so und wenn man so davor steht sieht man es nicht. bis auf in der nacht, wenn es beleuchtet ist und du genau hinschaust. sonst würdest du es bei mir nicht sehen.
auf den bilder sieht es vllt schlimmer aus als es ist
zumal ich nicht den aufwand machen wollte mit den plottern und den eigenen design, es funktioniert auch so und wenn man so davor steht sieht man es nicht. bis auf in der nacht, wenn es beleuchtet ist und du genau hinschaust. sonst würdest du es bei mir nicht sehen.
auf den bilder sieht es vllt schlimmer aus als es ist

80' TURBO FORMULA Bephza on FACEBOOK 

-
- Beiträge: 73
- Registriert: 26.07.2010, 19:49
- Wohnort: Deutschland
Ich hab mich auch mal drüber gemacht^^ (BTW: die Idee war/ist so geil!!! - danke)
...aus langerweile mal eine Grafik erstellt, vielleicht hilft es jemanden;
Um die Blende, die ich dran habe nicht zu versauen, falls was schief geht, habe ich mir noch eine aus den USA gekauft (30$ Ebay + 30$ Shipping und noch mal 8,07€ Einfuhrumsatzsteuer
)
Als ich dann angefangen hab zu schleifen, merkte ich, dass das bei mir nichts wird - selbst mit Dremel. Denn das soll ja gleichmäßig durch leuchten, mit möglichst glatten Konturen.
Ich machte mir ein Foto, aus dem ich dann mit Photoshop eine Schablone erstellt habe.
Im Anschluss schliff ich es komplett aus... (Ich Idiot hatte keine Geduld und nahm recht starkes Sandpapier (ich glaube 100er), die dadurch enstandenen Kratzer musste ich mühselig wieder rausschleifen)
Als dann alles geschliffen war, hab ich die Schablone gedruckt, ausgeschnitten und mit simplen Papierleim aufgeklebt...
Mit Fettlöser gereinigt.
Dann mehrmals schwarz lackiert (bestimmt 6mal - damit auf keinen Fall etwas durchleuchtet).
24h gewartet, Schablone runter (wenn man normales Papier verwendet geht das 1A mit Wasser) nochmals gereinigt, Konturen weitestgehend ausgebessert und dann mit einer hauchdünnen Schicht rot lackiert. (Ich schätze das ich bestimmt noch eine Schicht rot hinzufügen muss, aber ich wart erst einmal ab bis die 5W Leuchte da ist)
...und eine 5W oldschool Glühbirnenbegrenzungslampe für 1,50€ hab ich mir bei Ebay bestellt... Denn ich hab das Bedenken, dass die ganze Sache bei weißen LEDs rosa wird und rote LEDs zu dunkel...
Jetzt muss ich nur noch auf die Lampen warten... :O
Gruß
Marian
...aus langerweile mal eine Grafik erstellt, vielleicht hilft es jemanden;

Um die Blende, die ich dran habe nicht zu versauen, falls was schief geht, habe ich mir noch eine aus den USA gekauft (30$ Ebay + 30$ Shipping und noch mal 8,07€ Einfuhrumsatzsteuer

Als ich dann angefangen hab zu schleifen, merkte ich, dass das bei mir nichts wird - selbst mit Dremel. Denn das soll ja gleichmäßig durch leuchten, mit möglichst glatten Konturen.
Ich machte mir ein Foto, aus dem ich dann mit Photoshop eine Schablone erstellt habe.
Im Anschluss schliff ich es komplett aus... (Ich Idiot hatte keine Geduld und nahm recht starkes Sandpapier (ich glaube 100er), die dadurch enstandenen Kratzer musste ich mühselig wieder rausschleifen)
Als dann alles geschliffen war, hab ich die Schablone gedruckt, ausgeschnitten und mit simplen Papierleim aufgeklebt...
Mit Fettlöser gereinigt.
Dann mehrmals schwarz lackiert (bestimmt 6mal - damit auf keinen Fall etwas durchleuchtet).
24h gewartet, Schablone runter (wenn man normales Papier verwendet geht das 1A mit Wasser) nochmals gereinigt, Konturen weitestgehend ausgebessert und dann mit einer hauchdünnen Schicht rot lackiert. (Ich schätze das ich bestimmt noch eine Schicht rot hinzufügen muss, aber ich wart erst einmal ab bis die 5W Leuchte da ist)
...und eine 5W oldschool Glühbirnenbegrenzungslampe für 1,50€ hab ich mir bei Ebay bestellt... Denn ich hab das Bedenken, dass die ganze Sache bei weißen LEDs rosa wird und rote LEDs zu dunkel...
Jetzt muss ich nur noch auf die Lampen warten... :O
Gruß
Marian
