Technische Daten:
Kaufdatum: 28.12.2010
Canada Modell
BJ. 93, EZ 2.94
Motor: 5,7L LT1
Getriebe: 6-Gang Schalter
Hinterachsübersetzung: 3,23
Leder Beige
kein Targa
Fahrzeug hatte bei Kauf originale 26.863 mls auf der Uhr und war in einem guten technischen Zustand. Damit meine ich hauptsächlich Rost und einen gut laufenden und vor Allem dichten Motor.
Ich hab es ja schonmal in meinem Congrats Beitrag erwähnt, dass sich der Unterboden in einem perfekten Originalzustand, ohne Rost befand, bzw befindet. Der Motor ist dicht und werkelt einwandfrei, lediglich die Lima und der Klimakompressor machen Geräusche, ich tippe auf Lagerschaden, wie auch in diesem Thread diskutiert:
http://bandit-online.de/forum/thread.ph ... &styleid=3
Soll heissen ich werde demnächst beide Teile und auch die Spannrolle erneuern und mit einem neuen Riemen ausstatten. Die Teile die dafür verwendet werden, kann ich gerne auflisten, denke das ist für den Einen oder Anderen durchaus interessant...
Hier mal der schlechte Lackzustand kurz nach dem Kauf:


Auf dem letzten Bild kann man auch wie der Wagen vor der Tieferlegung aussah...
Ich habe den Trans Am gestern mittels Vogtland Federn tiefergelegt (siehe Thread:)
http://bandit-online.de/forum/thread.ph ... &styleid=3
Ich habe mich aus Kostengründen und auch wegen dem Fahrkomfort letztendlich gegen die Eibach Sportline entschieden, weil diese im Vergleich zu den Vogtland recht hart sind. Entgegen der anderen User die diesen Umbau hinter sich haben, habe ich gerade mal 2,5 Std für den Umbau gebraucht und habe keine neuen Dämpfer verwendet. Ich denke das ist den wenigen Kilometern ohne Winterbetrieb gutzuschreiben, denn meine Federbeinlager waren nicht so vergammelt wie die von Mike.
Hier das Ergebnis der Tieferlegung:


Wie gesagt, der Fahrkomfort ist kaum schlechter (Härter) als vorher mit den Serienfedern, lediglich beim starken Einfedern merkt man eine sehr progressive zunahme des Härtegrades. Super angenehm.
Ich habe dann auch gleich eine ausgiebige Probefahrt durch das bayrische Hinterland gemacht, mit viel kurviger Landstraße und vielen Ortsein- und ausgängen... Dabei musste ich häufiger stark bremsen und habe gemerkt dass die Bremskraft deutlich nachgelassen hat und festgestellt dass bei der Bremsanlage dringend Handlungsbedarf besteht.
Aber dazu in einem der weiteren Beiträge mehr...
Eine kleine Bitte habe ich noch, wen das Gescheibe hier nervt, kann das gerne so sehen, nicht jeder mag detailierte Erfahrungsberichte, aber dann müllt mein kleines Tagebuch nicht zu. Allen anderen wünsche ich viel Spaß beim Lesen und stehe bei Fragen auch sehr gerne zur Verfügung.
Gruß Robert