Ja, ich weiß es noch ganz genau..
Die Dichtung, wie sie oben auf dem Bild zu sehen ist, kann so nur bei der Erneuerung der Scheibe eingesetzt werden.
Wenn die alte Scheibe drin bleibt und bloß diese Dichtung erneuert werden soll, muß die Dichtung modifiziert werden. Steht sogar im Manual, also kein Pfusch.
Die Frage ist..wie beschreib ich das jetzt..mmhh... Wir sehen hier einen Tannenbaum mit 6 Ästen. Du mußt die Dichtung der länge nach zwischen den mittleren und obersten Ästen Durchschneiden. Dann machste Sikaflex in die Fuge um die Scheibe und setzt die Dichtung ein. Wenn du die obersten dran läßt, kriegste die Dichtung nicht weit genug reingedrückt.
Ich sehe dieses Gummi nicht als Dichtung, sondern als Abschlußprofil für ne schönere Optik. Die Scheibe bei der 3rd gen ist geklebt und nicht mit nem Gummi eingesetzt. Wenn die Scheibe undicht ist, sollte sie normalerweise raus und neu eingeklebt werden. Abdichten tut hier der Scheibenkleber. Bei vielen Fahrzeugen wird die Scheibe undicht, weil die Kante, wo die Scheibe aufgeklebt ist, weg gammelt. Diese Kante sollte man nach Entnahme der Scheibe entrosten, grundieren und lackieren. Der Rest macht der Scheibenkleber...das ist schon Teufelszeug..
Die Ursache, daß man die Dichtung im Auslieferungzustand nur bei Montage der Scheibe komplett reinkriegt ist, weil der Scheibenkleber dann noch weich ist und man sie weiter reindrücken kann....