Wenn es nicht eine falsche Markierung ist, haben wir die Idee auch schon lange durch.
Zum Schwingungsdämpfer hatte er mir sehr gute Bilder vom Elastomer per e-mail zugeschickt, das sah soweit prima aus. Keine Zacken oder irgendetwas Auffälliges zu erkennen, was darauf hindeuten würde, dass der äußere Teil sich in Bewegung gesetzt hätte.
Ein anderes Zündmodul hatte er auch noch und das Steuergerät ist ebenfalls auszuschließen.
....und die Frage ist, warum läuft er fast OK bei 6° vor OT mit EST Stecker abgezogen, aber nicht mit Stecker dran?
Mir kam dieser Gedanke in den Sinn, wo sich die Zackenkrone an der Verteilerwelle gelöst haben könnte.
Komm aber nicht mehr drauf, wer und in welchem Zusammenhang damals das mit Bildern gepostet hat? Vielleicht Patrick Freitag oder Oli?
edit: noch vergessen zu erwähnen. Das IAC schafft es nicht, den Leerlauf einzudrosseln.
Warm bei vorgegebenen 600 Umdrehungen, schafft das Steuergerät es nicht ihn unter 800-900 zu bekommen, IAC count ist dabei auf Null!
Nach dieser Erkenntnis wurde aber schon das IAC getauscht, ebenfalls keine Besserung.
Hier müsste jetzt die Drosselklappe weiter geschlossen werden, damit das IAC wieder Spielraum zum regeln bekommt. Glaube aber, das hat nichts gebracht.
Hier ein screenshot, vielleicht erkennt jemand etwas. Die Sonde zappelt fröhlich hin und her.
