1999 WS6 Wiederaufbau mit 1999 Z28 als Teilespender
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Hut ab Mike....dat Brimborium im Innenrau hät ich nie zusammen bekommen....
Wat fürn Führerschein isn erforderlich....hätte den alten 3er anzubieten.....?! ----Und ggf auch Zeit....je nachdem....hab momentan so doofe Wechselschichten.... ;(
Wat fürn Führerschein isn erforderlich....hätte den alten 3er anzubieten.....?! ----Und ggf auch Zeit....je nachdem....hab momentan so doofe Wechselschichten.... ;(

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 17.04.2006, 16:50
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Update:
Die Front ist wieder komplett und vorläufig akzeptabel eingestellt:
Der Motor ist auch (unerwartet) angesprungen:
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... 7&page=1#4
(Video lade ich gerade hoch)
EDIT, da ist es:
<iframe width="640" height="390" src="http://www.youtube.com/embed/yrdF5g6QNbE" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Morgen (FR) hole ich 5-Tageskennzeichen, dann geht´s 500m weiter zur Achsvermessung (die Räder stehen noch zum Mond), danach gibt´s die WS6 Räder und Innenkotflügel und dann fahre ich damit nach Bremen zwecks TÜV-geeigneter Beleuchtungsumbauarbeiten über´s Wochenende.
Nächste Woche gibt´s dann hoffentlich kurzfristig (was heute nicht möglich war) die Steuergerätprogrammierung UND TÜV.
PS. Mein Automatikgetriebe stand ja nu´ auch seit ende Sep. 2010 . . . ich habe es direkt vor dem Ausbau aus dem Camaro leer laufen lassen (Ölwanne ab), länger abtropfen lassen und halt die Kühlleitungen abgeklemmt.
Jedenfalls habe ich heute 7 LITER !!! einfüllen müssen und es fehlt immer noch was (locker 0,5 Liter) . . . ich habe erst mal unter´s Auto geguckt, ob nicht irgendwo alles direkt wieder raus läuft, so einen Durst hatte er . . .
WEIL bei einem normalen Ölwechsel kriegt man ja normalerweise keine 5 Liter rein . . .
MFG. Mike

Der Motor ist auch (unerwartet) angesprungen:
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... 7&page=1#4
(Video lade ich gerade hoch)
EDIT, da ist es:
<iframe width="640" height="390" src="http://www.youtube.com/embed/yrdF5g6QNbE" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Morgen (FR) hole ich 5-Tageskennzeichen, dann geht´s 500m weiter zur Achsvermessung (die Räder stehen noch zum Mond), danach gibt´s die WS6 Räder und Innenkotflügel und dann fahre ich damit nach Bremen zwecks TÜV-geeigneter Beleuchtungsumbauarbeiten über´s Wochenende.
Nächste Woche gibt´s dann hoffentlich kurzfristig (was heute nicht möglich war) die Steuergerätprogrammierung UND TÜV.
PS. Mein Automatikgetriebe stand ja nu´ auch seit ende Sep. 2010 . . . ich habe es direkt vor dem Ausbau aus dem Camaro leer laufen lassen (Ölwanne ab), länger abtropfen lassen und halt die Kühlleitungen abgeklemmt.
Jedenfalls habe ich heute 7 LITER !!! einfüllen müssen und es fehlt immer noch was (locker 0,5 Liter) . . . ich habe erst mal unter´s Auto geguckt, ob nicht irgendwo alles direkt wieder raus läuft, so einen Durst hatte er . . .
WEIL bei einem normalen Ölwechsel kriegt man ja normalerweise keine 5 Liter rein . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
Weil ja noch ein ganzer Batzen noch im Wandler drin bleibt.:ks:
Respekt vor dem Vorhaben, Glückwunsch dass es dem Ende zugeht. Eigentlich kann ich es kaum in Worte ausdrücken was ich gerade fühle, außer Blähungen und etwas neid
Gruß
Respekt vor dem Vorhaben, Glückwunsch dass es dem Ende zugeht. Eigentlich kann ich es kaum in Worte ausdrücken was ich gerade fühle, außer Blähungen und etwas neid

Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
- Bandit One
- Beiträge: 581
- Registriert: 01.01.2008, 10:32
- Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen
Und BlueThunder meinte ja auch: weil (anm. d. Red.: bei einem normalen Getriebeölwechsel) ein ganzer Batzen im Wandler bleibt...
Whärend in diesem Falle das ganze Öl raus konnte...
Aber ich denke, dass weiß Mike auch so, ohne dass wir ihn darauf hinweisen
Viel Erfolg beim TÜV, Mike...
Grüße
Adrian
Whärend in diesem Falle das ganze Öl raus konnte...
Aber ich denke, dass weiß Mike auch so, ohne dass wir ihn darauf hinweisen

Viel Erfolg beim TÜV, Mike...
Grüße
Adrian

Dad´s Ride: 89 Pontiac Firebird - 173 cui V6 - Handschaltung - Glas T-Tops
My Ride: 91 Corvette C4 - 350 cui TPI V8 - 6 Gang ZF - Glas-Top
Daily: 1996 Subaru Legacy Sedan 2.0 -5 Gang- AWD
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Die ersten 230 Km sing geschafft . . .

Erst mal voll machen den Ofen:

BAB (total verwackelt):

Morgen (SA) kommen noch die Schweller dran, die Nebelschlussleuchte inkl. Schalter, weißes Standlicht vorne & gelbe Blinker (LED) hinten inkl. umstricken der Rückleuchtenverkabelung.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
Gratuliere zur Transplantation Mike :fest:
Also läuft das T/A BCM mit dem Z28 PCM einwandfrei zusammen?
Hätte ich so nicht erwartet. Ich war 100% der Meinung das es VIN Codiert ist.
Nun gut...... ein Problem weniger zu lösen.
Das mit dem ABS bekommste auch noch in Griff.
Gute Fahrt Mike!
trotzdem schade um den Z28
Also läuft das T/A BCM mit dem Z28 PCM einwandfrei zusammen?
Hätte ich so nicht erwartet. Ich war 100% der Meinung das es VIN Codiert ist.
Nun gut...... ein Problem weniger zu lösen.
Das mit dem ABS bekommste auch noch in Griff.
Gute Fahrt Mike!
trotzdem schade um den Z28

Gruß...
Tom
Tom
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Thx Tom !
Tjoa, also so ganz reibungslos funzt das BCM noch nicht . . .
Denn ab und zu trötet die Alarmanlage mehrfach direkt nach dem Verriegeln los
Ich bleibe jedenfalls aktuell ein paar Sek. neben dem Auto stehen und warte, ob auch alles still bleibt . . . oder nicht.
Dann halt noch die ABS Kontrollleuchte . . .
Gut, ABS-Steuergerät und BCM haben wohl noch ihren kleinen Probleme mit dem ECM, dies Problem wird aber bereits MO via korrekter Programmierung gelöst
Heute habe ich zwischen den zahlreichen Regenschauern die Schweller dran genagelt...:

...und den restlichen Tankinhalt halbwegs gekillt
EDIT:
Heute haben Ecko und ich die Elektrik umgestrickt . . . rote Sidemarker deaktiviert (Leuchtmittel entfernt), das leistungsunabhängige Blinkrelais gegen das Originale ausgetauscht (unerlässlich bei LED-Blinkern) das Brems- & Blinklicht voneinander getrennt, die inneren Kammer zu reinen Bremslichtkammern, die äußeren Kammern zu reinen Blinkerkammern gemacht und gleichzeitig mit den LED-Türmen ausgestattet.
Die ~6€ Ebay 41 in 1 LED´s wie A.M. sie sich in seinen 3-Gen. Firebird gebaut hat...: http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=3
...habe ich direkt Richtung Mülltonne geworfen, ein kleiner, schwacher oranger Fleck in den Honeys, mehr nicht und alles andere als hell oder ausreichend !
Die weiße Standlichtfunktion meiner LED-Türme nutze ich in den Blinklichtkammern jedenfalls NICHT, da dieses zu hell für ein 5W simuliertes Standlicht ist.
Video:
<iframe width="640" height="390" src="http://www.youtube.com/embed/BE1O1QzTb_s" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
(Auf dem Video kommt das Orange nicht getreu rüber, real ist es kräftiger/deutlicher)
Das orange 21W Daytime-Running-Light haben wir ebenfalls deaktiviert, nicht nur weil´s eh nicht erlaubt ist, sondern auch, weil die 21W auf Dauer die Blinker/Standlicht-Gehäuse kaputt machen und die Leuchtmittel ruckzuck ihre orange aufgemalte Farbe verlieren (alles durch zu viel Hitze auf Dauer):

(Modul geöffnet und Pin A & B von C2 mittels Lötzinn und Kupferstück gebrückt)
Jetzt leuchtet das Standlicht vorne nur noch auf 5W Orange, morgen wird es noch auf weißes Standlicht in den Blinkerkammern umgerüstet:

Eine "tolle" LED-Nebelschlussleuchte habe ich ebenfalls angebaut (und zwar so, dass ich sie schnell wieder entfernen kann):

Inkl. VW-Schalter für Nebelschlussleuchten mit Kontrollleuchte, direkt in eine Blende (bei EU-Modellen gedacht für die Leuchtweitenregulierung).
Das kleine Ablagefach, welches ich normal im T/A anstelle der Schalterblende habe, habe ich dafür für die kurze Zeit (bis nach dem TÜV
) geopfert.
MFG. Mike
Tjoa, also so ganz reibungslos funzt das BCM noch nicht . . .
Denn ab und zu trötet die Alarmanlage mehrfach direkt nach dem Verriegeln los

Ich bleibe jedenfalls aktuell ein paar Sek. neben dem Auto stehen und warte, ob auch alles still bleibt . . . oder nicht.
Dann halt noch die ABS Kontrollleuchte . . .
Gut, ABS-Steuergerät und BCM haben wohl noch ihren kleinen Probleme mit dem ECM, dies Problem wird aber bereits MO via korrekter Programmierung gelöst

Heute habe ich zwischen den zahlreichen Regenschauern die Schweller dran genagelt...:

...und den restlichen Tankinhalt halbwegs gekillt

EDIT:
Heute haben Ecko und ich die Elektrik umgestrickt . . . rote Sidemarker deaktiviert (Leuchtmittel entfernt), das leistungsunabhängige Blinkrelais gegen das Originale ausgetauscht (unerlässlich bei LED-Blinkern) das Brems- & Blinklicht voneinander getrennt, die inneren Kammer zu reinen Bremslichtkammern, die äußeren Kammern zu reinen Blinkerkammern gemacht und gleichzeitig mit den LED-Türmen ausgestattet.
Die ~6€ Ebay 41 in 1 LED´s wie A.M. sie sich in seinen 3-Gen. Firebird gebaut hat...: http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=3
...habe ich direkt Richtung Mülltonne geworfen, ein kleiner, schwacher oranger Fleck in den Honeys, mehr nicht und alles andere als hell oder ausreichend !
Die weiße Standlichtfunktion meiner LED-Türme nutze ich in den Blinklichtkammern jedenfalls NICHT, da dieses zu hell für ein 5W simuliertes Standlicht ist.
Video:
<iframe width="640" height="390" src="http://www.youtube.com/embed/BE1O1QzTb_s" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
(Auf dem Video kommt das Orange nicht getreu rüber, real ist es kräftiger/deutlicher)
Das orange 21W Daytime-Running-Light haben wir ebenfalls deaktiviert, nicht nur weil´s eh nicht erlaubt ist, sondern auch, weil die 21W auf Dauer die Blinker/Standlicht-Gehäuse kaputt machen und die Leuchtmittel ruckzuck ihre orange aufgemalte Farbe verlieren (alles durch zu viel Hitze auf Dauer):

(Modul geöffnet und Pin A & B von C2 mittels Lötzinn und Kupferstück gebrückt)
Jetzt leuchtet das Standlicht vorne nur noch auf 5W Orange, morgen wird es noch auf weißes Standlicht in den Blinkerkammern umgerüstet:

Eine "tolle" LED-Nebelschlussleuchte habe ich ebenfalls angebaut (und zwar so, dass ich sie schnell wieder entfernen kann):

Inkl. VW-Schalter für Nebelschlussleuchten mit Kontrollleuchte, direkt in eine Blende (bei EU-Modellen gedacht für die Leuchtweitenregulierung).
Das kleine Ablagefach, welches ich normal im T/A anstelle der Schalterblende habe, habe ich dafür für die kurze Zeit (bis nach dem TÜV

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Bestanden !
So . . . nach dem ersten Anlauf heute morgen um 7.30h bekam ich folgende Mängel mit auf dem Weg zur Werkstatt:
1.) US-Fernlichtscheinwerfer abkleben und Fernlicht in die H4-Scheinwerfer verlegen (habe sie mit schwarzen Isolierband tapeziert).
2.) Bremsbeläge vorne erneuern (sie hatten noch gut 5mm Guthaben zwischen Scheibe und dem Kreischblech
)
Keine Ahnung wieso das als gravierender Mangel deklariert wurde !? . . .
3.) 106db im Stand waren dem Prüfer während der Geräuschmessung dann doch zu viel . . . also direkt mal extra für den Tüv eine neue Walker-Abgasanlage ab Kat gekauft
4.) VIN im Dom einschlagen.
Insgesamt bin ich mit der Abnahme recht zufrieden . . . ich habe heute zwar gut 500€ für all den Rotz ausgegeben UND die LED Leuchtmittel rundum habe ich auch umsonst besorgt
MFG. Mike
1.) US-Fernlichtscheinwerfer abkleben und Fernlicht in die H4-Scheinwerfer verlegen (habe sie mit schwarzen Isolierband tapeziert).
2.) Bremsbeläge vorne erneuern (sie hatten noch gut 5mm Guthaben zwischen Scheibe und dem Kreischblech

Keine Ahnung wieso das als gravierender Mangel deklariert wurde !? . . .
3.) 106db im Stand waren dem Prüfer während der Geräuschmessung dann doch zu viel . . . also direkt mal extra für den Tüv eine neue Walker-Abgasanlage ab Kat gekauft

4.) VIN im Dom einschlagen.
Insgesamt bin ich mit der Abnahme recht zufrieden . . . ich habe heute zwar gut 500€ für all den Rotz ausgegeben UND die LED Leuchtmittel rundum habe ich auch umsonst besorgt

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Fürn Tüv hättest meinen orginal Endschalldämpfer haben können.... 


Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 29.04.2008, 15:48
- Wohnort: in der Nähe von Berlin, eher kurz vor Polen:P
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Ich hatte keine Zeit zu warten, das MUSSTE gestern einfach über die Bühne . . . ich hatte echt kein Bock mir ein drittes mal 5-Tageskennzeichen zu holen und noch Tagelang rum zu kaspern . . . aber danke für das Angebot 
MFG. Mike

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
Versteh ich das richtig dass Dein TÜVer Dir die roten Blinker abgenommen hat? Da sieht man mal wieder was für Kackdeppen bei uns im Süden unteerwegs sind
Meinen besten Glückwunsch zur bestandenen Prüfung :fest:

Meinen besten Glückwunsch zur bestandenen Prüfung :fest:
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
@KR:
Nicht übertreiben . . . ich denke mal Blinker & Bremslicht Original zu lassen wäre sicher in die Hose gegangen.
Ich hatte ja pro Seite zwei Blink- & Bremslichtkammern.
Bremst man und setzt dann den Blinker, fangen die vorherigen Bremslichter auf der Seite ja an zu blinken und man hat auf der Seite gar kein Bremslicht mehr.
Sieht zwar cool aus aber ist sicher nicht im Tüv-Sinn
@Blue:
Japs
Zur Sicherheit wären bei mir (ZUR NOT) die orangen LED´s aber innerhalb von 5-Min. drin gewesen.
MFG. Mike
Nicht übertreiben . . . ich denke mal Blinker & Bremslicht Original zu lassen wäre sicher in die Hose gegangen.
Ich hatte ja pro Seite zwei Blink- & Bremslichtkammern.
Bremst man und setzt dann den Blinker, fangen die vorherigen Bremslichter auf der Seite ja an zu blinken und man hat auf der Seite gar kein Bremslicht mehr.
Sieht zwar cool aus aber ist sicher nicht im Tüv-Sinn

@Blue:
Japs

Zur Sicherheit wären bei mir (ZUR NOT) die orangen LED´s aber innerhalb von 5-Min. drin gewesen.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
- Bandit One
- Beiträge: 581
- Registriert: 01.01.2008, 10:32
- Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen
Glückwunsch zum Segen des TÜV´s!
Jetzt kanns ja nach den letzten Feinabstimmungen endlich losgehen! :fest:
Have fun...
Adrian
Jetzt kanns ja nach den letzten Feinabstimmungen endlich losgehen! :fest:
Have fun...
Adrian

Dad´s Ride: 89 Pontiac Firebird - 173 cui V6 - Handschaltung - Glas T-Tops
My Ride: 91 Corvette C4 - 350 cui TPI V8 - 6 Gang ZF - Glas-Top
Daily: 1996 Subaru Legacy Sedan 2.0 -5 Gang- AWD
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Ein Tag auf der Zulassungsstelle HH-Mitte
6:30h: Klingelte der Wecker
7:00h: Eckoman kam vorbei und ab zur Zulassungsstelle
7:20h: Im Erdgeschoss Nummer gezogen und ab in den Ersten Stock zum warten.
7:30h: Gemerkt, dass ich die EVN (Versicherungsnummer) Zuhause vergessen hatte . . . also direkt Phones gezückt und eine neue Nummer via Telefon beantragt.
- Nr. 448 wurde aufgerufen und rein zur Sachbearbeiterin.
- Die Sachbearbeiterin schickte uns direkt ins EG Zimmer 103 zur Amtsleiterin zwecks Briefverfügung
- In Raum 103 wurde der Titel eingezogen, ein paar Kopien gemacht und wir wurden mit einer erzeugten Liste für Ausnahmegenehmigungen ins Nachbargebäude zwecks Besorgung der Ausnahmegenehmigungen beim LBV geschickt.
- Beim LBV versuchte die Sachbearbeiterin beim Gruppen und Abteilungsleiter die Empfehlung vom TÜV (rote Blinker) umzusetzen, leider vergebens . . .
- Ecko und ich machten uns dann (nachdem wir innerhalb von 5 Min. die Blinker-Leuchtmittel gegen die orangen LED-Türme gewechselt haben) wieder auf dem Weg zum TÜV-Hanse Mitte um die roten Blinker wieder austragen und die orangen abnehmen zu lassen, leider war der Verantwortliche Ing. nicht im Haus und es herrschte eine Warteschlange von ca. 3 Std.
- Also sind wir auf blauen Dunst zum TÜV-Hanse in Bergedorf gefahren, um die roten Blinker wieder austragen zu lassen . . . mit ein Weilchen Wartezeit, passierte dies auch für zusätzliche 29,16€.
- Zurück zur Zulassungsstelle HH-Mitte direkt wieder zur Sachbearbeiterin für Ausnahmegenehmigungen stellte diese endlich die restlichen vier Ausnahmegenehmigungen aus, bis wir zu den kleinen (vom TÜV empfohlenen) kleinen Kennzeichen kamen . . . denn die Sachbearbeiterin wollte tunlichst nur für Hinten Leichtkraftradkennzeichen genehmigen, für vorne liege dies nicht in Ihrem Zuständigkeitsbereich, sie führte dann noch zwei Telefonate mit irgendwelchen Entscheidungsträgern ohne zufriedenstellendes Ergebnis für uns.
Wir mussten dies irgendwann (nach ordentlich Diskussion mit ihr) akzeptieren und wollten einfach so kleine Kennzeichen (auch für vorne) besorgen und abstempeln lassen, basta.
- Zurück bei der Sachbearbeiterin für die Anmeldung auf der Zulassungsstelle fing diese plötzlich an sich über die in der Ausnahmegenehmigung größeren vorderen Kennzeichen zu wundern und Fragen zu stellen . . . nachdem auch diese ihren Kollegen und Abteilungsleiter um Rat bat und telefonisch Rücksprache mit der Sachbearbeiterin von der Ausnahmegenehmigungs-Stelle gehalten hat, kam ein vierter (Horst) hinzu, mit dem ich mein Auto bzw. die Front begutachtet habe, dieser befand, dass an meine Front ebenfalls nur ein Leichtkraftradkennzeichen passen würde und telefonierte noch vor dem Auto stehend ebenfalls mit der Sachbearbeiterin von der Ausnahmegenehmigungsstelle UND mit dem Abteilungsleiter der Zulassungsstelle, welcher wiederum meiner Sachbearbeiterin grünes Licht für eine weitere (aber von der Zulassungsstelle statt Ausnahmegenehmigungsstelle erteilte) Ausnahmegenehmigung gab . . . die Ausnahmegenehmigungsstelle habe angeblich keine Rechte ebenfalls für vorne ein Leichtkrafradkennzeichen zu genehmigen. Also weitere 38,40€ für die vordere Ausnahmegenehmigung. Zu den bereits berechneten 205€ für die 4 Ausnahmegenehmigungen der Ausnahmegenehmigungs-Stelle
- Die Sachbearbeiterin der Zulassungsstelle war schon gut 1 Std. den Brief usw. am tippen, bis sie merkte, dass meine Versicherungsnummer NICHT für Saisonkennzeichen gültig ist . . . also habe ich wieder bei meiner Versicherung angerufen und eine EVN für Saisonkennzeichen beantragt.
DUMMERWEISE ließ sich die EVN bei dem bereits eingetippten Daten nicht mehr ändern und sie musste komplett von vorne anfangen . . . nach bereits 5,5 Std. auf der Zulassungsstelle & Ausnahmegenehmigungsstelle inkl. TÜV-Besuch, bekamen wir ENDLICH alle nötigen Unterlagen ausgehändigt und konnten nach bezahlen weiterer 84,50€ für Brieferstellung & Wuschkennzeichen die bereits von Eckoman für 15€ besorgten Leichtkraftradkennzeichen abstempeln lassen . . . der Sachbearbeiter dort merkte allerdings noch, dass ein paar Stempel/Aufkleber auf den Ausnahmegenehmigungen fehlten und besorgte diese für uns noch von seinen Kollegin . . . nach ca. 6 Std. waren wir dann endlich fertig mit dem Theater . . .
Da war der Tanz mit dem TÜV wegen der Nachprüfung echt ein Spaziergang gegen . . .
Hier jedenfalls das heutige Ergebnis:

. . . und ich kann mich endlich wieder über die Elektrik her machen und auf Original-US zurück-stricken inkl. Nebelschlussleuchte abtreten
+ Schutz/Zierleisten, Embleme & Schriftzüge sowie Decals anbringen.
MFG. Mike
7:00h: Eckoman kam vorbei und ab zur Zulassungsstelle
7:20h: Im Erdgeschoss Nummer gezogen und ab in den Ersten Stock zum warten.
7:30h: Gemerkt, dass ich die EVN (Versicherungsnummer) Zuhause vergessen hatte . . . also direkt Phones gezückt und eine neue Nummer via Telefon beantragt.
- Nr. 448 wurde aufgerufen und rein zur Sachbearbeiterin.
- Die Sachbearbeiterin schickte uns direkt ins EG Zimmer 103 zur Amtsleiterin zwecks Briefverfügung
- In Raum 103 wurde der Titel eingezogen, ein paar Kopien gemacht und wir wurden mit einer erzeugten Liste für Ausnahmegenehmigungen ins Nachbargebäude zwecks Besorgung der Ausnahmegenehmigungen beim LBV geschickt.
- Beim LBV versuchte die Sachbearbeiterin beim Gruppen und Abteilungsleiter die Empfehlung vom TÜV (rote Blinker) umzusetzen, leider vergebens . . .
- Ecko und ich machten uns dann (nachdem wir innerhalb von 5 Min. die Blinker-Leuchtmittel gegen die orangen LED-Türme gewechselt haben) wieder auf dem Weg zum TÜV-Hanse Mitte um die roten Blinker wieder austragen und die orangen abnehmen zu lassen, leider war der Verantwortliche Ing. nicht im Haus und es herrschte eine Warteschlange von ca. 3 Std.
- Also sind wir auf blauen Dunst zum TÜV-Hanse in Bergedorf gefahren, um die roten Blinker wieder austragen zu lassen . . . mit ein Weilchen Wartezeit, passierte dies auch für zusätzliche 29,16€.
- Zurück zur Zulassungsstelle HH-Mitte direkt wieder zur Sachbearbeiterin für Ausnahmegenehmigungen stellte diese endlich die restlichen vier Ausnahmegenehmigungen aus, bis wir zu den kleinen (vom TÜV empfohlenen) kleinen Kennzeichen kamen . . . denn die Sachbearbeiterin wollte tunlichst nur für Hinten Leichtkraftradkennzeichen genehmigen, für vorne liege dies nicht in Ihrem Zuständigkeitsbereich, sie führte dann noch zwei Telefonate mit irgendwelchen Entscheidungsträgern ohne zufriedenstellendes Ergebnis für uns.
Wir mussten dies irgendwann (nach ordentlich Diskussion mit ihr) akzeptieren und wollten einfach so kleine Kennzeichen (auch für vorne) besorgen und abstempeln lassen, basta.
- Zurück bei der Sachbearbeiterin für die Anmeldung auf der Zulassungsstelle fing diese plötzlich an sich über die in der Ausnahmegenehmigung größeren vorderen Kennzeichen zu wundern und Fragen zu stellen . . . nachdem auch diese ihren Kollegen und Abteilungsleiter um Rat bat und telefonisch Rücksprache mit der Sachbearbeiterin von der Ausnahmegenehmigungs-Stelle gehalten hat, kam ein vierter (Horst) hinzu, mit dem ich mein Auto bzw. die Front begutachtet habe, dieser befand, dass an meine Front ebenfalls nur ein Leichtkraftradkennzeichen passen würde und telefonierte noch vor dem Auto stehend ebenfalls mit der Sachbearbeiterin von der Ausnahmegenehmigungsstelle UND mit dem Abteilungsleiter der Zulassungsstelle, welcher wiederum meiner Sachbearbeiterin grünes Licht für eine weitere (aber von der Zulassungsstelle statt Ausnahmegenehmigungsstelle erteilte) Ausnahmegenehmigung gab . . . die Ausnahmegenehmigungsstelle habe angeblich keine Rechte ebenfalls für vorne ein Leichtkrafradkennzeichen zu genehmigen. Also weitere 38,40€ für die vordere Ausnahmegenehmigung. Zu den bereits berechneten 205€ für die 4 Ausnahmegenehmigungen der Ausnahmegenehmigungs-Stelle

- Die Sachbearbeiterin der Zulassungsstelle war schon gut 1 Std. den Brief usw. am tippen, bis sie merkte, dass meine Versicherungsnummer NICHT für Saisonkennzeichen gültig ist . . . also habe ich wieder bei meiner Versicherung angerufen und eine EVN für Saisonkennzeichen beantragt.
DUMMERWEISE ließ sich die EVN bei dem bereits eingetippten Daten nicht mehr ändern und sie musste komplett von vorne anfangen . . . nach bereits 5,5 Std. auf der Zulassungsstelle & Ausnahmegenehmigungsstelle inkl. TÜV-Besuch, bekamen wir ENDLICH alle nötigen Unterlagen ausgehändigt und konnten nach bezahlen weiterer 84,50€ für Brieferstellung & Wuschkennzeichen die bereits von Eckoman für 15€ besorgten Leichtkraftradkennzeichen abstempeln lassen . . . der Sachbearbeiter dort merkte allerdings noch, dass ein paar Stempel/Aufkleber auf den Ausnahmegenehmigungen fehlten und besorgte diese für uns noch von seinen Kollegin . . . nach ca. 6 Std. waren wir dann endlich fertig mit dem Theater . . .
Da war der Tanz mit dem TÜV wegen der Nachprüfung echt ein Spaziergang gegen . . .
Hier jedenfalls das heutige Ergebnis:

. . . und ich kann mich endlich wieder über die Elektrik her machen und auf Original-US zurück-stricken inkl. Nebelschlussleuchte abtreten

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Bandit One
- Beiträge: 581
- Registriert: 01.01.2008, 10:32
- Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen