Ein Elektrikfehler der besonderen Art . . .

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Ein Elektrikfehler der besonderen Art . . .

Beitrag von Mike »

Heute wollte ich eigentlich das (zumindest gegen Mittag) schöne Wetter ausnutzen und meinen T/A endlich mal in Ruhe waschen, polieren, Decals/Schriftzüge/Embleme/Zier-Schutzleisten ankleben & wachsen . . . aber wie so oft, es kam alles anders als erwartet ;)

Ich stand quasi auf halber Strecke zwischen dem Zuhause meiner Freundin und meinem an einem total lästigen Bahnübergang . . . GUUT, ich tat was ich sonst nie tue, ich schaltete den Motor ab :D
SCHON nach 2-3 Minuten hätte man auch weiter fahren können . . . aber NÖ, der Anlasser muckte kein bisschen !

Warnblinker an, XXX mal versucht den Motor zu starten, das gemecker und gehupe anderer Verkehrsteilnehmer angehört, eine (ja eine Frau !) machte sogar das Fenster auf und rief:
Bild :eek2: Mist....ück !

Ok, den Wagen auf einen gegenüberliegenden Parkplatz geschoben, meine Freundin angerufen, mit ihr Werkzeug, Wagenheber & Bastelklamotten geholt und ran ans Werk.

Erst mal unter´s Auto gelegt und mit dem Mulitmeter direkt am Anlasser die Stromversorgung des Anlassers überprüft, diese war O.K.
Als nächstes den Magnetschalter überprüft und *AHA*, es lagen bei Zündschlüssel auf START keine 12V am Magnetschalterkabel an.
"Gut", also mal oben an der Steckverbindung vom Anlasserkabel gemessen, die 4-Gen. hat am rechten Stoßdämpferdom mehrere Stecker, einer davon ist für das Magnetschalterkabel.
Und siehe da, am Stecker in Richtung Relais lagen 12V ab START an . . .
Die erste Diagnose lautete also: KABELBRUCH zwischen Stecker und Magnetschalter.
Also kurzerhand mit einer 15´er Nuss den Magnetschalter direkt am Anlasser kurzgeschlossen und mit dem Wagen nach Hause gefahren.

Dort angekommen wollte ich eig. das unter Verdacht liegende Kabel erneuern.
Da es in der Region um den Anlasser aber noch "etwas" warm war, wollte ich den Motor erst mal abkühlen lassen und schnappte mir erneut das Multimeter um das Kabel vom Stecker zum Magnetschalter durchzumessen.
*STAUN* ich konnte einen 1a Durchgang messen, obwohl ich das Kabel mehrfach an verschiedenen Stellen bewegt habe . . .

Jetzt nahm mir mal den Stecker am Stoßdämperdom vor, Ergebnis der Messung war, dass ich VOR dem Stecker 12V (bei Zündschlüssel auf START) messen konnte aber HINTER dem Stecker nicht . . .
Ok, ab jetzt stand der Stecker unter Verdacht und ich befreite die Kabel vom Stecker, um sie direkt zusammen stecken und ggf. verlöten zu können.
Aber Pustekuchen :D Der Anlasser muckte wieder kein Stück . . .
mit dem Mulimeter konnte ich aber wieder 12V am blanken Kabel messen . . . was ist hier los !?
Jetzt rückte langsam das Start-Relais unter Verdacht, ich nahm eine Prüflampe und checkte erneut den Stromkreis bis zum Stecker, die Prüflampe leuchtete *Grübel* also mal die Leistung erhöhen. Dafür nahm ich ein 21W (12V) Leuchtmittel und siehe da, es blieb dunkel :D

Ergebnis: Sobald man dem Relais also etwas Leistung abverlangte, brach der Stromkreis zusammen !

Jetzt habe ich das Anlasserrelais gegen das Zündungsrelais (Baugleich) getauscht...:
Bild
(beide unten Rechts)
...und der Anlasser drehte plötzlich wieder, der Motor zündete allerdings nicht, weil das Anlasser-Relais ja jetzt für die Zündung zuständig war :D
Also nahm ich das ebenfalls baugleiche Relais vom FAN2 (Lüfter 2) und der Motor sprang wieder an.

Jetzt brauche ich also ein neues Relais für den FAN2 . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

hrhr, nette Story ;)

Find' die Aktion gut :D
Benutzeravatar
Vindex
Beiträge: 237
Registriert: 18.11.2002, 19:17
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Vindex »

Original von Mike
...und der Anlasser drehte plötzlich wieder, der Motor zündete allerdings nicht, weil das Anlasser-Relais ja jetzt für die Zündung zuständig war :D
Also nahm ich das ebenfalls baugleiche Relais vom FAN2 (Lüfter 2) und der Motor sprang wieder an.

Jetzt brauche ich also ein neues Relais für den FAN2 . . .

:lol:

...hast da nicht noch n Relais von der Beleuchtung oder so über?! :P

Schöne Geschichte - but sorry for that.
^^ vinni vidi vici ^^
Antworten