Ausführliche Bilder, "wie ich was gemacht habe" folgen dann auch noch.
Mittlerweile bin ich schon einigermassen voran gekommen. Den Zündverteiler habe ich bereits fertig. Gesäubert, Pickup Spule gewechselt und Verteilerfinger neu.

Sowie heute die TPI. Alle Dichtungen neu, den Schmodder entfernt, die Ansaugkrümmer in Wagenfarbe (Hitzebeständig) lackiert. Naja und einfach mal provisorisch zusammengebaut.

So, wie versprochen, waren heute die Köpfe dran. Also Köpfe demontiert und Ventile ausgebaut.

Schnell noch ein Werkzeug gebaut, um Ventilfedern zu spannen (Funktioniert allerdings nur bei ausgebauten Köpfen). Hierzu hab ich den oberen Kragen einer 300mm Schraubzwinge gekürzt und den Ring einer 22mm Stecknuss angeschweisst. Die Keile kann man dann durch den Stutzen herausnehmen.

So, Köpfe sind fertig. Ventile eingeschliffen Schaftdichtungen erneuert und Dichtflächen vom alten Schmodder befreit. Bilder füge ich morgen hinzu, hab ich vergessen

Heute habe ich mir mal den Block vorgenommen. Hierzu noch ne lustige Geschichte. Ich hab bei Ebay einen Motorständer mit einer angeblichen Belastung von 1500Lbs gekauft. Pfeiffendeckel!! Habe mit einem Kumpel den Block reingehoben (also ohne Anbauteile, ohne Köpfe). Das Ding hat sich total verbogen, dass der Block ungelogen ca. 30grad nach unten Hing und der Ständer total deformiert war! Musste dann erstmal zusätzliche Streben einschweissen. Da sieht man mal, wie man beschissen werden kann.
Naja, dann hab ich mal den Ruß von den Kolben geputzt und die Dichtfläche mit einer gummierten Fächerscheibe und einer Nylonbürste sauber gemacht. anschliessend mit Motoröl eingepinselt um Flugrost zu vermeiden. Deshalb der Gelbstich...


So. Da heute so ein Sch....wetter war, hab ich den heutigen Tag in der Garage verbracht. Leider hat mich der Schwingungsdämpfer so sehr aufgeregt, dass ich nicht zum Fotos machen gekommen bin

Ok, also erst nochmal alle Dichtflächen gesäubert und entfettet. Dann kamen die Kopfdichtungen. Um die Kühlwasser "Bohrungen" etwas RTV geschmiert und Dichtungen drauf

Dabei fiel mir das hier auf. Was hat das denn für einen Grund dass die Löcher in der Dichtung so klein sind, wenn
sie doch auf den grossen Kanälen liegen???
EDIT: Kopfdichtung nochmal neu gemacht. OHNE RTV!

Also Köpfe nach Vorgaben im Service Manual wieder druffgeschraubt. Natürlich neue Zylinderkopfschrauben verwendet! Stösselstangen und Kipphebel ebenfalls montiert (Ventile noch nicht eingestellt) und die erste Dichtung der Tpi montiert.

Noch zwei dicke Würste RTV auf die übriggebliebenen Dichtflächen, da hier keine zusätzlichen Dichtungen verbaut werden. Nachdem ich die Kopfdichtung sowieso nochmal neu gemacht hab, hab ich mir auch Euren Tip zu Herzen genommen und die RTV-"Wurst" noch ca. 1cm pro Seite, länger gezogen. Also ca 15mm Überlappung zur Intake Dichtung.
