Würgen beim bremsen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Würgen beim bremsen
Hi,
mein Vogel fängt an zu würgen wenn ich in niedrigen Drehzahlen auf das Bremspedal trete.
Das äußert sich dann so, dass die Drehzahlen um ca. 100, manchmal 200 UPM rauf gehen oder runter und da bleiben, bis ich wieder von der Bremse runter gehe.
Das kann im Stand bei laufendem Motor nachvollzogen werden und ist auch noch spürbar, wenn man ihn auf, sagen wir 2000 UPM hält. Wobei da natürlich nicht auszuschließen ist, dass der Gasfus wackelt.
Der Motor ist bislang nicht dabei abgestorben.
Angelernt ist das Steuergerät auch.
Es gibt noch keinen Fehler und keine SES.
Rumdrücken am Schlauch zum BKV während des Leerlaufs hat keinen Unterschied gemacht, aber ich vermute, dass es aus der Ecke kommt.
Liege ich damit total daneben?
Ich habe auch etwas von undichten Ansaugspinnen beim V8 gelesen, aber es ist ja ausschließlich beim Bremsen... und kein V8.
Wo fange ich am besten an zu suchen?
mein Vogel fängt an zu würgen wenn ich in niedrigen Drehzahlen auf das Bremspedal trete.
Das äußert sich dann so, dass die Drehzahlen um ca. 100, manchmal 200 UPM rauf gehen oder runter und da bleiben, bis ich wieder von der Bremse runter gehe.
Das kann im Stand bei laufendem Motor nachvollzogen werden und ist auch noch spürbar, wenn man ihn auf, sagen wir 2000 UPM hält. Wobei da natürlich nicht auszuschließen ist, dass der Gasfus wackelt.
Der Motor ist bislang nicht dabei abgestorben.
Angelernt ist das Steuergerät auch.
Es gibt noch keinen Fehler und keine SES.
Rumdrücken am Schlauch zum BKV während des Leerlaufs hat keinen Unterschied gemacht, aber ich vermute, dass es aus der Ecke kommt.
Liege ich damit total daneben?
Ich habe auch etwas von undichten Ansaugspinnen beim V8 gelesen, aber es ist ja ausschließlich beim Bremsen... und kein V8.
Wo fange ich am besten an zu suchen?
- BenettonF12001
- Beiträge: 496
- Registriert: 19.05.2004, 16:50
- Wohnort: nähe Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
- T/A-Martin
- Beiträge: 118
- Registriert: 19.04.2009, 13:56
- Ride: KH TA...
- Wohnort: DE- Bad Kreuznach
- Kontaktdaten:
- T/A-Martin
- Beiträge: 118
- Registriert: 19.04.2009, 13:56
- Ride: KH TA...
- Wohnort: DE- Bad Kreuznach
- Kontaktdaten:
es gibt Unterdruckpumpen mit manometer
die von Hand betätigt werden so ein ding meinte ich
sorry wenns ein wenig unklar war schaut so aus und die meisten werkstätten dürften eine da habe
http://www.1a-werkstattgeraete.de/shop/ ... etall.html
die von Hand betätigt werden so ein ding meinte ich
sorry wenns ein wenig unklar war schaut so aus und die meisten werkstätten dürften eine da habe
http://www.1a-werkstattgeraete.de/shop/ ... etall.html
1996er TransAM US-Ausführung
Vollaustattung
Magnaflow Edelstahlauspuffanlage ab Kat
weiße Blinker vorn
C5 Felgensatz mit 25mm Distanzscheiben
K&N CAI
Vollaustattung
Magnaflow Edelstahlauspuffanlage ab Kat
weiße Blinker vorn
C5 Felgensatz mit 25mm Distanzscheiben
K&N CAI
Und das Ding würde ich dann wahrscheinlich dort anschließen, wo der Unterdruckschlauch hängt?
Und er müsste den Unterdruck dann ewig halten?
Was mir jetzt mal so in den Kopf kommt, wenn ich mir die Ansaugspinne vor Augen halte...
In der Drosselklappe und eigentlich ÜBERALL in dem Ding sind diese schwarzen Ablagerungen aus dem Crankcase. Saugt sich der BKV diesen Dreck nicht eigentlich auch rein und stirbt deswegen irgendwann?
Und er müsste den Unterdruck dann ewig halten?
Was mir jetzt mal so in den Kopf kommt, wenn ich mir die Ansaugspinne vor Augen halte...
In der Drosselklappe und eigentlich ÜBERALL in dem Ding sind diese schwarzen Ablagerungen aus dem Crankcase. Saugt sich der BKV diesen Dreck nicht eigentlich auch rein und stirbt deswegen irgendwann?
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Metalldingens... nee auf das Einsteckdingensventilmoppedthingamabob kommt direkt der Gummischlauch, der an die Spinne hinten geht.
Edit:
Beim Bremsen bergab mit abgeschaltetem Motor kann ich noch zweimal mit Verstärkung bremsen. Zwischen den beiden Malen hab ich ein paar Sekunden Platz gelassen.
Im Stand nachdem der Motor ausgeschaltet wurde baut sich natürlich der Druck auf, der auch bleibt. Erst im zweiten Gedanken war das dann auch logisch -.-
Und eben ist er mir zum ersten Mal beim Abbiegen ausgegangen.
Ich stand dabei auf der Bremse und ging auf Schritttempo runter, da hat ihm die Servopumpe wahrscheinlich den Rest gegeben. Nein, er geht nicht aus, wenn ich langsam um Kurven fahre und nicht dabei bremse.
Er ist auch gescheit angelernt.
Naja morgen mal den Schrauber anrufen.
Wird immer noch auf den BKV getippt?
Edit:
Beim Bremsen bergab mit abgeschaltetem Motor kann ich noch zweimal mit Verstärkung bremsen. Zwischen den beiden Malen hab ich ein paar Sekunden Platz gelassen.
Im Stand nachdem der Motor ausgeschaltet wurde baut sich natürlich der Druck auf, der auch bleibt. Erst im zweiten Gedanken war das dann auch logisch -.-
Und eben ist er mir zum ersten Mal beim Abbiegen ausgegangen.
Ich stand dabei auf der Bremse und ging auf Schritttempo runter, da hat ihm die Servopumpe wahrscheinlich den Rest gegeben. Nein, er geht nicht aus, wenn ich langsam um Kurven fahre und nicht dabei bremse.
Er ist auch gescheit angelernt.
Naja morgen mal den Schrauber anrufen.
Wird immer noch auf den BKV getippt?
Kann ich nicht nachprüfen, aber der Motorlauf ist unter normalen Bedingungen (Fahrt/verschiedene Lastzustände/Stand) ruhig und gleichmäßig.
Kein Stottern.
Edit:
Inzwischen hat es sich wieder normalisiert. Bin zweimal ca. 300 km am Stück gefahren und vielleicht hat sich einfach nur was zugesetzt, was durch die Fahrt wieder freigebrannt wurde.
Kein Stottern.
Edit:
Inzwischen hat es sich wieder normalisiert. Bin zweimal ca. 300 km am Stück gefahren und vielleicht hat sich einfach nur was zugesetzt, was durch die Fahrt wieder freigebrannt wurde.
- Firebird_Rot_V6
- Beiträge: 261
- Registriert: 08.03.2010, 15:19
- Ride: AB-TT 586
- Wohnort: Aschaffenburg
Ich hatte das mal wenn ich langsam an eine Ampel gerollt bin. Dabei ist mein Auto auch fast abgestorben und hat mit der Drehzahl zwischen 300 und 2000 U/Min hin und her geschwankt. Wenn ich dann stand, hat er sich iwann wieder gefangen.
Bei mir war es vermutlich die Drosselklappe. Die war total verquanzt. Sauber gemacht und seitdem nie mehr Probleme in der Art gehabt.
Bei mir war es vermutlich die Drosselklappe. Die war total verquanzt. Sauber gemacht und seitdem nie mehr Probleme in der Art gehabt.


1992er Firebird mit 215.360km uffer Uhr davon 51tsd. KM mit E85.
1992er Chrysler Voyager SE mit 311.650km--SOLD
1992er Trans Sport 3.1 V6 mit jungfäulichen 151.400km
https://www.youtube.com/watch?v=75ADI9p2wHY
- T/A-Martin
- Beiträge: 118
- Registriert: 19.04.2009, 13:56
- Ride: KH TA...
- Wohnort: DE- Bad Kreuznach
- Kontaktdaten: