Autoline Einspritzdüse
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 23.03.2004, 15:21
- Ride: 87´er GTA
- Wohnort: 70806 Kornwestheim
- Kontaktdaten:
Autoline Einspritzdüse
Hallo zusammen,
hat einer von euch schon Erfahrungen mit der Firma Autoline gemacht?
Habe vor meine Einspritzdüsen dort zu kaufen und im Netz habe ich nichts aussagekräftiges über die Qualität der Produkte gefunden.
Danke und Gruß
Heiko
hat einer von euch schon Erfahrungen mit der Firma Autoline gemacht?
Habe vor meine Einspritzdüsen dort zu kaufen und im Netz habe ich nichts aussagekräftiges über die Qualität der Produkte gefunden.
Danke und Gruß
Heiko
[ALIGN=center][ALIGN=center]Trans Am GTA 5,7L[/ALIGN]
[/ALIGN]

- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Die Autolite kosten wahrscheinlich nur die Hälfte . . . Autolite gehört zu Fram und ist eine relativ bekannte Marke . . . why not.
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 66
- Registriert: 23.03.2004, 15:21
- Ride: 87´er GTA
- Wohnort: 70806 Kornwestheim
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für die Antworten!
Der Punkt zwischen Bosch und Autoline ist der große Kostenunterschied.
Wenn also keiner etwas negatives oder positives von den Düsen weiss, werd ich sie jetzt einfach mal kaufen und testen.
Und Mike meinte sie seien doch recht bekannt, daher werden sie ihren Ruf wohl nicht mit Schrottware kaputt machen....hoffe ich zumindest
Der Punkt zwischen Bosch und Autoline ist der große Kostenunterschied.
Wenn also keiner etwas negatives oder positives von den Düsen weiss, werd ich sie jetzt einfach mal kaufen und testen.
Und Mike meinte sie seien doch recht bekannt, daher werden sie ihren Ruf wohl nicht mit Schrottware kaputt machen....hoffe ich zumindest

[ALIGN=center][ALIGN=center]Trans Am GTA 5,7L[/ALIGN]
[/ALIGN]

- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
Ich denke, Mike hat sich mal ganz kräftig verlesen, da steht nämlich Autoline und nicht Autolite. Autolite steht auch eher für Filter und vielleicht noch Zündkerzen.
Wenn man bei RockAuto auf "Info" klickt, sind die auch nicht neu, sondern irgend etwas überholtes, nur leider ohne weitere Info dazu.
Wenn man mal Pfand außen vor lässt, kommen die auf stolze €360.- inkl. Versand und Steuer, und man weiß eben nicht was man bekommt. Im schlimmsten Fall überholte Multecs
Wenn man bei RockAuto auf "Info" klickt, sind die auch nicht neu, sondern irgend etwas überholtes, nur leider ohne weitere Info dazu.
Wenn man mal Pfand außen vor lässt, kommen die auf stolze €360.- inkl. Versand und Steuer, und man weiß eben nicht was man bekommt. Im schlimmsten Fall überholte Multecs

Wofür Axel, denke ich ne gute Adresse wäre.
Wenn ich hier schon schreibe @Axel: Brauchst Du zwingend den Chip aus dem Fahrzeug um abzuändern, oder kannst Du auch einfach einen neuen produzieren? Was würde es kosten?
Die Frage brennt mir schon lange auf der Zunge.
Grüßle Chris
Wenn ich hier schon schreibe @Axel: Brauchst Du zwingend den Chip aus dem Fahrzeug um abzuändern, oder kannst Du auch einfach einen neuen produzieren? Was würde es kosten?
Die Frage brennt mir schon lange auf der Zunge.
Grüßle Chris

02 Trans Am WS6 Collector Edition
91 Trans Am GTA 5.7
99 Camaro Z28 (sold

- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
Die Stock-Bin Files gibts überall zum Download zu finden.
Macht Sinn, wenn du ihm den 4Stelligen Code auf deinem Prom gibst.
Nehme an, die Sinnvollste+kostengünstigste Methode ist das Brennen des Proms und dieses dann auf nen G1 Adapter aufstecken und zusammen mit dem Original-Memcal zusammenstecken und ab ins Steuergerät damit.
Adapter kostet irgendwas um die ~40€ meine ich, Eproms glaub so um die 10-15€ das Stück. Kann auch günstiger sein, kann aber auch teurer sein.
Wenn du öfter mal was änderst oder ein Work-in-Progress-Projekt hast, bist du mit nem Emulator am besten beraten. Da kannste dann auch "richtig Hightech tuning" betreiben.
Laptop, Handy mit ordentlicher HSDPA Internetverbindung, Teamviewer (Fernwartungsprogramm) und dann kannste im Laufenden Betrieb Einstellungen vornehmen (LASSEN)
Erinner mich da an ne lustige Szene vor unserer Halle, als ich ein wenig Hilfe aus dem Süden bekam ^^
Macht Sinn, wenn du ihm den 4Stelligen Code auf deinem Prom gibst.
Nehme an, die Sinnvollste+kostengünstigste Methode ist das Brennen des Proms und dieses dann auf nen G1 Adapter aufstecken und zusammen mit dem Original-Memcal zusammenstecken und ab ins Steuergerät damit.
Adapter kostet irgendwas um die ~40€ meine ich, Eproms glaub so um die 10-15€ das Stück. Kann auch günstiger sein, kann aber auch teurer sein.
Wenn du öfter mal was änderst oder ein Work-in-Progress-Projekt hast, bist du mit nem Emulator am besten beraten. Da kannste dann auch "richtig Hightech tuning" betreiben.
Laptop, Handy mit ordentlicher HSDPA Internetverbindung, Teamviewer (Fernwartungsprogramm) und dann kannste im Laufenden Betrieb Einstellungen vornehmen (LASSEN)

Erinner mich da an ne lustige Szene vor unserer Halle, als ich ein wenig Hilfe aus dem Süden bekam ^^

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Der programmierbare Eprom ist im Memcal eingelötet, daher muss entweder ein Adapter wie bei Hypertech oder Moates benutzt werden, oder man lötet einen Sockel ein, wo dann der neue Eprom eingesteckt werden kann, was die günstigere Alternative ist. Je nach eigenen Möglichkeiten
müsste ich dann den Memcal in meine Finger kriegen oder auch nicht 
Die Daten von vielen TPIs habe ich schon selber von den Eproms gezogen, aber viele sind auch in den ewigen Weiten des Netzes zu finden.
Die alten Eproms lass sich selten wiederverwenden. Einige lassen sich nicht 100% löschen, andere haben Probleme beim Wiederbeschreiben und wenige scheinen von den Daten her OK zu sein, machen dann aber im Auto Probleme, daher sollten neue Eproms verwendet werden.
Wie ich aber letztlich bei Franz feststellen konnte, scheinen die F-Bodies zu Gunsten der Ypsilons mächtig eingebremst zu sein.


Die Daten von vielen TPIs habe ich schon selber von den Eproms gezogen, aber viele sind auch in den ewigen Weiten des Netzes zu finden.
Die alten Eproms lass sich selten wiederverwenden. Einige lassen sich nicht 100% löschen, andere haben Probleme beim Wiederbeschreiben und wenige scheinen von den Daten her OK zu sein, machen dann aber im Auto Probleme, daher sollten neue Eproms verwendet werden.
Wie ich aber letztlich bei Franz feststellen konnte, scheinen die F-Bodies zu Gunsten der Ypsilons mächtig eingebremst zu sein.
Sicher, das Anpassen des Eproms ist absolut die edelste Lösung. Weniger Spritverbrauch, evtl. etwas mehr Leistung.
Aber ich denke, wenn man ordentliche Düsen beim Markenhersteller kauft, die flowmatched sind, sollte es auch so genügen. Zumindest um den Originalzustand zu erreichen. Bei Düsen würde ich auch net beim Discounter kaufen. Was nix kostet, taugt nix..
Aber ich denke, wenn man ordentliche Düsen beim Markenhersteller kauft, die flowmatched sind, sollte es auch so genügen. Zumindest um den Originalzustand zu erreichen. Bei Düsen würde ich auch net beim Discounter kaufen. Was nix kostet, taugt nix..
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Jetzt missbrauche ich doch Heikos Thread...
Heiko braucht momentan neue Einspritzdüsen.
Ich habe seit ca 2 Jahren neue Düsen drin. Hat der Jens besorgt und eingebaut (welche genau es sind kann ich nicht sagen, aber wohl, das es Bosch sind). Verbrauch hat sich bei mir weder zum positiven noch zum negativen verändert (Autobahn bei 130-140KM/H etwa 11-12 Liter).
Wenn es etwas zum positiven zu verändern gäbe, sei es Verbrauch oder Performance habe ich da nichts dagegen. Es wäre toll, wenn man zum Beispiel den Lock up von 60KM/H auf 70 KM/H hochsetzen könnte, damit er im Stadtverkehr, bei dem man schon mal öfter 60 KM/H erreicht, nicht dauernd "zuschaltet". Ich fahre in der Stadt immer auf D.
Das ist einer der Gründe, warum ich gerne einen abgeänderten Chip (oder Eprom?)hätte.
Heiko braucht momentan neue Einspritzdüsen.
Ich habe seit ca 2 Jahren neue Düsen drin. Hat der Jens besorgt und eingebaut (welche genau es sind kann ich nicht sagen, aber wohl, das es Bosch sind). Verbrauch hat sich bei mir weder zum positiven noch zum negativen verändert (Autobahn bei 130-140KM/H etwa 11-12 Liter).
Wenn es etwas zum positiven zu verändern gäbe, sei es Verbrauch oder Performance habe ich da nichts dagegen. Es wäre toll, wenn man zum Beispiel den Lock up von 60KM/H auf 70 KM/H hochsetzen könnte, damit er im Stadtverkehr, bei dem man schon mal öfter 60 KM/H erreicht, nicht dauernd "zuschaltet". Ich fahre in der Stadt immer auf D.
Das ist einer der Gründe, warum ich gerne einen abgeänderten Chip (oder Eprom?)hätte.

02 Trans Am WS6 Collector Edition
91 Trans Am GTA 5.7
99 Camaro Z28 (sold

Hast Du schon mal eine Laptop Aufnahme mit den neuen Düsen gemacht? Benzin/Luftgemisch (BLM) wäre interessant.
Die Bosch Düsen haben niedrigere Widerstandswerte und lassen dadurch im unteren Bereich etwas zuviel durch und obenrum etwas zu wenig.
Die original Multecs sind prima in Sachen Sprühbild und Verbrauch, solange die 100% funktionieren, aber es sind auch die, die seit Ethanol am auffälligsten den Geist aufgeben. Wenn die Düsen nicht bis zum bitteren Ende gequält wurden und dadurch auf Durchzug gestellt haben, gibt es mit neuen Düsen auch nicht viel Sprit zu sparen. Ein V8 TPI lässt sich eben nicht mit 9L Durchschnitt bewegen.
edit. lock up stelle ich in fast jedem Chip hoch, hat sich noch keiner beschwert
. Die GM Entwicklung dazu ist auch eher eindeutig, je neuer die Programmierungen, desto später der lock up.
Die Bosch Düsen haben niedrigere Widerstandswerte und lassen dadurch im unteren Bereich etwas zuviel durch und obenrum etwas zu wenig.
Die original Multecs sind prima in Sachen Sprühbild und Verbrauch, solange die 100% funktionieren, aber es sind auch die, die seit Ethanol am auffälligsten den Geist aufgeben. Wenn die Düsen nicht bis zum bitteren Ende gequält wurden und dadurch auf Durchzug gestellt haben, gibt es mit neuen Düsen auch nicht viel Sprit zu sparen. Ein V8 TPI lässt sich eben nicht mit 9L Durchschnitt bewegen.
edit. lock up stelle ich in fast jedem Chip hoch, hat sich noch keiner beschwert

Das ist das, was ich vermeiden wollte, Axel. Anstatt, das wir hier hin und her schreiben, hätte ich gerne mal im neuen Jahr mit Dir telefoniert.
ES GEHT MIR NICHT UM DEN VERBRAUCH. Wenn der Wagen etwas weniger Verbraucht, habe ich NATÜRLICH auch nichts dagegen (Ich fahre den TA etwa 2.500KM im Jahr). Wenn sich die Performance verbessert, auch toll, aber nicht Priorität (anders ausgedrückt, bei 2.500 KM/Jahr ist es nicht sooo wichtig, ob der Wagen 11,35Liter/100KM verbraucht oder 11,05, in Sachen Performance: das Auto ist 21 Jahre alt und wird nicht "auf letzter Rille" gefahren, meinen 80 Jahre alten Opa schicke ich auch nicht mehr zum Marathon
. Wenn ich Leistung will/brauche, habe ich den LS1 Camaro).
Lässt sich der Lock up von 60 auf 70 KM/H hochsetzen, das wäre mir eher Wichtig, oder wäre das Unsinnig? Der Rest ist ne nette Begleiterscheinung, mehr nicht.
Edit: Wärend ich schrieb, hast Du Deinen Beitrag editiert. Also kann man den hochsetzen. Puuhh...
-------------------------------------------------------------------------
Ich werde demnächt mit Axel Telefonieren, die Sache mit Heiko bleibt.
Weder dem Heiko noch mir geht es ums reine Sparen, dazu haben wir eh die falschen Autos
Den Link zu den oben verlinkten Düsen hat der Heiko von mir. Ich habe den Link von der GTA-Sourcepage, wo sie empfohlen wurden. Sie ähneln den meinen verbauten optisch auch sehr. Ob es tatsächlich die gleichen sind weiß ich nicht.
Der Heiko bekommt nächsten Monat einen neuen Motor und will in diesem Zusammenhang neue Düsen verbauen. Es kommen also auf jeden Fall einige Kosten auf ihn zu.
Für ihn stellt sich natürlich die Frage, muss er bei Rockauto Düsen für 800-1000 Euro bestellen oder gibt es eine gute und günstige Alternative?
ES GEHT MIR NICHT UM DEN VERBRAUCH. Wenn der Wagen etwas weniger Verbraucht, habe ich NATÜRLICH auch nichts dagegen (Ich fahre den TA etwa 2.500KM im Jahr). Wenn sich die Performance verbessert, auch toll, aber nicht Priorität (anders ausgedrückt, bei 2.500 KM/Jahr ist es nicht sooo wichtig, ob der Wagen 11,35Liter/100KM verbraucht oder 11,05, in Sachen Performance: das Auto ist 21 Jahre alt und wird nicht "auf letzter Rille" gefahren, meinen 80 Jahre alten Opa schicke ich auch nicht mehr zum Marathon

Lässt sich der Lock up von 60 auf 70 KM/H hochsetzen, das wäre mir eher Wichtig, oder wäre das Unsinnig? Der Rest ist ne nette Begleiterscheinung, mehr nicht.
Edit: Wärend ich schrieb, hast Du Deinen Beitrag editiert. Also kann man den hochsetzen. Puuhh...
-------------------------------------------------------------------------
Ich werde demnächt mit Axel Telefonieren, die Sache mit Heiko bleibt.
Weder dem Heiko noch mir geht es ums reine Sparen, dazu haben wir eh die falschen Autos

Den Link zu den oben verlinkten Düsen hat der Heiko von mir. Ich habe den Link von der GTA-Sourcepage, wo sie empfohlen wurden. Sie ähneln den meinen verbauten optisch auch sehr. Ob es tatsächlich die gleichen sind weiß ich nicht.
Der Heiko bekommt nächsten Monat einen neuen Motor und will in diesem Zusammenhang neue Düsen verbauen. Es kommen also auf jeden Fall einige Kosten auf ihn zu.
Für ihn stellt sich natürlich die Frage, muss er bei Rockauto Düsen für 800-1000 Euro bestellen oder gibt es eine gute und günstige Alternative?

02 Trans Am WS6 Collector Edition
91 Trans Am GTA 5.7
99 Camaro Z28 (sold

-
- Beiträge: 66
- Registriert: 23.03.2004, 15:21
- Ride: 87´er GTA
- Wohnort: 70806 Kornwestheim
- Kontaktdaten:
Hallo,
Ich hab mir jetzt diese gekauft:
Einspritzdüsen
Allerdings sehen die jetzt, im Vergleich zu den alten, wesentlich kleiner aus. Kann das trotzdem funktionieren, hat jemand Erfahrung mit denen?
Hier noch ein Link zum Vergleichsfoto der Düsen, Orange neu, Schwarz alt
Vergleich der beiden Düsen
Danke und Gruß
Heiko
Ich hab mir jetzt diese gekauft:
Einspritzdüsen
Allerdings sehen die jetzt, im Vergleich zu den alten, wesentlich kleiner aus. Kann das trotzdem funktionieren, hat jemand Erfahrung mit denen?
Hier noch ein Link zum Vergleichsfoto der Düsen, Orange neu, Schwarz alt
Vergleich der beiden Düsen
Danke und Gruß
Heiko
[ALIGN=center][ALIGN=center]Trans Am GTA 5,7L[/ALIGN]
[/ALIGN]

- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten: