3-Gen. VS. 4-Gen.
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
Das Problem mit dem beschissenem Chrom kenn ich von meinen Felgen auch. Damals hat der Verkäufer wortwörtlich gesagt: "Ami-Chrom halt!" Auch bei mir sind die Ventilsitze angegriffen und ich hab schon letztes Jahr zwei der Ventile ausgetauscht. Vor ein paar Wochen hab ich wie jeden Samstag meinen Firebird gewaschen und danach Luft kontrolliert. Was mir auffiel ist das an den alten zwei Ventilen sich das Wasser sammelt und es leichte blasenbildung gab, also tritt Luft aus. Shice eben, aber ich hab jetzt knapp 5 Monate zeit die Ventile auszutauschen. Mal ehrlich, die Chromqualität ist doch fast gleichzustellen wie der Klarlack auf den 3rd Gen Alufelgen. Umsonst sind die sichtbaren Aluflächen, wie im Felgenbett bei den Diamondspokes nicht des öfteren angegriffen. Meine 20 Spoke Felgen auf meinem Ex-Bird, also die Fräser-Style, waren damals auch reif zum restaurieren (was ich damals auch getan hab).
Gruß
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
-
- Beiträge: 194
- Registriert: 08.07.2009, 21:20
- Wohnort: Malaga / Spanien
Ist nichts neues. Dabei sind von dieser tollen US Qualität nicht nur Chromfelgen betroffen, sondern auch lackierte Serienfelgen von Chrysler / Jeep & Co. Die haben die dumme Angewohnheit auf der Reifendichtfläche der Felge zu oxidieren und somit den Reifenluftdruck zu verlieren. Meist handelt es sich dabei um Alufegen der älteren Baujahre ( bis ende der 90er). Ich vermute mal das man es damals nicht für nötig hielt, die Alufelgen vor dem verchromen / lackieren ausreichend vorzubehandeln wie z.B. durch chromatieren.Original von BlueThunder
"Ami-Chrom halt!"
Werde in den nächsten Tagen in der "knowledge base" mal was zusammenstellen, wie man in "kurzer Zeit" dieses Problem behebt.
'89 Trans Am als 396 und '67 Camaro SS als 502
@mike
sind das die räder von mir damals? hat's die in der kurzen zeit so dahingerafft?
die chromfelgen sind wirklich scheisse. zumal ich persönlich finde das die chromdinger auch absolut bilig ausschauen. in einfachem silber schauen die camarofelgen ab '97 schon wieder gaaanz anders aus.
nimm doch die 17er azevfelgen von "ReudigerHund". da bekommst du auch absolut gängige markenreifen in 245/45/17 zu dementsprechend günstigen gängigen preisen!
ps: wo warst denn heute?

sind das die räder von mir damals? hat's die in der kurzen zeit so dahingerafft?
die chromfelgen sind wirklich scheisse. zumal ich persönlich finde das die chromdinger auch absolut bilig ausschauen. in einfachem silber schauen die camarofelgen ab '97 schon wieder gaaanz anders aus.
nimm doch die 17er azevfelgen von "ReudigerHund". da bekommst du auch absolut gängige markenreifen in 245/45/17 zu dementsprechend günstigen gängigen preisen!

ps: wo warst denn heute?


- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Ja, deine Felgen und die Felgen, die ich zusammen mit dem Camaro gekauft habe . . . ich habe also 8 identische Felgen.
4 für Sommer und 4 für den Winter.
Halt keine idealen Winterfelgen diese Chromfelgen.
Im letzten Winter wurde aber auch wirklich überdurchschnittlich viel Salz gestreut und da ich im Winter genau so viel fahre wie im Sommer, kommt somit eins zum anderen.
Sauber zu bekommen sind sie nicht mehr, in den Ecken löst sich der Chrom und im inneren Felgenbett ebenso . . . quasi rieselt es nur noch silbernen Staub
Ich glaube "ReudigerHund" will seine Felgen für sein nächstes Fahrzeug behalten !?
Irgendwie habe ich ja eh immer noch die moderneren C4-Felgen im Hinterkopf
Oder halt SS oder WS6 Felgen . . . natürlich OHNE Chrom.
MFG. Mike
PS. Da wir für den LT1 überraschend einen neuen Krümmer ran schaffen mussten, ist die Wartung des Caprice erst mal...
(bis zur FedEx-Lieferung von Rockauto Anfang nächster Woche)
...in der Warteschleife . . . also gab´s für mich keinen Grund FR ab Nachmittag noch in Hamburg zu sein
Du weißt ja evt. was momentan auf der A1 zwischen Bremen und Hamburg los ist !?
73 Km Autobahnsanierung bzw. Ausbau auf 6 Spuren auf 13 Baustellen verteit und 74 neue Brücken und das noch bis 2012 *kotz*
Da versucht man jeglichen Berufs und Feierabendverkehr zu Spitzenzeiten zu vermeiden.
4 für Sommer und 4 für den Winter.
Halt keine idealen Winterfelgen diese Chromfelgen.
Im letzten Winter wurde aber auch wirklich überdurchschnittlich viel Salz gestreut und da ich im Winter genau so viel fahre wie im Sommer, kommt somit eins zum anderen.
Sauber zu bekommen sind sie nicht mehr, in den Ecken löst sich der Chrom und im inneren Felgenbett ebenso . . . quasi rieselt es nur noch silbernen Staub

Ich glaube "ReudigerHund" will seine Felgen für sein nächstes Fahrzeug behalten !?
Irgendwie habe ich ja eh immer noch die moderneren C4-Felgen im Hinterkopf

Oder halt SS oder WS6 Felgen . . . natürlich OHNE Chrom.
MFG. Mike
PS. Da wir für den LT1 überraschend einen neuen Krümmer ran schaffen mussten, ist die Wartung des Caprice erst mal...
(bis zur FedEx-Lieferung von Rockauto Anfang nächster Woche)
...in der Warteschleife . . . also gab´s für mich keinen Grund FR ab Nachmittag noch in Hamburg zu sein

Du weißt ja evt. was momentan auf der A1 zwischen Bremen und Hamburg los ist !?
73 Km Autobahnsanierung bzw. Ausbau auf 6 Spuren auf 13 Baustellen verteit und 74 neue Brücken und das noch bis 2012 *kotz*
Da versucht man jeglichen Berufs und Feierabendverkehr zu Spitzenzeiten zu vermeiden.
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Jups genau der ist es . . . quasi der Bruder von Eckomans Impala 
Ein offizieller Chevrolet Caprice 9C1 Police-Car direkt aus den USA.
Ansonsten, LT1 halt . . . Öl-Leckagen und Krümmer-Probleme.
Aber wenn die große Wartung erst mal durch ist, sind die B-Bodys mit LT1 unter der Haupe ein Garant für viel Spass !
MFG. Mike

Ein offizieller Chevrolet Caprice 9C1 Police-Car direkt aus den USA.
Ansonsten, LT1 halt . . . Öl-Leckagen und Krümmer-Probleme.
Aber wenn die große Wartung erst mal durch ist, sind die B-Bodys mit LT1 unter der Haupe ein Garant für viel Spass !
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Gut das ich nicht der Einzige mit diesen Erfahrungen bin 
Scheinbar reagiert das Zeug auch äußerst übel auf Bremsstaub oder Felgenreiniger, in den Ecken meiner Winterräder habe ich extremen Durchfraß, entweder vom dortig abgesetzten Bremsstaub oder von meinem Reinigungsversuch letztes Jahr vorm einlagern !?
Na ja, mal gucken was nächstes Jahr Sandstrahlen und Pulverbeschichten kostet . . . ich habe es bei meinen EXIP-Felgen des 93´er Firebird schon mal machen lassen, allerdings ist das ein paar Jahre her und ich habe den Preis nicht mehr im Kopf
MFG. Mike

Scheinbar reagiert das Zeug auch äußerst übel auf Bremsstaub oder Felgenreiniger, in den Ecken meiner Winterräder habe ich extremen Durchfraß, entweder vom dortig abgesetzten Bremsstaub oder von meinem Reinigungsversuch letztes Jahr vorm einlagern !?
Na ja, mal gucken was nächstes Jahr Sandstrahlen und Pulverbeschichten kostet . . . ich habe es bei meinen EXIP-Felgen des 93´er Firebird schon mal machen lassen, allerdings ist das ein paar Jahre her und ich habe den Preis nicht mehr im Kopf

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 268
- Registriert: 01.04.2009, 22:42
- Wohnort: Austria
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
interessant. da sollten wir vielleicht mal weitermachen...
haette vergleich:
3rd gen camaro und firebird und 4th gen 95 formula und 2000 camaro anzubieten.
wobei ich persoenlich nicht auf optic eingehen will, weil es immer einen grund gibt wieso man gerade dieses auto kauft oder gekauft hat....
vergleich folgt noch
haette vergleich:
3rd gen camaro und firebird und 4th gen 95 formula und 2000 camaro anzubieten.
wobei ich persoenlich nicht auf optic eingehen will, weil es immer einen grund gibt wieso man gerade dieses auto kauft oder gekauft hat....
vergleich folgt noch
under construction.....
- Davidoff07
- Beiträge: 107
- Registriert: 11.06.2004, 22:59
- Wohnort: Schweiz, Kanton Solothurn
- Kontaktdaten:
Das erste was ich sagen kann und zum Vorteil der 3rd gen ist:
Ich hatte einen 94ér 3,4 Liter V6 4th gen und einen 95ér 5,7 Liter V8 4th gen.
Bei beiden Fahrzeugen waren die Bremsen eine Hölle.
Wenn man mit 180-240 sachen auf der Autobahn war und kurz vor dir einer ausscherte war man froh den nicht von der Bahn zu schiessen.
Als ich dann das erstemal in meinen jetzigen 3dr gen gestiegen bin und die Bremsen getestet hatte war ich sprachlos. Die griffen sofort.
Man sollte annehmen die Technik wird besser aber in diesen Punkt hatten die frühen 4th gen verpennt.
Ein klarer Sieg für die 3rd gen.
Ich hatte einen 94ér 3,4 Liter V6 4th gen und einen 95ér 5,7 Liter V8 4th gen.
Bei beiden Fahrzeugen waren die Bremsen eine Hölle.
Wenn man mit 180-240 sachen auf der Autobahn war und kurz vor dir einer ausscherte war man froh den nicht von der Bahn zu schiessen.
Als ich dann das erstemal in meinen jetzigen 3dr gen gestiegen bin und die Bremsen getestet hatte war ich sprachlos. Die griffen sofort.
Man sollte annehmen die Technik wird besser aber in diesen Punkt hatten die frühen 4th gen verpennt.
Ein klarer Sieg für die 3rd gen.

1992ér Trans Am Cabrio, 5 Liter TBI.......was sonst

- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
- Davidoff07
- Beiträge: 107
- Registriert: 11.06.2004, 22:59
- Wohnort: Schweiz, Kanton Solothurn
- Kontaktdaten:
Hmm, entweder viel Pech gehabt in den 4th gen Fahrzeugen oder jemand hat in meinen 3rd gen andere Bremsen eingebaut.Original von J.C. Denton
Dann stimmt was mit deinen 4th Gen Bremsen nicht.Die Bremsen der 3rd Gen haben von der Dimension her Golf II Niveau und bremsen nochmal um die Hälfte bescheidener...
Grüße,
Oli
Bin kein Automechaniker.

1992ér Trans Am Cabrio, 5 Liter TBI.......was sonst

- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Re: 3-Gen. VS. 4-Gen.
Hi Leute,
bezüglich der Bremsen ist weder die 3. Gen noch die 4. Gen bis Facelift eine Offenbarung, vor allem bei nassem Wetter, danach ist´s OK.
Zum Vergleich 3.Gen und 4.Gen:
ich kann als Vergleich fogende Fahrzeuge heranziehen:
1992er 3.Gen V6 (damals als Neuwagen!!!) und 97er 4.Gen V6 3,8 (75.000 km, 13 Jahre alt, Top Zustand).
Meine Erfahrungen sind wie folgt:
Fahrwerk V6 3.Gen - wirklich nur zum Cruisen geeignet, ziemlich weich
Fahrwerk V6 4.Gen - meiner Meinung nach gerade richtig abgestimmt, die Starrachse muss man bei beiden gewohnt werden, im normalen Straßenbetrieb ist mir aber eigentlich noch kein neueres Auto in den Kurven so wirklich davongefahren (habe aber 245/45/17er drauf).
Motor V6 3.Gen - für damalige Verhältnisse (hatte vorher einen 924er Porsche) als Alltagsfahrzeug Ok, heute ziemlich matt.
Motor V6 4.Gen (3,8) - kein Rennmotor, kein Ausbund an Laufkultur (3.Gen V6 besser), Verbrauch besser, Fahrleistungen auf Grund mehr Hubraum und Leistung nicht vergleichbar, für mich als Daily optimal.
Verarbeitung V6 3. Gen - als Neuwagen wirklich einwandfrei, gebraucht stark vom Zustand abhängig (wie bei allen Autos)
Verarbeitung V6 4. Gen - nachdem ich alle durch die Werkstätten des Vorbesitzers verbrochenen Murkserein beseitigt habe
eigentlich Ok - kein Vergleich zu einem Deutschen, aber das weiss man ja bevor man einen Ami kauft
Optik und Coolness (Bauchgefühl):
3. Gen - für mich eines der coolsten Geräte überhaupt - Auffallfaktor und Erkennungswert enorm
4. Gen - Auffallfaktor in rot in gutem Zustand mit Borla Anlage auch enorm
(Papi ist das ein Ferrari ??? - Tatsache - schön öfter passiert)
FAZIT:
3. Gen - Hobbyfahrzeug mit Kultfaktor und absolut traumhafter Optik, leistbar und einfach instand zu halten
4. Gen - Alltagstaugliches moderneres Sportcoupe mit eleganten Linien und pflegeleichter Technik
Bei mir wird sicher der Tag kommen an dem ich zu meinem 4.Gen 3,8er Daily noch einen 3.Gen Trans Am für´s Wochenende als Hobbyfahrzeug haben werde ...
schöne Grüße
Jimmy
bezüglich der Bremsen ist weder die 3. Gen noch die 4. Gen bis Facelift eine Offenbarung, vor allem bei nassem Wetter, danach ist´s OK.
Zum Vergleich 3.Gen und 4.Gen:
ich kann als Vergleich fogende Fahrzeuge heranziehen:
1992er 3.Gen V6 (damals als Neuwagen!!!) und 97er 4.Gen V6 3,8 (75.000 km, 13 Jahre alt, Top Zustand).
Meine Erfahrungen sind wie folgt:
Fahrwerk V6 3.Gen - wirklich nur zum Cruisen geeignet, ziemlich weich
Fahrwerk V6 4.Gen - meiner Meinung nach gerade richtig abgestimmt, die Starrachse muss man bei beiden gewohnt werden, im normalen Straßenbetrieb ist mir aber eigentlich noch kein neueres Auto in den Kurven so wirklich davongefahren (habe aber 245/45/17er drauf).
Motor V6 3.Gen - für damalige Verhältnisse (hatte vorher einen 924er Porsche) als Alltagsfahrzeug Ok, heute ziemlich matt.
Motor V6 4.Gen (3,8) - kein Rennmotor, kein Ausbund an Laufkultur (3.Gen V6 besser), Verbrauch besser, Fahrleistungen auf Grund mehr Hubraum und Leistung nicht vergleichbar, für mich als Daily optimal.
Verarbeitung V6 3. Gen - als Neuwagen wirklich einwandfrei, gebraucht stark vom Zustand abhängig (wie bei allen Autos)
Verarbeitung V6 4. Gen - nachdem ich alle durch die Werkstätten des Vorbesitzers verbrochenen Murkserein beseitigt habe
eigentlich Ok - kein Vergleich zu einem Deutschen, aber das weiss man ja bevor man einen Ami kauft

Optik und Coolness (Bauchgefühl):
3. Gen - für mich eines der coolsten Geräte überhaupt - Auffallfaktor und Erkennungswert enorm
4. Gen - Auffallfaktor in rot in gutem Zustand mit Borla Anlage auch enorm
(Papi ist das ein Ferrari ??? - Tatsache - schön öfter passiert)
FAZIT:
3. Gen - Hobbyfahrzeug mit Kultfaktor und absolut traumhafter Optik, leistbar und einfach instand zu halten
4. Gen - Alltagstaugliches moderneres Sportcoupe mit eleganten Linien und pflegeleichter Technik
Bei mir wird sicher der Tag kommen an dem ich zu meinem 4.Gen 3,8er Daily noch einen 3.Gen Trans Am für´s Wochenende als Hobbyfahrzeug haben werde ...

schöne Grüße
Jimmy
- Jackson
- Beiträge: 314
- Registriert: 23.08.2009, 23:12
- Ride: Firebird
- Ride: Pontiac Trans Am Convertible 1992
Vortech Supercharger - Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: 3-Gen. VS. 4-Gen.
Das schlimme ist, dass mir das mit ner schwarzen 3rd Gen auch schon mehrfach passiert istJimmyV6 hat geschrieben:Hi Leute,
[...]
4. Gen - Auffallfaktor in rot in gutem Zustand mit Borla Anlage auch enorm
(Papi ist das ein Ferrari ??? - Tatsache - schön öfter passiert)
[...]
Jimmy


Pontiac Firebird 3,1l V6 - Mein Ami lang und breit, ich tank ihn voll und komm nicht weit

- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: 3-Gen. VS. 4-Gen.
Hmmm...als ich noch 3rd Gen gefahren bin, hatte ich gaaanz häufig: Boah...ne Corvette..... Mit dem 4th T/a....sind die meisten ratlos. Zum Glück heist es nun nicht mehr "guck mal da ist Kitt"... 


Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Re: 3-Gen. VS. 4-Gen.
JimmyV6 hat geschrieben: ...
Motor V6 4.Gen (3,8) - kein Rennmotor, kein Ausbund an Laufkultur (3.Gen V6 besser), Verbrauch besser, Fahrleistungen auf Grund mehr Hubraum und Leistung nicht vergleichbar, für mich als Daily optimal.
...
Das ist bzw. sollte eig. GENAU anders rum sein !
Der 3,8´er läuft im Vergleich zum 2,8 & 3,1 der 3-Gen. für einen V6 regelrecht seidenweich,
alleine schon wegen der Ausgleichswelle:
...
4. Gen - Auffallfaktor in rot in gutem Zustand mit Borla Anlage auch enorm
(Papi ist das ein Ferrari ??? - Tatsache - schön öfter passiert)
Also manchmal ist das gar nicht so witzig !
2004 aufgenommen:
...
MFG. Mike
Zuletzt geändert von Mike am 17.02.2012, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- bephza
- Beiträge: 515
- Registriert: 07.03.2011, 22:54
- Ride: 80' Turbo Formula
- Ride: - 99' camaro 3.8l
- 91' firebird 3.1l
- 80' turbo formula 4,9l turbo V8 ... 12 PSI - Wohnort: rimpar
- Kontaktdaten:
Re: 3-Gen. VS. 4-Gen.
mike? würdest du für die menschen die das weiße forum benutzen, bitte nicht immer gelb nehmen! da bekommt man augenkrebs!
lg melle
lg melle
80' TURBO FORMULA Bephza on FACEBOOK 

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Re: 3-Gen. VS. 4-Gen.
Prima !bephza hat geschrieben:mike? würdest du für die menschen die das weiße forum benutzen, bitte nicht immer gelb nehmen! da bekommt man augenkrebs!
lg melle
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Jackson
- Beiträge: 314
- Registriert: 23.08.2009, 23:12
- Ride: Firebird
- Ride: Pontiac Trans Am Convertible 1992
Vortech Supercharger - Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: 3-Gen. VS. 4-Gen.
Danke!Mike hat geschrieben:Prima !bephza hat geschrieben:mike? würdest du für die menschen die das weiße forum benutzen, bitte nicht immer gelb nehmen! da bekommt man augenkrebs!
lg melle
MFG. Mike

Pontiac Firebird 3,1l V6 - Mein Ami lang und breit, ich tank ihn voll und komm nicht weit

Re: 3-Gen. VS. 4-Gen.
.
Zuletzt geändert von two-lane am 07.08.2013, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 3-Gen. VS. 4-Gen.
Mike hat geschrieben:JimmyV6 hat geschrieben: ...
Motor V6 4.Gen (3,8) - kein Rennmotor, kein Ausbund an Laufkultur (3.Gen V6 besser), Verbrauch besser, Fahrleistungen auf Grund mehr Hubraum und Leistung nicht vergleichbar, für mich als Daily optimal.
...
Das ist bzw. sollte eig. GENAU anders rum sein !
Der 3,8´er läuft im Vergleich zum 2,8 & 3,1 der 3-Gen. für einen V6 regelrecht seidenweich,
alleine schon wegen der Ausgleichswelle:
...
Vermutlich merkt man mit der Automatik (3,1er V6) die Vibrationen im niederen Drehzahlbereich nicht so wie beim Schaltgetriebe


schöne Grüße
Joachim
