hi jackers
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
hi jackers
hi leutz!
sacht ma kriegt man hi jackers ohne weiteres eingetragen?
oder brauch man die garnicht eintragen? aber ich denke schon und wie ich mein glück kenne is das wieder voll der akt mit den männern in den kitteln bei FÜC... ich mein TÜV.
mfg
django
sacht ma kriegt man hi jackers ohne weiteres eingetragen?
oder brauch man die garnicht eintragen? aber ich denke schon und wie ich mein glück kenne is das wieder voll der akt mit den männern in den kitteln bei FÜC... ich mein TÜV.
mfg
django
TÜV = Total Überflüssiger Verein
Momentan stelle ich mir immer die Frage :"Kaufe ich mir nen neues Auto oder tanke ich das Alte für den gleichen Preis nur voll?"
Momentan stelle ich mir immer die Frage :"Kaufe ich mir nen neues Auto oder tanke ich das Alte für den gleichen Preis nur voll?"
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 15.08.2002, 23:46
- Wohnort: Nähe Altötting (Südlichstes Bayern)
- Kontaktdaten:
hi du!!!
habe in meinem bird hi-jacker drin, die sind nicht eingetragen. das liegt daran, daß der tüv das sowiso nicht kennt und außerdem sind das keine hi-jacker, sondern nivoregelstoßdämpfer und die braucht man, wenn man seinen bird ordentlich belädt, um das licht nach unten zu richten,daß der gegenverkehr nicht geblendet wird und der bird nicht mit dem arsch auf dem asfalt zu rubbelt
oder sind die vom citroen eingetragen :]
) ???
gruß uwe
habe in meinem bird hi-jacker drin, die sind nicht eingetragen. das liegt daran, daß der tüv das sowiso nicht kennt und außerdem sind das keine hi-jacker, sondern nivoregelstoßdämpfer und die braucht man, wenn man seinen bird ordentlich belädt, um das licht nach unten zu richten,daß der gegenverkehr nicht geblendet wird und der bird nicht mit dem arsch auf dem asfalt zu rubbelt

oder sind die vom citroen eingetragen :]

gruß uwe
Hi,
was die dinger heute kosten weis ich leider auch nich gugg halt mal bei " http://www.mnf.de/ " nach,
Der einbau hat mir keinen probs betreitet, es ist wesendlich schwieriger die luftleitung Sauber zu verlegen als der einbau der Jäcks.
Ich war mit meinem noch nicht mal auf der Bühne, ein guten wagenheber und ein paar gräftige Kanthölzer zur ansicherung dann geht das auch ohne
Werner
was die dinger heute kosten weis ich leider auch nich gugg halt mal bei " http://www.mnf.de/ " nach,
Der einbau hat mir keinen probs betreitet, es ist wesendlich schwieriger die luftleitung Sauber zu verlegen als der einbau der Jäcks.
Ich war mit meinem noch nicht mal auf der Bühne, ein guten wagenheber und ein paar gräftige Kanthölzer zur ansicherung dann geht das auch ohne

Werner
@Rodder, das ist auch so, je mehr du die dinger aufpumpst des mehr hüpft die achse! Was bei sportlicher fahrweise nicht grad günstig ist.
Wer aber auf cruising und nicht so sehr auf vollgas autobahnfahrten steht kann sich die teile ruhigen gewissens einbauen. Sonst sind eher rote konis angebracht.
Gruss
Andy
Wer aber auf cruising und nicht so sehr auf vollgas autobahnfahrten steht kann sich die teile ruhigen gewissens einbauen. Sonst sind eher rote konis angebracht.
Gruss
Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren..

2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]


2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
Hi,
@ Freeze
Nein ! die werden anstelle der Stossdämpfer eingesätz.
Ich bin mit der luftleitung einfach durch die Rückwand im Fahreraum und dann unter dem Teppich entlang wieder in den Kofferraum, das Ventil sitzt hinten Links in dem abschlissbaren fach.Du must dann an den durchführungen gummis einsätzen damit die Leitung nicht hopps gehen, am besten du schmierst danach noch eine ladung Silikon drauf damit kein Wasser rein kommt.
Bilder kann ich leider keine liefern, ich hab keine Mobiele Digi Cam und das kabel der Webcam ist zu kurz.
@ Rodder
wiegesagt, ich finde das fahrverhalten jetzt besser, die dämpfer die drinne waren haben immer bis zum anschlag durchgefedert und so kam es dann das es bei bodenwellen schon mal kräftig geknallt hat ( Achse gegen Karosserie Puffer); aber selbst wenn ich mit nur 2 Bar fahre ist das verhalten immer noch wensendlich besser als zuvor.
Mann sollte die Jäcks übrigens nicht ohne druck belassen, ich empfehle mindestens 2 Bar druck da sonst das Aufblasbare Gummi Element kaputt gehen kann !!
Gruss Werner
@ Freeze
Nein ! die werden anstelle der Stossdämpfer eingesätz.
Ich bin mit der luftleitung einfach durch die Rückwand im Fahreraum und dann unter dem Teppich entlang wieder in den Kofferraum, das Ventil sitzt hinten Links in dem abschlissbaren fach.Du must dann an den durchführungen gummis einsätzen damit die Leitung nicht hopps gehen, am besten du schmierst danach noch eine ladung Silikon drauf damit kein Wasser rein kommt.
Bilder kann ich leider keine liefern, ich hab keine Mobiele Digi Cam und das kabel der Webcam ist zu kurz.
@ Rodder
wiegesagt, ich finde das fahrverhalten jetzt besser, die dämpfer die drinne waren haben immer bis zum anschlag durchgefedert und so kam es dann das es bei bodenwellen schon mal kräftig geknallt hat ( Achse gegen Karosserie Puffer); aber selbst wenn ich mit nur 2 Bar fahre ist das verhalten immer noch wensendlich besser als zuvor.
Mann sollte die Jäcks übrigens nicht ohne druck belassen, ich empfehle mindestens 2 Bar druck da sonst das Aufblasbare Gummi Element kaputt gehen kann !!
Gruss Werner
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 24.08.2002, 23:49
- Wohnort: MTK
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 15.08.2002, 23:46
- Wohnort: Nähe Altötting (Südlichstes Bayern)
- Kontaktdaten:
Die Jackers sollten nie drucklos gefahren werden.
Ich habe in meinen 10bar Druck drinnen, niemals mehr als 16bar draufgeben. Habe mir das Ventil in das hinter "Handschuhfach" reingebaut und mir nen Kompressor aus dem Baumarkt geholt, nen ganz billigen für 15€ der tut das lange. Am Zigarettenanzünder angesteckt, macht er zwar nen höllen Lärm ist aber die billigste alternative (Außer du gehst an der Tankstelle).
gruß Uwe
Ich habe in meinen 10bar Druck drinnen, niemals mehr als 16bar draufgeben. Habe mir das Ventil in das hinter "Handschuhfach" reingebaut und mir nen Kompressor aus dem Baumarkt geholt, nen ganz billigen für 15€ der tut das lange. Am Zigarettenanzünder angesteckt, macht er zwar nen höllen Lärm ist aber die billigste alternative (Außer du gehst an der Tankstelle).
gruß Uwe
Hi
@ firebirdv6
Stell dir vor dein Bird geht bei einer bodenwell aus den Federn Zbw der aufblassbare Gummi wird dadurch total entlastet,zieht sich gar kurz zeitig zusammen, dann besteht rein Theoretisch die möglichkeit das der Gummi nimmer da liegt wo er soll und wird beim wieder einfeden gequetscht.
Deswegen inner einbisschen druck drauf lassen, es dürfte kein Prob sein vom Hof zurollen und die nächste Tanke anzufahren hab ich auch so gemacht, aber halt gemach....
Um den Schaluchsatz wirste nicht drum rumkommen es sei den du hast Altanativen, Kompressor würde ich die Abraten, wozu auch.. entweder die Karre ist oben oder sie ist unten.
Ich hatte anfangs auch mit dem gedanken gespielt mir da einen goßen Druckbehälter (10L) einzubaunen und das ganze dann mit einen 2-3wege Ventiel zu steuern " Hops hops hops" aber dafür must du einen anderen Schlauch querschnitt benutzen damit das entlüften auch zügig geht, der querschnitt von dem entsperchenden Schlauchsatz ist zu klein....
@ fledermaus
>>Ich habe in meinen 10bar Druck drinnen, niemals mehr als 16bar draufgeben<<
Das kommt wohl aufs Fabrikat drauf an, also meine " Gabriel von M&F" sollen nicht mehr als Max 8 Bar bekommen, bei 6 Bar sind sie bereitz schon ganz ausgerfahren und mehr mach ich da auch net rein.
Hast du sie summen der beiden Jäcks etwar Addiert ?
@ Runway
@ firebirdv6
Stell dir vor dein Bird geht bei einer bodenwell aus den Federn Zbw der aufblassbare Gummi wird dadurch total entlastet,zieht sich gar kurz zeitig zusammen, dann besteht rein Theoretisch die möglichkeit das der Gummi nimmer da liegt wo er soll und wird beim wieder einfeden gequetscht.
Deswegen inner einbisschen druck drauf lassen, es dürfte kein Prob sein vom Hof zurollen und die nächste Tanke anzufahren hab ich auch so gemacht, aber halt gemach....
Um den Schaluchsatz wirste nicht drum rumkommen es sei den du hast Altanativen, Kompressor würde ich die Abraten, wozu auch.. entweder die Karre ist oben oder sie ist unten.
Ich hatte anfangs auch mit dem gedanken gespielt mir da einen goßen Druckbehälter (10L) einzubaunen und das ganze dann mit einen 2-3wege Ventiel zu steuern " Hops hops hops" aber dafür must du einen anderen Schlauch querschnitt benutzen damit das entlüften auch zügig geht, der querschnitt von dem entsperchenden Schlauchsatz ist zu klein....
@ fledermaus
>>Ich habe in meinen 10bar Druck drinnen, niemals mehr als 16bar draufgeben<<
Das kommt wohl aufs Fabrikat drauf an, also meine " Gabriel von M&F" sollen nicht mehr als Max 8 Bar bekommen, bei 6 Bar sind sie bereitz schon ganz ausgerfahren und mehr mach ich da auch net rein.
Hast du sie summen der beiden Jäcks etwar Addiert ?





@ Runway
Jo, der maximaldruck liegt am Fabrikat, in meine passen z.B. 18 Bar rein, wobei 1 Bar ca 1cm höher ausmacht. Allerdings wird das Auto bei über 10Bar Druck nimm fahrbar, das federt dann ungefähr so als hätt man Flacheisen statt Dämpfer drin
Der Mindestdruck ist an meinen übrigens 1Bar.
Gruß, Mario

Gruß, Mario

`78er TransAm, 400cui-Bigblock,TH350, E2-GKat
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 24.08.2002, 23:49
- Wohnort: MTK
- Kontaktdaten:
Ehäeemmm welche Nupel ?
Also ich hab den Schlauch ja weitgehend mit kabelbinder fest gemacht und das Ventil hinten im Kofferaum ( Abschliesbares Fach) durch das Hartpapier geführt bzw. verschraubt, so kommt man da nur dran wenn man auch den Schlüssel fürs Fahrzeug hat, montage ausserhalb des Fahrzeuges würde ich nicht empfehlen.
@ Runway

@ Runway
-
- Beiträge: 450
- Registriert: 19.08.2002, 20:08
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 15.08.2002, 23:46
- Wohnort: Nähe Altötting (Südlichstes Bayern)
- Kontaktdaten:
@run
Ich habe auch die von Gabriel drin und Beide miteinander verbunden (macht wohl keinen Sinn die einzeln zu steuern). Aber Druck bleibt Druck, das heißt egal ob die im Zweiwegesystem gehen oder nicht wenn der Hersteller sagt 6 bar, dann sind das bei zwei Dämpfern trotzdem nur 6bar und nicht 12bar.
Also wie gesagt meine sind mit max 16bar angegeben.
Gruß Uwe
Ich habe auch die von Gabriel drin und Beide miteinander verbunden (macht wohl keinen Sinn die einzeln zu steuern). Aber Druck bleibt Druck, das heißt egal ob die im Zweiwegesystem gehen oder nicht wenn der Hersteller sagt 6 bar, dann sind das bei zwei Dämpfern trotzdem nur 6bar und nicht 12bar.
Also wie gesagt meine sind mit max 16bar angegeben.
Gruß Uwe
Hi,
@ fledermaus
Das ganze war ja auch mit einem Big
unterlegt, war also nicht ernst gemeint mit dem Addieren ... 
@ Bird of Prey
Bet.Ventil
Das ganze sieht aus wie ein T-Stück oder Zweiwege Verteiler, in einem eingang ist ein Reifenventil drinne und die zwei anderen Anschlüsse sind mit überwurfmutter sowie O-Ring versehen.
Das ganze besteht aus Schwarzem kuntstoff und kann in Duchrführung verschraubt werden, also nix komplitziertes....
@ Runway
@ fledermaus
Das ganze war ja auch mit einem Big


@ Bird of Prey
Bet.Ventil
Das ganze sieht aus wie ein T-Stück oder Zweiwege Verteiler, in einem eingang ist ein Reifenventil drinne und die zwei anderen Anschlüsse sind mit überwurfmutter sowie O-Ring versehen.
Das ganze besteht aus Schwarzem kuntstoff und kann in Duchrführung verschraubt werden, also nix komplitziertes....
@ Runway
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 15.08.2002, 23:46
- Wohnort: Nähe Altötting (Südlichstes Bayern)
- Kontaktdaten:
Hi,
@ fledermaus
Ich kannte mal eine in der Berufschule der war der festen überzeugung das je enger der qurschitt eines Schlauches würde desto höher würde auch der Druck ansteigen..... Also horizontal betrachtet und bei dem medium Luft wobei das medium ja Wurscht iss.
Welch ein Dummerle......
Der ist heute übrigens Dip.Ing. und kann auch noch über sich selbst lachen
@ Runway
@ fledermaus
Ich kannte mal eine in der Berufschule der war der festen überzeugung das je enger der qurschitt eines Schlauches würde desto höher würde auch der Druck ansteigen..... Also horizontal betrachtet und bei dem medium Luft wobei das medium ja Wurscht iss.
Welch ein Dummerle......
Der ist heute übrigens Dip.Ing. und kann auch noch über sich selbst lachen



@ Runway
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 24.08.2002, 23:49
- Wohnort: MTK
- Kontaktdaten:
Umrechnung
1 psi (lb/in²) = 0,07 bar
oder
1 bar = 14,29 psi (lb/in²)
das bedeutet 13 bar sind 185,77 psi
cu Markus
oder
1 bar = 14,29 psi (lb/in²)
das bedeutet 13 bar sind 185,77 psi
cu Markus


Kennst du die Bedeutung der Worte " Nicht Auffallen "

-
- Beiträge: 40
- Registriert: 24.08.2002, 23:49
- Wohnort: MTK
- Kontaktdaten: