Ich habe seit gestern ein größeres Problem.
Früh Morgens auf dem Weg zur Uni ist mir nach rund 4Km von zu Hause das Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter rausgsprudelt. Die Tempanzeige war weit über 100 Grad. Es war draußen iwas um die -6 Grad.
Daraufhin habe ich mir den Thermostat angeguckt, dieser hing in einer Positionen, also gestern neuen eingebaut.
Kühlwasser aufgefüllt, an der Entlüftungsschraube entlüftet, Heizung ging auch gut und Abends eine große Runde gedreht. Alles ohne Probleme.
Heute Morgen wollte ich erneut zur Uni, wieder ist mir die Suppe nach rund 4Km rausgelaufen. Tempanzeige weit über 100 Grad.
Habe grad die Wasserpumpe ausgebaut die sieht in Ordnung aus, alle Flügel dran.
Kühlkreislauf ist dicht, es läuft nichts aus.
Thermostat ist Neu und Öffnet auch.
Wasser war genug da, Frostschutz war auch drinne.
Ich bin echt Ratlos und so langsam vermute ich die Kopfdichtung.
Am Öleinlass sieht man weißen Schaum, der flüssig wird wenn man ihn zerdrückt.
Ich habe auch mal den Schraubenzieher in den Ventildeckel gehalten und bisschen rumgerührt. Ich erklenne im Öl kleine weiße Kreise, und es ist auch ein leichter weißer Film zu sehen,jedoch minimal.
Dabei bin ich eigentlich viel Fahrer, fast täglich 60Km hin und nach paar Std 60Km zurück.
Hat jemand eine Idee?

Hier sieht man die kleinen weißen Punkte im Öl, nachdem ich im Öl rumgerührt hab:
