
Salz Rückstände Entfernen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Salz Rückstände Entfernen
Hallo habe heute mal etwas Fahrzeugpflege am 01er Z28 gemacht jetzt habe ich eine Frage wie bekomme ich die Salzrückstände im Motorraum schnell und leicht weg ? 

Re: Salz Rückstände Entfernen
trockenes salz oder welches das feucht angebappt ist?
angebappte verdunstete salzwasserrückstände würde ich mit WD40 besprühen. das unterwandert das salz und ist gleichzeitig feuchtigkeitsverdrängend und rostschützend. verhindert auch, dass das salz tief einbrennt und ist kontaktfördernd.
das qualmt aber wenn der motor auf temperatur kommt, dann würde ich die lüftung auslassen...
beim motorrad habe ich damit jedenfalls sehr gute erfahrungen gemacht.
Radläufe und teile im spritzbereich etc würde ich auch gleich miteinsprühen- pass nur auf die bremse auf...
Der hauptbestandteil von WD40 ist petroleum. das bekommt man günstiger und ist ebenfalls feuchtigkeitsunterwandernd und schützt vor rost. mit nem pumpsprüher bzw billiger/ alter lackierpistole sehr toll zu verarbeiten und nicht so nervig wie ne dose. da kommt nen schöner gefächerter strahl raus und man ist ruck zuck fertig....
und sprüht keinen zu dicken und punktförmigen strahl da rum.
wenn du dem unterboden was gutes tuen willst sprühst du da nen dünnen film drauf. etwas graphitpulver im petrolium wikt wunder- kriecht dann in die blechnähte und verhindert rost auf lange zeit.
motorwäsche mit dampfstrahler ist doof, nachher hast du wasser in den steckern und die kontakte fangen an zu blühen.
bremsenreiniger etc löst salze nur schlecht und verfliegt zu schnell.
trockene salzkörner würde ich versuchen mit druckluft wegzubekommen, bzw mit ner trockenen wurzelbürste wegmachen.
bei schuhen hilft milch, würd ich beim auto allerdings von abraten....
angebappte verdunstete salzwasserrückstände würde ich mit WD40 besprühen. das unterwandert das salz und ist gleichzeitig feuchtigkeitsverdrängend und rostschützend. verhindert auch, dass das salz tief einbrennt und ist kontaktfördernd.
das qualmt aber wenn der motor auf temperatur kommt, dann würde ich die lüftung auslassen...
beim motorrad habe ich damit jedenfalls sehr gute erfahrungen gemacht.
Radläufe und teile im spritzbereich etc würde ich auch gleich miteinsprühen- pass nur auf die bremse auf...
Der hauptbestandteil von WD40 ist petroleum. das bekommt man günstiger und ist ebenfalls feuchtigkeitsunterwandernd und schützt vor rost. mit nem pumpsprüher bzw billiger/ alter lackierpistole sehr toll zu verarbeiten und nicht so nervig wie ne dose. da kommt nen schöner gefächerter strahl raus und man ist ruck zuck fertig....
und sprüht keinen zu dicken und punktförmigen strahl da rum.
wenn du dem unterboden was gutes tuen willst sprühst du da nen dünnen film drauf. etwas graphitpulver im petrolium wikt wunder- kriecht dann in die blechnähte und verhindert rost auf lange zeit.
motorwäsche mit dampfstrahler ist doof, nachher hast du wasser in den steckern und die kontakte fangen an zu blühen.
bremsenreiniger etc löst salze nur schlecht und verfliegt zu schnell.
trockene salzkörner würde ich versuchen mit druckluft wegzubekommen, bzw mit ner trockenen wurzelbürste wegmachen.
bei schuhen hilft milch, würd ich beim auto allerdings von abraten....

"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

Re: Salz Rückstände Entfernen
Also scheinbar is mal einer der Vorbesitzer im Winter gefahren jetzt is der Motor leicht verschmutzt nix wildes aber es sieht
aus und nervt

Re: Salz Rückstände Entfernen
dann hilft der tip mit dem wd40 super... sichtbare teile kannst du danachschön mit autosol etc polieren...
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
Re: Salz Rückstände Entfernen
@Danny: Was hast denn du fürn Motorraum , dass da Streusalz drin landet? Oder ohne Haube hinterm Streufahrzeug hergefahren?
@Kawa: WD40? Das will ich sehen wie du im Motorraum stehst und da eine Dose ( oder Äquivalent dazu ) nach der anderen aufs Blech wichst....
Nochmal @ Danny: Vorsichtig mitm Kärcher drüber, und gut ist..... selbstredend solltest du den Wasserstrahl von Zündungs/Elektrikkomponenten fernhalten.
@Kawa: WD40? Das will ich sehen wie du im Motorraum stehst und da eine Dose ( oder Äquivalent dazu ) nach der anderen aufs Blech wichst....
Nochmal @ Danny: Vorsichtig mitm Kärcher drüber, und gut ist..... selbstredend solltest du den Wasserstrahl von Zündungs/Elektrikkomponenten fernhalten.
Re: Salz Rückstände Entfernen
bester Kommi EVER ^^Onkel Feix hat geschrieben: @Kawa: WD40? Das will ich sehen wie du im Motorraum stehst und da eine Dose ( oder Äquivalent dazu ) nach der anderen aufs Blech wichst....



Re: Salz Rückstände Entfernen
wie gesagt ich habe das Auto erst seit Dez bin noch nicht damit gefahren weiß nicht was der VB gemacht hat
Re: Salz Rückstände Entfernen
kawapapi hat geschrieben: Der hauptbestandteil von WD40 ist petroleum. das bekommt man günstiger und ist ebenfalls feuchtigkeitsunterwandernd und schützt vor rost. mit nem pumpsprüher bzw billiger/ alter lackierpistole sehr toll zu verarbeiten und nicht so nervig wie ne dose. da kommt nen schöner gefächerter strahl raus und man ist ruck zuck fertig....
und sprüht keinen zu dicken und punktförmigen strahl da rum.
Leute. lest ihr beiträge auch mal KOMPLETT ??? ich hab doch geschrieben wie man das besser machen kann, oder? ich würd jedenfalls keine 5 dosen für 7€ das stück in den vorderwagen spritzen. Es gibt auch WD40 und vergleichbare produkte im 5 liter kanister...
Wenn der wagen irgendwo gefahren wurde wo im winter viel gesalzen wird wie z.b. im sauerland, den alpen etc glaube ich ihm, dass das salz im Motorraum verteilt ist.
Wenn man mit 100Kmh über die salzwasserlachen auf der Autobahn fährt spritzt das wasser auch bis in den Motorraum- vorallem wenn man dicht auffährt und der vordermann ne schöne spritzwasserfahne hinter sich herzieht.
fakt ist jedenfalls, dass Luft irgendwie auch den Motorblock von außen kühlt. wenn der fahrtwind ein salzwasserhaltiges aerosol ist kommt das bis in jede ritze...
wo willst du denn da im motor rumpanschen ohne in der nähe von elektronik zu sein? den beweglichen teilen tut wasser auch nicht gut. mir ist das zu gefährlich, haben schon viele mit so ner aktion elektronikteile gehimmelt.Vorsichtig mitm Kärcher drüber, und gut ist..... selbstredend solltest du den Wasserstrahl von Zündungs/Elektrikkomponenten fernhalten.
wie willst du damit verkrustetes salz lösen? hat beim motorrad nie geklappt, weder mit warmem wasser, noch mit reiniger.
Zuletzt geändert von kawapapi am 12.02.2012, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Re: Salz Rückstände Entfernen
Wirklich Salz oder ist es nur Aluminiumkorrosion ?
P.
P.
Re: Salz Rückstände Entfernen
ich hoffe salz 

Re: Salz Rückstände Entfernen
woher könnte die korrosion wohl kommen? könnte salzwasser das eher sauer ist eine wirkung auf aluminium haben? komisch.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=a ... 3A&cad=rja
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=a ... 3A&cad=rja
Wenn das aluminium richtig angefressen ist bekommst du das weder mit wasser noch mit petrolium weg. da hilft nur noch wegschleifen/ polieren. du kannst mit petrolium allerdings die korrosion stoppen.Die Erscheinungsformen der Korrosion bei Aluminium und Aluminiumlegierungen
sind abhängig von Legierungsgehalt und Werkstoffzustand, sowie
von der Art des Halbzeugs und seinen Abmessungen. Generell zählen
zu den typischen Erscheinungsformen die Lochkorrosion, interkristalline
Korrosion, Schichtkorrosion und Spannungsrißkorrosion. Flächenhafte
Abtragung ist wegen der Schutzwirkung der festhaftenden Oxidschicht nur
dann gegeben, wenn diese Schutzwirkung bei niedrigen oder hohen pHWerten
aufgehoben wird.
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Re: Salz Rückstände Entfernen
Die Alukorrosion ist doch meist nur oberflächlich und entsteht schlichtweg durch die Reaktion des Metalls mit der Umgebungsfeuchtigkeit. Quasi Flugrost "light" 
Das könnte man einfach mit einer Messingbürste wegbürsten und danach ggf. noch mit etwas Polierpaste aufarbeiten.
Wenn es also Alukorrosion ist, würde ich mir da keine allzu große Gedanken machen. Das bekommste locker weg.
Und Motorwäsche würde ich eh nicht machen.
P.

Das könnte man einfach mit einer Messingbürste wegbürsten und danach ggf. noch mit etwas Polierpaste aufarbeiten.
Wenn es also Alukorrosion ist, würde ich mir da keine allzu große Gedanken machen. Das bekommste locker weg.
Und Motorwäsche würde ich eh nicht machen.
P.
Zuletzt geändert von Patrick Freitag am 13.02.2012, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Salz Rückstände Entfernen
Mach doch mal ein Bild von dem Motor, dann sehen wir ja ob es Salz ist oder nicht 

- Mister.T
- Beiträge: 140
- Registriert: 22.08.2003, 14:07
- Ride: NEA TG 70
- Ride: 1999er Camaro Z28
2012 Hyundai Veloster - Wohnort: NEAndertal
Re: Salz Rückstände Entfernen
Den LS1 kannst Du ohne Probleme mit dem Dampfstrahler auswaschen. Solltest halt vielleicht nicht direkt auf das Steuergerät oder den Sicherungskasten halten. Hab das schon öfters gemacht und noch nie irgendwelsche Probleme gehabt. Danach kannst Du ja den Motorraum mit irgendwelchen Mittelchen konservieren.
Obwohl mein LS1 noch nie Salz gesehen hat, ist auch bei mir so was wie Alu-Korrosion zu sehen. Ist halt bei alten Autos so.
Gruß Thomas
Obwohl mein LS1 noch nie Salz gesehen hat, ist auch bei mir so was wie Alu-Korrosion zu sehen. Ist halt bei alten Autos so.
Gruß Thomas
Re: Salz Rückstände Entfernen
Ich würde jedenfalls nicht bei diesem Wetter mit Wasser an die Sache rangehen... sonst friert dir da noch was ein.
- bephza
- Beiträge: 515
- Registriert: 07.03.2011, 22:54
- Ride: 80' Turbo Formula
- Ride: - 99' camaro 3.8l
- 91' firebird 3.1l
- 80' turbo formula 4,9l turbo V8 ... 12 PSI - Wohnort: rimpar
- Kontaktdaten:
Re: Salz Rückstände Entfernen
wenn öl dann ballistol... aber ob das hilft?! keine ahnung.. zumindestens kannst das immer brav sprühen, musst dir keinen abwichsen an so einen sprüher...
und ja ich denke bei danny ist es salz, wie ich es in erinnerung habe.
ansonsten ist das hier http://www.amazon.de/NEVR-DULL-990700-P ... 760&sr=8-1 noch eine schicke sache
aber hey das wird jetzt eh zerrupft, denn so ne drahtbürste scheint ja besser zu sein und hinterläst auch keine fetten kratzer
lg melle
und ja ich denke bei danny ist es salz, wie ich es in erinnerung habe.
ansonsten ist das hier http://www.amazon.de/NEVR-DULL-990700-P ... 760&sr=8-1 noch eine schicke sache

aber hey das wird jetzt eh zerrupft, denn so ne drahtbürste scheint ja besser zu sein und hinterläst auch keine fetten kratzer

lg melle
80' TURBO FORMULA Bephza on FACEBOOK 

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Re: Salz Rückstände Entfernen
Es gibt ja auch nur eine Art Drahtbürste . . . nichts mit anderen Metallsorten oder gar weiche . . . müsste man echt mal erfinden.bephza hat geschrieben: ...
aber hey das wird jetzt eh zerrupft, denn so ne drahtbürste scheint ja besser zu sein und hinterläst auch keine fetten kratzer
...
@Danny:
Eine weiche Edelstahl-Drahtbürste hinterlässt nicht einen erkennbaren Kratzer in den Alu-Guss-Teilen.
Wir haben letzte Woche auch erst einen LT1 damit übergebürstet bzw. ihn von Salz-Flecken befreit (Lima & Halter müssen noch).
Vorher:

Nachher:

(Der Fleck vorne ist ein Ölfleck)
Nur ein paar mal drüber gegangen und die weißen Flecken entfernt . . . um einen Schönheitswettbewerb zu gewinnen, hätte man noch ein paar Min. länger schrubben müssen.
Auf jeden Fall hinterlässt das ganze keine Kratzer . . . zumal die Guss-Oberfläche eh uneben und strukturiert ist, unbearbeitet halt.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Re: Salz Rückstände Entfernen
Ich glaube nicht an allheilmittel und an universallösungen. es gibt für jeden zweck das richtige mittel.bephza hat geschrieben:wenn öl dann ballistol... aber ob das hilft?! keine ahnung.. zumindestens kannst das immer brav sprühen, musst dir keinen abwichsen an so einen sprüher...
nichts gegen ballistol, aber:
-es stinkt wie der jagdhund aus dem Ohr ( weil es auch dort reingesprüht wird)
-es ist ein schmieröl.
-es hat kaum reinigungswirkung
-es ist wesentlich teurer als Petrolium 1l Petrolium 2,40€ 1l Ballistol 25€...
von daher macht ballistol da keinen boden gut. beim schmieren von scharnieren etc würde ich ballistol wd40 natürlich vorziehen. 10w40 reicht aber auch...
Das sagt wikipedia zu ballistol:
Pumpen? hast du das mit der Lackierpistole eigendlich überlesen? Kompressor und gut. aber mach du mal den ganzen motor mit ballistol und drück dir den finger platt.Der wesentliche Bestandteil von Ballistol ist Weißöl in medizinischer Qualität. Diese Komponente dient als Schmiermittel und Korrosionsschutz. Die Alkoholbestandteile sind von desinfizierender und konservierender Wirkung. Damit sich beides mischen lässt, ist Ölsäure als Detergens vorhanden. Sie ermöglicht zusammen mit den Alkoholen auch eine wasserverdrängende und schmutzlösende Wirkung, führt jedoch auch zu einer Abwaschbarkeit des Ölfilmes. Ballistol bildet mit Wasser eine milchige Emulsion und hat nach Herstellerangaben einen pH-Wert von 8 bis 8,5 (alkalisch).
Wd40 bzw petrolium hat ganz andere eigenschaften und ist zum reinigen wesentlich besser geeignet.
Ich hab mit der edelstahlbürste auf dem plenum ebenfalls gute erfahrungen gemacht, gab keine kratzer. man muss ja nicht wie hulle drücken. und selbst das hat keine probleme gemacht.
bei den lackierten bzw schwer zugänglichen motorteilen ist Petroleum immer noch meine erste wahl. die korrosion geht zwar nicht weg, aber das salz ist fort und die korrosion ist gestoppt.
Das sagt wikipedia zu petroleum
Petroleum wird als Brennstoff [...] für Petroleumlampen sowie als Reinigungsmittel verwendet. Es brennt gleichmäßig unter stark öliger und verzoteter Rußentwicklung ab und eignet sich als Reinigungsmittel, um damit stark haftende Fett- und Schmutzrückstände von Metalloberflächen zu entfernen.
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

- bephza
- Beiträge: 515
- Registriert: 07.03.2011, 22:54
- Ride: 80' Turbo Formula
- Ride: - 99' camaro 3.8l
- 91' firebird 3.1l
- 80' turbo formula 4,9l turbo V8 ... 12 PSI - Wohnort: rimpar
- Kontaktdaten:
Re: Salz Rückstände Entfernen
wenn petrolium so toll ist werd ich das doch glatt mal testen 
und ballistol ist nicht so teuer wenn man an der quelle sitzt *duckundweg* und beim motorraum einsprühen drückt man sich auch keinen finger platt...
wegen dem pumpen, habe ich eben dran gedacht wenn man keine so tolle postole zur hand hat
und eben einen pumpsprüher benutzen würde, aber egal.
lg melle

und ballistol ist nicht so teuer wenn man an der quelle sitzt *duckundweg* und beim motorraum einsprühen drückt man sich auch keinen finger platt...
wegen dem pumpen, habe ich eben dran gedacht wenn man keine so tolle postole zur hand hat
und eben einen pumpsprüher benutzen würde, aber egal.
lg melle
80' TURBO FORMULA Bephza on FACEBOOK 
