Diamond Spokes-Felgen ohne Mittenzentrierung fahren ???
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Diamond Spokes-Felgen ohne Mittenzentrierung fahren ???
Ich hab ab meinem TransAM vorne die Bremsanlage vom Camaro LS1 montiert und muss 7mm Spurplatten montieren, damit die Diamond Spokes nicht am Sattel schleifen und da genügend Platz ist. Das Problem ist, ich finde NIRGENDS fertige 7mm oder 8mm Spurplatten für die Vorderachse. Jetzt wollte ich mir welche fertigen lassen. Ich denke mal, bei 7mm wird es recht schwierig werden, da einen Mittelbund drauf zu drehen und jetzt habe ich mir überlegt, einfach Scheiben zu montieren und die Felgen über die Radmuttern zu zentrieren.. Weiß jemand, ob es zulässig ist, die Diamond Spokes bloß über die Schrauben zentriert zu fahren ????
Diamond Spokes-Felgen ohne Mittenzentrierung fahren ???
selbst 10mm pro Seite wird schon schwer mit Zentrierung, da die eigtl Nabe bereits bis zu 10mm oder teilweise sogar mehr hat - von "Haus aus"
Ich weiß nun nicht, wie es bei deinem Wagen mit der originalen Zentrierung aussieht - aber eigtl dürfte es kein Problem sein, da 14mm Platten (Achse) eintragen zu lassen - sofern diese Platten ein Gutachten besitzen.
Was mir noch einfällt..., evtl musst andere Bolzen montieren, wenn die Gewindegänge nicht reichen
Gruss
Hein
Ich weiß nun nicht, wie es bei deinem Wagen mit der originalen Zentrierung aussieht - aber eigtl dürfte es kein Problem sein, da 14mm Platten (Achse) eintragen zu lassen - sofern diese Platten ein Gutachten besitzen.
Was mir noch einfällt..., evtl musst andere Bolzen montieren, wenn die Gewindegänge nicht reichen
Gruss
Hein

-
- Beiträge: 194
- Registriert: 08.07.2009, 21:20
- Wohnort: Malaga / Spanien
Re: Diamond Spokes-Felgen ohne Mittenzentrierung fahren ???
Moin,
eine Felge die nicht zentriert wird läuft unrund und dadurch entstehen Vibrationen. Selbst wenn man es versucht über die Schrauben zu zentrieren, es ist keine optimale Lösung.
un saludo
eine Felge die nicht zentriert wird läuft unrund und dadurch entstehen Vibrationen. Selbst wenn man es versucht über die Schrauben zu zentrieren, es ist keine optimale Lösung.
un saludo
Re: Diamond Spokes-Felgen ohne Mittenzentrierung fahren ???
@ Superbonito
Hi Marc, die meisten Nachrüstfelgen sind nur über eingeklipste Plastikringe zentriert.
Ich denke kaum dass die der Kraft einer Radmutter widerstehen können, sondern wird dahin "gezogen"
wo die Mutter will. Diese Ringe sind doch nur Montagehilfen
Gruß
Robert
Hi Marc, die meisten Nachrüstfelgen sind nur über eingeklipste Plastikringe zentriert.
Ich denke kaum dass die der Kraft einer Radmutter widerstehen können, sondern wird dahin "gezogen"
wo die Mutter will. Diese Ringe sind doch nur Montagehilfen

Gruß
Robert
-
- Beiträge: 194
- Registriert: 08.07.2009, 21:20
- Wohnort: Malaga / Spanien
Re: Diamond Spokes-Felgen ohne Mittenzentrierung fahren ???
Hi Robert,
das ist richtig. Es geht ja nur darum das, wenn du das Rad auf die Nabe steckst es
a.) nicht wegrutscht und mittig über den Radbolzen steht
b.) beim Ansetzen / Festschrauben der ersten Schaube das Rad 100% mittig Nabe sitzt
Wenn Du ein Rad (Gewicht ca. 15 Kg) ohne Zentrierring montierst (nehmen wir z.B. ein Firebird mit Stehbolzen)dann berührt beim Montieren der Stehbolzen das Schraubloch der Felge. Wenn du jetzt die erste Radmutter anziehst, drückt der Konus bzw. Kugel der Radmutter die Felge in Richtung Nabenmitte - aber nur in Richtung!! Die Felge sitzt jetzt aller Wahrscheinlichkeit nach etwas weiter links oder rechts von der optmalen Felgenmitte. Beim Anziehen weiterer Radmuttern drückst du dann die Felge immer weiter in Richtung Nabenmitte. Aber du wirst fast nie die 100% Nabenmitte treffen. Wenn du jetzt losfahren würdest, dann hätte die Felge einen ganz kleinen "Höhenschlag" - daraus entsteht eine Art Unwucht welche man als Vibration spührt.
Gruss Marc
das ist richtig. Es geht ja nur darum das, wenn du das Rad auf die Nabe steckst es
a.) nicht wegrutscht und mittig über den Radbolzen steht
b.) beim Ansetzen / Festschrauben der ersten Schaube das Rad 100% mittig Nabe sitzt
Wenn Du ein Rad (Gewicht ca. 15 Kg) ohne Zentrierring montierst (nehmen wir z.B. ein Firebird mit Stehbolzen)dann berührt beim Montieren der Stehbolzen das Schraubloch der Felge. Wenn du jetzt die erste Radmutter anziehst, drückt der Konus bzw. Kugel der Radmutter die Felge in Richtung Nabenmitte - aber nur in Richtung!! Die Felge sitzt jetzt aller Wahrscheinlichkeit nach etwas weiter links oder rechts von der optmalen Felgenmitte. Beim Anziehen weiterer Radmuttern drückst du dann die Felge immer weiter in Richtung Nabenmitte. Aber du wirst fast nie die 100% Nabenmitte treffen. Wenn du jetzt losfahren würdest, dann hätte die Felge einen ganz kleinen "Höhenschlag" - daraus entsteht eine Art Unwucht welche man als Vibration spührt.
Gruss Marc
Re: Diamond Spokes-Felgen ohne Mittenzentrierung fahren ???
-
Zuletzt geändert von two-lane am 06.09.2013, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Diamond Spokes-Felgen ohne Mittenzentrierung fahren ???
Marc, ich wage jetzt einfach mal zu behaupten dass ich das, so wie Du es oben beschrieben hast, kann.
Es klingt auch alles nachvollziehbar und plausibel, aber ich gehe die Sache auch nicht ganz so an (mit dem "hängenden" Rad).
Denn wenn ich Felgen montiere passiert das auf der Hebebühne und zwar auf Augenhöhe. Ich klemme meine Schulter unter die Reifen und drücke
die Felge so lange nach oben bis der Stehbolzen mittig im Felgenloch ist, dann drehe ich per Hand die Muttern fest, immer nach dem gleichen Prinzip...
Danach folgt der Dehmomentschlüssel
Ich kann also behaupten durch diese Methode eine ziemlich 100%ige Zentrierung zu bekommen.
Gruß
Robert

Es klingt auch alles nachvollziehbar und plausibel, aber ich gehe die Sache auch nicht ganz so an (mit dem "hängenden" Rad).
Denn wenn ich Felgen montiere passiert das auf der Hebebühne und zwar auf Augenhöhe. Ich klemme meine Schulter unter die Reifen und drücke
die Felge so lange nach oben bis der Stehbolzen mittig im Felgenloch ist, dann drehe ich per Hand die Muttern fest, immer nach dem gleichen Prinzip...
Danach folgt der Dehmomentschlüssel

Ich kann also behaupten durch diese Methode eine ziemlich 100%ige Zentrierung zu bekommen.
Gruß
Robert
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Re: Diamond Spokes-Felgen ohne Mittenzentrierung fahren ???
Zudem ist dazu zu sagen, dass zum Beispiel Cragar Chromstahlfelgen KEINE Mittenzentrierung haben! Die Dinger werden ausschließlich über die Radmuttern zentriert... Und das ist (zumindest bei Stahlfelgen) zulässig (gewesen?). Daher resultiert unter Anderem (beschissene Verarbeitung) das geile Fahrverhalten mit diesen Schrotträdern.
Ich weiß nicht, ob heutzutage eine Mittenzentrierung generell Vorschrift ist, "damals" war es jedenfalls nicht so.
Grüße,
Oli
Ich weiß nicht, ob heutzutage eine Mittenzentrierung generell Vorschrift ist, "damals" war es jedenfalls nicht so.
Grüße,
Oli
Bandit-Online Viersen

