Rauher Motorlauf
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Rauher Motorlauf
Hallo
Habe meinen 3,1er Fibi wieder zum Leben erweckt. Hatte Ihn gekauft mit der Angabe des Verkäufers, daß der Wagen vor 3 Jahren ausging und nicht mehr ansprang
So stand er nun 3 Jahre und in der Zeit hat es die Froststopfen gekillt
Folgendes habe ich bislang gemacht:
1. Zündkerzen erneuert
2. Zündkabel erneuert
3. Verteilerkappe und Finger erneuert (Unter der Kapp erstmal sauber gemacht, denn den altenn Finger musste ich zerstören sonst wäre der nioe abgegangen)
4. Diverse Kabelverbindungen erneuert und lose Kabel befestigt
5. Drosselklappe ordentlich gereinigt
6. TPS mal abgezogen. Motorlauf verändert sich so daß die Drehzahl hoch geht
7. Leerlaufregelventil mal abgezogen., keine Veränderung
8. Fehlercodes mit Büroklammermethode ausgelesen. Kommt bnur Fehler 15, da ja kein Wasser im Motor ist
9. Neue Zündpule reingehängt: Kein Unterschied
Nun springt er an aber läuft sehr rauh
Das Verhalten hat sich mit jeder og genannten Maßnahme gebessert
leider kann ich ihn nie lange laufen lassen bis die Froststopfen nicht erneuert sind und Wasser drinne ist
Nun habe ich in der Technik gelesen, daß durch Abklemmen der Batterie das IAC immer wieder neu angelernt werden muß
Kann das die Ursache für den rauhen teilweise unrunden Lauf sein?
Geht beim Fehler 15 der Motor in den Notlauf oder wird nur der Fehler gesetzt?
De Lüfter läuft beim Brücken auch nicht aber das ist wohl eine andere Baustelle
Mit Besten Grüßen
Joachim
Habe meinen 3,1er Fibi wieder zum Leben erweckt. Hatte Ihn gekauft mit der Angabe des Verkäufers, daß der Wagen vor 3 Jahren ausging und nicht mehr ansprang
So stand er nun 3 Jahre und in der Zeit hat es die Froststopfen gekillt
Folgendes habe ich bislang gemacht:
1. Zündkerzen erneuert
2. Zündkabel erneuert
3. Verteilerkappe und Finger erneuert (Unter der Kapp erstmal sauber gemacht, denn den altenn Finger musste ich zerstören sonst wäre der nioe abgegangen)
4. Diverse Kabelverbindungen erneuert und lose Kabel befestigt
5. Drosselklappe ordentlich gereinigt
6. TPS mal abgezogen. Motorlauf verändert sich so daß die Drehzahl hoch geht
7. Leerlaufregelventil mal abgezogen., keine Veränderung
8. Fehlercodes mit Büroklammermethode ausgelesen. Kommt bnur Fehler 15, da ja kein Wasser im Motor ist
9. Neue Zündpule reingehängt: Kein Unterschied
Nun springt er an aber läuft sehr rauh
Das Verhalten hat sich mit jeder og genannten Maßnahme gebessert
leider kann ich ihn nie lange laufen lassen bis die Froststopfen nicht erneuert sind und Wasser drinne ist
Nun habe ich in der Technik gelesen, daß durch Abklemmen der Batterie das IAC immer wieder neu angelernt werden muß
Kann das die Ursache für den rauhen teilweise unrunden Lauf sein?
Geht beim Fehler 15 der Motor in den Notlauf oder wird nur der Fehler gesetzt?
De Lüfter läuft beim Brücken auch nicht aber das ist wohl eine andere Baustelle
Mit Besten Grüßen
Joachim
Pontiac Firebird 3.1 / V6, Bj. 1990, 81.000 KM Rot: Baustelle wird schon kleiner
Chrysler le Baron 3,0 / V6, 103.000 KM als 2tes Projekt
Chrysler le Baron 3,0 / V6, 103.000 KM als 2tes Projekt
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Re: Rauher Motorlauf
oje, die rote baustelle aus frankfurt....
da wirst du freude haben.
jedenfalls würde ich zuallererst die froststopfen machen und erst dann mit dem motorlauf anfangen zu dealen, da man dazu den wagen auch warm werden lassen muss! denn anders nützt auch das auslesen etc nix da das steuergerät erst vernünftig arbeitet und regelt wenn der motor im warmen zustand ist.
zudem hat code 15 nix mit dem kühlwasser zu tun, sondern da ist der sensor hinüber oder ein kurzschluss im kabel!!!
die 3.Gen hat keinen kühlmittelstandssensor und kann es auch nicht über die temperatur erkennen ob fehlt oder nicht.
grüße und viel erfolg
Manni
da wirst du freude haben.
jedenfalls würde ich zuallererst die froststopfen machen und erst dann mit dem motorlauf anfangen zu dealen, da man dazu den wagen auch warm werden lassen muss! denn anders nützt auch das auslesen etc nix da das steuergerät erst vernünftig arbeitet und regelt wenn der motor im warmen zustand ist.
zudem hat code 15 nix mit dem kühlwasser zu tun, sondern da ist der sensor hinüber oder ein kurzschluss im kabel!!!
die 3.Gen hat keinen kühlmittelstandssensor und kann es auch nicht über die temperatur erkennen ob fehlt oder nicht.
grüße und viel erfolg
Manni

Re: Rauher Motorlauf
Erzähl mir mehr, wenn Du noch was über das Auto weist, weil der Verkäufer sich da in Schweigen hülltKnight-Design hat geschrieben:oje, die rote baustelle aus frankfurt....
da wirst du freude haben.
jedenfalls würde ich zuallererst die froststopfen machen und erst dann mit dem motorlauf anfangen zu dealen, da man dazu den wagen auch warm werden lassen muss! denn anders nützt auch das auslesen etc nix da das steuergerät erst vernünftig arbeitet und regelt wenn der motor im warmen zustand ist.
zudem hat code 15 nix mit dem kühlwasser zu tun, sondern da ist der sensor hinüber oder ein kurzschluss im kabel!!!
die 3.Gen hat keinen kühlmittelstandssensor und kann es auch nicht über die temperatur erkennen ob fehlt oder nicht.
grüße und viel erfolg
Manni
Nächste Woche werden die Froststopfen gemacht
Bis 50° C lt Anzeige traue ich mich ihn laufen zu lassen
Je wärmer er wir umso runder läuft er
Drehzahl geht beim Start auf 2000 1/min hoch fällt dann auf ca 1100 und geht dann langsam runter auf ca 700 1/min
Beste Grüße
Joachim
Zuletzt geändert von Hupf am 26.04.2012, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Pontiac Firebird 3.1 / V6, Bj. 1990, 81.000 KM Rot: Baustelle wird schon kleiner
Chrysler le Baron 3,0 / V6, 103.000 KM als 2tes Projekt
Chrysler le Baron 3,0 / V6, 103.000 KM als 2tes Projekt
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Re: Rauher Motorlauf
ich weiß nur das an dem wagen noch ne menge zu tun ist bis der wieder absolut auf dem damm ist....
und 50 grad reichen bei weitem nicht, da er erst nacdem das thermostat auf macht in den warmlauf geht und dann erst richtig geregelt wird. dann muss der wagen eben mal gefahren werden damit er sich anlernt und das iac würde ich nach der standzeit sowieso mal neu machen und dann weiter sehn.
alles andere macht vorher noch keinen sinn, danach können wir gern weiter nachdenken und uns gedanken machen!
und 50 grad reichen bei weitem nicht, da er erst nacdem das thermostat auf macht in den warmlauf geht und dann erst richtig geregelt wird. dann muss der wagen eben mal gefahren werden damit er sich anlernt und das iac würde ich nach der standzeit sowieso mal neu machen und dann weiter sehn.
alles andere macht vorher noch keinen sinn, danach können wir gern weiter nachdenken und uns gedanken machen!

Re: Rauher Motorlauf
Der Wagen wurde absolut nicht gewartet
Wenn ich mir den Schmadder, der mal der Luftfilter war, ansehe
Verteilekappe und Finger ware bestimmt noch Auslieferungszustand
Und der Hammer ist die Frontmaske, die mit der Flex entlackt wurde. Da muß wohl ne neue (gebrauchte) her
Habe schon versucht da was zu spachteln und zu schleifen aber das ist Irrsinn
Ich habe meinen Trans Sport auch wieder fit bekommen, drum bin ich zuversichtlich
Habe 500 € dafür gegeben
Beste Grüße
Joachim
Wenn ich mir den Schmadder, der mal der Luftfilter war, ansehe
Verteilekappe und Finger ware bestimmt noch Auslieferungszustand
Und der Hammer ist die Frontmaske, die mit der Flex entlackt wurde. Da muß wohl ne neue (gebrauchte) her
Habe schon versucht da was zu spachteln und zu schleifen aber das ist Irrsinn
Ich habe meinen Trans Sport auch wieder fit bekommen, drum bin ich zuversichtlich
Habe 500 € dafür gegeben
Beste Grüße
Joachim
Pontiac Firebird 3.1 / V6, Bj. 1990, 81.000 KM Rot: Baustelle wird schon kleiner
Chrysler le Baron 3,0 / V6, 103.000 KM als 2tes Projekt
Chrysler le Baron 3,0 / V6, 103.000 KM als 2tes Projekt
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Re: Rauher Motorlauf
jop, der preis war ok, auch wenn die ja so gerne mehr wollten, aber wie angeprisen bestzustand und garagenwagen etc ist was anderes.....
ich hoffe nur das er keinen frostschaden hat (außer den froststopfen), denn sonst ist der motor hin....
und jo, die front kannste wegwerfen, denn spachtel hält auf dem teil nicht.
fit bekommt man den sicher wieder, aber da steckt noch viel viel viel viel arbeit drin, wenn nicht sogar ne resto nach der standzeit ohne pflege und nachdenken.... ich hoffe das er niocht schon am faulen ist untendrunter.
aber wie gesagt, über den motorlauf machen wir uns dann gedanken wenn das teil wieder dicht ist und der kühlmittelsensor getauscht wurde bzw der kurzschluss gefunden wurde.
ich hoffe nur das er keinen frostschaden hat (außer den froststopfen), denn sonst ist der motor hin....
und jo, die front kannste wegwerfen, denn spachtel hält auf dem teil nicht.
fit bekommt man den sicher wieder, aber da steckt noch viel viel viel viel arbeit drin, wenn nicht sogar ne resto nach der standzeit ohne pflege und nachdenken.... ich hoffe das er niocht schon am faulen ist untendrunter.
aber wie gesagt, über den motorlauf machen wir uns dann gedanken wenn das teil wieder dicht ist und der kühlmittelsensor getauscht wurde bzw der kurzschluss gefunden wurde.

Re: Rauher Motorlauf
Unten drunter sieht er ersztaunlich gut aus
Hatte schon gedacht, er wäre auf der fahrerseite durchgefault.
War aber nur die farbe die von Rost unterwandert war
Alles saubergemacht und Rostumwandler drauf
danach matt drübergespritzt
Er bekommt wohl zuviel Sprit oder zu wenig Luft, zumindest sind die Kerzen schwarz
meinst Du Block geplatzt mit Frostschaden?
Scheinbar sind es "nur" die Froststopfen, was ich reinschütte läuft hinten am Zahnkranz wieder raus
Zumindest ist kein Wasser im Öl und er bläst nicht blauen Dunst
hab ihn laufenlassen und den schlauch vorbne reingesteckt, wollte damit auch mal gleich spülen
Wo sitzt denn dieser temperatursensor.
warte noch auf meinen Haynes
Hab nur den vom 3.1er TS
Beste Grüße
Joachim
Hatte schon gedacht, er wäre auf der fahrerseite durchgefault.
War aber nur die farbe die von Rost unterwandert war
Alles saubergemacht und Rostumwandler drauf
danach matt drübergespritzt
Er bekommt wohl zuviel Sprit oder zu wenig Luft, zumindest sind die Kerzen schwarz
meinst Du Block geplatzt mit Frostschaden?
Scheinbar sind es "nur" die Froststopfen, was ich reinschütte läuft hinten am Zahnkranz wieder raus
Zumindest ist kein Wasser im Öl und er bläst nicht blauen Dunst
hab ihn laufenlassen und den schlauch vorbne reingesteckt, wollte damit auch mal gleich spülen
Wo sitzt denn dieser temperatursensor.
warte noch auf meinen Haynes
Hab nur den vom 3.1er TS
Beste Grüße
Joachim
Pontiac Firebird 3.1 / V6, Bj. 1990, 81.000 KM Rot: Baustelle wird schon kleiner
Chrysler le Baron 3,0 / V6, 103.000 KM als 2tes Projekt
Chrysler le Baron 3,0 / V6, 103.000 KM als 2tes Projekt
Re: Rauher Motorlauf
am zylinderkopf in der nähe vom servoausgleichsbehälter....geht nur ein kabel ran
also genau zwischen servobehälter und ventildeckel....
also genau zwischen servobehälter und ventildeckel....
Re: Rauher Motorlauf
Kann ich den Sensor prüfen bzw wie stelle ich fest ob ein Kurzschluss da ist?
Beste Grüße
Joachim
Beste Grüße
Joachim
Pontiac Firebird 3.1 / V6, Bj. 1990, 81.000 KM Rot: Baustelle wird schon kleiner
Chrysler le Baron 3,0 / V6, 103.000 KM als 2tes Projekt
Chrysler le Baron 3,0 / V6, 103.000 KM als 2tes Projekt
Re: Rauher Motorlauf
kannst du messen stell dein multimeter auf ohm also wiederstand und beobachte was passiert wenn du nen feuerzeug drunter hälst...wenn sich nix verändert oder oder nur minimal ist er defekt....
würde ihn aber gleich erneuern das teil kostet ja nun wirklich nix......
achja messen musst du einmal am gehäuse das ist masse und einmal am kabel......
würde ihn aber gleich erneuern das teil kostet ja nun wirklich nix......
achja messen musst du einmal am gehäuse das ist masse und einmal am kabel......
Re: Rauher Motorlauf
Habe den Sensor gemessen und der Widerstand ging von 2,96 KOhm auf 2,1 Kohm runter
Wenn ich den Stecker abziehe, habe ich auch keine Temperaturanzeige mehr
Drum gehe ich mal davon aus, daß der Sensor OK ist
Was hängt denn noch mit dem Fehlercode 15 zusammen
Kann es auch daran liegen, daß mein Kühlerlüftermotor hinüber ist?
Gruß
Joachim
Wenn ich den Stecker abziehe, habe ich auch keine Temperaturanzeige mehr
Drum gehe ich mal davon aus, daß der Sensor OK ist
Was hängt denn noch mit dem Fehlercode 15 zusammen
Kann es auch daran liegen, daß mein Kühlerlüftermotor hinüber ist?
Gruß
Joachim
Pontiac Firebird 3.1 / V6, Bj. 1990, 81.000 KM Rot: Baustelle wird schon kleiner
Chrysler le Baron 3,0 / V6, 103.000 KM als 2tes Projekt
Chrysler le Baron 3,0 / V6, 103.000 KM als 2tes Projekt
Re: Rauher Motorlauf
Guten Abend,
Nun 3k am CTS entsprechen rund 22°C. Anbei das Troubble shooting für Code 15 MPFI. Probiere das mal bitte. Alles Andere wird Glaskugel lesen...

Gruß
Bernd
Nun 3k am CTS entsprechen rund 22°C. Anbei das Troubble shooting für Code 15 MPFI. Probiere das mal bitte. Alles Andere wird Glaskugel lesen...

Gruß
Bernd