Getriebeölwanne ausbauen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Getriebeölwanne ausbauen
Hallo zusammen,
hab vor mein Getriebeöl und -Filter zu wechseln, gleichzeitig mach ich den Simmerring am Getriebeausgangslager und die Getriebeaufhängung.
Hab heute schon angefangen: Kardanwelle ist raus, Aufhängung gewechselt, Simmering & Metallbuchse im extension case bereits eingesetzt.
Und jetzt häng ich an der Getriebeölwanne.... die hätte ich dafür als letztes vermutet! Wie baut man die aus? (in der Suche und im Manuel find ich irgendwie nichts..)
Das Problem ist schon mal, das man an die hinteren Schrauben ja gar nicht dran kommt, wenn der Querträger für die Getriebeaufhängung dran ist. Also hab ich diesen soweit es geht nochmal gelöst und verschoben.
Dennoch hängt die Getriebeölwanne, wenn alle Schrauben ab sind, an dem Querträger hinten noch fest, so das man sie nicht rausziehen kann. Nach vorne kann ich sie nicht rausziehen, da Teile vom Getriebe im weg, nach unten nicht, da sie an dem Querträger hängt.
Wenn ich den Querträger abmache, sollte ich ja aber das Getriebe abstützen. Das hab ich beim wechseln mit guter Druckverteilung über die Getriebeölwanne gemacht.
Geht jetzt ja nicht mehr..
Wie macht man es richtig? Wo ist der Kniff? Kann ja nicht so schwer sein......
DANKE
Andi
hab vor mein Getriebeöl und -Filter zu wechseln, gleichzeitig mach ich den Simmerring am Getriebeausgangslager und die Getriebeaufhängung.
Hab heute schon angefangen: Kardanwelle ist raus, Aufhängung gewechselt, Simmering & Metallbuchse im extension case bereits eingesetzt.
Und jetzt häng ich an der Getriebeölwanne.... die hätte ich dafür als letztes vermutet! Wie baut man die aus? (in der Suche und im Manuel find ich irgendwie nichts..)
Das Problem ist schon mal, das man an die hinteren Schrauben ja gar nicht dran kommt, wenn der Querträger für die Getriebeaufhängung dran ist. Also hab ich diesen soweit es geht nochmal gelöst und verschoben.
Dennoch hängt die Getriebeölwanne, wenn alle Schrauben ab sind, an dem Querträger hinten noch fest, so das man sie nicht rausziehen kann. Nach vorne kann ich sie nicht rausziehen, da Teile vom Getriebe im weg, nach unten nicht, da sie an dem Querträger hängt.
Wenn ich den Querträger abmache, sollte ich ja aber das Getriebe abstützen. Das hab ich beim wechseln mit guter Druckverteilung über die Getriebeölwanne gemacht.
Geht jetzt ja nicht mehr..
Wie macht man es richtig? Wo ist der Kniff? Kann ja nicht so schwer sein......
DANKE
Andi
91er Firebird 3rd Gen Targa 3,1L V6 LH0
--> Der FEUER-Vogel fängt den Wurm!
--> Der FEUER-Vogel fängt den Wurm!
Re: Getriebeölwanne ausbauen
Dann stütz es doch an der Wanne ab, mach hinten den Knochen runter und stütz es an der Stelle an der dieser Knochen saß einfach mit was anderem ab O.o
Re: Getriebeölwanne ausbauen
daran hatte ich auch schon gedacht. aber ist das der weg, wie es auch in der werkstatt gemacht werden würde??? 

91er Firebird 3rd Gen Targa 3,1L V6 LH0
--> Der FEUER-Vogel fängt den Wurm!
--> Der FEUER-Vogel fängt den Wurm!
Re: Getriebeölwanne ausbauen
Nö, Werkstätten sind da sogar noch Rabiater !!
Die meisten die es öfters machen, haben dafür einen Holzklotz in bestimmter stärke.
Dieser wird auf der Motorrückseite zwischen Zylinderkopf und Feuerwand gesteckt > dann die Getriebetraverse absenken und fertig.
Da wird dann unten nix mehr zum abstützen benötigt,
man kann auch direkt unter der Kardanwelle abstützen soviel Gewicht liegt dabei nicht an (also Ausgangsbuchse und Simmering nimmt keinen Schaden dabei) !!
Mach es, wie es Dir am besten gelingt > ist sicherlich liebevoller als in der Werkstatt !
Die meisten die es öfters machen, haben dafür einen Holzklotz in bestimmter stärke.
Dieser wird auf der Motorrückseite zwischen Zylinderkopf und Feuerwand gesteckt > dann die Getriebetraverse absenken und fertig.
Da wird dann unten nix mehr zum abstützen benötigt,
man kann auch direkt unter der Kardanwelle abstützen soviel Gewicht liegt dabei nicht an (also Ausgangsbuchse und Simmering nimmt keinen Schaden dabei) !!
Mach es, wie es Dir am besten gelingt > ist sicherlich liebevoller als in der Werkstatt !

O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

- Firebird_Rot_V6
- Beiträge: 261
- Registriert: 08.03.2010, 15:19
- Ride: AB-TT 586
- Wohnort: Aschaffenburg
Re: Getriebeölwanne ausbauen
sich habe das vor 2 Wochen erst wieder gemacht. Nur mit wagenheber und Co.
Ich hab es eig. auch ähnlich gemacht wie Old Chevi es beschrieben hat. Aber ich hab an die hinterste Stelle des Getriebes den Wegenheber mit Holzklotz angesetzt dass das ganze nicht zu sehr abkippt, Querstrebe raus, Seizug vom Hebel lösen und dann kommt man eig. an alle Schrauben gut ran. Auf dem Weg am Besten gleich die Lagerung zwischen Querstrebe und Getriebe ersetzen. War bei mir so gut wie abgerissen...
Das Öl kann man leider nicht vorher aus der Wanne lassen. Gibt unter Umständen eine tierische Sauerei. Ich hatte 2 Schrauben an einer Seite drin gelassen und darüber das Öl etwas ablaufen lassen.
Wenn die Wanne ab ist, sieht man den Filter. Dieser ist nur gesteckt mit einem Gummiring. Bei mir ging nur der Filter raus und der Gummiring steckte noch drin. Vergess den nicht zu ersetzen
. Und in der Wanne ist ein Magnet. Den natürlich schön sauber machen, damit er seinen Zweck weiter erfüllen kann.
So sah er bei mir aus:


Die Schrauben der Ölwanne hab ich immer parallel angezogen mit max. 25NM. Achte auch darauf, dass beim Seizug sich nichts verknickt oder abbricht. Is mir blöderweise passiert und hab auf die Schnelle keinen ersatz bekommen.
Hab ihn dann warm laufen lassen, bin ne Runde gefahren und hab dann nochmal die Schrauben an die man gut rankommt nachgezogen.
Ich hab es eig. auch ähnlich gemacht wie Old Chevi es beschrieben hat. Aber ich hab an die hinterste Stelle des Getriebes den Wegenheber mit Holzklotz angesetzt dass das ganze nicht zu sehr abkippt, Querstrebe raus, Seizug vom Hebel lösen und dann kommt man eig. an alle Schrauben gut ran. Auf dem Weg am Besten gleich die Lagerung zwischen Querstrebe und Getriebe ersetzen. War bei mir so gut wie abgerissen...
Das Öl kann man leider nicht vorher aus der Wanne lassen. Gibt unter Umständen eine tierische Sauerei. Ich hatte 2 Schrauben an einer Seite drin gelassen und darüber das Öl etwas ablaufen lassen.
Wenn die Wanne ab ist, sieht man den Filter. Dieser ist nur gesteckt mit einem Gummiring. Bei mir ging nur der Filter raus und der Gummiring steckte noch drin. Vergess den nicht zu ersetzen

So sah er bei mir aus:


Die Schrauben der Ölwanne hab ich immer parallel angezogen mit max. 25NM. Achte auch darauf, dass beim Seizug sich nichts verknickt oder abbricht. Is mir blöderweise passiert und hab auf die Schnelle keinen ersatz bekommen.
Hab ihn dann warm laufen lassen, bin ne Runde gefahren und hab dann nochmal die Schrauben an die man gut rankommt nachgezogen.
Zuletzt geändert von Firebird_Rot_V6 am 12.06.2012, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.

1992er Firebird mit 215.360km uffer Uhr davon 51tsd. KM mit E85.
1992er Chrysler Voyager SE mit 311.650km--SOLD
1992er Trans Sport 3.1 V6 mit jungfäulichen 151.400km
https://www.youtube.com/watch?v=75ADI9p2wHY
- bephza
- Beiträge: 515
- Registriert: 07.03.2011, 22:54
- Ride: 80' Turbo Formula
- Ride: - 99' camaro 3.8l
- 91' firebird 3.1l
- 80' turbo formula 4,9l turbo V8 ... 12 PSI - Wohnort: rimpar
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeölwanne ausbauen
öhm... ich hatte nicht so n magneten... muss er jetzt sterben?
aber metalspähne habe ich nirgends gefunden...
stützen? what the fuck macht ihr?
ich hab (gott was mein auto wieder fürn teil ist) meine querstrebe hinten am getriebe hat langlöcher... einfach los schrauben, nach hinten schieben und zack konnt ich meine wanne runter holen ohne stützen... naja das ganze ding eben mit einer hand festgehalten...
auch festschrauben das selbe... meine querstrebe hat langlöcher, da einfach schrauben wieder los und zurück schieben... ist das bei euch nicht?
lg melle
aber metalspähne habe ich nirgends gefunden...
stützen? what the fuck macht ihr?
ich hab (gott was mein auto wieder fürn teil ist) meine querstrebe hinten am getriebe hat langlöcher... einfach los schrauben, nach hinten schieben und zack konnt ich meine wanne runter holen ohne stützen... naja das ganze ding eben mit einer hand festgehalten...
auch festschrauben das selbe... meine querstrebe hat langlöcher, da einfach schrauben wieder los und zurück schieben... ist das bei euch nicht?
lg melle
80' TURBO FORMULA Bephza on FACEBOOK 

- Firebird_Rot_V6
- Beiträge: 261
- Registriert: 08.03.2010, 15:19
- Ride: AB-TT 586
- Wohnort: Aschaffenburg
Re: Getriebeölwanne ausbauen
naja spähne waren es nicht. Es war halt nen bissl Abrieb. Ich geh davon daus, dass das normal ist denn das hab ich schon bei meinem alten gehabt und auch schon öfters gesehen. Wenn net dann weiß ich dass ich bald hier ne TH700 suche
.
Aber da mach ich mir erstmal keine Sorgen. Hab dann Dexron III welches mir von M&F empfohlen wurde, da es etwas temperaturbeständiger und verschleißhemmender ist als das 2er Dexron. Vorher hatte ich aber auch Dexron II drin.
Was ich aber def. immer gesehen hab war der Magnet. Der ist fest an der Ölwanne und iwo gibts den auch einzeln zu kaufen. Aber dass der einen Sinn hast siehst du schon oder?
Wenn du mal am ersten Bild genau hinschaust sind da zwei Einkerbungen um den Magnet. Der gehört da sicher hin.
Und ja das Getriebe sollte man absützen wenigstens so, dass wenn die Kardanwelle am Getriebe ist sie sich nicht zu sehr nach unten verkanten muss. Ist auch besser für alle Lager die da so dran hängen.
Langlöcher konnte man das bei mir nicht wirklich nennen. Ich kam da def. auch nicht an der Strebe vorbei.

Aber da mach ich mir erstmal keine Sorgen. Hab dann Dexron III welches mir von M&F empfohlen wurde, da es etwas temperaturbeständiger und verschleißhemmender ist als das 2er Dexron. Vorher hatte ich aber auch Dexron II drin.
Was ich aber def. immer gesehen hab war der Magnet. Der ist fest an der Ölwanne und iwo gibts den auch einzeln zu kaufen. Aber dass der einen Sinn hast siehst du schon oder?

Wenn du mal am ersten Bild genau hinschaust sind da zwei Einkerbungen um den Magnet. Der gehört da sicher hin.
Und ja das Getriebe sollte man absützen wenigstens so, dass wenn die Kardanwelle am Getriebe ist sie sich nicht zu sehr nach unten verkanten muss. Ist auch besser für alle Lager die da so dran hängen.
Langlöcher konnte man das bei mir nicht wirklich nennen. Ich kam da def. auch nicht an der Strebe vorbei.

1992er Firebird mit 215.360km uffer Uhr davon 51tsd. KM mit E85.
1992er Chrysler Voyager SE mit 311.650km--SOLD
1992er Trans Sport 3.1 V6 mit jungfäulichen 151.400km
https://www.youtube.com/watch?v=75ADI9p2wHY
- bephza
- Beiträge: 515
- Registriert: 07.03.2011, 22:54
- Ride: 80' Turbo Formula
- Ride: - 99' camaro 3.8l
- 91' firebird 3.1l
- 80' turbo formula 4,9l turbo V8 ... 12 PSI - Wohnort: rimpar
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeölwanne ausbauen
gut vllt war ich blind oder hab das teil ignoriert beim sauber machen 
ich machs aber nicht deswegen jetzt auf... aber ich hab keine spähne oder dreck bei mir gefunden gehabt...
warum soll ich mein getriebe abstützen wenn es noch fest im auto hängt? toby? du bist lustig...
einfach schrauben los an der querstrebe, über die langlöcher nach hinten schieben und schon fällt einem die getriebeölwanne aufn kopp... bei mir zumindestens...
ich hätte da ja ein TH700... aber MEINS!
lg melle

ich machs aber nicht deswegen jetzt auf... aber ich hab keine spähne oder dreck bei mir gefunden gehabt...
warum soll ich mein getriebe abstützen wenn es noch fest im auto hängt? toby? du bist lustig...
einfach schrauben los an der querstrebe, über die langlöcher nach hinten schieben und schon fällt einem die getriebeölwanne aufn kopp... bei mir zumindestens...
ich hätte da ja ein TH700... aber MEINS!
lg melle
80' TURBO FORMULA Bephza on FACEBOOK 

- Firebird_Rot_V6
- Beiträge: 261
- Registriert: 08.03.2010, 15:19
- Ride: AB-TT 586
- Wohnort: Aschaffenburg
Re: Getriebeölwanne ausbauen
Ich geh davon aus wenn du die Strebe losmachst. Wei gesagt ich muss das machen weil ich keine Langlöcher habe. Wennst es dann net abstützt is es net gesund.
Ich glaub fast eher, dass du den Magnet übersehen hast weil ich mir das fast net vorstellen kann. Und natürlich hast du -wenn du ihn wirklich nicht hast- kein Abrieb gesehen weil der entweder im Filter ist oder schon sonst wo im Getriebe oder Wandler verteilt ist. Achte beim nächsten Mal einfach drauf.
und noch brauch ich kein Getriebe es läuft einwandfrei.
Ich glaub fast eher, dass du den Magnet übersehen hast weil ich mir das fast net vorstellen kann. Und natürlich hast du -wenn du ihn wirklich nicht hast- kein Abrieb gesehen weil der entweder im Filter ist oder schon sonst wo im Getriebe oder Wandler verteilt ist. Achte beim nächsten Mal einfach drauf.

und noch brauch ich kein Getriebe es läuft einwandfrei.


1992er Firebird mit 215.360km uffer Uhr davon 51tsd. KM mit E85.
1992er Chrysler Voyager SE mit 311.650km--SOLD
1992er Trans Sport 3.1 V6 mit jungfäulichen 151.400km
https://www.youtube.com/watch?v=75ADI9p2wHY
- bephza
- Beiträge: 515
- Registriert: 07.03.2011, 22:54
- Ride: 80' Turbo Formula
- Ride: - 99' camaro 3.8l
- 91' firebird 3.1l
- 80' turbo formula 4,9l turbo V8 ... 12 PSI - Wohnort: rimpar
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeölwanne ausbauen
noch.... ich werd es schon sehen wenn mein telefon wieder heiß läuft 
weil der rote stuhl von toby wieder zickt...
jaaa wenn ich mein hirn richtig anstrenge war da glaube ich sogar so n teil... ich habs einfach mit sauber gemacht und als nichtig abgestempelt...
war alles so schön sauber von daher
lg melle

weil der rote stuhl von toby wieder zickt...
jaaa wenn ich mein hirn richtig anstrenge war da glaube ich sogar so n teil... ich habs einfach mit sauber gemacht und als nichtig abgestempelt...

war alles so schön sauber von daher

lg melle
80' TURBO FORMULA Bephza on FACEBOOK 

Re: Getriebeölwanne ausbauen
Weiß jemand, wo man den Dichtungsring herbekommt zwischen Getriebe und dem extension case (das Teil, wo der Geschwindigkeitsmesser steckt und der Kat befestigt ist), in dessen Gegenseite der Simmering und die Kurbelwelle kommt? Ist ein einfacher Gummiring mit ca 10 cm Durchmesser. Den hatte ich vergessen..
Hat der ein Name/Teilenummer?
EDIT: Frage selbst beantwortet. C&S, Dichtung Getriebehals, Best.Nr. 10-3027
@ Firebird_Rot_V6: Danke für die Tips und Hinweise. Ja das Gummiteil (Getriebeaufhängung) hab ich direkt mit gemacht. Ne riesen Sauerrei wars bei mir auch..
@ Bephza: Also irgendwie glaube ich, wurde da bei dir was am Quersteg verbastelt..
Jedenfalls hat meiner und Phillips nur auf einer Seite langlöcher, auf der anderen Querlöcher, lässt sich also nicht (genug) verschieben....
Hat der ein Name/Teilenummer?
EDIT: Frage selbst beantwortet. C&S, Dichtung Getriebehals, Best.Nr. 10-3027

@ Firebird_Rot_V6: Danke für die Tips und Hinweise. Ja das Gummiteil (Getriebeaufhängung) hab ich direkt mit gemacht. Ne riesen Sauerrei wars bei mir auch..

@ Bephza: Also irgendwie glaube ich, wurde da bei dir was am Quersteg verbastelt..

91er Firebird 3rd Gen Targa 3,1L V6 LH0
--> Der FEUER-Vogel fängt den Wurm!
--> Der FEUER-Vogel fängt den Wurm!
- bephza
- Beiträge: 515
- Registriert: 07.03.2011, 22:54
- Ride: 80' Turbo Formula
- Ride: - 99' camaro 3.8l
- 91' firebird 3.1l
- 80' turbo formula 4,9l turbo V8 ... 12 PSI - Wohnort: rimpar
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeölwanne ausbauen
mh... bei ncc seinen war es aber auch angeblich... naja ich kann mir vorstellen das bei mir jemand die löcher einfach etwas verlängert hat, denn ich kann sie soweit zurück schieben das ich gerade so über die schrauben komme mit der nuss....
lg melle
lg melle
80' TURBO FORMULA Bephza on FACEBOOK 

Re: Getriebeölwanne ausbauen
@bephza: vlt sind unsere nüsse dicker. :]
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

- bephza
- Beiträge: 515
- Registriert: 07.03.2011, 22:54
- Ride: 80' Turbo Formula
- Ride: - 99' camaro 3.8l
- 91' firebird 3.1l
- 80' turbo formula 4,9l turbo V8 ... 12 PSI - Wohnort: rimpar
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeölwanne ausbauen
gut jetzt bin ich dreimal gestorben vor lachen...kawapapi hat geschrieben:@bephza: vlt sind unsere nüsse dicker. :]

ich würde niemals daran zweifeln das eure nüsse dicker sind als meine


lg melle
80' TURBO FORMULA Bephza on FACEBOOK 

Getriebeölwanne ausbauen
Der Brüller schlechthin…
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
Re: Getriebeölwanne ausbauen
Habe ich nie behauptet.bephza hat geschrieben:mh... bei ncc seinen war es aber auch angeblich...
- bephza
- Beiträge: 515
- Registriert: 07.03.2011, 22:54
- Ride: 80' Turbo Formula
- Ride: - 99' camaro 3.8l
- 91' firebird 3.1l
- 80' turbo formula 4,9l turbo V8 ... 12 PSI - Wohnort: rimpar
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeölwanne ausbauen
guutt dann hab ich es geträumt sorry
euch beiden.
lg melle

lg melle
80' TURBO FORMULA Bephza on FACEBOOK 
