3,1 Liter startet nicht trotz neuen Starters...
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
3,1 Liter startet nicht trotz neuen Starters...
Hi
Ist ja klar... kurz vorm Crocodile meeting macht meiner wieder probleme...
Zur Geschichte: Ich bin meinen Firebird (3,1 liter) dieses jahr mehr gefahren als sonst (bereits 1500 km) leider ist es mir nun 2 mal hinterinander passiert dass die Batterie leer war (licht im innenraum angelassen)
Beim ersten mal hatte ich mit staerterkabel schon probleme ihn an zu bekommen. Es gab lediglich ein rhytmischen tack tack tack tack tack. irgendwann ging er dann auf einmal sprunghaft anmit einer fehlzündung... ok dachte ich mir... zuviel sprit drinn gewesen und starter bald austauschen.
zweites mal batterie leer nach einer woche. leider das selbe problem... das tack tack tack tack tack wurde diesmal aber zunehmend schwächer. Ok neuer Starter rein... doch es rührt sich nach wie vor nix. Die Benzinpumpe dürfte arbeiten. zumindest bekomm ich ein leichtes surren wenn ich den schlüssel rum dreh. Zündanlage ist erst 2 Jahre alt.
Der einzige Unterschied zu vorher ist, dass das Tack tack tack tack tack nicht mehr schwächer wird und rhythmisch bleibt. Ich hab nun echt sorgen dass ich nen kolbenfresser hab.
Habt ihr irgendwelche Weisheiten für mich?
Wie gesagt bis zum abstellen (davor bin ich noch 150 km gefahren) war alles super. Er startete auch mehrmals zwischen ersten und zweiten Batterieaus.
Ist ja klar... kurz vorm Crocodile meeting macht meiner wieder probleme...
Zur Geschichte: Ich bin meinen Firebird (3,1 liter) dieses jahr mehr gefahren als sonst (bereits 1500 km) leider ist es mir nun 2 mal hinterinander passiert dass die Batterie leer war (licht im innenraum angelassen)
Beim ersten mal hatte ich mit staerterkabel schon probleme ihn an zu bekommen. Es gab lediglich ein rhytmischen tack tack tack tack tack. irgendwann ging er dann auf einmal sprunghaft anmit einer fehlzündung... ok dachte ich mir... zuviel sprit drinn gewesen und starter bald austauschen.
zweites mal batterie leer nach einer woche. leider das selbe problem... das tack tack tack tack tack wurde diesmal aber zunehmend schwächer. Ok neuer Starter rein... doch es rührt sich nach wie vor nix. Die Benzinpumpe dürfte arbeiten. zumindest bekomm ich ein leichtes surren wenn ich den schlüssel rum dreh. Zündanlage ist erst 2 Jahre alt.
Der einzige Unterschied zu vorher ist, dass das Tack tack tack tack tack nicht mehr schwächer wird und rhythmisch bleibt. Ich hab nun echt sorgen dass ich nen kolbenfresser hab.
Habt ihr irgendwelche Weisheiten für mich?
Wie gesagt bis zum abstellen (davor bin ich noch 150 km gefahren) war alles super. Er startete auch mehrmals zwischen ersten und zweiten Batterieaus.
- Firebird_Rot_V6
- Beiträge: 261
- Registriert: 08.03.2010, 15:19
- Ride: AB-TT 586
- Wohnort: Aschaffenburg
Re: 3,1 Liter startet nicht trotz neuen Starters...
Vom Stehen wird der Motor selten fest. Das kannste aber prüfen wenn du die Kurbelwelle mit der Ratsche manuell drehst.
Wurde die Batterie mal ersetzt? Tiefenentlandung ist für ne Autobatterie nicht gesund. Aber mir ist das auch schon passiert mit dem Innenraumlicht.
Ansonsten weißt du ja sicher wie es um die meisten 3rd Gen.´s bestellt ist wenn die Batterie leer ist/war. Dass sie danach nicht schön laufen ist fast normal.
Wurde die Batterie mal ersetzt? Tiefenentlandung ist für ne Autobatterie nicht gesund. Aber mir ist das auch schon passiert mit dem Innenraumlicht.
Ansonsten weißt du ja sicher wie es um die meisten 3rd Gen.´s bestellt ist wenn die Batterie leer ist/war. Dass sie danach nicht schön laufen ist fast normal.

1992er Firebird mit 215.360km uffer Uhr davon 51tsd. KM mit E85.
1992er Chrysler Voyager SE mit 311.650km--SOLD
1992er Trans Sport 3.1 V6 mit jungfäulichen 151.400km
https://www.youtube.com/watch?v=75ADI9p2wHY
Re: 3,1 Liter startet nicht trotz neuen Starters...
Ne Batterie wurde noch nicht ersetzt aber ich hab starthilfe von ner 85 ah batterie bekommen... direkt dazu gehängt. hat auch nix genutzt. kurbelwellen drehen werde ich dann heut nachmittag ausprobieren. mal schaun...
kanns sein dass durch das so ofte probieren ohne starter funktion die zylinder voll mit sprit sind und der deswegen nicht startet?
kanns sein dass durch das so ofte probieren ohne starter funktion die zylinder voll mit sprit sind und der deswegen nicht startet?
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Re: 3,1 Liter startet nicht trotz neuen Starters...
wenn es nur tackert dreht der motor ja gar nicht um überhaupt anspringen zu können also liegt es an der stromversorgung zum magnetschalter oder am strom selbst wenn sich nichts rührt.
natrülich muss die spenderbatterie auch voll sein.
am besten anderen wagen nebendran stellen und dann auch gucken ob das voltmeter vollen saft anzeigt ansonsten starthilfekabel prüfen und kontakt zu den polen sowie nachsehn ob die batteriekabel in ordnung sind.
natrülich muss die spenderbatterie auch voll sein.
am besten anderen wagen nebendran stellen und dann auch gucken ob das voltmeter vollen saft anzeigt ansonsten starthilfekabel prüfen und kontakt zu den polen sowie nachsehn ob die batteriekabel in ordnung sind.

Re: 3,1 Liter startet nicht trotz neuen Starters...
hab mir das jetzt noch mal angeschaut... alle kabel fest gezogen (ich hoff ich habe richtig angeschlossen. aber zwei kabel gehen bei mir auf die mutter am weitesten oben (13er) und ein Kabel geht bei mir auf di rechts (8er) und ein Kabel direkt vom Starter aus geht auf die Nuss ganz unten (ebenfalls 13er)
Bin auch drauf gekommen dass ich die Distanzscheibe zwischen dem Starter und dem Motorblock vergessen habe. Das ist nun korrigiert. Dennoch kommt nur das Tack tack tack. Der Riemen bewegt sich dabei etwa 1 cm. Das wars dann aber auch schon.
Habs nun mit einem Startkabel von einem laufenden Auto versucht und mit einem 85 AH Stunden Batterie die ich zusätzlich dazu geklemmt habe... immer nur das gleiche ergebnis.

Positiv: Kolbenfresser dürfte es keiner sein ich kann den Motor manuell mit etwas Kraftaufwand drehen....
Bin auch drauf gekommen dass ich die Distanzscheibe zwischen dem Starter und dem Motorblock vergessen habe. Das ist nun korrigiert. Dennoch kommt nur das Tack tack tack. Der Riemen bewegt sich dabei etwa 1 cm. Das wars dann aber auch schon.
Habs nun mit einem Startkabel von einem laufenden Auto versucht und mit einem 85 AH Stunden Batterie die ich zusätzlich dazu geklemmt habe... immer nur das gleiche ergebnis.

Positiv: Kolbenfresser dürfte es keiner sein ich kann den Motor manuell mit etwas Kraftaufwand drehen....
Re: 3,1 Liter startet nicht trotz neuen Starters...
raus mit der toten batt, sie zieht den ganzen stromkreis runter.
i want ketchup on my ketchup!


Re: 3,1 Liter startet nicht trotz neuen Starters...
steht bereits hinter mir auf dem tisch 

Re: 3,1 Liter startet nicht trotz neuen Starters...
jetzt mit der andren probieren .. wenn die pole nicht passen mit starthilfekabeln dazwischen ..
i want ketchup on my ketchup!


Re: 3,1 Liter startet nicht trotz neuen Starters...
ownor hatte recht... schnurrt wieder 
DANKE!!!

DANKE!!!
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Re: 3,1 Liter startet nicht trotz neuen Starters...


however dann viel spaß wieder mit dem vogel und nicht das licht anlassen...
