hallo firebirdler,
ich bin neueinsteiger und habe jetzt doch zugleich eine frage. habe mir einen 1989 2,8l (95.000 meilen) bird zugelegt und mir damit einen traum erfüllt. doch hab ich jetzt eine frage bei der ihr mir bestimmt weiterhelfen könnt.
-sobald der bird eine weile steht, ca. 2 tage ruckelt er und es fühlt sich an als würde er nicht richtig rund laufen.
-ab ca 3000 umdrehungen läuft er wieder rund.
-sobald er warm gefahren ist zeigt er keinerlei schwächen mehr.
-ruckeln und nicht rund laufen nur bei niedrieger drehzahl im kalten zustand ca 10 km.
derzeit bin ich noch nicht so auto versiert das ich bestimmen kann woher das kommt, doch könnte vermute ich das der vergaser gereinigt werden muss.
ich habe schon ein wenig im forum herum geschaut und finde es richtig gut.
danke im vorraus
gruss aus stuttgart
walter
Probleme nach standzeit
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Re: Probleme nach standzeit
WalteronChrome hat geschrieben: ...1989 2,8l ...
...vermute ich das der vergaser gereinigt werden muss.
...

Dann zeige mir am 89´er 2,8 V6 mal den Vergaser den du reinigen willst

Standardmäßig mal alles näher angucken, Kerzen, Zündkabel, Verteilerkappe/Finger, Pick-Up Spule, Zündspule, Zündmodul, IAC sowie sonstige Sensorik und Aktoren, Luftfilter, Benzinfilter, usw.

Evt. nur Feuchtigkeit in der Verteilerkappe ?
Meine Glaskugel sagt: Live-Auslesen.
MFG. Mike
PS. Ich hoffe du verstehst Spass

`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Re: Probleme nach standzeit
Lässt sich ja teils schon eingrenzen, da hier berichtet wird > Probs nur im kalten Zustand < kann also sein das dem Computer die gemessenen Temperaturen nicht plausibel erscheint.
Also: Step One = nachmessen ob Thermostat und Temperatursensor richtig arbeitet > ** besser gesagt neu machen ** (bei son alten Gurken)

Also: Step One = nachmessen ob Thermostat und Temperatursensor richtig arbeitet > ** besser gesagt neu machen ** (bei son alten Gurken)


O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

- WalteronChrome
- Beiträge: 9
- Registriert: 30.09.2012, 20:04
Re: Probleme nach standzeit
klar versteh ich spass;) bin ja nen nordschwarzwälder.
danke für die tipps, ich werd mich schlau machen wie und was zu tun ist. auf jedenfall hab ich jetzt ne anlaufstelle .
danke schon mal für die schnelle antwort.
gruß
walter
hallo leute,
so jetzt hab ich mir zeit genommen und die kompletten unterlagen des birds zu inspizieren. und siehe da die zündkabel und kerzen haben 10 jahre auf dem buckel.
kabel und kerzen sind bestellt. wenns dann weiter probleme macht werd ich mich an den thermostat machen;)
kann man bei dem zündkabelwechsel etwas kaputt machen? also nicht denken das ich da wie ein ochse ran gehe. auch V6 haben gefühle.*lach*
gruß vom Weinroten landstraßen cruiser
walter
so neuer stand!
nach zündkabel und kerzenwechsel, sowie neuen luftfilter hat sich nichts getan. also bin ich an die verteilerkappe ran und wurde nicht enttäuscht!
verteilerkappe war zu und der finger war auch platt, dort hat süber die jahre das kondenswasser sein bestes gegeben und die verteilerkurbel schön rosten lassen.
zur überbrückung hab ich nur die kappe und die finger gewechselt, und sie da er läuft wie er noch nie gelaufen ist. Spritverbrauch ist auch besser.
Kompletten zündverteiler werde ich dann in der off saison wechseln.
danke nochmal für die tipps.
gruß walter
danke für die tipps, ich werd mich schlau machen wie und was zu tun ist. auf jedenfall hab ich jetzt ne anlaufstelle .
danke schon mal für die schnelle antwort.
gruß
walter
hallo leute,
so jetzt hab ich mir zeit genommen und die kompletten unterlagen des birds zu inspizieren. und siehe da die zündkabel und kerzen haben 10 jahre auf dem buckel.
kabel und kerzen sind bestellt. wenns dann weiter probleme macht werd ich mich an den thermostat machen;)
kann man bei dem zündkabelwechsel etwas kaputt machen? also nicht denken das ich da wie ein ochse ran gehe. auch V6 haben gefühle.*lach*
gruß vom Weinroten landstraßen cruiser
walter
so neuer stand!
nach zündkabel und kerzenwechsel, sowie neuen luftfilter hat sich nichts getan. also bin ich an die verteilerkappe ran und wurde nicht enttäuscht!
verteilerkappe war zu und der finger war auch platt, dort hat süber die jahre das kondenswasser sein bestes gegeben und die verteilerkurbel schön rosten lassen.
zur überbrückung hab ich nur die kappe und die finger gewechselt, und sie da er läuft wie er noch nie gelaufen ist. Spritverbrauch ist auch besser.
Kompletten zündverteiler werde ich dann in der off saison wechseln.
danke nochmal für die tipps.
gruß walter