Ich habe jetzt mein Baby obenrum komplett frei gemacht! War ne ganz schöne Malloche die Sch... Dichtung da rauszufummeln! Jedoch war sie schon defekt, wodurch ich die dann auch neu brauche! Es war sowieso schon genug Silikon dran, wodurch ich die auch nicht mehr gescheit dicht bekommen hätte! Also, jetzt mal die Frage:
Wenn ich die Dichtung drin habe, wie stelle ich nochmal das Targadach genau ein? gibbet da gewisse Richtwerte für die Vorspannung, wenn ich es mit dem Hebel einraste? Denn die neuen Gummis werden sicherlich ein wenig steifer und noch fester sein als die alten! Oder soll ich die Einstellung so vornehmen, das das Dach und die Windschutzscheibe Plan mit den Glasdachhälften abschliesst? Will nämlich nicht, das die Dächer "knack" machen!

Was mir aufgefallen ist, als ich die Mittelstrebe entfernt habe, ist, das sich darunter schier garnix an Rost befand! Aber die Blechstrebe war voll damit Die habe ich schon zerlegt, und Gestrahlt! Dann verzinkt. Muss sie nur noch Lacken lassen! Dann ist die wie neu! Übrigens:
Das T eil besteht insgesamt aus 3 Teilen! Die beiden grossen Blechteile sind Punktgeschweisst! Habe ich von einer Seite mit einem 10mm Fräser aufgefrässt! So verbiege ich das Blech nicht! Zudem ist dann die Bohrung, welche man hat, wenn man mit nem Bohrer aufbohrt, nicht komplett durch, sondern nur durch das untere Blech!! :]
So kann man es wunderbar wieder zusammen"kleben" ohne das es Probleme mit Schweissarbeiten gibt! Wegen zulaufen lassen und so! Das dritte Teil ist aus Alu, und wird einfach oben draufgesteckt und festgenietet!
Also Jungs! Wer Targa hat, sollte da mal nachschauen! Einfach mal das Dach runter, am besten hinten das Gummi einwenig nach vorn wegklappen, und den Rost bewundern! Bei mir wars ziehmlich knapp, denn das Blech wäre bald durch gewesen! Und wenn das passiert, ists schwer an eines dranzukommen! Vorsorge ist besser als wenn man nachher mit nassen Füssen da steht!!
Gruss
BASTI