Hi,
habe mich nun mehrere Stunden mit dem Thema beschäftigt und bin dennoch alles andere als Experte, hauptsächlich weil man furchtbar viele unterschiedliche (und oft genug gegensätzliche) Meinungen und Tipps liest.
Mein persönliches Fazit ist aber, dass ich mir nächste Woche wohl ein Ladegerät kaufen werde (ich tendiere derzeit zu
diesem) und
vielleicht irgendwann mal so einen Entlader/Aktivator/Trainer/Jogger.
Was beheizbare Garagen und Temperaturen angeht: Mein Onkel (Physiker) hat mir schon vor längerem mal gesagt, dass Akkus (egal ob für Laptop, Handy, oder Auto) bei Lagerung möglichst kühl und in (fast?) vollem Zustand aufbewahrt werden sollten. Diesen und andere Hinweise hab ich auch dieser ziemlich vollständigen und scheinbar kompetenten Website entnehmen können:
Batterien-FAQ.
@elnitschko: Wovor hast du in einer unbeheizten Garage Angst? Wie oben geschrieben, sind niedrige Temeperaturen gut für die Batterien. Beim Starten in der Kälte dürfte es für den Moment anders sein, aber gegen die Sulfatierung hilft Kälte wohl ganz gut.
Meine Batterie ist schon ein paar Winter alt, deshalb könnte sie auch kaputt sein. Dagegen spricht aber, dass sie in dieser Zeit weniger als 20000 km mitgemacht hat, immerhin den Wagen noch gestartet bekommt (außer beim ersten mal nach dem vergangenen Winter) und der ADAC-Typ was von immerhin 30-40% Leistung oder Ladung oder so gesagt hat.
@kawapapi: Das hatte ich auch schon mal gehört mit dem Wasser. Aber ist es nicht so, dass das auch während der Sommersaison zumindest durch jede Kurzstreckenfahrt passiert? Ich wollt damit auch einen Standplatten verhindern, weil meinem Vater das mal passiert ist und ein Satz neuer Reifen nach jedem Winter ist auch nicht das Wahre...
Jedenfalls hab ich entschieden, das künftig nicht mehr zu machen. Gegen den drohenden Standplatten hilft vielleicht aufbocken für die sechs Monate.
@Mike: Ich weiß, dass es ein Akku und keine Batterie ist, hab mich aber mal dem landläufigen Sprachgebrauch unterworfen, wohlwissend dass es das falsche Wort ist. Aber frag mal hundert Deutsche, was ein Auto-Akku ist, da gucken einen die meisten doch nur doof an, oder?
Ja, leider könnte ich mir auch vorstellen, dass das Problem gar nicht der Akku ist. Wenn er wieder fertig aufgeladen ist und spätestens wenn der Wagen in den nächsten Tagen in die Inspektion kommt, weiß ich mehr.
Wie oben schon erwähnt: Ins Warme gehört er nicht, jedenfalls nicht gegen die Sulfatierung (siehe auch
hier). Einfrieren tut ein Akku auch erst
deutlich unter 0 Grad, falls das überhaupt ein Problem ist.
Es ging nicht darum, dass ich eine Delco habe, sondern um die Kompatibilität von Ladegerät und Akku. Zum Beispiel gibt es schließlich nicht nur 12-Volt-Ladegeräte und manche Ladegeräte sind nur bis zu einer geringen Ah-Zahl geeignet.
Beste Grüße
Stefan