Mein Kumpel Manni (Knight-Design) hat mir sehr große Hilfe beim Umbau geleistet und ehrlich gesagt ohne ihn hätte ich den Umbau nicht geschafft bei den ganzen Rückschlägen. Die CS144 die ich zu erst gekauft hatte war fürn Eimer (Hat nicht geladen) und hatte noch dazu einen Lagerschaden(Heulte wie ein Wolf). Hab sie Manni gegeben und sie von ihm wieder instand setzen lassen. Was soll ich sagen,ein Traum! Die Lima war nicht mehr wieder zu erkennen! Min.14,xx Volt im Leerlauf egal wie viele Verbraucher an sind






Warum CS144 statt der CS130?
Nach dem was ich Gelesen habe über die CS130:
Die CS130 ist eine der Schwachstellen in der 3 Gen. Sie dreht ständig am Leistungslimit und dadurch wird sie sehr Heiß. Durch das kleine Gehäuse wird die Heiße Luft auch nicht optimal abgeführt.
Die meisten CS130 sterben den Hitzetod.
Sie Liefert nicht genug Leistung im Leerlauf. Heizung,Heckscheibenheizung,Scheibenwischer,Radio,Scheinwerfer,Nebler und die Spannung geht meistens in die Knie.
Die Folge ist die CS130er halten nicht lange. Manche gehen nach paar Jahren Kaputt manche sogar nach nur 6 Monaten. Alles schon da gewesen.
Die CS144 mit 140 Ampere hat diese ganzen oben genannten Schwachstellen nicht.
Sie liefert mehr als genug Leistung


Dadurch ist sie Ideal für Kurzstrecken Fahrer da dadurch die Batterie Ruck zuck geladen wird.(Grade wenn es ein Optima ist die mehr Ladung vertragen kann)
Und das Wichtigste ist die CS144 ist um Welten haltbarer als die CS130. LT1 Fahrer können das sicher Bestätigen

Was soll ich sagen,ich bin super Froh das ich endlich eine Zuverlässige Lima habe und die unzuverlässige CS130 für mich Geschichte ist

CS144 dazu noch in Kombination mit der Optima Redtop die ich neu eingebaut habe. Ein Traum





Größenvergleich CS130/CS144



Edit:
Knight-Design hat geschrieben:
die CS130 stirbt aus 3 Gründen den Hitzetod:
1: Sie ist eine fehlkonstruktion in sich, die Wärmeableitung ist miserabel und das Gehäuse zu kompakt um wärme abzugeben
2: Sie sitzt beim Firebird direkt unter der Haube wo sich die gesammte Motorhitze staut.
3. Die Lima ist absolut überfordert mit dem Wagen
Man merkt das sehr gut wenn man mal ein paar verbraucher einschaltet und dann mal die Spannung misst. Scheibenwischer und licht reichen meist schon um sie etwas in die Knie zu zwingen.
Die CS144 dagegen hat ausreichend reserven und liegt damit selten am leistungsmaximum an, ebenso ist das Gehäuse wesentlich besser konstruiert und gibt sehr viel wärme ab und hält die Lima kühler. Durch das größere gehäuse und die aufteilung der teile darin stirbt sie also in der regel nie den hitzetod. Meist tauscht man bei einer CS144 nur irgendwann mal die lager und die kohlen und fährt weiter. aber auch das dauert seine zeit, ist aber recht schnell und günstig erledigt.
Schöne Grüße
Manni![]()
![]()



Grüße,
Amir