Klopfen/Schrammen im Leerlauf
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Klopfen/Schrammen im Leerlauf
Habe ein Problem: Im Leerlauf schrammt, klopft bzw. kratzt der Wagen. Das kommt aber nur vor, wenn er länger stand (über Nacht) und auch nur die ersten 3-4 Minuten.
Habe einen Fbird mit Schaltung.
Was kann das sein?
Gruß
Roland
Habe einen Fbird mit Schaltung.
Was kann das sein?
Gruß
Roland
'89 Firebird 2.8 V6 100kw, Schaltgetriebe
- Mrs. Pontiac
- Beiträge: 65
- Registriert: 16.09.2002, 18:43
- Wohnort: NRW / Bonn
???
Hi Roland,
hoffentlich ist das kein Lagerschaden! 8o
Das hört sich nicht gut an. Müßte man sich mal live anhören das Geräusch.
Von Bonn nach Bonn ist es ja nicht weit. Kannst mir ja mal mailen für einen Geräuschetest live.
Gruß,
Mrs. Pontiac
hoffentlich ist das kein Lagerschaden! 8o
Das hört sich nicht gut an. Müßte man sich mal live anhören das Geräusch.
Von Bonn nach Bonn ist es ja nicht weit. Kannst mir ja mal mailen für einen Geräuschetest live.
Gruß,
Mrs. Pontiac
FEEL THE POWER OF PONTIAC
1979 Trans Am Special Black Edition 6.6 l

1979 Trans Am Special Black Edition 6.6 l
-
- Beiträge: 579
- Registriert: 13.08.2002, 21:19
- Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
- Kontaktdaten:
nen lagerschaden hält sich eigenltich lange und höhrt nicht beim warm werden auf also ich tippe nicht aufn lagerschaden! hast du den motor mal richtig getreten oder so das da was kaputt gehen könnte? wenn er kalt ist rumplet es da auch oder nur wenn er länger stand?
Mein YouTube Kanal
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Per Ferndiagnose schwer, aber es klingt nach Hydrostöseln. Wann hat er das letzte mal einen Ölwechsel bekommen? Hat er genug Öl? Was für ein Öl ist drin?
Hydros. klappern morgens gerne mal weil das Öl über Nacht raus läuft. Können da durch Schaden nehmen...
Das hört sich an wie ein tickern?- Ist event . normal. Bei großem Schaden ist es mehr ein klackern...
Wie Hetten schon sagte.. Lagerschaden kannst wohl ausschließen!
Mfg aus dem Norden
Hydros. klappern morgens gerne mal weil das Öl über Nacht raus läuft. Können da durch Schaden nehmen...
Das hört sich an wie ein tickern?- Ist event . normal. Bei großem Schaden ist es mehr ein klackern...
Wie Hetten schon sagte.. Lagerschaden kannst wohl ausschließen!
Mfg aus dem Norden

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Nö! ist nicht das Ausrücklager.
Wenns das währe, müste das geräusch bereits weg sein wenn man die Kupplung nur ganz leicht drückt.
Der Motor macht nur keine gleichmäßige bewegung.
Während jeder Umdrehung, giebt es bereiche in denen sich die Kurbelwelle mehr und auch weniger schnell dreht. Durch eine Große Schwungmasse kann man dies zwar reduzieren, aber ganz weg bekommt mans halt nicht.
Da ja nun sämtliche Zahnradpaare im Getriebe immer im Eingriff sind, und auch ein gewisses Flankenspiel aufweisen, sind sie Im Strandgas immer ein wenig am klappern, was völlig normal ist.
Sobald man die Drehzahl ein wenig erhöht, verschwindet das Geräusch, da die Schwungmasse mehr Wirkung zeigt, oder wenn man auskuppelt, dann bleibt das ganze geraffel stehen.
Roman
Wenns das währe, müste das geräusch bereits weg sein wenn man die Kupplung nur ganz leicht drückt.
Der Motor macht nur keine gleichmäßige bewegung.
Während jeder Umdrehung, giebt es bereiche in denen sich die Kurbelwelle mehr und auch weniger schnell dreht. Durch eine Große Schwungmasse kann man dies zwar reduzieren, aber ganz weg bekommt mans halt nicht.
Da ja nun sämtliche Zahnradpaare im Getriebe immer im Eingriff sind, und auch ein gewisses Flankenspiel aufweisen, sind sie Im Strandgas immer ein wenig am klappern, was völlig normal ist.
Sobald man die Drehzahl ein wenig erhöht, verschwindet das Geräusch, da die Schwungmasse mehr Wirkung zeigt, oder wenn man auskuppelt, dann bleibt das ganze geraffel stehen.
Roman
-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
@Roland
Versuch mal ganz genau zu beschreiben, wann dieses Geräusch auftaucht.
Nur im Leerlauf, Bei stehendem Auto mit eingelegtem Gang, oder während der Fahrt, und in welchen Gängen.
Kommt es nur in dem von dir angegebenen Drehzahlbereich vor, oder ist es auch außerhalb dieses bereiches zu hören???
Mit genaueren angaben kann ich es evtl. besser eingrenzen
Roman
Versuch mal ganz genau zu beschreiben, wann dieses Geräusch auftaucht.
Nur im Leerlauf, Bei stehendem Auto mit eingelegtem Gang, oder während der Fahrt, und in welchen Gängen.
Kommt es nur in dem von dir angegebenen Drehzahlbereich vor, oder ist es auch außerhalb dieses bereiches zu hören???
Mit genaueren angaben kann ich es evtl. besser eingrenzen
Roman
Also, es kommt tatsächlich nur in diesem Drehzahlbereich (1250-1300) vor. Wie ich jetzt festgestellt habe, unabhängig der Situation.
Stehend, sthend mit Gang drin, bei der Fahrt.
Weiß nicht ob das wichtig ist, aber mein Birdie hat ein Schaltgetriebe.
Gruß
Roland
P.S. Ich stelle mir vor, dass irgendetwas locker ist und dieser Drehzahlbereich der ungünstigste ist, da sich die Schwingungen nur hier phasengleich überlagern, sich also verstärken?! (Meine Erklärung auf der Grundlage eines Physik-Leistungskurses, von Autos noch keine Ahnung :] )
Ist das möglich? Was könnte locker sein?
Stehend, sthend mit Gang drin, bei der Fahrt.
Weiß nicht ob das wichtig ist, aber mein Birdie hat ein Schaltgetriebe.
Gruß
Roland
P.S. Ich stelle mir vor, dass irgendetwas locker ist und dieser Drehzahlbereich der ungünstigste ist, da sich die Schwingungen nur hier phasengleich überlagern, sich also verstärken?! (Meine Erklärung auf der Grundlage eines Physik-Leistungskurses, von Autos noch keine Ahnung :] )
Ist das möglich? Was könnte locker sein?
'89 Firebird 2.8 V6 100kw, Schaltgetriebe
-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Ist wirklich nicht leicht zu sagen, sollte man fast mal hören.
Aber nach deiner Beschreibung, kanns das oben beschriebene Geräsch vom Getriebe eigentlich nicht sein.
Was ich mir noch vorstellen könnte, daß der auspuff irgendwo gegen die Karrosserie schlägt. Da mußt du mal wenn der Motor aus ist kräftig am Auspuff rütteln. vileicht tritt das Geräusch dann auch auf und du kanns lokalisieren woher genau es kommt, und den Auspuff evtl etwas nachjustieren.
Roman
Aber nach deiner Beschreibung, kanns das oben beschriebene Geräsch vom Getriebe eigentlich nicht sein.
Was ich mir noch vorstellen könnte, daß der auspuff irgendwo gegen die Karrosserie schlägt. Da mußt du mal wenn der Motor aus ist kräftig am Auspuff rütteln. vileicht tritt das Geräusch dann auch auf und du kanns lokalisieren woher genau es kommt, und den Auspuff evtl etwas nachjustieren.
Roman