Man lernt wohl nie aus!!! Habe ich doch meine Runners auffräsen und entgraten und polieren lassen um mehr Leistung zu erzielen, wurde ich nun mit folgender Schwierigkeit konfrontiert!
Nachdem ich die Runners lediglich aufgefräßt und entgratet hatte, lief mein Transi wirklich hervorragend!
Dann aber wollte ich Nägel mit Köfpen machen und das ganze druch polieren noch optimieren und auf einmal war schluß mit lustig!
Nachdem nämlich die Runners richtig gut poliert waren, war das Kaltlaufverhalten extrem schlecht und erst wenn der Motor eine gewisse Betriebstemperatur hatte lief das Aggregat wieder sauber! Also, mal bei Lingenfelter angerufen und der hatte folgenden Tip parat, man höre und staune:
Die Runners sollte man nur ganz leicht anpolieren da sich ansonsten der Sprit an deren Wänden ablegt und somit das Gemisch nicht mehr stimmt!
Also nochmals ganz leicht mit Schleifwolle durchgeganen und siehe da, er läuft und wie!!!
Also, wers vorhatt, bedenkt, etwas weniger ist oftmals mehr! Jetzt weiß ich´s auch, learning by doing und viel Spaß beim bearbeiten!
Gruß Chris
Vorsicht beim polieren der TPI-Runners!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Vorsicht beim polieren der TPI-Runners!
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 01.09.2002, 19:05
- Wohnort: Senden bei Münster/NRW
Das Prob hatte ich damals bei meinem Roller! (50´er, Jetz habe ich ja wohl umgerechnet Hundert Motoren davon in meinem Birdy
)
Hatte kurz danach nen Kolbenfresser! Das Ganze Öl sass nämlich an der Polierten Wand fest! Denn wenn man leichte Riefen hat, verhilft das zu verwirbelungen, und zu Luftreibung! Das heisst, das sich die Luft zum Rand hin im Rohr, oder Ansaugbrücke langsamer bewegt als innen, so wird das Benzin in der Luft mittig durchgezogen! Je rauher die Oberfläche, umso kleiner wird der "Tunnel in der Mitte"! Das gleiche passiert bei grossen Flüssen, da fliesst das Wasser aussen langsamer als in der Mitte! Schon mal aufgefallen?
Und wenn man jetzt die Oberfläche nur so weit bearbeitet, das gaaanz geringe Oberflächenverwirbelungen auftreten, wird der "Tunnel" wo sich die Luft am schnellsten bewegt, grösser! Nur wenn die Wände blank sind, entsteht kaum noch Reibung, und das Benzin wird nicht mehr mitgerissen! Es bleibt hängen!
"Da hilft das grösste Rohr nix, wenn die Verwirbelungen zu gross sind!"
Beim Lufi kann man das ja ruhig machen, denn da ist ja in der Ansaugluft kein Sprit drinne!!!
Was meint ihr denn, warum die beim Lufi meisstens geriffelte oder gar richtig genutete Rohre benutzen? Das bremst!
Habe bei meinem Vectra sage und schreibe durch ne Red-Bull-Dose fast 10 Km/h rausgeholt!
Was dazugelernt?
Gruss
BASTI



Hatte kurz danach nen Kolbenfresser! Das Ganze Öl sass nämlich an der Polierten Wand fest! Denn wenn man leichte Riefen hat, verhilft das zu verwirbelungen, und zu Luftreibung! Das heisst, das sich die Luft zum Rand hin im Rohr, oder Ansaugbrücke langsamer bewegt als innen, so wird das Benzin in der Luft mittig durchgezogen! Je rauher die Oberfläche, umso kleiner wird der "Tunnel in der Mitte"! Das gleiche passiert bei grossen Flüssen, da fliesst das Wasser aussen langsamer als in der Mitte! Schon mal aufgefallen?
Und wenn man jetzt die Oberfläche nur so weit bearbeitet, das gaaanz geringe Oberflächenverwirbelungen auftreten, wird der "Tunnel" wo sich die Luft am schnellsten bewegt, grösser! Nur wenn die Wände blank sind, entsteht kaum noch Reibung, und das Benzin wird nicht mehr mitgerissen! Es bleibt hängen!
"Da hilft das grösste Rohr nix, wenn die Verwirbelungen zu gross sind!"
Beim Lufi kann man das ja ruhig machen, denn da ist ja in der Ansaugluft kein Sprit drinne!!!
Was meint ihr denn, warum die beim Lufi meisstens geriffelte oder gar richtig genutete Rohre benutzen? Das bremst!
Habe bei meinem Vectra sage und schreibe durch ne Red-Bull-Dose fast 10 Km/h rausgeholt!


Was dazugelernt?




Gruss
BASTI

--------------------------------------------------
Leider ohne FiBi


--------------------------------------------------
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 01.09.2002, 19:05
- Wohnort: Senden bei Münster/NRW
Warscheinlich braucht die Enspritzung ja Verwirbelungen !
Keine Ahnung, damit kenne ich mich nicht wirklich aus!
Ist ja auch nicht weiter schlimm, oder? :] :]
Jedenfalls ists bei Vergasermodellen so!
Greetz
BASTI
Keine Ahnung, damit kenne ich mich nicht wirklich aus!
Ist ja auch nicht weiter schlimm, oder? :] :]
Jedenfalls ists bei Vergasermodellen so!
Greetz
BASTI

--------------------------------------------------
Leider ohne FiBi


--------------------------------------------------