**KALTSTARTPROBLEM**

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Marky
Beiträge: 129
Registriert: 28.11.2002, 22:31
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

**KALTSTARTPROBLEM**

Beitrag von Marky »

Hallo, ich habe ein Problem! Bei den jetzigen Temparaturen läuft mein F-Bird die ersten Minuten wie ein Panzer auf 2 Zylindern!! Erst nach 3-5 mal Gasgeben wird er normal. Es stinkt nach sprit, beim versuch ihn warmlaufen zu lassen!! Was ist da los??
Vieleicht die Kerzen?? Öl ist neu drin!! Brauch den Bird, ist mein daily-cruiser!!!! Ist echt nervig, wenn ein so geiles Auto morgens qualmend und stinkend am Strassenrand steht!! Der fährt sich voll scheisse, die ersten 2-3 Km. Gebt mal INfo, was ich machen muss!!
Danke Leute und keep cruising und immer gute Fahrt.
********************************************

KALTSTART

Habe versgessen zu erwähnen, daß es sich um einen 92er Bird/3.1 LIter und 89.000 KM handelt. Nichts alterschwaches, denke ich. Naja, es ist der erste Winter, den der Wagen erlebt. Der war laut Brief immer abgemeldet von Oktober bis April!! Die alte war 1931 geboren!!
*********************************************
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Ähmm was für einen hast denn?

Guckauf jeden mal Verteilerkappe und Finger, Kerzen, Lufi. Eventuell auch Zündkabel + Stecker ( event. vergammelt kabel event brüchig)


MFG aus dem Norden
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Marky
Beiträge: 129
Registriert: 28.11.2002, 22:31
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Kaltstart

Beitrag von Marky »

ich fahre einen 92er Bird. 89000 Km. Sonst voll geil, aber im kalten Zustand eine Katastophe.
Verteiler?? Wo ist der denn??
*********************************************
Marky
Beiträge: 129
Registriert: 28.11.2002, 22:31
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Werkstatt

Beitrag von Marky »

*** Bin hier im mittleren westen!! "Frankfurt-Main" Wo kann ich das günstig checken lassen?? Ist echt mistig, die gurkerei, morgens.
*********************************************
Keep on cruising!!
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Die Verteilerkappe ist die wo die Zündkabel rauf gesteckt sind. Müßte alle ca. 30.0000km oder nach bedarf gewechselt werden aber immer mit dem Finger!!!
Und bloss nicht mit Schmirgel oder so sauber kratzen. Das kannst machen, um noch in die Werkstatt zu kommen weil die Kontakte sofort wieder gammeln.
Noch was-- reiß nicht alle Kabel auf einmal runter sondern halte die neue Kappe neben die alte und stecke die Stecker dann Zug um Zug um. Sonst kommst du mit der Zündfolge durcheinander. Das kannst doch selber prüfen ist keine Sache!!! :))
Einfach die beiden Kreutzschrauben raus drehen und die Kappe abziehen und von unten mal die Kontakte angucken. Sind bestimmt total vergammelt.

MFg

aus dem Norden
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

öhhmm v6 nehme ich dann mal so an.... ;)
oh ja 3,1 naja ist schon spät.... :rolleyes:

MFG
aus dem Norden
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Formula
Beiträge: 726
Registriert: 13.08.2002, 22:23
Wohnort: Buford GA 30519, USA
Kontaktdaten:

v6 3,1l

Beitrag von Formula »

jep. verteilerkappe ist so ne sache beim v6. durch kondenswasser hatte ich bei dieser witterung schon mächtig ärger. etwas abhilfe schaffte da ein kontaktspray an die kontakte, welches auch wasserabweisend wirkt. und alle 20.000 bis 30.000km kappe und finger wechseln. .. schadet sowieso nicht, gg. wegen den kabeln: da steckt beim v6 3,1l ein einfaches logisches system dahinter, wenn es einmal schiefgehen sollte.. schau es dir mal an: die zündreihenfolge fängt vorne auf der beifahrerseite am motor an (nr1) geht im zickzack nach hinten und hört auf der fahrerseite hinten wieder auf (nr6). ähnlich verhält es sich mit den anschlüssen an der verteilerkappe: geht 1,2,3,4,5,6 im kreis rum. aber zuvor bitte lieber den tip von roadrunner beachten: eins um das andere kabel ist sicherer.

grüßle formula
under construction.....
Marky
Beiträge: 129
Registriert: 28.11.2002, 22:31
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Startproblem bei Kälte

Beitrag von Marky »

***Besten Dank, ich werde da gleich mal nachsehen.
Denke das bekomm ich hin. Aber wo bekomme ich eine neue Verteilerkappe?? GM-bestellen??
Passt da evtl. auch eine von ATU?
Bis denne. Markus.
***************
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Moins...


Passt da evtl. auch eine von ATU?


Wenn du nen Golf Motor oder irgendwas von der Stange hast bestimmt ;) :D :D :D

Ne also einen großen Gm oder Opel Händler musst schon nehmen oder halt nen freien Amiteile Zubehör.

Kann hier nur wie immer in SachenTeilen den hier empfehlen....M&F .
Die besorgen fast alles bzw. haben gängige Verschleiß und Zubehörteile immer am Lager.

MFG

aus dem Norden
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Psychokiller
Beiträge: 344
Registriert: 18.08.2002, 21:47
Wohnort: 88512 Ennetach
Kontaktdaten:

Beitrag von Psychokiller »

Also wenn meiner sich wie en panzer anhören würde wäre es cool :D
Würds glatt lassen lol
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

@psychokiller:
als ob du soweit davon weg wärst :D :D :D

aber glaub mir, du hast die bessere tonlage-musiiiiisch
gruß

S!MON
Formula
Beiträge: 726
Registriert: 13.08.2002, 22:23
Wohnort: Buford GA 30519, USA
Kontaktdaten:

Beitrag von Formula »

Kann hier nur wie immer in SachenTeilen den hier empfehlen....M&F .


momentan hat m&f christmas angebote...da ist der ganze stuff sogar noch etwas billiger im set. einfach mal im special kucken...

grüßle formula
under construction.....
Candyman
Beiträge: 136
Registriert: 23.08.2002, 16:03
Wohnort: BW, Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Candyman »

Bei mir war es mal ein Temperaturfühler.
Wollte auch nicht anspringen und hatte probleme.
Der wurde dann ausgetauscht und jetzt ist alles ok.
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Würd mir auch unbedingt mal die Zündkerzen zur Brust nehmen.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Benutzeravatar
Philby
Beiträge: 271
Registriert: 23.08.2002, 13:31
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Philby »

ich hatte bei mir das gleiche problem, am anfang immer so rumgeeiert bis ich zwei-drei-mal gas gegeben hatte.
eine kfz-mechanikerin meinte es könnte an einer verschmutzung der kraftstoffzufur liegen. wenn man erst ein paar mal gas gibt, dann kommt durch die vibration wieder ordenlich sprit in den motor. habe also fuel-up (was angeblich das kraftstoffsystem reinigen soll) in den tank gekippt und siehe da, er springt wieder an wie eine eins und läuft sofort super ohne zu eiern.
wäre 'ne möglichkeit! ;)
django
Beiträge: 149
Registriert: 26.08.2002, 21:59
Wohnort: minden/westf

Beitrag von django »

hi!
wenn man die zündverteilerkappe und die finger tauscht sollte man dan evtl auch gleich die zündkabel wechseln?
bei m&f haben se ja welche im angebot,welche könnt ihr da empfehlen,ebenso bei zündkerzen,welche soll man da nehmen?
weil wenn dann mach ich bei mir gleich alles neu,hab morgens manchmal nämlich auch nen bereiften panzer :))
mfg django
TÜV = Total Überflüssiger Verein


Momentan stelle ich mir immer die Frage :"Kaufe ich mir nen neues Auto oder tanke ich das Alte für den gleichen Preis nur voll?"
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Moinsens...


Kerzen klickst du HIER



Kabel nur bei Bedarf wenn du an den Steckern keine Korrosion hast, kannst du nochmal den Wiederstand messen.
Welchen die haben dürfen müsste aber nochmal jemand anders posten...
Sonst brauchst du die Kabel eigentlich nicht wechseln.
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Philby
Beiträge: 271
Registriert: 23.08.2002, 13:31
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Philby »

also ich kann mir nicht vorstellen, dass es an den zündkabeln, zündkerzen oder zündverteiler liegt. klar, man kann ja mal nachschauen, und eventuell austauschen.
aber wenn das die ursache wäre, dann würde er die ganze zeit rumstottern und nicht nur am anfang beim starten. hatte nämlich das problem mit 'nem alten zündverteiler usw. auch schon.
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

Will ja keine Panik machen, aber:

Ich hatte mal ein ähnliches Problem, herausgestellt hatte sich dann, daß die Zylinderkopfdichtung defekt war. Über Nacht lief dann ein bischen Kühlwasser in zwei Zylinder, morgens, wenn ich den Bird dann gestartet hatte, lief er erst richtig unrund, bis das Kühlwasser aus den Zylindern raus war. Gar nicht gut.

Prüf mal, ob Du Kühlwasserverlust hast. Muß ja nicht die Kopfdichtung sein.

Schöne Grüße

Jens
Antworten