Ölverlust
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Ölverlust
Mein Auto braucht ziemlich viel Öl, alle paar Monate 1L, das kann doch nicht normal sein. Wenn das Auto steht, sehe ich aber überhaupt keinen Ölfleck, kann es sein, dass das Öl irgendwie beim Fahren weggeht?
5.0L V8 Formula Bj.88 (Automatik)
Nee, blauer nicht nur weißer, aber davon eine Menge. Zumindest beim Anlassen. Schon beim ersten mal Anlassen habe ich Angst gehabt, das was kaputt gegangen ist. Der Vorbesitzer hat aber gemeint, dass das am großen Auspuff liegt. Beim Stehen an der Ampel auch etwas, sieht aber nicht blau aus.
Mein Öldruck ist übrigens auch immer normal.
Mein Öldruck ist übrigens auch immer normal.
5.0L V8 Formula Bj.88 (Automatik)
Das ist allerdings ein Problem und kommt bestimmt nicht von Deiner Auspuffanlage!!! Die Amis nennen das "Start up engine Smoke" und empfehlen in jeder Kaufberatung die Finger von solchen Fahrzeugen zu lassen die Dinger ausgelutscht sind und Öl verbrauchen!
Allerdings können die Trotzdem, so schreiben Sie, noch ewig laufen, allerdings steht eine Revision bevor! Zu lesen in der letzten Ausgabe des PONTIAC HIGH PERFORMANCE MAGAZINE´s! Normal brauchen die Dinger keinen Tropfen, aber solange er mechanisch sauber läuft würde ich mir noch nicht zu viele Sorgen machen!
Chirs
Allerdings können die Trotzdem, so schreiben Sie, noch ewig laufen, allerdings steht eine Revision bevor! Zu lesen in der letzten Ausgabe des PONTIAC HIGH PERFORMANCE MAGAZINE´s! Normal brauchen die Dinger keinen Tropfen, aber solange er mechanisch sauber läuft würde ich mir noch nicht zu viele Sorgen machen!
Chirs
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 17.10.2002, 19:22
- Wohnort: Indiana / USA
Hi,
der weiße Qualm ist nur verdampftes Wasser. Sieht so aus, als ob Du viel Kurzstrecke fährst. Das Kondenswasser im Auspuff will eben auch mal raus.
Alle paar Monate füllst Du einen Liter Öl nach. Gute Aussage! Nach wieviel Kilometern ist denn "nach ein paar Monaten"? Etwas Verbrauch hat man immer.
Mach Dir erstmal keine Sorgen, solange der Qualm weiß ist. Das heißt, wenn Deine Kopfdichtung hinüber ist, dann qualmt es auch weiß! Mußt Du Kühlwasser nachfüllen?
Mfg
Ronny
der weiße Qualm ist nur verdampftes Wasser. Sieht so aus, als ob Du viel Kurzstrecke fährst. Das Kondenswasser im Auspuff will eben auch mal raus.
Alle paar Monate füllst Du einen Liter Öl nach. Gute Aussage! Nach wieviel Kilometern ist denn "nach ein paar Monaten"? Etwas Verbrauch hat man immer.
Mach Dir erstmal keine Sorgen, solange der Qualm weiß ist. Das heißt, wenn Deine Kopfdichtung hinüber ist, dann qualmt es auch weiß! Mußt Du Kühlwasser nachfüllen?
Mfg
Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......
An American V8 never dies, it only goes faster!
An American V8 never dies, it only goes faster!
Zu Firehawk:
Oh Gott Oh Gott.
Also ich fahr das Auto jetzt schon ein halbes Jahr und hatte soweit keine Probleme, (erst einmal Lima ausgefallen
) außer halt oft Öl nachfüllen, mein Vater hat da einen recht großen Vorrat.
Hoffentlich hab ich einen von denen die noch ewig laufen. Aber kann ich da irgendwas gegen tun?
Und was meinst du mit Revision? Eine Inspektion?
___
Zu Boompontiac:
Stimmt, der Qualm ist meistens bei Kurzstrecken, auf der Autobahn nie.
Mit den Kilometern weiß ich auch nicht so genau, ich mach das immer nur unregelmäßig, aber Schätze im Schnitt ca. 1000km. Auf jedenfall ist jedesmal wenn ich nachschaue zu wenig Öl drin.
Kühlwasser? Is das das gleiche wie Kühlmittel, da hab ich in einem anderen Thread schon wegen nachfüllen gefragt, also ja.

Also ich fahr das Auto jetzt schon ein halbes Jahr und hatte soweit keine Probleme, (erst einmal Lima ausgefallen


Hoffentlich hab ich einen von denen die noch ewig laufen. Aber kann ich da irgendwas gegen tun?
Und was meinst du mit Revision? Eine Inspektion?
___
Zu Boompontiac:
Stimmt, der Qualm ist meistens bei Kurzstrecken, auf der Autobahn nie.
Mit den Kilometern weiß ich auch nicht so genau, ich mach das immer nur unregelmäßig, aber Schätze im Schnitt ca. 1000km. Auf jedenfall ist jedesmal wenn ich nachschaue zu wenig Öl drin.
Kühlwasser? Is das das gleiche wie Kühlmittel, da hab ich in einem anderen Thread schon wegen nachfüllen gefragt, also ja.
5.0L V8 Formula Bj.88 (Automatik)
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 17.10.2002, 19:22
- Wohnort: Indiana / USA
Hi,
kannst Du etwas genauer sein mit Deinen Angaben?
1000 Kilometer in einigen Monaten? Hmmmh.... Da bist Du nicht viel unterwegs und dann auch nur Kurzstrecke, stimmts?
Laß Dir auf jeden Fall mal keine grauen Haare wachsen. Amis brauchen von allem etwas mehr.
Kühlmittelproblem hab ich schon beim anderen Threat beantwortet.
Wenn Du nachschaust und es ist wenig Öl drin, dann wirft sich die Frage auf, wieviel ist denn weniger drin? Wirklich einen ganzen Liter auf 1000 Kilometer???
Sieh es einfach erstmal so: Du hast ein Auto und keinen Golf. Das Auto braucht LIebe und Aufmerksamkeit und da mußt Du nun einfach ran und die Wünsch des Autos erfüllen. Denn es erfüllt auch Deine Wünsche nach geilem Aussehen und geilem Sound.
Vergiß den weißen Qualm. Du wirst ihn los, wenn Du längere Strecken fährst. Geht ganz von alleine. Glaubs mir.
Außerdem siehst Du den Qualm nur wenn es kalt ist, im Sommer nicht.
Gib Deinem Bird was er will und er wird es Dir danken.
Mfg
Ronny
kannst Du etwas genauer sein mit Deinen Angaben?
1000 Kilometer in einigen Monaten? Hmmmh.... Da bist Du nicht viel unterwegs und dann auch nur Kurzstrecke, stimmts?
Laß Dir auf jeden Fall mal keine grauen Haare wachsen. Amis brauchen von allem etwas mehr.
Kühlmittelproblem hab ich schon beim anderen Threat beantwortet.
Wenn Du nachschaust und es ist wenig Öl drin, dann wirft sich die Frage auf, wieviel ist denn weniger drin? Wirklich einen ganzen Liter auf 1000 Kilometer???
Sieh es einfach erstmal so: Du hast ein Auto und keinen Golf. Das Auto braucht LIebe und Aufmerksamkeit und da mußt Du nun einfach ran und die Wünsch des Autos erfüllen. Denn es erfüllt auch Deine Wünsche nach geilem Aussehen und geilem Sound.
Vergiß den weißen Qualm. Du wirst ihn los, wenn Du längere Strecken fährst. Geht ganz von alleine. Glaubs mir.
Außerdem siehst Du den Qualm nur wenn es kalt ist, im Sommer nicht.
Gib Deinem Bird was er will und er wird es Dir danken.
Mfg
Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......
An American V8 never dies, it only goes faster!
An American V8 never dies, it only goes faster!
Wie gesagt ich weiß es nicht so genau. 1000 Kilometer hab ich jetzt mal so über den Daumen gepeilt für einen Monat ausgerechnet. Ich fahr jede Woche zur Arbeit, also hin und zurück (Sonntag hin, Freitag zurück) sind zusammen ca. 260km und dann noch ein bißchen rumfahren, einkaufen usw.
Hilfe meine Mathekentnisse! Das sind ja so schon 1040 km, also insgesamt ca. 1200km im Monat
Ich meß ja auch nicht so genau wieviel ich reinmache, hab auf jedenfall schonmal mehr als ein Liter reingemacht, hat aber auch nicht lange gereicht, genauer weiß ichs leider nicht.
Hilfe meine Mathekentnisse! Das sind ja so schon 1040 km, also insgesamt ca. 1200km im Monat
Ich meß ja auch nicht so genau wieviel ich reinmache, hab auf jedenfall schonmal mehr als ein Liter reingemacht, hat aber auch nicht lange gereicht, genauer weiß ichs leider nicht.
5.0L V8 Formula Bj.88 (Automatik)
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 17.10.2002, 19:22
- Wohnort: Indiana / USA
Hi,
wenn ich das jetzt also richtig verstehe, dann kippst Du Öl alle paar Monate, also alle paar Tausen Kilometer nach. Wegen was beklagst Du Dich dann???
Das ist doch super, wenn Du alles paar Tausend Kilometer einen Liter nachkippst! BMW empfiehlt sogar 1,5 Liter auf 1000 Kilometer. Du hast ein geiles Auto. Was willst Du mehr?
Mfg
Ronny
wenn ich das jetzt also richtig verstehe, dann kippst Du Öl alle paar Monate, also alle paar Tausen Kilometer nach. Wegen was beklagst Du Dich dann???
Das ist doch super, wenn Du alles paar Tausend Kilometer einen Liter nachkippst! BMW empfiehlt sogar 1,5 Liter auf 1000 Kilometer. Du hast ein geiles Auto. Was willst Du mehr?
Mfg
Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......
An American V8 never dies, it only goes faster!
An American V8 never dies, it only goes faster!
1,5l auf 1000km sind normal! Das überrascht mich jetzt aber schon.
In meinen Golf hab ich kein einziges mal Öl reingemacht und mit dem bin ich bestimmt 4000km gefahren.
Ich muß mal nachschauen wieviel Kilometer ich bis jetzt gefahren bin, aber seit Juni hab ich bestimmt 6-7l Öl reingekippt. Bin auch schon mal längere Strecken gefahren.
In meinen Golf hab ich kein einziges mal Öl reingemacht und mit dem bin ich bestimmt 4000km gefahren.
Ich muß mal nachschauen wieviel Kilometer ich bis jetzt gefahren bin, aber seit Juni hab ich bestimmt 6-7l Öl reingekippt. Bin auch schon mal längere Strecken gefahren.
5.0L V8 Formula Bj.88 (Automatik)
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 17.10.2002, 19:22
- Wohnort: Indiana / USA
Hi,
Du verstehst mich falsch. Bis zu 1,5 Liter auf 1000 Kilometer ist ok sagt BMW.
Ich weiß ja nicht wieviel Du mit dem Poncho gefahren bist seit Juni. Aber bei Kurzstrecken braucht man nicht nur mehr Benzinb, sondern auch mehr Öl. Also sei beruhigt.
Hab grad gesehen, daß Du in der gleichen Armee dienst in der ich jahrelang gedient habe. Kannst Du Waffenöl (Literdose) für mich besorgen? (Das soll keine Aufforderung für illegales Handeln sein!) Das Zeug ist klasse für des Schmieren der Türschlösser und auch anderes. Als Waffenöl gibt es besseres!
Liebe einfach Dein Auto, denn Du wirst so ziemlich der einzige Soldat sein, der ein einen Ami fährt, oder?
Mfg
Ronny
Du verstehst mich falsch. Bis zu 1,5 Liter auf 1000 Kilometer ist ok sagt BMW.
Ich weiß ja nicht wieviel Du mit dem Poncho gefahren bist seit Juni. Aber bei Kurzstrecken braucht man nicht nur mehr Benzinb, sondern auch mehr Öl. Also sei beruhigt.
Hab grad gesehen, daß Du in der gleichen Armee dienst in der ich jahrelang gedient habe. Kannst Du Waffenöl (Literdose) für mich besorgen? (Das soll keine Aufforderung für illegales Handeln sein!) Das Zeug ist klasse für des Schmieren der Türschlösser und auch anderes. Als Waffenöl gibt es besseres!
Liebe einfach Dein Auto, denn Du wirst so ziemlich der einzige Soldat sein, der ein einen Ami fährt, oder?
Mfg
Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......
An American V8 never dies, it only goes faster!
An American V8 never dies, it only goes faster!
*bibber*
War grad draußen um nach dem Kilometerstand zu gucken, da war mein Auto zugefroren, zum erstenmal. 8o
Beide Türen! Hatte gott sei dank Enteiser zur Hand, hab damit fast die gesamte Tür abgesprüht, das zweimal dann hab ich die Fahrertür endlich aufbekommen. Also gleich ne Frage welche Stelle ist meistens am schlimmsten betroffen? Ich hab so viel Spray gebraucht, das is nich mehr schön. Und wie kann ich am besten vorbeugen?
Gleich zweites Problem, der Türgriff an der Fahrertür ist nicht richtig fest, war schon immer so, hat mich bisher auch nur gerinfügig gestört. Aber jetzt hab ich schon Angst bekommen das ich den Abreiße, das wird bestimmt ne größere Geschichte.
Zurück zum eigentlichen Thema.
Bin seit Juni ca. 6000km gefahren. (Hab grad den Kaufkilometerstand nicht zur Hand)
Wert mal wegen dem Waffenöl schauen, aber das ich ne Literdose kriege bezweifle ich, obwohl ich mit den Waffenkammerleutz auf gutem Fuss stehe. Vielleicht ab und zu ein bißchen, das ich dann sammle.
Also in meinem mickrigen Standort bin ich der einzige mit Ami Sportwagen, einer hatte mal einen Ford Probe, aber zählt wahrscheinlich nicht dazu und einen ziemlich dicken Pick Up hab ich mal gesehen, aber die meisten scheinen auf Audi zu stehen. *kopfschüttel*
War grad draußen um nach dem Kilometerstand zu gucken, da war mein Auto zugefroren, zum erstenmal. 8o
Beide Türen! Hatte gott sei dank Enteiser zur Hand, hab damit fast die gesamte Tür abgesprüht, das zweimal dann hab ich die Fahrertür endlich aufbekommen. Also gleich ne Frage welche Stelle ist meistens am schlimmsten betroffen? Ich hab so viel Spray gebraucht, das is nich mehr schön. Und wie kann ich am besten vorbeugen?
Gleich zweites Problem, der Türgriff an der Fahrertür ist nicht richtig fest, war schon immer so, hat mich bisher auch nur gerinfügig gestört. Aber jetzt hab ich schon Angst bekommen das ich den Abreiße, das wird bestimmt ne größere Geschichte.
Zurück zum eigentlichen Thema.
Bin seit Juni ca. 6000km gefahren. (Hab grad den Kaufkilometerstand nicht zur Hand)
Wert mal wegen dem Waffenöl schauen, aber das ich ne Literdose kriege bezweifle ich, obwohl ich mit den Waffenkammerleutz auf gutem Fuss stehe. Vielleicht ab und zu ein bißchen, das ich dann sammle.

Also in meinem mickrigen Standort bin ich der einzige mit Ami Sportwagen, einer hatte mal einen Ford Probe, aber zählt wahrscheinlich nicht dazu und einen ziemlich dicken Pick Up hab ich mal gesehen, aber die meisten scheinen auf Audi zu stehen. *kopfschüttel*
5.0L V8 Formula Bj.88 (Automatik)
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 17.10.2002, 19:22
- Wohnort: Indiana / USA
Hi,
nimm etwas Talkum zum einreiben der Dichtungen an den Türen. Glyzerin ztaugt auch. Dann gefrieren sie nicht mehr zu. Kein Enteiser für die Türschlösser, weil das reiner Alkohol ist und die Schmierung der´s Schlosses wegreinigt. Dann brauchst Du immer öfter Enteiser und kommst zum Schluß garnicht mehr ohne aus.
Eine alte Spritze und eine Kanüle genügen um etwas Waffenöl, oder wie es beim Bund heißt "Schmieröl", in dads Schloß zu bekommen. Dann gefriert es nicht mehr ein. Für die Gummis gilt Talkum als Hilfsmittel.
Das Waffenöl gibt es in Literdosen. Die sind olivgrün mit der freundlichen "Schmieröl"-Aufschrift.
Mfg
Ronny
P.S. Alte (oder neue) Spritzen mit Kanüle gibt es in der Apotheke oder beim Sanni.
nimm etwas Talkum zum einreiben der Dichtungen an den Türen. Glyzerin ztaugt auch. Dann gefrieren sie nicht mehr zu. Kein Enteiser für die Türschlösser, weil das reiner Alkohol ist und die Schmierung der´s Schlosses wegreinigt. Dann brauchst Du immer öfter Enteiser und kommst zum Schluß garnicht mehr ohne aus.
Eine alte Spritze und eine Kanüle genügen um etwas Waffenöl, oder wie es beim Bund heißt "Schmieröl", in dads Schloß zu bekommen. Dann gefriert es nicht mehr ein. Für die Gummis gilt Talkum als Hilfsmittel.
Das Waffenöl gibt es in Literdosen. Die sind olivgrün mit der freundlichen "Schmieröl"-Aufschrift.
Mfg
Ronny
P.S. Alte (oder neue) Spritzen mit Kanüle gibt es in der Apotheke oder beim Sanni.
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......
An American V8 never dies, it only goes faster!
An American V8 never dies, it only goes faster!
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 17.10.2002, 19:22
- Wohnort: Indiana / USA
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 17.10.2002, 19:22
- Wohnort: Indiana / USA
Here are the results for your query on: 1G2FS21E7JL259034
Made in: United States
Manufacturer: General Motors
Make: Pontiac
Carline Code: F-Body
Carline Series: Firebird
Body Type: 2 door coupe (hatchback)
Restraint System: Manual belts
Engine Code: 305 ci V8 L03 (1988-1992)
7 is the CHECK DIGIT
Model Year: 1988
Assembly Plant: Van Nuys
Production Sequence: 259034
dachte ich's mir doch, kein formula
trotzdem ein schöner 88er.
/edit: Formulas haben die "Turbo Bulge" Motorhaube.
Made in: United States
Manufacturer: General Motors
Make: Pontiac
Carline Code: F-Body
Carline Series: Firebird
Body Type: 2 door coupe (hatchback)
Restraint System: Manual belts
Engine Code: 305 ci V8 L03 (1988-1992)
7 is the CHECK DIGIT
Model Year: 1988
Assembly Plant: Van Nuys
Production Sequence: 259034
dachte ich's mir doch, kein formula

trotzdem ein schöner 88er.
/edit: Formulas haben die "Turbo Bulge" Motorhaube.
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 02.10.2002, 23:39
- Wohnort: Berlin
wg. Türgriff
Hey,
wegen des Türgriffes mach Dir mal keinen Stress, im Sommer gemütlich die Innenverkleidung ab, festgeschraubt das Ding, fertig!
Steht mir auch mal wieder bevor
Liebe Grüße
Matze
wegen des Türgriffes mach Dir mal keinen Stress, im Sommer gemütlich die Innenverkleidung ab, festgeschraubt das Ding, fertig!
Steht mir auch mal wieder bevor

Liebe Grüße
Matze
@Boompontiac
moment, ich kontrolliere regelmäßig den ölstand, und ich habe noch nie festgestellt, dass der motor öl verbraucht, zumindest nicht in dieser menge, und kurzstrecken fahre ich auch häufig. 1,5 liter auf 1000 km ist wirklich ganz schön viel.
wie kommst du übrigens darauf, bmw-vorgaben für'n firebird als masstab zu nehmen??? 8o
moment, ich kontrolliere regelmäßig den ölstand, und ich habe noch nie festgestellt, dass der motor öl verbraucht, zumindest nicht in dieser menge, und kurzstrecken fahre ich auch häufig. 1,5 liter auf 1000 km ist wirklich ganz schön viel.
wie kommst du übrigens darauf, bmw-vorgaben für'n firebird als masstab zu nehmen??? 8o
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 17.10.2002, 19:22
- Wohnort: Indiana / USA
Hi,
ich lege nicht den BMW-Maßstab bei Amis an, sondern wollte lediglich auf eine Herstellerangabe verweisen um zu zeigen, daß es recht hohe Angaben zum Ölverbrauch gibt und man nicht unbedingt Panik bekommen muß.
Es gibt keinen Motor der überhaupt kein Öl verbraucht. Öl ist für den Motor ein Verschleiß- und Verbrauchsartikel.
Der Ölverbrauch hängt von vielen Faktoren ab. Nicht nur Fahrgewohnheiten auch der Motorzustand (Kolbenringe etc.p.p.) spielen da eine sehr wichtige Rolle.
Bei mehreren 1000 Kilometern 6 Liter Öl reinkippen ist noch nicht bedenklich. Es sei denn der Motor wäre noch ziemlich neu, resp. hat sehr wenig Kilometer runter.
So individuell wir jeder von uns ist, so individuell sind auch unsere Fahrzeuge, weil jeder anders fährt.
Mfg
Ronny
ich lege nicht den BMW-Maßstab bei Amis an, sondern wollte lediglich auf eine Herstellerangabe verweisen um zu zeigen, daß es recht hohe Angaben zum Ölverbrauch gibt und man nicht unbedingt Panik bekommen muß.
Es gibt keinen Motor der überhaupt kein Öl verbraucht. Öl ist für den Motor ein Verschleiß- und Verbrauchsartikel.
Der Ölverbrauch hängt von vielen Faktoren ab. Nicht nur Fahrgewohnheiten auch der Motorzustand (Kolbenringe etc.p.p.) spielen da eine sehr wichtige Rolle.
Bei mehreren 1000 Kilometern 6 Liter Öl reinkippen ist noch nicht bedenklich. Es sei denn der Motor wäre noch ziemlich neu, resp. hat sehr wenig Kilometer runter.
So individuell wir jeder von uns ist, so individuell sind auch unsere Fahrzeuge, weil jeder anders fährt.
Mfg
Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......
An American V8 never dies, it only goes faster!
An American V8 never dies, it only goes faster!
@mildau
Mach Dir mal wirklich nicht den Kopf, solange das Ding wie gesagt mechanisch einwandfrei läuft!
Zum "Start up engine Smoke", dieser tritt unmittelbar nach dem anlassen auf (ca. 10-15sek) oder die ersten 5-10 Minuten unter Last! Hier mußt Du allerdings wirklich unterscheiden ziwschen Kondensdampf und Rauch!!!
Hingegen der Behauptung von Boompontiac behaupte ich jetzt einfach mal ganz salopp das ein technisch perfekter V8 kein Öl verbrauchen darf, zumindest nicht merklich!
Allerdings wenn er es tut heißt das auch wiederum nicht gleich das der Motor total am Ende ist, auch steht dann nicht zwangsläufig eine Totalrevision an! Meist sind´s nur die Ölabstreifringe oder die Kolbenringen (mach doch einfach mal einen Kompressionstest)!
Versuchs doch einfach mal mit einem etwas dickflüssigerem ÖL, nur so ein Tip von mir!
Chris
Mach Dir mal wirklich nicht den Kopf, solange das Ding wie gesagt mechanisch einwandfrei läuft!
Zum "Start up engine Smoke", dieser tritt unmittelbar nach dem anlassen auf (ca. 10-15sek) oder die ersten 5-10 Minuten unter Last! Hier mußt Du allerdings wirklich unterscheiden ziwschen Kondensdampf und Rauch!!!
Hingegen der Behauptung von Boompontiac behaupte ich jetzt einfach mal ganz salopp das ein technisch perfekter V8 kein Öl verbrauchen darf, zumindest nicht merklich!
Allerdings wenn er es tut heißt das auch wiederum nicht gleich das der Motor total am Ende ist, auch steht dann nicht zwangsläufig eine Totalrevision an! Meist sind´s nur die Ölabstreifringe oder die Kolbenringen (mach doch einfach mal einen Kompressionstest)!
Versuchs doch einfach mal mit einem etwas dickflüssigerem ÖL, nur so ein Tip von mir!

Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!