Felgen? Was darf, was nicht? TÜV? Hin und her...?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Felgen? Was darf, was nicht? TÜV? Hin und her...?
Hallo,
habe eine Frage. Ich denke schon länger über Felgen aus den USA nach und habe da auch so einige schöne Gefunden.
Jetzt meine Fragen:
- Wie sieht es mit ABE aus?
- Wie sieht es mit TÜV Einträgen aus?
- Sondereintragungen?
- Sonstige möglichkeiten, außer original GM Felgen an seinen Firebird zu bekommen?
Danix
P.S. Was für Reifen kann man bei 18x7.5 Felgen raufziehen? 245er oder 275er? Oder was ganz anderes? Was sind die org. 16" Felgentiefe auch 7.5?
habe eine Frage. Ich denke schon länger über Felgen aus den USA nach und habe da auch so einige schöne Gefunden.
Jetzt meine Fragen:
- Wie sieht es mit ABE aus?
- Wie sieht es mit TÜV Einträgen aus?
- Sondereintragungen?
- Sonstige möglichkeiten, außer original GM Felgen an seinen Firebird zu bekommen?
Danix
P.S. Was für Reifen kann man bei 18x7.5 Felgen raufziehen? 245er oder 275er? Oder was ganz anderes? Was sind die org. 16" Felgentiefe auch 7.5?
kann dir nur sagen dass du bei 18" querschnittsreifen benötigst und nicht bei 7,5 nicht viel mehr als 255er draufziehen kannst. hättest du 16" felgen mit 7,5j könntest du ballonreifen (275er) draufziehen.
originale sollten entweder 7j oder 8j haben, kommt drauf an ob firebird oder trans am flegen. firebird hat schmälere felgen -> originalbereifung 215er
originale sollten entweder 7j oder 8j haben, kommt drauf an ob firebird oder trans am flegen. firebird hat schmälere felgen -> originalbereifung 215er
sammelt die überflüssigen buchstaben für eine suppe, die fehlenden haben mal gut geschmeckt
)
two beers or not two beers -> by shakesbeer



two beers or not two beers -> by shakesbeer


Hab mir mal Boyds-Felgen geordert, nie mehr mach ich so etwas!!!
Der Tüv wollte drei weitere Felgen zum zerstören, die wurden auf alle unmöglichen Möglichkeiten geprüft!!!
Wenn Du allerdings nen guten Tüv-Menschen hast trägt er Dir im eigenen Ermessen aber auch evtl. solche Felgen ein gegen Einzelabnahme!!!
Im Normalfall aber brauchst Du ca. 7 Felgen von denen Du wenn Du Glück hast dann 4 Stück montieren darfst!
Das Festigkeitsgutachten ist obendrein schweineteuer!
Chris
Der Tüv wollte drei weitere Felgen zum zerstören, die wurden auf alle unmöglichen Möglichkeiten geprüft!!!
Wenn Du allerdings nen guten Tüv-Menschen hast trägt er Dir im eigenen Ermessen aber auch evtl. solche Felgen ein gegen Einzelabnahme!!!
Im Normalfall aber brauchst Du ca. 7 Felgen von denen Du wenn Du Glück hast dann 4 Stück montieren darfst!
Das Festigkeitsgutachten ist obendrein schweineteuer!
Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
Wenn Dir jemand die roten Blinker eingetragen hat, wie Du behauptest, dann sind Felgen ja wohl das geringste Problem.
Bei mir ging ein amtlich anerkannter Sachverständiger (kein ordinärer TÜV Heini) einmal um den Wagen rum, hat nachgesehen ob sich die Räder drehen, und ob nix schleift. Dann hab' ich meine Eintragung bekommen, und das war's.
So ein amlich anerkannter Sachverständiger kann Dir alles eintragen, wofür es keine Gutachten & Papiere gibt. Das ist sein Job.
Für alles andere gibt's den TÜV.
P.S.: Und schick mir doch bitte endlich mal eine Kopie von der Eintragung mit den roten Blinkern. Möglichst noch in diesem Leben... ;(
Bei mir ging ein amtlich anerkannter Sachverständiger (kein ordinärer TÜV Heini) einmal um den Wagen rum, hat nachgesehen ob sich die Räder drehen, und ob nix schleift. Dann hab' ich meine Eintragung bekommen, und das war's.
So ein amlich anerkannter Sachverständiger kann Dir alles eintragen, wofür es keine Gutachten & Papiere gibt. Das ist sein Job.
Für alles andere gibt's den TÜV.
P.S.: Und schick mir doch bitte endlich mal eine Kopie von der Eintragung mit den roten Blinkern. Möglichst noch in diesem Leben... ;(
Wenn Dir jemand die roten Blinker eingetragen hat, wie Du behauptest, dann sind Felgen ja wohl das geringste Problem.
Bei mir ging ein amtlich anerkannter Sachverständiger (kein ordinärer TÜV Heini) einmal um den Wagen rum, hat nachgesehen ob sich die Räder drehen, und ob nix schleift. Dann hab' ich meine Eintragung bekommen, und das war's.
So ein amlich anerkannter Sachverständiger kann Dir alles eintragen, wofür es keine Gutachten & Papiere gibt. Das ist sein Job.
Für alles andere gibt's den TÜV.
P.S.: Und schick mir doch bitte endlich mal eine Kopie von der Eintragung mit den roten Blinkern. Möglichst noch in diesem Leben... ;(
Bei mir ging ein amtlich anerkannter Sachverständiger (kein ordinärer TÜV Heini) einmal um den Wagen rum, hat nachgesehen ob sich die Räder drehen, und ob nix schleift. Dann hab' ich meine Eintragung bekommen, und das war's.
So ein amlich anerkannter Sachverständiger kann Dir alles eintragen, wofür es keine Gutachten & Papiere gibt. Das ist sein Job.
Für alles andere gibt's den TÜV.
P.S.: Und schick mir doch bitte endlich mal eine Kopie von der Eintragung mit den roten Blinkern. Möglichst noch in diesem Leben... ;(
- thedoc
- Beiträge: 258
- Registriert: 19.08.2002, 00:27
- Ride: RO22H
- Wohnort: Parchim / Mecklenburg
- Kontaktdaten:
Eintragung rote Blinker
@Oli
So sieht eine Eintragung für Rote Blinker etc. aus die jeder Kontrolle Standhält:
@Jule
Sorry wegen der Bilder ! Ich habe mich WIRKLICH bemüht die Dateien klein zu halten!!!
Grüße !
Rick
So sieht eine Eintragung für Rote Blinker etc. aus die jeder Kontrolle Standhält:



@Jule
Sorry wegen der Bilder ! Ich habe mich WIRKLICH bemüht die Dateien klein zu halten!!!
Grüße !
Rick

@ the doc
Danke, aber das gilt leider nicht für die 4th Gen. Firebirds.
Irgendwann wurde die Stvzo diesbezüglich mal geändert, ich glaub das war '94.
Jetzt gibt's offiziell keine Eintragungen mehr für rote Blinker.
Aber Danix behauptet ja, er habe die Eintragung vor nicht allzu kurzer Zeit bekommen...
Das würde ich ja zu gerne gerne mal sehen.
Damit könnte ich dann zum TÜV gehen, weil ich dann schwarz auf weiß hätte, dass sowas (entgegen aller Paragraphen) machbar ist.
Danke, aber das gilt leider nicht für die 4th Gen. Firebirds.
Irgendwann wurde die Stvzo diesbezüglich mal geändert, ich glaub das war '94.
Jetzt gibt's offiziell keine Eintragungen mehr für rote Blinker.
Aber Danix behauptet ja, er habe die Eintragung vor nicht allzu kurzer Zeit bekommen...
Das würde ich ja zu gerne gerne mal sehen.
Damit könnte ich dann zum TÜV gehen, weil ich dann schwarz auf weiß hätte, dass sowas (entgegen aller Paragraphen) machbar ist.
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 17.10.2002, 19:22
- Wohnort: Indiana / USA
Hi Rick,
pack das nochmal hier rein, aber laßß bitte das Datum leserlich. War Dein Auto vorher "endgültig aus dem Verkehr gezogen"? Also war es zu lange abgemeldet, daß Du ein Vollgutachten brauchtest?
Wenn ja, dann greift diese Ausnahmegenehmigung bei allen Generationen. Denn dann gilt das in Bezug auf die Zulassung nach dem Vollgutachten quasi als Neuzulassung. Auf Besitzstandswahrung kann man sich nur beziehen, wenn das Auto diesen Eintrag schon hatte und nie ein Vollgutachten nach 1994 brauchte.
Laß mal hören bitte.
Mfg
Ronny
pack das nochmal hier rein, aber laßß bitte das Datum leserlich. War Dein Auto vorher "endgültig aus dem Verkehr gezogen"? Also war es zu lange abgemeldet, daß Du ein Vollgutachten brauchtest?
Wenn ja, dann greift diese Ausnahmegenehmigung bei allen Generationen. Denn dann gilt das in Bezug auf die Zulassung nach dem Vollgutachten quasi als Neuzulassung. Auf Besitzstandswahrung kann man sich nur beziehen, wenn das Auto diesen Eintrag schon hatte und nie ein Vollgutachten nach 1994 brauchte.
Laß mal hören bitte.
Mfg
Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......
An American V8 never dies, it only goes faster!
An American V8 never dies, it only goes faster!
@ Olli: Ich bringe Dir das Schreiben zum Treffen mit! Dann kannst Du es Dir gleich anschauen.
Die Eintragung von thedoc sieht doch nach ziemlich neu aus, da er 120,- € auf dem Schein stehen hat.
Hattest Du für den Sachverständigen irgendwelche Papiere für die Felgen?
- ABE
- Festigkeitsgutachten
- Traglastkraft
Wenn nicht, waren die Felgen in gleicher Größe!!??
Ich wechsle hier nämlich von 16" auf 18" Felgen.
Ich glaube ich kaufe die Felgen einfach!
Danix

Die Eintragung von thedoc sieht doch nach ziemlich neu aus, da er 120,- € auf dem Schein stehen hat.

Hattest Du für den Sachverständigen irgendwelche Papiere für die Felgen?
- ABE
- Festigkeitsgutachten
- Traglastkraft
Wenn nicht, waren die Felgen in gleicher Größe!!??
Ich wechsle hier nämlich von 16" auf 18" Felgen.
Ich glaube ich kaufe die Felgen einfach!

Danix
Original von Freeze
rote blinker beim camaro? hattest du einen 93-97er oder habe ich irgendwas verpasst?![]()
:rolleyes: Natürlich Blödsinn was ich da oben geschrieben hab, was bei mir eingetragen sind, sind die roten Seitenmarkierungsleutchen hinten... kommt dabei raus wenn man mitten in der Nacht postet


@ Danix
Ich hab nix für die Felgen, und hab auch von 16" auf 17" gewechselt.
Aber wie gesagt:
Für den TÜV brauchst Du immer irgendwelche ABE's, Gutachten, oder sonstwas.
Für den amtlich anerkannten Sachverständigen brauchst Du das nicht. Der ist nämlich dazu da solche Sachen einzutragen, für die es keine Papiere gibt.
Der prüft dann, ob die Karre fährt wie sie soll, und gut is.
Also noch mal zum mitschreiben: TÜV = Papiere & ABE's nötig / Amtlich anerkannter Sachverständiger = keine Papiere & ABE's nötig
Ich hab nix für die Felgen, und hab auch von 16" auf 17" gewechselt.
Aber wie gesagt:
Für den TÜV brauchst Du immer irgendwelche ABE's, Gutachten, oder sonstwas.
Für den amtlich anerkannten Sachverständigen brauchst Du das nicht. Der ist nämlich dazu da solche Sachen einzutragen, für die es keine Papiere gibt.
Der prüft dann, ob die Karre fährt wie sie soll, und gut is.
Also noch mal zum mitschreiben: TÜV = Papiere & ABE's nötig / Amtlich anerkannter Sachverständiger = keine Papiere & ABE's nötig

- thedoc
- Beiträge: 258
- Registriert: 19.08.2002, 00:27
- Ride: RO22H
- Wohnort: Parchim / Mecklenburg
- Kontaktdaten:
@ Ronny
Es war der 6.Jan.2003 (steht 2. Blatt oben rechts)
.
Mein Auto war vorher auch zugelassen. Ich brauchte trotzdem ein Vollgutachten (vom amtl. Anerkannt. Sachverst.) weil es als Oldtimer zugelassen war und in Deutschland noch kein Brief ausgestellt wurde.
Der Sachverständige hat den 'Ist Zustand' des Wagens im Protokoll eingetragen (rote Blinker,rote Seitenmarkierungen hinten,Wechselblinker vorn seitlich gelb....) hat es aber NICHT genehmigt. Dies darf (wenn es lt. STVZO unzulässig ist)nur die Behörde (Straßenbauamt/Straßenverkehrsamt).
Ich mußte nachweisen, das das Fahrzeug so in Deutschland schon zugelassen war und nicht von mir umgebastelt wurde (geht mit Aussage & Abmeldebescheinigung vom Vorbesitzer).
Nach ca 4 Wochen hatte ich das Schriftstück zu Hause und alle relevanten Dinge waren eingetragen. Die Wechselblinker waren angeblich 'uninteressant' und der § über Rote Sidemarker sowie nicht verstellbarer Sitzlehnen ist im laufe der Zeit gestrichen worden.
FERTIG! Jetzt hab ich für alle 3 2nd Gen. alles Genehmigt was von der STVZO abweicht.
Was der Spaß gekostet hat sihst Du ja selbst 8o !
Wenn noch Fragen sind, versuch ich sie so gut wie möglich zu beantworten (habe mich viel mit der Materie bschäftigt)
Es war der 6.Jan.2003 (steht 2. Blatt oben rechts)

Mein Auto war vorher auch zugelassen. Ich brauchte trotzdem ein Vollgutachten (vom amtl. Anerkannt. Sachverst.) weil es als Oldtimer zugelassen war und in Deutschland noch kein Brief ausgestellt wurde.
Der Sachverständige hat den 'Ist Zustand' des Wagens im Protokoll eingetragen (rote Blinker,rote Seitenmarkierungen hinten,Wechselblinker vorn seitlich gelb....) hat es aber NICHT genehmigt. Dies darf (wenn es lt. STVZO unzulässig ist)nur die Behörde (Straßenbauamt/Straßenverkehrsamt).
Ich mußte nachweisen, das das Fahrzeug so in Deutschland schon zugelassen war und nicht von mir umgebastelt wurde (geht mit Aussage & Abmeldebescheinigung vom Vorbesitzer).
Nach ca 4 Wochen hatte ich das Schriftstück zu Hause und alle relevanten Dinge waren eingetragen. Die Wechselblinker waren angeblich 'uninteressant' und der § über Rote Sidemarker sowie nicht verstellbarer Sitzlehnen ist im laufe der Zeit gestrichen worden.
FERTIG! Jetzt hab ich für alle 3 2nd Gen. alles Genehmigt was von der STVZO abweicht.
Was der Spaß gekostet hat sihst Du ja selbst 8o !
Wenn noch Fragen sind, versuch ich sie so gut wie möglich zu beantworten (habe mich viel mit der Materie bschäftigt)

Das ist so:
Beim TÜV gibt's normale TÜV Prüfer, die können nix & dürfen auch nix eintragen.
Dann gibt's da noch die amtlich anerkannten Sachverständigen. Die arbeiten ebenfalls beim TÜV. Deren Aufgabe ist es, Änderungen am Fahrzeug zu überprüfen & zu genehmigen.
Wenn ich also Felgen mit ABE, Festigkeitsgutachten, und so weiter, habe, dann kann ich damit zu einem normalen TÜV Heini gehen.
Wenn ich jetzt aber keine Papiere für meine Felgen habe, dann muss ein amtlich anerkannter Sachverständiger prüfen, ob der Betrieb des Fahrzeugs mit den neuen Felgen gewährleistet ist. Dann kann er mir eine Ausnahmegenehmigung dafür erteilen.
Hat im Falle meiner Felgen €81,20 gekostet.
Also: Nur ein amtlich anerkannter Sachverständiger vom TÜV ist für Ausnamefälle, wie z.B. Felgen (und andere Teile) ohne ABE, Sonderumbauten, etc. zuständig.
Beim TÜV gibt's normale TÜV Prüfer, die können nix & dürfen auch nix eintragen.
Dann gibt's da noch die amtlich anerkannten Sachverständigen. Die arbeiten ebenfalls beim TÜV. Deren Aufgabe ist es, Änderungen am Fahrzeug zu überprüfen & zu genehmigen.
Wenn ich also Felgen mit ABE, Festigkeitsgutachten, und so weiter, habe, dann kann ich damit zu einem normalen TÜV Heini gehen.
Wenn ich jetzt aber keine Papiere für meine Felgen habe, dann muss ein amtlich anerkannter Sachverständiger prüfen, ob der Betrieb des Fahrzeugs mit den neuen Felgen gewährleistet ist. Dann kann er mir eine Ausnahmegenehmigung dafür erteilen.
Hat im Falle meiner Felgen €81,20 gekostet.
Also: Nur ein amtlich anerkannter Sachverständiger vom TÜV ist für Ausnamefälle, wie z.B. Felgen (und andere Teile) ohne ABE, Sonderumbauten, etc. zuständig.
Ja Coll!
Dann gebe ich mal einen Tipp!
Bei Vaultwheels.com bekomme ich fast alle Felgen für 220,- US$/€ das stück! Ob 17" oder 18" das spielt Preislich fast kenie Rolel!
Ein Freund von mir hat mich auf diese Felgen aufmerksam gemacht. Sollen wunderbar auf alle Firebirds und Camaros drauf passen.
Also wenn das mit dem Sachverständigen funkt, dann bestelle ich dort mir einen schönen Satz-Felgen.
Danix
P.S. Die Felgen kommen dann German-Tax-FREE nach Deutschland. Somit ist der oben gennante Preis fast der endpreis!
Dann gebe ich mal einen Tipp!
Bei Vaultwheels.com bekomme ich fast alle Felgen für 220,- US$/€ das stück! Ob 17" oder 18" das spielt Preislich fast kenie Rolel!
Ein Freund von mir hat mich auf diese Felgen aufmerksam gemacht. Sollen wunderbar auf alle Firebirds und Camaros drauf passen.
Also wenn das mit dem Sachverständigen funkt, dann bestelle ich dort mir einen schönen Satz-Felgen.

Danix
P.S. Die Felgen kommen dann German-Tax-FREE nach Deutschland. Somit ist der oben gennante Preis fast der endpreis!

Aber es liegt trotzdem im Ermessen des jeweiligen Sachverständigen, ob er eine Eintragung macht, oder nicht.
Da gibt's welche, die sind cool und tragen fast alles ein; und solche die kaum was eintragen, obwohl sie es könnten.
Ich hab heute Morgen jedenfalls einen von den coolen Prüfern erwischt; der hat mir die roten Blinker & die roten Sidemarker eingetragen.

Da gibt's welche, die sind cool und tragen fast alles ein; und solche die kaum was eintragen, obwohl sie es könnten.
Ich hab heute Morgen jedenfalls einen von den coolen Prüfern erwischt; der hat mir die roten Blinker & die roten Sidemarker eingetragen.


