Frage: Klappern - Hydrostössel / Ventilschäfte ?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Arcadion
Beiträge: 44
Registriert: 11.02.2003, 07:44
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Frage: Klappern - Hydrostössel / Ventilschäfte ?

Beitrag von Arcadion »

Hallo Leute!
Wie laesst sich herausfinden ob ein Klappergeraeusch von Hydrostoesseln oder Verntilschaeften herrührt?
Es handelt sich um einen 87er Trans Am mit 5.0L V8 TPI Maschine welcher nach dem Kaltstart ein nicht uebermaessig lautes aber besonders in niedriger Drehzahl deutlich wahrnehmbares kontinuierliches Klappergeraeusch (taktaktak) von sich gibt, welches im warmen Zustand immer leiser wird, aber trotzdem noch zu vernehmen ist.
Der Motor hat seine volle Leistung und ein Oelwechsel ist erst gemacht worden.
Oeldruck ist auch voellig OK.
Der Wagen wurde die letzten 3 Jahre aber nur sporadisch bewegt.
Was kann dieses Klappergeraeusch an negativen Auswirkungen mit sich ziehen und wie kann man es genau diagnostizieren?
Fragen ueber Fragen an die Experten unter Euch. :)
Beste Gruesse, Torsten aka //\rcadion
87er T/A - 5.0L TPI
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Es kann sein, dass die Hydros durch die lange Ruhezeit leergelaufen sind. Dies kann auch am dünnen Öl liegen.

Bei VW/Audi klappern die Stößel nach längerer Stabdzeit auch und das ändert sich erst nach ca.15km Fahrstrecke.

Probier mal ein Öl-Additive z.B. von Liquide-Moly...oder ein dickers Öl. Dann sollte sich das eigentlich geben....
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Arcadion
Beiträge: 44
Registriert: 11.02.2003, 07:44
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Beitrag von Arcadion »

Hi Roadrunner!
Danke fuer die Infos/Tips! :)
Der Wagen wurde letzte Woche ca. 700 KM am Stueck auf Langstrecke (Autobahn) mit gemaessigter Durchschnittsgeschwindigkeit um 120 bis 130KM/h bewegt und das Klappergeraeusch ist aber nicht weggegangen.
Kann das dann auch an dem zu duennen Oel liegen?
Ich werde Deinen Rat befolgen und mal ein Oeladditiv zugeben.
Gibt es da eine besondere Empfehlung?

Falls Du oder jemand anderes zum Thema Hydrostoessel-/Ventilschaftklappern noch weitere Infos parat hat, nur zu. :)

BTW.: Ich sehe Du kommst aus Kiel ...
Kennst Du, oder jemand anderes hier im Forum, eine kompetente Fachwerkstatt oder auch Privatschrauber im Raum Schleswig-Holstein (oder evtl. auch Hamburg) , welcher sich sehr gut mit V8 Motoren bzw. US Cars auskennt und Diagnosen / Reparaturen zum Firebird / Trans Am vornehmen kann?
Hier im Raum Segeberg ist mir persoenlich niemand bekannt, der mir bei technischen Problemen helfen koennte. :(
Beste Gruesse, Torsten aka //\rcadion
87er T/A - 5.0L TPI
tati
Beiträge: 22
Registriert: 23.08.2002, 10:24
Wohnort: berlin

Beitrag von tati »

hi...


also mit den hydrost. erkennt man meistens sehr schnell, denn es wird mit der zeit immer lauter...
achte auf die laufzeit des geräusches.


wenn du eine kompetente werkstatt suchst, und den weg nach berlin nicht scheust, kann ich dir:

www.american-auto-service.de

empfehlen!!!

die site wird grade überarbeitet ( in ca. 2 wochen ist die neue da), aber die jungs da sind echt profis für us cars!!!

der meister kommt aus den usa und ein spezial ist, das einen nicht übern tisch ziehen, wie so manch andere!!


beste grüße aus berlin

tati
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Wenn er nach 700km immer noch klappert ist das allerdings schon merkwürdig.... ?(
Ist das klackern mehr im Zylinderkopf oder im Block?
Verbraucht er Öl?- (übers normale hinaus?)
Eine Werkstatt kenn und trau ich nicht so wirklich. Ich weiss nur das Bandit seine Transe immer nach Plön zu Opel bringt und sehr zufrieden ist.
Frag ihn mal.
Ich schraube an meinem Bird fast alles selbst. Habe allerdings nen V6.
Habe sonst aber auch einen richtigen V8 Schrauber an der Hand den ich persönlich als abslolut perfekt einstuffen möchte, vor allem weil er auch "unkonventionelle" ;) Verbesserungen/Tuning macht. :D
Bei Interesse kannst du dich sonst gerne melden und wir bleiern mal zu ihm hin...... ;)

Cya (denk ich bei der Entfernung doch mal)..... ;)
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Arcadion
Beiträge: 44
Registriert: 11.02.2003, 07:44
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Beitrag von Arcadion »

Original von tati
also mit den hydrost. erkennt man meistens sehr schnell, denn es wird mit der zeit immer lauter...
achte auf die laufzeit des geräusches.
Das Geraeusch ist in der Kaltstartphase deutlich vernehmbar und nachdem der Wagen warm ist auch immer noch zu hoeren ... jedoch etwas leiser.
wenn du eine kompetente werkstatt suchst, und den weg nach berlin nicht scheust, kann ich dir:

www.american-auto-service.de

empfehlen!!!
Danke fuer den Tip, aber Berlin ist mir doch etwas arg weit. Trotzdem Danke. :)
Beste Gruesse, Torsten aka //\rcadion
87er T/A - 5.0L TPI
Arcadion
Beiträge: 44
Registriert: 11.02.2003, 07:44
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Beitrag von Arcadion »

Original von Roadrunner
Wenn er nach 700km immer noch klappert ist das allerdings schon merkwürdig.... ?(
Ist das klackern mehr im Zylinderkopf oder im Block?
Da muesste ich nochmal genauer hinhoeren.
Werde ich morgen abend machen.
Verbraucht er Öl?- (übers normale hinaus?)
Einen Oelverbrauch habe ich nicht feststellen koennen.
Werde ich morgen aber auch mal kontrollieren.
Eine Werkstatt kenn und trau ich nicht so wirklich.
Genauso gehts mir auch. Nachdem ich schon etliche Werkstaetten mit meinem letzten Wagen (Probe GT Turbo) 'durch' hatte, bin ich mehr zur Erkenntins gekommen, dass darunter keine war, welche es recht ehrlich mit mir gemeint hat und alle mehr am fuellen der eigenen Kassen interesse hatten, als an einer kompetenten Reparatur/Wartung. :(
Ich weiss nur das Bandit seine Transe immer nach Plön zu Opel bringt und sehr zufrieden ist.
Frag ihn mal.
Ich schraube an meinem Bird fast alles selbst. Habe allerdings nen V6.
Habe sonst aber auch einen richtigen V8 Schrauber an der Hand den ich persönlich als abslolut perfekt einstuffen möchte, vor allem weil er auch "unkonventionelle" ;) Verbesserungen/Tuning macht. :D
Bei Interesse kannst du dich sonst gerne melden und wir bleiern mal zu ihm hin...... ;)

Cya (denk ich bei der Entfernung doch mal)..... ;)
Hey. Das hoert, bzw. liest sich doch sehr gut. ;)
Ich werde mir morgen den Motor noch mal genauer anhoeren und auch den Oelstand kontrollieren und Dich dann direkt per PM kontakten.
Waere klasse, wenn sich in ein Treffen bei Deinem V8 Experten vereinbaren liesse. :)
Beste Gruesse, Torsten aka //\rcadion
87er T/A - 5.0L TPI
Roland
Beiträge: 38
Registriert: 22.11.2002, 19:50
Wohnort: Bonn / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Habe bei mir auch das Problem das sich der motor merkwürdig anhört. Ein wenig im stehen und extrem beim beschleunigen.
War mal in einer Werkstatt. Die haben gesagt, dass die Krümmerdichtung defekt sei....
Das Geräusch hört sich so an, als ob man eine Spielkarte in ein Speichenrad halten würde. Oder für die phantasielosen: wie eine Nähmaschiene...

Roland
'89 Firebird 2.8 V6 100kw, Schaltgetriebe
Arcadion
Beiträge: 44
Registriert: 11.02.2003, 07:44
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Beitrag von Arcadion »

Soooo. Bin gerade von der Arbeit gekommen und habe den V8 mal 'angeschmissen'.
Das seltsame ist. Das klappern hoert man irgendwie mehr von drinnen als von draussen.
Kann mich aber auch taeuschen.
Jedenfalls hab ich es von aussen neben dem brubbelnden V8 Motorgeraeusch nicht wahrnehmen koennen.
Was mir auch aufgefallen ist, dass er im Standgas gar nicht klappert, sondern nur, wenn ich etwas Gas gebe und dann auch nur bis zu einer bestimmten Drehzahl.
Wie gesagt, alles nur so mein Hoereindruck.
Ich schaetze mal, typisches Hydrostoesselklappern muesste sich doch anders anhoeren, und bei jeder Drehzahl auftreten, oder?
Original von Roland
Habe bei mir auch das Problem das sich der motor merkwürdig anhört. Ein wenig im stehen und extrem beim beschleunigen.
War mal in einer Werkstatt. Die haben gesagt, dass die Krümmerdichtung defekt sei....
Das Geräusch hört sich so an, als ob man eine Spielkarte in ein Speichenrad halten würde. Oder für die phantasielosen: wie eine Nähmaschiene...
Das ist es! Bei mir hoert sich das auch so an wie 'ne Plastikkarte, welche in einem Speichenrad klappert.
Also nicht metallisch.
Wenn es, wie bei Dir, auch 'nur' die Kruemmerdichtung sein sollte, dann kann ich ja noch beruhigt sein.
Ich werde das aber auf jeden Fall in Kuerze von einem Fachmann genauer diagnostizieren lassen.
Eine PM an Roadrunner ist unterwegs ... ;)
Beste Gruesse, Torsten aka //\rcadion
87er T/A - 5.0L TPI
Uwe V8
Beiträge: 89
Registriert: 05.01.2003, 12:49
Wohnort: Thüringen 07

wo ist das Problem

Beitrag von Uwe V8 »

Hi Roland,
da hast du ja ne "prima" Werkstatt oder magst du selbst nicht an deinem Auto schrauben :rolleyes:
Klar kann es sein das die Krümmerdichtung hin ist,das kann die von dir beschriebenen Geräusche machen,da ja der ausströmende Druck der Zylinder den Krümmer nebst Dichtung etwas wegdrückt und dieses Geräusch verursacht.
Da wäre es doch angebracht die Dichtung zu wechseln oder mal zu versuchen ob evtl die Schrauben "nur" etwas lose sind ;) :rolleyes:
Gruß Uwe V8
:evil: Weil ein V8 richtig Laune macht :D
tati
Beiträge: 22
Registriert: 23.08.2002, 10:24
Wohnort: berlin

Beitrag von tati »

bei mir war es bei der krümmerdichtung so, das ich kein klappern hörte, sondern der wagen sich wie ein hummer anhörte!!
die dichtung von dem abgaskrümmer war putt!!

riecht es denn zusätzlich extrem nach benzin( schlimmer wie sonst)??
außerdem sieht man es, wenn die krümmerdichtung breit ist, einfach mal genauer hinschauen...

also wenn ein hydrost. klappert, dann hört man es, wenn die haube offen ist!

am besten immer ein fachmann dabei haben

:)

greets

tati
Roland
Beiträge: 38
Registriert: 22.11.2002, 19:50
Wohnort: Bonn / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Original von Uwe V8
da hast du ja ne "prima" Werkstatt oder magst du selbst nicht an deinem Auto schrauben
Da wäre es doch angebracht die Dichtung zu wechseln oder mal zu versuchen ob evtl die Schrauben "nur" etwas lose sind
Wieso "prima" Werkstatt?
Also ich schraube tatsächlich nicht viel selber an meinem Auto. Dazu fehlts mir an Wissen und Erfahrung... Bevor mir der von der Werkstatt (ist so eine Semi-Professionelle) den Krümmer gezeigt hat, wusste ich nicht mal wo der sein sollte... 8o
Schrauben locker? Kann ja mal mein neu erlangtes Wissen testen und schauen ob ich da Schrauben finde...
Gruß
Roland
'89 Firebird 2.8 V6 100kw, Schaltgetriebe
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

:] musst dich ein bischen mehr mit der technik beschäftigen! kein vorwurf nur so als tipp! Gleich noch ein Tipp: Haynes Repair Manual bei Amazon akufen man erfährt sehr viel denoch nach meiner meinung es fehlt was! Ich habe so ein Service Manual von GM für Pontiac 1985 Firebird aso das hat ca 1000-1500seiten und ist sau dick! Da fehlt rein garnix! Muss bestimmt nen Werkstat handbuch sein! Wenn ich mal zu irgend einem Treffen komme bringe ichs auf jeden fall mit! (wenn jemand mal interrese hatt!
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

Das wichtigste habe ich jetzt vergessen! Glaube das mit dem Krümmer locker eher weniger es ist ja nicht nur eine Schraube die ihm an der Bank hält! Deshalb unwarscheinlich!
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Antworten