1991 3.1 mit hitzeproblemen?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Firebirder
Beiträge: 343
Registriert: 14.08.2002, 09:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

1991 3.1 mit hitzeproblemen?

Beitrag von Firebirder »

hallo liebe bandit-gemeinde,

ich habe hier gerade einen firebird mit der 3.1 maschine stehen. der wagen gehört einem bekannten und weisst folgenden fehler auf:

wenn man 20 minuten oder eine halbe stunde gefahren ist und an eine ampel heranrollt, geht der wagen aus. man bekommt ihn dann nicht mehr gestartet. erst etliche versuche und minuten später oder wenn er kalt ist. ich kann leider nicht bestätigen ob ich die benzinpumpe bei den startversuchen dann höre. sonst ist sie normal zu hören.

zur vorgeschichte muß ich sagen, das der wagen vor 2 monaten alle flüssigkeiten, zündkerzenkabel, zündkerzen etc. gewechselt bekommen hat. lief einwandfrei. vor einem monat ist mein kollege nach rotterdam gefahren und der wagen wurde auf der autobahn immer langsamer (motor hat abgeriegelt).
bis der wagen nur noch 30 kmh fuhr. ursache war ein total verstopfter kat.

kat gewechselt und seit dem haben wir das problem.

hat jemand einen ratschlag?

danke für eure hilfe...Daniel
Bild
79er Trans Am Targa - black/black
bmbmbm
Beiträge: 326
Registriert: 19.08.2002, 23:38
Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von bmbmbm »

Tja, also ich kenne mich da nciht so aus, aber ich kann nur sagen, dass ein Freund mit seinem Firebird auch mal so ein Problem hatte, dass der Wagen nach ca. 20 min zu heiss wurde, und dann nicht mehr anging. Nach langem herumschauen und vermuten haben wir festgestellt, dass sein Kühler voll mit Fliegen wahr, die die Kühlrippen verstopft haben, und somit die Kühlung immer schlechter wurde. Wir sind dann mal mit dem Hochdruck drügergegangen, und alles war wieder OK. Die Kühlung bei den Birds ist ja auch im normalen Zustand nicht so optimal.

Ich hoffe, ich konnte Dir mal zumindest etwas weiterhelfen.

LG Bernhard
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Tach..

Habt ihr beim Kat wechseln auch die Lamda-Sonde mit gewechselt?
Denn wenn der Kat verstopft war, kann es sein, das die Sonde den Hitzetod durch Rückstau gestorben ist. Immer mitwechseln.
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Bei den allerersten zeilen dachte ich zunächst mal an den obligatorisch verstopften benzinfilter, das währe aber höchst unlogisch...... Zunächst mal ein paar Fragen.
Wird das Külwasser sehr heiß?? anzeige? geht der Lüfter an? geht der Lüfter überhaupt? vieleicht mal mittels fehlercode brucke testen.
Nun, der alte Kat war zu. Warum? verschmolzen? zugerußt? und wenn, warum?
Wenn du die Ursache des ersten Kat ausfalls lokalisieren kanst, hast du evtl. auch dein jetziges Problem im griff!

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Andi-)
Beiträge: 25
Registriert: 05.04.2003, 18:05
Wohnort: Schwerte a.d. Ruhr

Beitrag von Andi-) »

kann auch gut sein, dass einer der Froststopfen geplatzt oder undicht ist. War bei mir so und die Symtome war'n die gleichen.

Ob so'n scheiss Froststopfen kaputt ist, siehst du in der ersten Zeit an den fetten Wasserlaachen unter der Karre. Irgendwann is natürlich Ende mit Wasser und der Bock wird nurnoch "Luftgekült".

Kann natürlich noch profaner sein und das Kühlwasser is einfach alle.
88er Firebird
2.8L V6
Glasstarga

und seit neuestem:

frontal kaltverformt :( ... ;(
Antworten