Thema LPG

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Thema LPG

Beitrag von formula350 »

Hallo, aergert ihr euch nicht auch manchmal ueber die geringe Reichweite unserer Birds? Unter 11 Liter pro 100 km komme ich kaum (5.7 Liter V8 ), und das muss ich wohl auch als eher gut einstufen. Was mich aber eigentlich daran stoert, ist nicht so sehr der Griff in den Geldbeutel - das ist nun mal eben der Preis fuer ein cooles Auto - beim tanken (ich wohne in Luxemburg und hier sind die Preise noch recht zivil - 0.82 fuer den Liter Superplus), als vielmehr die geringe Reichweite - was bei Angabe in Meilen noch nach viel weniger aussieht :-)

Schon mehrere Male in diesem Forum war die Meinung vertreten, dass wer sich Gedanken ueber den Verbrauch macht, am besten gleich auf Lupo's oder sonstige Zwerge umsteigt. Diese Diskussion moechte ich nicht wieder ausloesen. Verbrauchskuenstler sind die Amis nicht, und egal mit welchen Mittleln, sie werden es auch nie werden. Aber auch als umweltbewusster Mensch kann man Gefallen finden an schweren, grossvolumigen, saugut 8) geschnittenen Coupe's, wenn noch weitere Faktoren eine Rolle spielen. Langlebigkeit ist z.B. auch eine Form der Umweltfreundlichkeit.

Kuerzlich habe ich ein LPG-System in einem Ford Windstar in Aktion gesehen, und war begeistert. Die Umschaltung funktioniert automatisch und trotz eines Verbrauchs von nicht unter 15 Litern hatte der eine Reichweite von deutlich ueber 1500 km (zwei aussenangebrachte Zusatztanks). Seitdem habe ich nach LPG-Umruestungen fuer Firebird/Trans Ams gesucht. Bisher noch ohne Erfolg.

Da ich mir insgesamt einige Umbauten fuer meinen Formula vorgenommen habe (die werde ich zu gegebener Zeit, wohl recht bald, hier auch ausfuehrlich beschreiben), soll natuerlich das LPG-System sauber integriert werden, wenn es denn kommt. Ich bin fast am Ende meiner Informationssammlungsphase fuer das gesamte Projekt, das natuerlich wieder groesser geworden ist als am Anfang gedacht. Aber ich komme nun mal immer vom 100sten ins 1000ste. Naja, dauert eben ein bisschen laenger, aber am Ende wird das schon... :) Diese Ingenieure... tststs.

Hat irgendjemand Erfahrung mit LPG und Pontiac/Chevy Motoren? Hat vielleicht jemand sein Auto umgeruestet? Weiss jemand von jemandem, der jemanden kennt...? Irgendwelche Bedenken?

Freue mich schon auf Antworten...
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Ähhm dumm Frag: Was ist ein LPG?

Ich dachte seit dem Ende der DDR gibts die Landwirtschaflichen Produktions Genossenschaften nicht mehr! 8o ;)

Also was ist das?
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Hi,

zuerst mal lade ich Dich ein, Dich in unsere Pannenhelferliste einzutragen.

Gasantrieb ist eine feine Sache. Gas ist günstiger und hat mehr Oktan. Die Emissionen sind auch weit besser als bei Benzin.

Nur kann ich nicht zu Erdgas raten. Die Anlagen sind teurer und benötigen mehr Platz als die Autogasanlagen.

Ich kenne verschiedenen Leute, die so eine Anlage drin haben und begeistert sind. Zwar gibts einen Mehrverbrauch von ca. 15-20% und auch einen Leistungsverlust von ebenfalls 15-20%.

Aber das ist wohl eher subjektiv. Denn diese Angaben machen zwar die Anlagenhersteller, aber die meisten spüren nur den Mehrverbrauch.

Du hast lediglich ein Prob. Und zwar den Platz. Unters Auto wirst Du kaum solche Tanks hinbekommen und im Auto, sprich Kofferraum, nimmts auch ziemlich Platz weg.

Ein geeigneter Platz für sehr gute Infos ist http://www.autogas-forum.de

Hier werden Sie geholfen.

Mfg

Ronny


P.S. Die Liste nicht vergessen bitte.
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Achso....Gas... Aber wieso den LPG?
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

Ja, ein bisschen habe ich mich da schon schlau gemacht. Erdgas benoetigt wesentlich hoehere Druecke, um in fluessigem Zustand gelagert werden zu koennen, deshalb dickere Tankwaende und daher nur geringeres Volumen. LPG (Liquid Petrol Gas) kommt da mit nur 8-10 bar aus. Soweit ich allerdings verstanden habe, ist bei LPG ein Leistungsverlust von nur 1-2% zu bemerken, die 15-20% sind eher bei Erdgas ueblich. LPG hat wohl ueber 100 Oktan!
Der Kofferraum beim Firebird ist fuer mich mehr sowas wie Platz fuer sinnvolle Einbaugeraete als eigentlicher Stauraum, sodass ich jederzeit z.B. zwei Riesenbaessen im Heck einen Gastank bevorzugen wuerde. Und wenn es nur 50 Liter sind, damit kommt man schon recht weit...

Ralf
Bird of Prey
Beiträge: 450
Registriert: 19.08.2002, 20:08

Beitrag von Bird of Prey »

ich kann dich nicht verstehen, formula350. ok, wenn du ingenieur düsentrieb bist, und halt gern tüftelst sollst du gern...

Aber mir macht das nix aus wenn ich halt öfter mal an der Tankstelle stehe und den Schlauch ansetze. gut, kommt drauf an, wie man seinen VauAcht nutzt. Wennst jeden Tag damit zur Arbeit fährst etc. mags ja hilfreich sein, auf Gas umzurüsten, aber nur fürs Sonntagsauto würd ich das nicht machen (nur meine meinung, is eh deine entscheidung)

allerdings zum "hackn" fahren würd ich mir dann doch einen prolo, oder an rolf tdü kaufen...

und bitte verschandelts keine klassiker mit gasanlagen und sonstigem...

mfg

Matthias
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Es gibt noch ne möglichkeit, den Aktionsradios des 3rd gen. birds erheblich zu vergrößern.
GM hat beim Tank ganzschön geschlampt! Wer sich mal die mühe macht das ansaugrohr im Tank ein wenig zu verlängern, so daß der Tank richtig leer gefahren werden kann, und dann auch noch das entlüfterrohr auf der Tankinnenseite komplett absägt, damit der Tank beim Tanken auch randvoll wird, wir feststellen, daß man locker 70l, und wenns ganz leer ist sogar 75l im vorhandenen Tank unterbringt.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

@Matthias

Klar, das haengt natuerlich davon ab, wie man den Vogel nutzt oder nutzen will. Das Auto ist tatsaechlich nur Hobby fuer mich, dennoch wuerde ich es nicht als Sonntagsauto bezeichnen. Denn auch fuer ein paar wenige Kilometer am Wochenende ist mir ein Klassiker zu schade. Ich denke da mehr an Kurzurlaube ohne viel Gepaeck - viele Kilometer am Stueck aber gemuetlich abgespult. Das macht mir am meisten Spass und ist zufaellig wohl auch am besten fuer jedes Auto. Die potenziellen Ziele fuer solche Urlaube befinden sich fast alle weit ueber 500 Kilometer entfernt, und ich bin Nachtfahrer! Wer schon mal nach 23 Uhr in der Schweiz oder Italien eine offene Tankstelle gesucht hat, weiss, wovon ich rede. Ich moechte einfach nur durchfahren koennen... und vielleicht nicht gerade mit dem allerletzten Tropfen ankommen - mehr nicht. Hm, mit 15 Litern mehr kommt man wohl ganz gut ueber 600 km pro Tankfuellung... super Tipp.

Veraenderungen an sich sehe ich nicht als Verschandelungen an, sofern sie gut gemacht sind. Ganz im Gegenteil. Wirklich original hat natuerlich auch was, aber ich selber habe das in allen Belangen perfekte Auto noch nicht gesehen, welches ich bestimmt NICHT anfassen wuerde. Selbstverstaendlich distanziere ich mich von allem, das stuemperhaft gemacht wird. Das ist sicherlich die Mehrzahl aller Veraenderungen an Autos. Aber davon reden wir hier ja nicht, denn das Forum dreht sich um Verbesserungen... und dann kann man ja Dinge auch reversibel machen.
Kokuyo
Beiträge: 108
Registriert: 15.01.2003, 15:27
Wohnort: Aargau, Schweiz

Beitrag von Kokuyo »

formula350: Öhm Tankstellenprobleme hab ich in der Schweiz eigentlich keine. Selbst wenn ne Tanke geschlossen hat kann man bei einem Grossteil davon doch mit Barem oder mit Karte tanken. Die Automaten nehmen meistens ja sogar Euro.
Besitzer eines '82 Trans Am mit 5.0l V8.
Mein Avatar ist NICHT mein Auto, es soll nur einmal so aussehn :).
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

@ Boompontiac
Pannenhelferliste? Gerne, wenn ich helfen kann, helfe ich. Ich bin aber erst ganz frisch dabei, und bis jetzt habe ich fast nur theoretisches Wissen und Pontiac-Fahrerfahrung von vielleicht 3000 Miles vor der Winterpause in 3 Wochen! Das wird sich sicherlich schnell aendern, besonders mit der Elektrik werde ich mich sehr bald im Detail auseinandersetzen - ich entwerfe eine Mikroprozessorsteuerung fuer alle elektrischen Funktionen, die ich dann natuerlich an die Originalelektrik anschliessen muss. Ich habe zwar auch grosses Interesse an der Mechanik und wohl auch ein gewisses Grundverstaendnis, traue mich aber noch nicht so richtig ran, zumal ich auch (noch) keinen geeigneten Bastelplatz habe.

@Kokuyo
Ich habe ein paar Wurzeln am Lago Maggiore (bin da aufgewachsen und find es da einfach superschoen!) und fahre (leider in letzter Zeit immer seltener) dann ueber den Gotthard, Bellinzona, Ponte Tresa und will immer noch mal kurz vor der Grenze auftanken - und das ist an der Hauptstrecke nach 23 Uhr kaum moeglich. Sicherlich wird es irgendwo in Lugano mindestens eine Tanke mit Automat geben, aber dann muss ich wieder suchen... macht man ungern mit den letzten Litern... ich habe auch schon oft vor Automaten gestanden, die ausser Betrieb waren. Will sagen, wohl ist mir dabei nicht, wenn ich nicht durchfahren kann.
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Hi formula350,

es sind 108 Oktan und der Leistungsverlust ist wirklich so hoch. 1 - 2 % ist selbst belügen.

Wenn Du eine gute PS-Ausgangsbasis hast, dann ist der Verlust kaum spürbar.

Aber das kann jeder für sich rausfinden.

Für die Liste btraucht man kein Superspezialist fürs Auto zu sein. DAs habe ich schon öfter geschrieben. Du kannst Dich also ruhigen Gewissens eintragen lassen.

Mfg

Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Pannenhelferliste

Beitrag von formula350 »

@Boompontiac
Gut, wie lasse ich mich in die Pannenhelferliste eintragen? Auf der Suche nach dem Begriff in allen Foren finde ich nur die beiden Beitraege aus diesem thread und zwei weitere Einladungen deinerseits... :-)

Hast du konkrete Plaene oder Beschreibungen von dem Einbau einer LPG-Anlage in einen F-Body mit V 8? Ich wuerde ungern einer Werkstatt die Arbeit anvertrauen, ohne selber ganz genau die Details zu kennen. Das einzige Pontiac-Modell, fuer das ich bisher LPG-Anlagen angeboten gefunden habe, ist der Trans Sport.

Ralf
Antworten