Unterbodenbeleuchtung 3rd.Gen-wohin?

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Unterbodenbeleuchtung 3rd.Gen-wohin?

Beitrag von move_berlin »

Hi,
habe mir schon vor geraumer Zeit eine Unterbodenbeleuchtung für meinen 3rd-Gen. Bird gekauft.
Frage: Wer von Euch hat so was bei dem Wagen schon mal eingebaut, und wo habt Ihr es plaziert? Man sollte es ja von aussen nicht sofort sehen (im ausgeschalteten Zustand, meine ich), und das finde ich gar nich so einfach! Für vorne hatte ich schon 'ne Idee, evtl. innen in den Stossfänger, hinten wollte ich die Röhre mit Kabelbindern in die Stabilisator-Strebe setzen,
aber an den Seiten habe ich noch gar keine Idee!?!
Kann man auch Röhren einfach weglassen, oder muss man dann stattdessen Widerstände reinsetzen (die Dinger sind ja in Reihe geschaltet)?

Btw., kriegt man die Dinger eigentlich als "Einstiegsbeleuchtung" o.ä. irgendwie eingetragen, oder sind die grundsätzlich verboten??

Es dankt für Eure Tips

Matze
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli »

Wenn ich richtig informiert bin, dann sind alle 'nicht bauart-genehmigten'(zu erkennen am E-Prüfzeichen) Lampen und Leuchten verboten. Sogar farbige Birnen für die Innenraumbeleuchtung sind laut Stvzo nicht zulässig.
Aber wen interessiert's? Zu schnell fahren ist auch verboten, na und?
Feuervogel
Beiträge: 110
Registriert: 22.08.2002, 20:16
Wohnort: Oettingen (DON)
Kontaktdaten:

Beitrag von Feuervogel »

Das Problem mit dem Einbau hab ich auch. Ich schau mir die Sache diese Woche mal auf einer Hebebühne an. Ich werde die Halterungen für die Röhren wahrscheinlich uns Bodenblech schrauben.
Ich würde auf jeden Fall alle 4 Röhren montieren, sonst sieht es ja bes........ aus.
Halte mich auf dem Laufendem wenn du mit dem einbau fertig bist. Wenn ich früher fertig bin als du schreibe ich nochmal.
Wen interessiert schon ob die Dinger Legal sind, was solls.
Bild
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Hehe!

Beitrag von move_berlin »

Also, habe die Beleuchtung heute angebracht, war zwar 'ne krasse Arbeit (6h), aber dafür sitzt auch alles spitze! Von aussen sieht man nix, bis auf vorne links, da ist (dank an einen der 10 Mio. Vorbesitzer) der Schweller etwas eingedellt, so dass man's sieht.

Meine Röhren sind (gemessen, Herstellerangabe stimmte nicht) 115/ bz. 87 cm. lang. Die hinten habe ich in die Stabilisatorstrebe vor'm Endtopf mit Kabelbindern festgezurrt, war supereinfach, eben verdeckt durch den Endtopf. Die Vordere habe ich unter das Bodenblech des Kühlers gesetzt, sieht man auch nicht, da die Frontmaske nach unten tiefer ist als das Blech. Die Seitenleuchten waren etwas schwieriger, habe ich z.T. ans Bodenblech, z.T. an den Schweller geschraubt. Dazu noch "Erfahrungs"-Tips: Meine Klammern (in die die Leuchten eingeklemmt werden), waren so P-Förmig, wobei der P-Bogen zur Abfederung dient. Sind deshalb nicht ganz einfach anzubringen, v.a. auf der Beifahrerseite. Allerdings kann man sie auf zwei verschiedene Arten an die Röhren setzen, so dass man insgesamt bei der Befestigung flexibel ist.
Selbstschneidende Blechschrauben (Kurz!!! Gehen ja auch ins Bodenblech!!) habe ich noch im Baumarkt geholt, die beiliegenden waren Schrott! Verkabelung ist einfach, man kann aber wg. der Spannung keine Röhre weglassen, da bei Reihenschaltung (vorliegend) Gesamtspannung = Summe der Einzelspannungen, so dass wenn eine fehlt die anderen zuviel Spannung haben!!! Das Steuergerät habe ich einfach direkt neben dem Einhakmechanismus von der Motorhaube auf dem waagerechten Blech verschraubt, die Kabel in den Innenraum (für den Schalter) habe ich durch ein kleines, selbstgebohrtes Loch neben dem Hauptkabelbaum geführt und dann Silikon drüber geschmiert.

Wie gesagt, wenn man's ordentlich machen will, dauert's einfach seine Zeit, aber es sieht hammergeil aus... und wie gesagt, is aus, siehste nüscht!

Liebe Grüße und Dir viel Erfolg

Matze

P.S.: Wenn Du noch Fragen hast, ruf mich an, Tel-Nr. gibt's auf Mail-Anfrage!
Benutzeravatar
Philby
Beiträge: 271
Registriert: 23.08.2002, 13:31
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Philby »

cool!
würde mir das gerne mal angucken! :))
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Na abär.....!!!

Beitrag von move_berlin »

WE? Ruf mich doch einfach an, Nr. haste ja!

Gruß

Matze
Feuervogel
Beiträge: 110
Registriert: 22.08.2002, 20:16
Wohnort: Oettingen (DON)
Kontaktdaten:

Beitrag von Feuervogel »

Meine sind jetzt auch drunter. Ich habe es mit nem Kumpel in 4,5 Stunden geschafft.
Roter Firebird mit roter Unterbodenbeleuchtung........... sieht absolut geil aus.

Eine Unterbodenbeleuchtung kann ich jedem nur weiterempfehlen.

Gruss Florian
Bild
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli »

Bilder! Her damit!!! :D
Bitte...
Feuervogel
Beiträge: 110
Registriert: 22.08.2002, 20:16
Wohnort: Oettingen (DON)
Kontaktdaten:

Beitrag von Feuervogel »

Bilder kommen noch. Dauert aber noch.
Nach Dasing komm ich auf jeden Fall, da gibts dann eine vorführung.
Bild
Feuervogel
Beiträge: 110
Registriert: 22.08.2002, 20:16
Wohnort: Oettingen (DON)
Kontaktdaten:

Beitrag von Feuervogel »

@ Move_Berlin:

Wo hast du den Schalter eingebaut?
Ich hab meinen vorerst im Fussraum. Ich kann mich nicht endscheiden wo ich ihn einbauen soll. Vielleicht an dei Decke zwischen die T Tops.
Bild
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

zum Schalter

Beitrag von move_berlin »

Hey, also unter den Armaturen links, d.h. neben dem Lenkrad ist eine kleine Plastikverkleidung, die mit zwei (?) Schrauben leicht zu lösen ist. Da habe ich den Schalter direkt (ohne das hässliche, überflüssige Gehäuse, was bei mir dabeilag) eingebaut. Kann man mit etwas Zeit mit 'nem Teppichmesser einen Ausschnitt ins Plastik metzeln, eleganter geht's mit 'nem Dremel (kleiner Rotations-Schleifer). Ausserdem sieht man's da weder von außen, noch im Falle einer Entfernung das Loch, man kommt mit dem Knie nicht ran und behält auch noch die Augen auf der Straße beim Ein-/Aus-Schalten --> Viel Erfolg

Lg

Matze
Antworten