5-G.-Schalt-Getriebe hakelt

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

5-G.-Schalt-Getriebe hakelt

Beitrag von move_berlin »

Hey Freunde,

nachdem ich meine Fussmatte entfernt habe (siehe unter "allgem. Disk.") :-), muss ich feststellen, dass - dann und wann, nicht immer - doch mein Schaltgetriebe hakelt. V.a. in den unteren Gängen und beim Schalten in den Rückwärtsgang. Mal abgesehen von dem oberpeinlichen Sound kann dieses freundlich-laute Knirschen ja auch nicht wirklich gesund sein oder?

Das Hakeln reicht soweit, dass ich die Gänge überhaupt nicht reinkriege, taucht aber wie gesagt nur unregelmäßig auf, sonst lässt sich fast schon unheimlich butterweich schalten. Ich konnte auch überhaupt keinen Zusammenhang zu Betriebstemperatur o.ä. feststellen.

Das ganze trübt natürlich die Fahrfreude erheblich und ist sicherheitsmässig auch nicht ganz unrelevant.

Vorab: Ich trete die Kupplung immer bis ganz zum Anschlag durch, und der Wagen steht beim Schalten 1-R/R-1 auch vollständig!

Die Kupplung ist lt. Vorbesitzer höchstens (jetzt reelle Fahrzeit) 6 Monate alt (wurde "überflüssigerweise" getauscht, was auch immer das heißen soll), und neulich in der Werkstatt habe ich auch nach Getriebe-Öl gucken lassen, allerdings meinte der Typ nur, das genug drin wäre, vom Zustand war nicht die Rede.

Woran kann das jetzt wohl liegen? Muss das Getriebeöl getauscht werden, und wenn ja, wieviel und welches muss da rein??? Oder kann man an der Kupplung irgendwas einstellen lassen?? Oder kann da noch was anderes sein?

Für Eure Tips und Hilfe wie immer dankbar ist

Matze
Uwe V8
Beiträge: 89
Registriert: 05.01.2003, 12:49
Wohnort: Thüringen 07

Nachstellen

Beitrag von Uwe V8 »

Hi,
ich habe zwar ein Automatikgetriebe,aber bei deiner Schaltung bzw. Kupplung muß sich das Spiel doch einstellen lassen.Also entweder hast du einen Bowdenzug der die Kupplung übernimmt,dann kannst du das ganze recht problemlos einstellen oder du hast eine Hydraulische Kupplung und in der könnte etwas Luft sein so das sie nicht sauber trennt die müßte dann entlüftet werden.
Gruß Uwe V8
:evil: Weil ein V8 richtig Laune macht :D
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Jo,
das denke ich auch, die hydraulik der Kupplung müste wohl mal entlüftet werden, oder es ist einfach zu wenig saft drinne, (bremsflüssigkeit) eigentlich entlüften die sich von selbst.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

o.k., aber.....

Beitrag von move_berlin »

Öhm, ok., danke, nur...

wie entlüftet man die Kupplung?

Was für Flüssigkeit muss wo nachgefüllt werden??

Ich habe auf jeden Fall (glaube ich) 'ne Hydraulik-Kupplung (1989'er 3rdGen.)!

Danke nochmals

Matze


P.S.: Ich bin nicht unbedingt zu geizig für 'ne Werkstatt, nur würde ich

a) gerne was lernen
b) zweitens mir die Zeit und Mühe sparen, wenn die selber keine Ahnung haben oder nur rumstümpern (leider eine verbeitete Werkstatt-Krankheit).
c) wissen, das es sicher funktionuckelt (oder auch nicht :-) ), weil ich es selbst gemacht habe!
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

also das mit dem hakeln ist zu vernachlässigen. wenn der erste gang mal nich will, kurz von der kupplung, drehen lassen und nochmal!
für den rückwärtsgang nen kleinen tip:
geh erst in den fünften und dann direkt in den r.gang. funzt irgendwie immer ohne probleme, frag nicht warum :D .
was bei mir auch mal war: wenn ich vom vierten in den dritten zurück wollte, war der knüppel zwar am platz, aber der gang nicht wirklich drin, hat dann beim gasgeben sehr seltsame geräusche gemacht und keinen schub gebracht. aber irgendwie hat sich das in wohlgefallen aufgelöst..???!!!!
war bestimmt, weil ich ihn mal wieder zuviel mit poliermittel geliebkost habe, da wollt er mir wohl auch mal was gutes tun :D

hab ja vor nicht allzu langer zeit auch mein getriebe-öl gewechselt (danke noch mal an markus und andi) und muss sagen, er schaltet sich scho a bisserl weicher.

das einzigste was mich jetzt noch nervt, is das hässliche kratzende geräusch bei bestimmten lastzuständen, und vor allem erst, wenns ein bisschen temperatur hat..?? hatten wir schon ein paar mal, aber vielleicht hat ja nu einer ne idee.
gruß

S!MON
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

ich noch mal...

Beitrag von move_berlin »

also, schon mal danke für die Tips, aber ich muss doch noch mal nachhaken:

Meine (ich denke) hydraulische Kupplung müsste ja eigentlich, wenn Luft drinne wäre, dauerhaft mies trennen, oder?? Wie gesagt tritt das Problem aber nur manchmal auf! Ich kann zig km ganz normal fahren und superweich schalten, und dann wieder haken die Gänge, und zwar nicht nur wie oben beschrieben die unteren sonder eigentlich alle, inkl. Rückwärtsgang, z.T. so stark, dass ich sie gar nicht oder nur mit Tränen in den Augen reinkriege!!

Was könnte es noch sein? Ich werde auf jeden Fall den heiligen Karfreitag mit einem Getriebweölwechsel zelebrieren (ich habe jetzt mal 4 l eines Dexron-II-Äquivalents von Castrol gekauft [T... irgendwas], die sollten ja eigentlich reichen?), falls jemand mir da noch Tips/eine Grundanleitung geben könnte, wäre ich auf jeden Fall schon mal sehr dankbar!

Und falls Ihr darüber hinaus noch Ideen habt, würde ich mich auch sehr freuen!

Tausend Dank Leute

Matze

P.S.:
Also in Berlin
a) sind seit heute 17 Grad am Tag
b) sind seit heute wieder Vorlesungen an den Unis und a+b=c) hat seit heute ein sympathischer früh-zwanziger-Single seinen Zuhälter-Ruf weg *GRINS*
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

also 3l hätten gereicht! und dexronIII wär besser gewesen, aber das IIer tut auch.

also das problem bei der ganzen geschichte is die, dass es ohne eine hebebühne zu nem ziemlichen gef**** wird!
einfüll und ablass-schraube liegen auf der beifahrerseite direkt übereinander.
um die schrauben aufzubekommen nimmst du am besten die nuss von ner rätsche (hab das maß schon wieder vergessen, wer weiß es noch???) war aber ne größere!
am besten erst öleinlass auf, weil nachher is die so fest, öl schon abgelassen hmmm, viel spaß!!

also wenn die aufgeht, auch die untere weg und öl raus! jetzt fangen die probleme an. wie bekommt man das öl rein. der markus hatte gottsei dank ne dicke spritze und die öl-flaschen noch nen rüssel. also halbe flasche ausgedrückt und den rest per spritze-würg!

so viel öl rein, bis der öl-spiegel auf der höhe der einlasschraube ist.
schraube rein und ferddich!!!

bei uns mussten dran glauben: ein imbus, ein innenvierkant, ne rätsche, und 10€ für nen neuen aufsatz auf den dicken drehmomentschlüssel, den wir letztendlich genommen haben, und ne ganze menge nerven! aber mit dem richtigen werkzeug isses eigentlich ok.
have fun

S!MON
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Danke vielmals

Beitrag von move_berlin »

Also, bin jetzt die ganze Woche -bei Wärme und Kälte- "hakelfrei" gefahren, habe Freitag noch nach Methode S!mon Getriebeöl gewechselt (guter Tip mit der Spritze) und hänge, seit mir Formula das mit der sportlichen Hinterrad-Übersetzung bei den Schaltern vorhin erklärt hat eigentlich sowieso nur noch am Gas :-) !

Liebe Grüße und frohe Ostern

Matze
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Hi,

seit wann kommt ATF in ein Schaltgetriebe rein??? Da nimmt man doch normlerweise Getriebeöl SAE 80 oder 90.

Mfg

Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Seit T-5 und T-56!
nur in die alten T10 4-gang Getriebe kommt die dicke Suppe!

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Hi Roman,

danke für den Hinweis. Tja, 3rd Gen ist nicht meine Stärke.....

Mfg

Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
Antworten