Verrostete Krümmerschrauben sind nicht zu bewegen

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
maroo
Beiträge: 21
Registriert: 02.02.2003, 15:48
Wohnort: Aachen

Verrostete Krümmerschrauben sind nicht zu bewegen

Beitrag von maroo »

Hallo Leute,

einen schönen "Ostergruß" aus Aachen. Mal ne Frage:
..ich will an meinem 79er TA mit 403 Olds nen Fächerkrümmer anbringen, jedoch sind die 24 Jahre alten Schrauben so verrostet, das ich Sie nicht gelöst bekomme (Caramba hab ich schon probiert)....und ich hab ein wenig Panik, das wenn ich es mit voller Kraft versuche, entweder die Schrauben brechen oder "Rund" werden. Hat vielleicht einer das gleiche oder ähnliche Prob schon mal gehabt und nen Tip für mich......



Gruß maroo
Arcadion
Beiträge: 44
Registriert: 11.02.2003, 07:44
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Beitrag von Arcadion »

Ich hab' die Erfahrung gemacht, dass wenn man die Schrauben etwas heiss macht, sie sich leichter loesen lassen.
Beste Gruesse, Torsten aka //\rcadion
87er T/A - 5.0L TPI
Bird of Prey
Beiträge: 450
Registriert: 19.08.2002, 20:08

Beitrag von Bird of Prey »

WD40 oder Mos2 auf die schrauben spritzen.

kriegst im autozubehörladen. sind rostlösende mittel. ich krieg damit "fast" jede noch so eingerostete schraube auf. - > bin im autohandel tätig.

viel glück!

edit: das mittel kriecht rein in die windungen und löst daher den rost, der die schraube festhält.
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
maroo
Beiträge: 21
Registriert: 02.02.2003, 15:48
Wohnort: Aachen

Beitrag von maroo »

Re: Jau dat werd ich am Dienstag mal testen. Was ist denn, wenn die Schrauben am Kopf abbrechen...muß der Rest ausgebohrt werden? Ich meine das ist nun mal eine empfindliche Stelle, so direkt am Motorblock und ich hatte schon mit so mancher Schraube eine unangenehme Bekanntschaft an meinen TA gemacht, die wie Gummi abgebrochen ist, nachdem ich die "Ratsche" angesetzt hatte.....


Gruß maroo
Bird of Prey
Beiträge: 450
Registriert: 19.08.2002, 20:08

Beitrag von Bird of Prey »

wenn die schraube abreißt, dann mußt du mitn gewindeschneider reinbohren und dann versuchen sie so rauszubringen. - is ne scheiß arbeit.
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
Andi-)
Beiträge: 25
Registriert: 05.04.2003, 18:05
Wohnort: Schwerte a.d. Ruhr

Beitrag von Andi-) »

@Bird of Prey

Is nich nur ne scheiss Arbeit, sondern kann auch in die Hose gehen!
Wenn du beim nachschneiden der Gewinde (in der Regel ne nummer grösser)
nen Kühlmittelkanal erwischt, dann is ende.

Also besser ganz ganz ganz ganz ganz ganz ganz ...
super vorsichtig ran gehn!!!
88er Firebird
2.8L V6
Glasstarga

und seit neuestem:

frontal kaltverformt :( ... ;(
Psychokiller
Beiträge: 344
Registriert: 18.08.2002, 21:47
Wohnort: 88512 Ennetach
Kontaktdaten:

Beitrag von Psychokiller »

Also im Geschäft mach mas andersch.
Da bohrt man mitm Fräser Kernbohrerdurchmesser rein.
Aber man muss ne kleine spitze von der Schraube drann lassen. also kurz vor ganz weg man hörts klein wenig.
Dann Dreht man mitm so einem Dindsbumsstift rein und dreht gleichzeitig der Rest von der schraube raus (Flanken).


Ps. Falls se ganz ist muss du die Schraube ruck artig rausdrehen net Langsam und mitvollast drehen.

mit Vollast drehen = Schraube reisst.
Ruckartig drehen = Schraube reisst eher net.

Ps. Hoffe hasts verstanden

Mfg Psychokiller
EL Krawallo
Beiträge: 133
Registriert: 06.10.2002, 16:40
Wohnort: Aschaffenburg/Bayern
Kontaktdaten:

yo WD 40 is ein geiles Zeug

Beitrag von EL Krawallo »

und falls sie wirklich reisst gibts so konische linksgewinde bohrer, da bohrst du erst ein kleineres Loch in die Schraube und drehst dann das Ding linksrum rein und drehst so den Bolzen raus.
Denke das ist das was Psycho gemeint hat

@ Psycho
moin alder wie gehts denn so, kommst auch nach Dasing?
They tried to test our Spirit and they tastet Steel
"Nein Herr Wachtmeister ich bin nicht zu schnell gefahren sondern nur zu tief geflogen"
88er 3rd Gen. 2.8L V6 Firebird 5-Gang
87er Formula V8 LG4 THM 700R4 WS6 Fahrwerk
Bird of Prey
Beiträge: 450
Registriert: 19.08.2002, 20:08

Beitrag von Bird of Prey »

so wie psycho das beschreibt hab ichs auch gemeint. nur is die frage ob mans so rausbekommt, wenns mal so fest steckt.

weilst mit keinem gscheiten Werkzeug ankannst
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
bloody
Beiträge: 254
Registriert: 28.08.2002, 13:06
Wohnort: Österreich, Wien

Beitrag von bloody »

mit wd40 bin ich auch schon oftmals weitergekommen! echt super das zeug, hab gehört das coca cola auch den rostvon schrauben lösen soll.

mein vorschlag:

am besten du versuchst gleich alles, zuerst ne coke drüber leeren, dann wd40 und danach die schraub heissmachen. kenn es von meinem mechanikerfreund, der macht die auch immer heiß. zu guter letzt würde ich die schrauben, wie psycho beschrieben hat, ruckartig rausziehen.

good luck
sammelt die überflüssigen buchstaben für eine suppe, die fehlenden haben mal gut geschmeckt :))

Bild

two beers or not two beers -> by shakesbeer ;) :D
maroo
Beiträge: 21
Registriert: 02.02.2003, 15:48
Wohnort: Aachen

Beitrag von maroo »

....also erstmal vielen Dank für die ganzen Tips. Ich werd mir später mal das WD40 besorgen und mit viel Gefühl mein Glück versuchen.
Noch ein theoretischer Gedanke:
Da der originale Krümmer ja von der Auflagefläche ein bissgen dicker ist als der Fächer könnte man ja nach einem möglichen abbrechen der Schraube direkt am Kopf ein neues Gewinde um den noch vorhandenen Stip drehen und diesen dann quasi als Stehbolzen weiternutzen........nur ein kleiner Gedankengang!

Gruß maroo
Uwe V8
Beiträge: 89
Registriert: 05.01.2003, 12:49
Wohnort: Thüringen 07

Beitrag von Uwe V8 »

also ich hab schlechte Erfahrungen mit den Linksdrehern gemacht,wenn die Schraube fest ist reißt auch der beste Linksdreher ab,da der Linksdreher konisch ist und dadurch die aufgebohrte Schraube noch weiter auseinanderdrückt,das ganze klemmt dadurch noch mehr und reißt schlimmstenfalls ab X(
Ich mache es fast immer so,wenn´s geht,eine Mutter die auch ruhig eine Nummer größer ist über den Schraubenrest auflegen,dann Mutter und den Schraubenrest miteinander Verschweißen. Nun ist die Schraube wieder mit einer guten Nuß oder Ringschlüssel greifbar und durch das schweißen meist auch gleich etwas gelockert und läßt sich meist relativ leicht herausdrehen.Neuen Stehbolzen rein oder Schraube in passender Länge fertig :]
Ganz wichtig:Beim Elektro/Schutzgas-Schweißen,sei es wegen abgerissenen Schrauben oder sonstigen Elekto-Schweißarbeiten das Steuergerät abklemmen!!! Sonst kann es passieren das es duch den Schweißstrom Schaden nimmt.
Gruß Uwe V8
:evil: Weil ein V8 richtig Laune macht :D
Psychokiller
Beiträge: 344
Registriert: 18.08.2002, 21:47
Wohnort: 88512 Ennetach
Kontaktdaten:

Beitrag von Psychokiller »

@EL Krawallo

Jo bereite mich schon seit 4 monate dafür vor :D


Man sieht sich 100 Pro ;)

Mfg Psychokiller
Antworten