Ansaugbrücke für 2 Vergaser

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Big Indian
Beiträge: 24
Registriert: 16.09.2002, 20:06
Wohnort: Olten/Schweiz
Kontaktdaten:

Ansaugbrücke für 2 Vergaser

Beitrag von Big Indian »

Hallo Leute,

habe vor meinem Bird 2 750er Holly Double Pumper zu montieren :D habe aber leider nirgends eine passende Ansaugbrücke dafür gefunden. :( Nun eventuell hat irgend jemand von euch eine Ahnung woher ich so ein Teil bekomme.Desweiteren möchte ich die Alu-ZK von Edelbrock montieren doch ich bin mir nicht so ganz sicher betreffs Standfestigkeit und so.Kenne leider keinen der soche Teile verbaut hatt und da die Köpfe nicht gerade billig sind möchte ich schon zuerst möglichst viel Input darüber um dann in aller Ruhe entscheiden zu können ob ich sie montieren soll oder doch lieber die originalen ein wenig aufmotzen.

Gruss BIG
PONTIAC FOREVER :D
:D Die Straße brennt, es raucht... BIG INDIAN ist aufgetaucht :D

72 Formula 400
71 Camaro SS 350
71 Camaro SS 396
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Hallo Big,
Für was für einen Motor? small chevy? dann nimm die Köpfe von Airflow Research (AFR) Die sind mit abstand wesentlich besser als alles andere auf dem Markt, und das zu einem richtig guten Preis.
Das mit der dual quad spinne würde ich nicht machen, da giebt es wesentlich bessere und auch günstigere möglichkeiten.
Aber erzähl erst mal auf was für nen Motor das alles rauf soll.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Big Indian
Beiträge: 24
Registriert: 16.09.2002, 20:06
Wohnort: Olten/Schweiz
Kontaktdaten:

Ansaugbrücke für 2 Vergaser

Beitrag von Big Indian »

Hi, Trans am


es geht um einen 400er Pontiac Motor mit den Motorkennbuchstaben YS des Jahrganges 1972.
Wass gibt es besseres?
Der gewünschte Drehzahlbereich sollte bei 1500 - 6500 U/Min liegen.


Gruss Big
PONTIAC FOREVER :D
:D Die Straße brennt, es raucht... BIG INDIAN ist aufgetaucht :D

72 Formula 400
71 Camaro SS 350
71 Camaro SS 396
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Hi Big,
Das mit besser ist immer so ne Frage!
mit sicherheit ein 455SD, aber das ist ja ne ganz andere geschichte.
Wegen der wesentlich größeren Auswahl an Teilen und den billigeren Preisen bevorzuge ich persönlich chevy motoren, aber das ist halt geschmackssache....
Schon mal über nen 502 nachgedacht???

Für Pontis ist die auswahl an Köpfen halt sehr klein, die von Edelbrock werden warscheinlich relativ günstig sein, ansonsten ist das nonplusultra Wenzler!

gugst du hier!
Da solltest du alles finden was das poti herz begehrt!

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Hi Roman,

es muß ja nicht immer Chevy sein.

Ich hab irgendwo ein Buch über Poncho V8 Tuning. Da stehen recht interessante Dinge drin, wie z.B., daß man für viele Tuningeingriffe einfach das serienmäßige Material (z.B. bei Pleuln) benutzen kann, ohne irgendein Risiko einzugehen.

Das Serienmaterial von Pontiac soll das beste sein, daß bei US-Herstellern verarbeitet wird. Und demnach bracht man nicht so extrem in die Tasche zu greifen um ein bissel was am Auto zu machen.

Obwohl ich einen 455 SD auch gerne nehmen würde oder noch besser wäre ein Ram Air IV. Letzterer könnte auch durchaus kaputt sein. Aber solche Goodies findet man leider nicht alle Tage und den Ram Air IV wahrscheinlich garnicht mehr. Wer ihn hat gibt ihn nimmer her.......schnief.......

Btw, Kauffmann Racing bietet für Poncho einen 1200 HP Motor für schlappe 25000 Dollar an. Da muß man nur noch einbauen und losfliegen.

Bis denne.....

Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
Big Indian
Beiträge: 24
Registriert: 16.09.2002, 20:06
Wohnort: Olten/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Big Indian »

Hi Trans Am,

also ein anderer Motor kommt für mich auf keine Fall in Frage solange der Block noch heil ist.Und wenn dann höchstens ein H.O. aber auf keinen Fall ein Chevy das käme ja einer Kastration meines Birds gleich :D
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt Wenzler Köpfe zu montieren aber auch da kann mir keiner mit den nötigen Info`s bzw.eigener Erfahrung dienen :O Ich werde wohl oder übel entweder suchen bis ich jemanden mit dem nötigen Wissen gefunden habe :O oder keine Alu-Köpfe montieren ;( ;(
Was ich aber auf jedenfall montieren werde sind zwei Vergaser schon alleine wegen der Optik :D Obwohl ich immer noch keine passen Ansaugbrücke gefunden habe,doch wie heisst es so schön?Wer sucht der findet. :D
Nun denn ich möchte es jedenfalls nicht versäumen dir und auch Boompontiac zu danken für eure Hilfe 8)

Bis die Tage ich komm wieder keine Frage :D

Gruss BIG

PS: Du Trans was hatt dein Bird auf dem Pic für nen Jahrgang?
PONTIAC FOREVER :D
:D Die Straße brennt, es raucht... BIG INDIAN ist aufgetaucht :D

72 Formula 400
71 Camaro SS 350
71 Camaro SS 396
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Hi Big,

"keinen Chevymotor, das käme einer Kastration des Pontiacs gleich". Junge Junge, starke Worte und viel Wahrheitsgehalt. Endlich mal jemand der meine Meinung vertritt. Pontiacs stick together!

Worum geht es Dir eigentlich Big? Mehr Leistung? Nur bessere Motoroptik? Verbrauch egal?

Mfg

Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
Big Indian
Beiträge: 24
Registriert: 16.09.2002, 20:06
Wohnort: Olten/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Big Indian »

Hi Ronny,

nun ich finde ein "echter"Pontiac hatt erstens einen Pontiac Motor unter der Haube und es muss ein V8 sein denn alles andere ist kalter Kaffe :D
Es geht mir in erster Linie um die reine Power natürlich spielt die Optik auch eine Rolle aber die Power steht für mich im Vordergrund da ich möchte dass ich bei Bedarf die Flügel ausfahren und ein wenig über die Landstrasse fliegen kann :D
Der Verbrauch ist mir absolut egal.Wen interessiert schon der Verbrauch?Bin der Meinung dass wenn die Power stimmt der Verbrauch zweitrangig bis sogar unwichtig ist 8) Werde so oder so einen Zusatztank montieren da der Verbrauch meines Birds im absoluten Original-Zustand schon bei 25 Liter lag. :D Darunter ging nichts aber was solls ist ja auch ein grosses Auto :D 8)

Gruss BIG
PONTIAC FOREVER :D
:D Die Straße brennt, es raucht... BIG INDIAN ist aufgetaucht :D

72 Formula 400
71 Camaro SS 350
71 Camaro SS 396
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Mensch Big,

bin ganz meiner Deinung, äh Deiner Meinung, was Poncho und Inhalt betrifft. Was hast Du denn genau für einen Motor drin? 400er is klar, aber sag mal ein paar Eckdaten bitte. Und hast Du auch einen Namen? Machts irgendwie persönicher.

Mfg

Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
Big Indian
Beiträge: 24
Registriert: 16.09.2002, 20:06
Wohnort: Olten/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Big Indian »

Hallo Ronny,

also es handelt sich um einen Pontiac 400 cui Block des Jahrganges 1972.Die Kennbuchstaben lauten YS.Ja klar habe ich einen Namen wer schon nicht :D
Ich heisse Roger.

Gruss Roger
PONTIAC FOREVER :D
:D Die Straße brennt, es raucht... BIG INDIAN ist aufgetaucht :D

72 Formula 400
71 Camaro SS 350
71 Camaro SS 396
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Hi Roger,

ich hab jetzt nicht alle Kennbuchstaben auswendig im Kopf.*g* Aber wenn es Dir zunächst um Leistung geht und alles andere nicht ganz so wichtig ist, dann mach einen `69er GTO Motor rein. Der bringt serienmäßig von Haus aus 380 PS. Da muß man wirklich nicht mehr viel tun um den auf z.B. 450 zu bringen.

Allerdings sind diese Motoren immer seltener und dadurch auch nicht immer günstig. Aber vielleicht hast Du ja in der Schweiz mehr Glück einen zu finden.

Damit wäre das Leistungsproblem erstmal gelöst. Dann kannst Du Dich um die Übersetzung kümmern, damit die Leistung auch in Geschwindigkeit geäußert werden kann.

Ich hab auch so einen Motor drin. Der Verbrauch liegt bei "normaler" Fahrweise ab 23 Liter. Habe aber auch schon `ne Tankfüllung auf ca. 160 km verblasen.

Du darfst dann nur nicht den gleichen Fehler machen wie. Auf der Autobahn hab ich mich von einem Toyota Supra Turbo zum Rennen animieren lassen. Tja, ich war zwar schneller, aber plötzlich hats gerumpelt und der Motor war fest. Ich hatte zwar schon Ölkühler gekauft, aber die waren noch nicht reingewachsen. Shit happens....

Btw, das TH 350 ging schon früher in die ewigen Jagdgründe. War einfach zu schwach für den Motor. Habe jetzt ein verstärktes TH 400 aus `nem Blazer drin. Und es hält. Jaja, ich weiß Ponchoteile in den Poncho. Aber als das alte starb, wollte ich eins das auch was aushält und das war auf die schnelle das einzige was sich angeboten hat.

Bis denne....

Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Hi Roger,
Ich hab leider auch keine direkte Erfahrung mit Wenzler. Was ich aber habe sind sehr gute erfahrungen mit AFR Aluköpfen. Die stellen zwar keine Pontiköpfe her, aber deren Köpfe sind von den technischen daten her denen von Wenzler sehr ähnlich. Ich selbst habe auf meinem 435er Small Chevy AFR220 Köpfe die von den daten her mit den Wenzler series 2 fas identisch sind. Diese Köpfe würde ich für sehr geeignet halten. Neben einem recht günstigen Preis, $1300/Paar sind sie fast unverwüstlich, mit allen standart Potiac teilen kompatibel und von der Leistung her als duchaus Waffenfähig einzustufen. Das gepaart mit ner mechanischen Roller Nockenwelle und nem gut dimensionierten Auspuff........ Ich verspreche dir weiche Kniee, wenn du deinen Vogel das erste mal nach der Kur fährst!!!
Wegen deiner Intake Frage... mus es denn unbedingtne dual quad sein? wie währe es denn mit ner guten alten Tripower??? nur würde ich die Rochesters duch 500er Holleys ersetzen. Das würde zusammen 1500 CFM machen, viel gewaltiger als jeder Dominator!!

Denk mal drüber nach.

Übrigens kenne ich auch noch jemanden, der noch gute Ponchoteile Rumliegen hat, nur von dort würde ich mir keinen kompletten Motor bauen lassen!
Soweit mir bekannt liegen dort noch Teile für nen 468er!!!

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Hi Roman,

ist das ein Typ irgendwo im Schwarzwald? Erzählt sofort, daß er der Ponchocrack ist und über 15 Jahre an den Teilen schraubt? Fährt `nen GTO glaub ich.

Mfg

Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Hi Roman,

ist das ein Typ irgendwo im Schwarzwald? Erzählt sofort, daß er der Ponchocrack ist und über 15 Jahre an den Teilen schraubt? Fährt `nen GTO glaub ich.

Mfg

Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Ja das ist er.
Aber glaube nicht alles was so erzählt wird.
Ich hab schon einiges an der Kiste geschraubt, z.b. Komplettes fahrwerk mit Polybuchsen, Federn abgesägt, das super-T-10 sowie Kupplung und Pedale stammen aus nem geschlachteten 79er Transe (rat mal wer den rest davon hat, oder durch wen er die Teile bekommen hat?).... oder durch wen er zum selber schrauben gekommen ist?
Früher hat er fast alles in Werkstätten machen lassen und inzwischen hat er nen eigenen Laden für Amis und macht(ich weis nicht ob das noch aktuell ist) werbung in diversen Zeitschriften....... nur wenns irgendwo klemmt oder man nicht mehr so recht weiter weis, klingelt mein Telefon.....!

Von einer relativ namhaften Garage aus der Schweiz hatte er damals den 468er Motor, ein ehemaliger Rennmotor mit richtig power. Der ist dann etwas runtergerüstet worden, für auf die Straße. Alledings habe ich ihm im gegensatz zu dem Verkäufer aus der Schweiz,(selbst rennfahrer, Schwarzer, ich glaub 68er Cuda?) dringend geraten die noch im Motor befindlichen Alupleuel schnellstens gegen originale aus Stahl zu ersetzen.
Als Dragracer sollte man eigentlich wissen, das Alupleuel nur als Stoßdämpfer in Nitro oder Methanolmotoren eingesetzt werden, eine recht begremnzte Lebensdauer haben und nie nie niemals auf die Straße gehören.
Jedenfalls brachte er den Wagen nochmals in besagte Werkstatt um einen anderen Vergaser zu montieren, einzustellen und auf den Leistungsprüfstand sollte der Wagen auch noch.
Das hat soweit auch alles gut geklappt, bis auf dem Lestungsprüfstand, der Zeiger zeigte wohl grade auf 500PS, an den Hinterrädern!!! der Motor platze.
2 der Alupleuels hatten sich verabschiedet und bis auf Köpfe und intake war nichts mehr zu gebrauchen.
Nach längerem hin und her, und nachdem ichauch hinzugezogen wurde, hat sich dann die Versicherung der Werstatt einsichtig gezeigt und wenn ich mich recht entsinne irgendwas um die 12.000 SFR gezahlt.
Jednfalls wanderte dann zunächt mal ein 400er Motor in das Auto, und soweit mir bekannt hat der Besitzer von einem sozusagen nachbar von mir eienen Aufgebohrten 455er Ersatzblock gekauft, der aber noch unmontiert rumstehen dürfte.
Ich hab in dieser Richtung zwar nur noch sporadisch Kontakt, aber das läst sich sicherlich auffrischen.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Hi Roman,

dann sprechen wir doch vom gleichen. Der heißt Uli oder Oli oder so.

Nachdem ich meinen Motor umgebracht hatte, habe ich natürlich nach einem anderen rumgesucht.

Irgendiwe um tausend Ecken bin ich dann bei diesem Uli/Oli oder wie auch immer gelandet.

Habe dort angerufen und mit ihm geredet. Leider hatte er sich etwas ins Abseits gebracht, weil die Leute die ihre "große Ahnung" so betonen und anderen-haben-eh-keine-Ahnung und sind deshalb Menschen 8. Klasse, sooft unterstreichen, genieße ich mit größter Vorsicht.

Er hatte mir einen Motor (400er) aus seinem GTO angeboten, der super laufen soll und super drehzahlfest sei. Er steigt ins Auto und dreht dann den Motor gleich hoch und das würde nichts ausmachen, sagte er.

Den Laden hat er nach eigenen Angaben nicht mehr. Er arbeitet irgendwo ganz normal auf Steuerkarte. Muß aber noch irgendwo `ne Halle oder Garage haben, wo er für ausgesuchte Kundschaft schraubt. Auch für schweizer Kunden.

Also war meine Vorsicht diesmal nicht schlecht, obwohl ich zugeben muß, daß ich dort vorbeifahren wollte und mir den Motor mal ansehen wollte. Leider habe ich den Zettel mit Adresse und Tel-Nr. verlegt. Hab ihn bis heute nicht mehr gefunden. Aber wie gesagt, wenn Du so über den Typ redest, ist es wohl Glück für mich, daß ich den Zettel verschlampt habe.

Mfg

Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

als Teileadresse ists bestimmt nicht schlecht, du must halt hart verhandeln, sonst zahlst du zuviel, nur wie gesagt, nen kompletten Motor von dort, NEVER!

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Big Indian
Beiträge: 24
Registriert: 16.09.2002, 20:06
Wohnort: Olten/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Big Indian »

Hi Roman,

also wie gesagt ein anderer Motor kommt für mich nicht in frage solange mein 400er Block noch intakt ist.Und 450 PS sind doch noch etwas entfernt :D .Also wenn ich dich recht verstehe würdest du mir die Wenzler Alu-Heads empfehlen?Zum Thema Automat da habe ich ja Werksseitig bereits das TH400 verbaut und habe bereits einen Revisisions/Verstärkungskit geordert doch spukt schon seit längerer Zeit ein manuelles Getriebe im Kopf herum der Power wegen :D Nun du hast das Thema Tripower angesprochen doch stellt sich mir dort wieder die Frage nach der geeigneten Ansaugbrücke :(

Gruss Roger
PONTIAC FOREVER :D
:D Die Straße brennt, es raucht... BIG INDIAN ist aufgetaucht :D

72 Formula 400
71 Camaro SS 350
71 Camaro SS 396
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Hi Roger,
Die sogn. Tri power anlage, war eine werks option in den 60ern. vieleicht ist eine Passende Ansaugbrücke irgendwo mal bei ebay o.ä. zu ergattern, das war damals ein original Pontiac teil.
Zum getriebe, da giebt es auch verschiedene Möglichkeiten.
Entweder ein autentisches T-10 viergang oder ein aktuelles T-56 sechsgang Getriebe.
Beides ist technisch kein Problem, optisch im Innenraum auchnicht. Nur mit den 6er kanst du neben einer kürzeren Hinterachse, mit ner wesentlich bissigeren beschleunigung trotzdem auch noch wesentlich sparsamer fahren, wegen der 2 zusätzlichen Gänge.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Ich hab nochmal etwas herumgeschaut, und volgendes gefunden.
z.b. Edelbrock 5450 intake.
Bild
Allerdings bist du hier mit der wahl der Vergaser etwas eingeschränkt, nur Edelbrock oder Carter AFB

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Hi Roman,

Wo wir gerade beim Thema Ansaugbrücke sind,...
gibt es für meine Maschine eigentlich auch die Möglichkeit nen Vergaser aufzusetzen? Finde immer nur Brücken bis Bj 86? :rolleyes:
Habe nen LG4 V8 Bj ´87
Oder sind die SB´x alle gleich, was die Grundsubstanz betrifft? Die Typenbezeichnung bezieht sich ja nur auf die Verwendete Gemischzufuhr und Getriebeart, oder nicht? :rolleyes:
Gruss

BASTI

(Würde mich mal interissieren)
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Klar giebt es die!
Der einzige Unterschied, die 2 jeweils mittleren Schrauben sind bei den Motoren ab 87 ein wenig schräg drinn, damit sie wohl etwas besser zu erreichen sind.
hierfür giebt es teilweise spezielle Spinnen, aber andererseits könnte man sicherlich auch die Fraglichen Bohrungen in der Spinne etwas aufbohren oder schräg nachfeilen.
Übrigens, die absolut allerbeste alround spinne für chevy Motoren ist die Weiand Team-G #7530 , die ist einfach ab Standgas bis über 7500 umdrehungen einfach das maß der Dinge, auch wenn nur ein Vergaser drauf ist. Übrigens war diese spinne über 20 Jahre lang auch das top teil bei der Nascar.........

Roman

Bild
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

Komisch muss den Thread damals übersehen haben hhhhmmmm ;(

Aber um die Frage nochmal aufzugreifen was für Heads, Cam usw. bietet sich für ein GTA an? (wie meiner :D)

Soll die Einspritzung dann einem Vergaßermotor weichen?

Was für eine Ansaugspinne?

Oder ist es besser wenn ich die Originale TPI auf andere Köpfe verwende?

Hatt sich eigentlich schon jemand mal gedanken gemacht was so ein PS-Bolide an Sprit verbraucht? z.B. Roman seiner keine ahnung was ich da schätzen soll?
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Antworten