Hi Leute,
Weiss jemand zufällig die Bezeichnung der Birnen die vorn in den Sidemarker-Blinkern beim 3rd Gen sitzen? Habe das verpennt! Eine ist defekt, der Wagen steht fertig beim Lackierer, und wenn ich die Scheinwerfer schonmal raus habe, kann ich auch gleich die Birnen Wechseln bevor der wieder zusammengeschraubt wird! Gibts die Birnen so an der Tanke, oder kann man die nur über GM beziehen?
Danke, und Gruss
BASTI
Sidemarkers Birnen?!?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 01.09.2002, 19:05
- Wohnort: Senden bei Münster/NRW
Sidemarkers Birnen?!?

--------------------------------------------------
Leider ohne FiBi


--------------------------------------------------
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 01.09.2002, 19:05
- Wohnort: Senden bei Münster/NRW
Meine Sidemarkers Blinken natürlich mit!
Gibts diese doppelfadenbirnen denn an der Tanke? Die sind doch dann ziehmlich selten, oder?
Aber Danke erstmal! Werde mal die 25 Kilometer mit meinem Motorrad zum Lacki fahren und mir die Teile mal genauer ansehen! Hilft ja alles nix! Und Motorradfahren macht ja auch Spass!
ABER NICH SOVIEL WIE BIRDY-FLIEGEN!!! :]
Also danke nochmal Oli!
Gruss
BASTI

Gibts diese doppelfadenbirnen denn an der Tanke? Die sind doch dann ziehmlich selten, oder?
Aber Danke erstmal! Werde mal die 25 Kilometer mit meinem Motorrad zum Lacki fahren und mir die Teile mal genauer ansehen! Hilft ja alles nix! Und Motorradfahren macht ja auch Spass!
ABER NICH SOVIEL WIE BIRDY-FLIEGEN!!! :]
Also danke nochmal Oli!
Gruss
BASTI

--------------------------------------------------
Leider ohne FiBi


--------------------------------------------------
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...auwei auwei... :rolleyes: .
Leute, lest doch mal, wenn vorhanden, das Bedienhandbuch eures Birds...oder diverse Reparaturhandbücher wie Chilton, Haynes usw...
.
...die Sidemarkers (also Seitenmarkierungsleuchten) der 3.Gen haben KEINE Doppelfadenbirne....sondern, wie schon mehrfach in diversen Einträgen des Forums irgendwann schonmal gesagt, eine einfache, ca. 5 Watt starke Einfaden-Glassockel-Stecklampe(-"birne")...die man überall erhält...
...es sind übrigens die gleichen Lämpchen, die auch in den hinteren Sidemarkern stecken....sowie die 4 Inneren Rücklichter bei den Standard-Firebird-Heckleuchten....und auch die Tachobeleuchtung hat diese Lämpchen...usw.
...die amerikanische Bezeichnung dieses Stecklämpchens ist übrigens der Typ "194", aber diese Bezeichnung wird Dir wiederum an einer normalen deutschen Tanke nicht helfen....
...die Sidemarker blinken, wie allgemein bekannt, phasenverschoben zu den Frontblinkern und brauchen/brauchten bei der 3.Gen (und auch 1. und 2.Gen) keinen zweiten Glühfaden....d.h., wenn das Licht an ist....und die Sidemarker dabei leuchten....und man dann anfängt zu blinken, dann gehen die Sidemarker im Blinkrythmus an und aus...
Gruß, Heiner
Leute, lest doch mal, wenn vorhanden, das Bedienhandbuch eures Birds...oder diverse Reparaturhandbücher wie Chilton, Haynes usw...

...die Sidemarkers (also Seitenmarkierungsleuchten) der 3.Gen haben KEINE Doppelfadenbirne....sondern, wie schon mehrfach in diversen Einträgen des Forums irgendwann schonmal gesagt, eine einfache, ca. 5 Watt starke Einfaden-Glassockel-Stecklampe(-"birne")...die man überall erhält...
...es sind übrigens die gleichen Lämpchen, die auch in den hinteren Sidemarkern stecken....sowie die 4 Inneren Rücklichter bei den Standard-Firebird-Heckleuchten....und auch die Tachobeleuchtung hat diese Lämpchen...usw.
...die amerikanische Bezeichnung dieses Stecklämpchens ist übrigens der Typ "194", aber diese Bezeichnung wird Dir wiederum an einer normalen deutschen Tanke nicht helfen....

...die Sidemarker blinken, wie allgemein bekannt, phasenverschoben zu den Frontblinkern und brauchen/brauchten bei der 3.Gen (und auch 1. und 2.Gen) keinen zweiten Glühfaden....d.h., wenn das Licht an ist....und die Sidemarker dabei leuchten....und man dann anfängt zu blinken, dann gehen die Sidemarker im Blinkrythmus an und aus...

Gruß, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


-
- Beiträge: 295
- Registriert: 20.08.2002, 10:45
- Wohnort: Marl/NRW
- Kontaktdaten:
Wie wahr, wie wahr.... der Heiner......
DIE HEILIGE BETRIEBSANLEITUNG.
*ggg*
DIE HEILIGE BETRIEBSANLEITUNG.
*ggg*
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 17.10.2002, 19:22
- Wohnort: Indiana / USA
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 06.10.2002, 16:40
- Wohnort: Aschaffenburg/Bayern
- Kontaktdaten:
Bedienungsanleitung
Moin,
@PontiacV8
hast ja recht, aber bei mir war keine bei
und denke mal geht vielen so die einen 3rd Gen. oder älter haben.
Es war bei mir zwar ein Haynes dabei aber denke mal viele haben das auch nicht.
Daher werden immer wieder solche Fragen auftauchen.
Aber das schärfste Reperaturbuch hab ich geschenkt bekommen ist ein Chiltons Collectors Edition
@Rest
kann jedem der bischen selbst Schrauben will nur empfehlen sich ein Reperaturhandbuch zu besorgen, einfach weil man dann nicht wegen jedem Mist fragen muss. Bzw. man hat auch mal ein Bildchen wo man unklarheiten ganz gut erkennen kann die hier sonst ziemlich schwierig zu erklären sind.
MfG
Frank
@PontiacV8
hast ja recht, aber bei mir war keine bei

Es war bei mir zwar ein Haynes dabei aber denke mal viele haben das auch nicht.
Daher werden immer wieder solche Fragen auftauchen.
Aber das schärfste Reperaturbuch hab ich geschenkt bekommen ist ein Chiltons Collectors Edition

@Rest
kann jedem der bischen selbst Schrauben will nur empfehlen sich ein Reperaturhandbuch zu besorgen, einfach weil man dann nicht wegen jedem Mist fragen muss. Bzw. man hat auch mal ein Bildchen wo man unklarheiten ganz gut erkennen kann die hier sonst ziemlich schwierig zu erklären sind.
MfG
Frank
They tried to test our Spirit and they tastet Steel
"Nein Herr Wachtmeister ich bin nicht zu schnell gefahren sondern nur zu tief geflogen"
88er 3rd Gen. 2.8L V6 Firebird 5-Gang
87er Formula V8 LG4 THM 700R4 WS6 Fahrwerk
"Nein Herr Wachtmeister ich bin nicht zu schnell gefahren sondern nur zu tief geflogen"
88er 3rd Gen. 2.8L V6 Firebird 5-Gang
87er Formula V8 LG4 THM 700R4 WS6 Fahrwerk