TÜV-Vollabnahme

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
evilsteve79
Beiträge: 14
Registriert: 13.08.2002, 22:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

TÜV-Vollabnahme

Beitrag von evilsteve79 »

Hallo,

Ich besitze seit ein paar Wochen einen Trans Am GTA 5,7 l Bj. 92. Der Wagen hat beim Vorbesitzer ca 3 Jahre abgemeldet auf der Auffahrt gestanden, das heisst ich brauche jetzt eine Vollabnahme. Was ist an so einer Vollabnahme eigentlich anders als bei einer normalen TÜV-Prüfung, abgesehen davon, daß die Vollabnahme mehr kostet ? Was ist mit der dritten Bremsleuchte, die im Brief als entfernt angegeben ist, aber mittlerweile wieder montiert ist ? Sind die Originalstandlichter ein Problem für den Tüv, weil sie gelb sind ? Muss die Beleuchtung wieder komplett auf Euro umgebaut werden ? Was könnte der TüV sonst noch so für Probleme haben ? Ist zwar nicht mein erster Pontiac, aber mit ner Vollabnahme hab ich mich noch nie befasst, bin für jeden Rat wirklich dankbar.

Gruss

Stephan
1992 firebird 5,0 tbi
1992 trans am gta 5,7 tpi
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Im wesentlichen ist es eine ganz normale Abnahme. Natürlich wird das von Tüv zu Tüv recht verschieden gehandhabt. Ich z.b. hab das Glück einen echt genialen Tüv zu haben, war im März mit nem 84er T/A da, auch §21, er hat mir auch gleich noch ne neue Reifengröße, Felgen und Stahlex Bremsschläuche mit eingetragen, obwohl ich keinerlei Papiere zu den Teilen dabei hatte. Ich selbst hätte den Wagen als nicht 100% perfekt angesehen, z.b. geschweißter Auspufftopf etc. aber ist trotzdem ohne Mängel durch.....

man muß wohl auch mal glück haben.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Antworten