Digitaler Tacho

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
ChrisFTB
Beiträge: 27
Registriert: 14.05.2003, 20:37
Wohnort: Köln

Digitaler Tacho

Beitrag von ChrisFTB »

Hallo!
Derzeit arbeite ich daran, meinen 92er Firebird in ein KITT-Replica zu verwandeln.
Ein Bekannter von mir hat -was Elektronik angeht- ziemlich was aufm Kasten und beschäftigt sich gerade damit, die komplette KITT-Elektronik des Armaturenbretts nachzubauen.

Die groben Pläne sind weitestgehend fertig, einige Teile sind sogar schon gebaut. Das einzige (größere) Problem wäre der Tacho: habe hier zwar die Diskussion wg. des TA-Digis gelesen, aber ich bräuchte die Info etwas genauer von den Profis:

Welches Signal kommt bei einem Serien-Bird mit Analogarmatur an, bzw. ist überhaupt ein Digitaler Geber in irgendeiner Form schon vorhanden?!

Danke fürs Antworten!

Gruß, Chris
http://www.Project-KITT.de
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

soweit ich es aus den erzählungen anderer Forumsmitglieder mitbekommen hab, handelt es sich bei dem fraglichen Signal um eine Gleichspannung, also sollte ein digitales Voltmeter hier gute dienste leisten können.

Und vergiss doch mal diesen fiktiven Turbo boost quatsch!
im echten Leben giebt es nur reale Motorleistung und Rennreifen!

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Jip, Roman hat Recht!
benutze einfach ein Voltmeter, welches du hinter der Tachosteuerung hängst! Die Steuerung sitzt hinterm Ziffernblatt, wo dann 2 Adern zur Tachospule gehen! Daran musst du dann das Voltmeter anschliessen! Um dann Km/h oder mp/h angezeigt zu bekommen, musst du einfach Trimmpotis verwenden! Habe glaube ich 5 k genommen! Bin mir aber nicht sicher! Musste halt probieren!

BASTI
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

http://www.hioutput.com/tech/speedo.html <- da gibts infos wie man so nen digitacho einbaut, ist aber auf englisch, aber recht elicht verständlich (sonst einfach dict.leo.org zurate ziehen)
I´ll be back!
Esprit80
Beiträge: 128
Registriert: 15.04.2003, 00:30
Wohnort: Ardooie, Belgium
Kontaktdaten:

Beitrag von Esprit80 »

Hi Chris,

If you are interested at KITT, please take a look at here:

KITT


Greetz,

Xavier ;)
PONTIAC FIREBIRD 3.1 V6 '91 + FIREBIRD Esprit 4.1 L6 '80 + CHEVROLET CAPRICE Wagon 5.0 V8 '87 + DODGE RAM Cargo Van 3.9 V6 '99

Bild
Black Devil
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2003, 16:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von Black Devil »

@Roman

Ich dachte Du wüßtest so viel über Technik? Wie kann es eine Gleichspannung vom Geber sein, wenn das Ding sich dreht. Das ist physikalisch völlig unmöglich.
(Physik: ein Magnet N-S dreht sich im Geber innerhalb einer Spule und erzeugt eine induktive Sinus-Spannung.)
Und einfach ein Poti zu nehmen um das Signal zu beeinflussen ist in meinen Augen elektronischer Quatsch. (ist nicht persönlich gemeint!)

@All

Ich hatte es zwar schonmal geschrieben, aber nochmal:
1. Der Geber erzeugt eine Sinuswelle die mit höherer Drehzahl des Gebers (sprich schnelleren Auto) in Amplitude und Frequenz größer wird.
2. Das Signal gelangt zum Steuergerät (gilt für TPI,MPFI) und wird da zu einem Rechtecksignal aufbereitet, welches letzen Endes einmal 4000 Impulse/Mile für den Speedometer und 2000 Impulse/Mile für den Tempomat heraus gibt.
Damit kann man nur alles bauen was man will und die Messwerte sind immer genauso genau, wie man den Tacho dann eicht.

Einen Tacho zu bauen ist dann ganz einfach. Die Impulszahl muss jetzt nur noch einer Freuquenz zugeordnet werden und schon ist der Tacho "fertig". Wenn ich mich nicht irre waren es bei 80km/h eine Frequenz von 125Hz und generell 5V Rechtecksignal /positive Flanke - nagelt mich nicht darauf fest, da dieser wert ja von Rädern, Getriebe usw.. abhängig ist. Bei mir hab ich den Tacho auf diesen Wert geeicht. Da ich ja andere Räder drauf hab und bei der Tachoprüfung für die Reifeneintragung waren die auch zufrieden.

Viel Spaß beim Basteln!!!!!

Gruss Black Devil
Träume nicht Dein Leben, sondern fahre Deinen Traum!
Sommer: 92er 5.0 TransAm,Fächerkrümmer,Dualkat 3Zoll, Chipmod, Motor aus 91er Formula,Afterburner,Accel-ZSp., ca. +230PS, 400NM
Alltag: 97er Astra Caravan mit Klima, LCD, BC, 16V-100PS
Projekt: 92er Bonneville, 3.8L V6 Supercharged, 205PS
Antworten