Hi zusammen,
ich muß ab Juli für 12 Monate nach Canada und will meinen T/A solange in der Garage parken. Da wird er dann auch ohne Bewegung bis zu meiner Rückkehr stehen. Meine Frage: Was ist zu beachten, welche Flüssigkeiten sollte man vorher ablassen oder auffüllen? Wie kann man vorbeugen, damit die Bremsen nicht an den Scheiben festrosten bzw. Trommelbremse nicht einrostet etc.
Wäre euch für jeden Tip dankbar...
Gruß maroo
Ach ja, is ein 79er mit 403 Olds
T/A für 12 Monate in Garage parken....
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
nicht allzuviel
Hallo Maroo,
also ich hatte meinen Bus folgendermaßen eingemottet,was auch bei unseren Autos funktioniert :
1. das Auto ordentlich waschen und trocknen,gut einwachsen
2. den Tank habe ich randvollgemacht um Korrosion im Tank zu vermeiden.
3. habe ich das Auto aufgebockt,so das alle Räder frei hängen,also z.b Holzklötze unter die Schweller/Wagenheberaufnahmen.
4.die Räder habe ich alle runtergemacht und die Kolben der Bremsen an allen 4 Rädern zurückgedrückt,damit sich dort kein Flugrost bilden kann.Darauf achten,das dabei keine Bremsflüssigkeit aus dem Behälter läuft.
5.den Unterboden mit Konservierungswachs eingesprüht,wirkt Flugrost vor
6.die Batterie abgeklemmt und an ein Ladererhaltungsgerät angeschlossen
7. das Auto mit z.b. alten Bettlaken abdecken oder ahnliches
Als ich das Auto wieder in Betrieb genommen habe,war es also frisch gewaschen,vollgetankt,die Batterie startklar.
Räder wieder festgeschraubt,abgebockt und abgedeckt. Nicht gleich Vollgas losfahren ist ja wohl klar
Das Auto lief ohne Probleme als ob es gar nicht eingemottet war :]
Was ich noch gemacht habe: Ich habe die Zündkerzen rausgedreht und in alle Zylinder Korrosionsschutz gesprüht.
Wie sich das evtl auf den Kat auswirkt weiß ich aber nicht,da mein Bus keinen Kat hat,nur kann ich dir sagen das es bein ersten Start mehr oder weniger qualmt und stinkt zur Freude der Nachbarn
Ich denke aber das dieser Schritt ausgelassen werden kann.
Gruß Uwe V8
also ich hatte meinen Bus folgendermaßen eingemottet,was auch bei unseren Autos funktioniert :
1. das Auto ordentlich waschen und trocknen,gut einwachsen
2. den Tank habe ich randvollgemacht um Korrosion im Tank zu vermeiden.
3. habe ich das Auto aufgebockt,so das alle Räder frei hängen,also z.b Holzklötze unter die Schweller/Wagenheberaufnahmen.
4.die Räder habe ich alle runtergemacht und die Kolben der Bremsen an allen 4 Rädern zurückgedrückt,damit sich dort kein Flugrost bilden kann.Darauf achten,das dabei keine Bremsflüssigkeit aus dem Behälter läuft.
5.den Unterboden mit Konservierungswachs eingesprüht,wirkt Flugrost vor
6.die Batterie abgeklemmt und an ein Ladererhaltungsgerät angeschlossen
7. das Auto mit z.b. alten Bettlaken abdecken oder ahnliches
Als ich das Auto wieder in Betrieb genommen habe,war es also frisch gewaschen,vollgetankt,die Batterie startklar.
Räder wieder festgeschraubt,abgebockt und abgedeckt. Nicht gleich Vollgas losfahren ist ja wohl klar

Das Auto lief ohne Probleme als ob es gar nicht eingemottet war :]
Was ich noch gemacht habe: Ich habe die Zündkerzen rausgedreht und in alle Zylinder Korrosionsschutz gesprüht.
Wie sich das evtl auf den Kat auswirkt weiß ich aber nicht,da mein Bus keinen Kat hat,nur kann ich dir sagen das es bein ersten Start mehr oder weniger qualmt und stinkt zur Freude der Nachbarn

Ich denke aber das dieser Schritt ausgelassen werden kann.
Gruß Uwe V8


-
- Beiträge: 312
- Registriert: 17.10.2002, 19:22
- Wohnort: Indiana / USA
Hi Maroo,
nicht uninteressant Dein Reiseziel.
Aber auch nicht unwichtig für uns, denn auch in Kanada gibts günstige Ersatzteile.
Wenn Du also vielleicht, eine Möglichkeit der Kontaktaufnahme bekanntgeben würdest, dann wär das eine Bombensache.
Bis denne....
Ronny
nicht uninteressant Dein Reiseziel.
Aber auch nicht unwichtig für uns, denn auch in Kanada gibts günstige Ersatzteile.
Wenn Du also vielleicht, eine Möglichkeit der Kontaktaufnahme bekanntgeben würdest, dann wär das eine Bombensache.
Bis denne....
Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......
An American V8 never dies, it only goes faster!
An American V8 never dies, it only goes faster!
Hi,
erstmal `nen schönen Dank für die Tips.
@Boompontiac:
Da hast du wohl recht mit dem Reiseziel und das "Beste" ist, das der Sprit dort nur 50 Cent kostet und Steuer/Versicherung ist erst gar nit mit Dütschland zu vergleichen. Ich werd´s genießen.......
Bezüglich der Teile von dort können wir in Kontakt bleiben (Meine Mailadresse steht in meinem Profil). Jedensfalls werde ich im Juli 2004 wieder zu Hause sein und denke das ich mir mindestens einen Container von dort schicke.
Gruß maroo
erstmal `nen schönen Dank für die Tips.
@Boompontiac:
Da hast du wohl recht mit dem Reiseziel und das "Beste" ist, das der Sprit dort nur 50 Cent kostet und Steuer/Versicherung ist erst gar nit mit Dütschland zu vergleichen. Ich werd´s genießen.......
Bezüglich der Teile von dort können wir in Kontakt bleiben (Meine Mailadresse steht in meinem Profil). Jedensfalls werde ich im Juli 2004 wieder zu Hause sein und denke das ich mir mindestens einen Container von dort schicke.
Gruß maroo