Neues Endrohr... aber schnell.

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
INQBUS
Beiträge: 70
Registriert: 31.05.2003, 16:41

Neues Endrohr... aber schnell.

Beitrag von INQBUS »

Ich hätte ja nie gedacht, dass ein undichter Auspuff bei einem Auto ähnliche Auswirkungen hat, wie bei einem Moped. Rechtes Enrohr ein paar Löcher in der 90 Grad Krümmung an der Oberseite, Unterseite sieht noch etwas schlimmer aus, kleine Risse. Beim Fahren in der Stadt merkt man es ja kaum, aber auf der Landstraße, oh weh. Draufgetreten, Automatik schaltet runter, Drehzahl steigt, Speed leider kaum, total schlapp. Neues Endrohr kost ja nicht die Welt, aber das der Leistungsabfall gleich so heftig ist.

Allerdings wurde gestern auch ein neues Dinchtungskit verbaut und die Zündung neu eingestellt, bzw. das ECM auf NULL gesetzt. Muss jetzt erstmal wieder neu eingelernt werden.

Aber wenigstens läuft er jetzt wieder relativ rund.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Moin !
Ein Loch im Auspuff eines Viertakters hat nur Auswirkungen wenn das Loch vor dem KAT sitzt und die Lamdasonde verfälschte Werte bekommt und somit die Einspritzanlage mit falschen Werten versorgt.
Löcher nach dem KAT machen das Auto nur lauter und nicht unbedingt langsamer.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
INQBUS
Beiträge: 70
Registriert: 31.05.2003, 16:41

Beitrag von INQBUS »

Hmm,
könnte es dann wirklich am ECM liegen, welcher erst wieder "lernen" muss, oder sollte ich mir mal den KAT und das davor anschauen?
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Hm, das ECM hat sich normal nach einer Fahrt von 5 Min. auf´s grobe eingestellt . . . check mal lieber deine Krümmer, Hosenrohr und KAT. Am besten geht das bei Nacht indem du einfach eine Taschenlampe nimmst und den Motorraum ableuchtest, so siehst du am besten ob irgendwo Abgase ausströmen.
Wenn du eine 3-Gen. fährst kammeln/brechen auch gerne mal die Krümmerstehbolzen weg !
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
INQBUS
Beiträge: 70
Registriert: 31.05.2003, 16:41

Beitrag von INQBUS »

Hab mir den Motorraum mal angeschaut, auch den Wagen von unten, ist überall noch ne bisschen Öl, weil die Dichtungen (Ansaugplatten, Ventildeckel) neu sind und da vorher ne bisschen was rauslief. Dementsprechend riecht das Ganze natürlich auch, sollte nach einer Weile aber alles abgetropft (verbrannt) sein. Ob der KAT jetzt Löcher hat, kann ich beim besten Willen nicht sagen.
Wenn das Endrohr neu dran kommt, frag ich mal, ob sie da was finden können.
92´er Firebird 3.1 V6 Targa
Metallic Rot
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Hey Mike,...

Beitrag von move_berlin »

da du ja offenbar (fast) alles weisst :-) :

Aus meine Krümmern (laut Vorbesitzerin gerade plangeschliffen und ganz dicht... mmmmhhhhh... aha...), d.h. der Dichtung am Motorblock zieht's wie Hechtsuppe; neulich in Berlin meinten auch einige, mein Wagen (89'er 2.8 MPFI) würde megaschlecht ziehen, käme wohl daher. Der Typ in der Werkstatt (Termin Dienstag nach Pfingsten) meinte auch gleich, dass evtl. die verdammten Stehbolzen abbrechen könnten, und dann würde es teuer.

Seit dem kippe ich jeden Tag WD-40 bis zur Vergasung rauf. Hilft das, oder macht's das nur schlimmer?

Und zweite Frage: Vielleicht bin ich ja total unfähig, aber: Auf der linken Seite (von vorne auf den Motor geschaut) hat das Ding meiner Meinung nach gar keine Stehbolzen, sondern normale Maschinenschrauben mit Muttern! Die müssten doch auf jeden Fall easy rausgehen, oder haben Krümmer/Motorblock ein Innengewinde????

Thanx for your help

Matze
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Also wenn die Stehbolzen gewechselt werden sollen ist es sogar sehr hilfreich vorher Rostlöser in die Löcher und auf die Bolzen zu sprühen und es min. 1 Tag durchziehen zu lassen . . . wenn man allerdings dann noch mit dem Wagen fährt ist es sinnlos da es sonst durch die Hitze verbrennt ;) Also bevor sich jemand an die Bolzen macht schön mit Rostlöser tränken und einen Tag warten bevor man den Schraubenschlüssel ansetzt.
Es sind Stehbolzen in den Motorblock geschraubt dann kommt evt. eine Dichtung (serienmäßig sind keine verbaut worden), dann ist der Krümmer rübergeschoben und zum schluss kommen Sicherheitsmuttern (sind etwas oval gequetscht damit sie sich nicht lösen).
Persönlich empfehlen kann ich diese Dichtungen nicht . . . bei mir waren sie auch nicht 100 Pro dicht !
Am besten wie es original auch funktioniert hat, einfach den Krümmer direkt an den Motorblock. Ach ja und ganz wichtig sind übrigens auch die Stehbolzen (Gewindestange oder sehr lange Schrauben) die lang und hart genug sind. Leider weiß ich die Längenmaße nicht mehr, aber wenn ihr die Bolzen rauskriegt könnt ihr die Länge ja nachmessen.
Die Härte der Bolzen sollte min. 8,8 betragen, ich kann euch nur zu 10,9 raten. Die Mutter sollten auch Sicherheitsmuttern sein wie die originale . . . welche mit Plastikring als Sicherung wären hier witzlos wie man sich bei den Temperaturen an den Krümmern ja denken kann ;) :D
Vielleicht mal bei http://www.MnF.de oder http://www.www.Cars-Stripes.de nachfragen ob die nicht Krümmerschrauben inkl. Mutter usw. im Programm haben !?
Ansonsten viel Spaß bei der Arbeit oder mit der Rechnung ;)

@move_berlin
Also ist es bei dir wohl so wie es bei mir mal war . . . die Dichtungen sind irgendwie Scheisse ;)
Tja . . . vielleicht hilft es ja schon wenn ihr die Muttern auf den Bolzen löst, den Krümmer etwas hervorzieht und die Dichtung dahinter entfernt !? Wenn dann allerdings ein Stehbolzen abbricht beim versuch die Muttern herunterzudrehen kann es tatsächlich ziemlich teuer werden. Aber ich denke mal, bei dir wurden die Bolzen schon gegen hochwertigere gewechselt und es sollte kein Problem sein die Muttern nachzuziehen oder zu lösen.

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Thanx @Mike

Beitrag von move_berlin »

Mike, ich danke Dir recht herzlich! Hast mir sehr geholfen!

Gruß

Matze
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@INQUS
da haben wir es wieder mal, wie können wir dir einen rat geben wenn keiner weiß um welches Fhz. (Bj, Motor,) es sich handelt?
so wie Mike schon beschrieben hat haben deine löcher keine auswirkung auf die leistung, es gibt da noch die möglichkeit eines verstopften Kat's !!
habe das schon öfters gesehen, denn das ach so teure teil kann innen zusammen fallen b.z.w. schmelzen.
oder das ceramik heraus geschleudert werden und dann den topf verstopfen. normaler fahrbetrieb ist möglich aber keine leistung mehr da der staudruck den motor bremst.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten