Zulassung "Sondergenemigungen"??

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
raphael V6
Beiträge: 74
Registriert: 11.03.2003, 15:58
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Zulassung "Sondergenemigungen"??

Beitrag von raphael V6 »

Hi,
also das Post past hier nicht richtig...aber ich weis nicht wo ich es sonst hinposten soll..also:
Der Typ von der Zulassungsstelle hat vor kurzem gemeint, dass ich "Unterlagen für die Ausnahmegenemigung" nach §70 der STVZO braucht, um den pontiac zulassen zu können. Im Fahrzeugbrief steht:"Ausnahmegenemigung gem. §70 der STVZO ... am 08.02.88 erteilt". Also ist diese "Genemigung" doch schon erteilt!? Und das schon vor 15 Jahren! Vielelicht hat der Zulassungstypie das letzte mal den Absatz im Brief übersehen...aber wenn nicht wo bekomme ich dann diese "Dokumente" her?
Gruß
RAphael Zöhner
PS: 88er Firebird 2,8l
88er Pontiac Firebird 2,8l

Unsere Autos brauchen keine Hupe...ein dezentes Hochdrehen des Motors genügt 8) ...
----------
Das Einzigstee was geiler ist wie ein Vogel ist ein Pferd:
Bild
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Ich glaub das ist wegen der Beleuchtung, steht bei mir auch drin, hat aber laut Vorbesitzer nie Probleme gegeben
I´ll be back!
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Hilft's?!

Beitrag von move_berlin »

Hey Rafa,

also meine Meinung ist folgende:

Ich glaube zu wissen, dass diese Genehmigung nach Paragraph 70 die Kennzeichengröße betrifft. Es handelt sich dabei um eine Sondergenehmigung für kleinere bzw. alle nicht-08-15-Kennzeichen. Diese Sondergenehmigung wird zwar eingetragen (in Brief und Schein), es gibt dazu aber noch separate Dokumente. Ich denke, es geht nur um's Geld; Man kann ja jederzeit eine neue Sondergenehmigung beantragen, nur kostet diese so um die 25.- Euro, dafür muss man den Bird aber nochmal vorführen und sich mit dem Typen bei der Zulassungsstelle auseinandersetzen! (Man darf übrigens bei vorrübergehender Abmeldung mit den alten Kennzeichen zur Zulassungsstelle fahren!). Aber probier's doch einfach nochmal bei einem anderen Sachbearbeiter, ich glaube nicht, dass wenn die Genehmigung eingetragen, ist diese blöden Papiere unbedingt vonnöten sind!

Viel Erfolg und liebe Grüße

Matze

P.S.: @ all: Wenn was falsch ist, korrigiert mich bitte!
Clickfisch
Beiträge: 72
Registriert: 22.09.2002, 14:06
Wohnort: USA

Beitrag von Clickfisch »

Servus Männer,

Ausnahmegenehmigungen erteilt i.d.R. der Regierungspräsident des Bundeslandes und kosten ein Schweinegeld (meine kostete 200,- DM)

§ 70 STVZO regelt die Ausnahmegenehmigung an sich.
In meiner steht
- die Sache mit den Kennzeichen (§ 60 Abs.1),
- fehlende Leuchtweitenregulierung (§50 Abs.8) und
- das Fehlen einer roten Kontrolleuchte für den Warnblinker (§ 53a Abs.4 )

Die Zulassungsstelle macht keine Ausnahmegenehmigungen, sondern überträgt nur das, was im Fahrzeugbrief steht, auf den KFZ-Schein.
Änderungen im Brief werden m.W. nur von TÜV/DEKRA vorgenommen und kosten auch recht unterschiedlich.

Was Ralphs sturen Zulassungsmenschen angeht, das dürfte den überhaupt nicht interessieren!
Mein Tipp: Telefonisch mit anderem Mitarbeiter abklären, wenn das nicht hilft, Vorgesetzten geben lassen.
Eine korrekte Eintragung mit Siegel im Brief ist meiner Ansicht nach nicht von der Zulassungsstelle in Frage zu stellen.

Viel Erfolg
Michael
Bild
Candyman
Beiträge: 136
Registriert: 23.08.2002, 16:03
Wohnort: BW, Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Candyman »

Bei mir habven die einen Stempel reingemacht.
Ausnahme Genehmigug erteilt.
Waren 4 oder 5 und das hat 75€ gekostet.
raphael V6
Beiträge: 74
Registriert: 11.03.2003, 15:58
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von raphael V6 »

Hi,
also danke für die Antworten...ihr habt mir schonmal sehr weitergehlolfen. Ich werde es dann nochmal probieren meinen Bird anzumelden(sobald die Werkstatt mit den Bremsen fertig ist). Mal sehn ob die anderen Zulsassunbgsbeamten auch so pingelig sind...wenn nicht muss ich mir haltdiese "Dokumente" besorgen auch wenns paar € kostet...
Gruß
Raphael
88er Pontiac Firebird 2,8l

Unsere Autos brauchen keine Hupe...ein dezentes Hochdrehen des Motors genügt 8) ...
----------
Das Einzigstee was geiler ist wie ein Vogel ist ein Pferd:
Bild
Clickfisch
Beiträge: 72
Registriert: 22.09.2002, 14:06
Wohnort: USA

Beitrag von Clickfisch »

Raphael,

wenn's trotz allem nicht klappen sollte (mit der Zulassungsstelle), wende dich an das Regierungspräsidium, welches die Ausnahmegenehmigung erteilt hatte, vielleicht kannst du ja eine Kopie bekommen.

Viel Erfolg
Michael
Bild
chevyluder
Beiträge: 11
Registriert: 26.10.2002, 13:57
Wohnort: waghaeusel/ka/bw
Kontaktdaten:

Beitrag von chevyluder »

@candyman
haste die stempel vom tüv oder von der zulassungsstelle gekriegt? hab leider nur hinten ein kleines eingetragen. für vorne will ich aber logisch auch ein kleines. ne ahnung wer mir das einträgt?
greez aus dem wilden sueden
moni
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

@Raphael

Wenn der Wagen die deutsche TÜV-Abnahme bekommt, stellen die fest deas der Wagen in verschiedenen Punkten der STVZO widerspricht. Einiges davon muß umgebaut werden, z. B. andere Scheinwerfer, für anderes kann eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden.

Ohne Ausnahmegenehmigung keine Zulassung.

Wie die Ausnahmegenehmigungen aussehen, ist vom Regierungsbezirk abhängig, und soweit ich weiß nicht einheitlich. Manche stellen wohl eine Bescheinigung aus, manche schreiben es direkt in den Brief wir bei Dir.

Ich hatte 1986 einen Camaro gekauft, der wohl seine Ausnahmegenehmigung auch auf separatem Blatt hatte, welches aber nicht mehr vorhanden war. Also mußte ich nach Arnsberg und mir da eine holen. Die wurde dann auch in den Brief geschrieben ... Ausnahmegenehmigung erteilt.

Du HAST also beriets Deine Ausnahmegenehmigung. Laß Dir also nicht einreden, daß Du dafür nochmal Kohle abdrücken mußt, notfalls zum Vorgesetzten gehn.

@Chevyluder
Die meisten haben Ihr Kennzeichen nur hinten eingetragen (leider). Früher waren die beim Straßenverkehrsamt kulanter und haben meist zwei kleine rausgerückt. Heute keine Chance. Wenn Du vorne wirklich keinen Platz für ein großes hast, fahr zum TÜV und laß Dir das eintragen. Ansonsten wirds eher schwierig.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Candyman
Beiträge: 136
Registriert: 23.08.2002, 16:03
Wohnort: BW, Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Candyman »

@chevyluder

Bei der Zulassungsstelle.
Vorne muss ein Kennzeichen mindestens 40cm breit und das kriegt man bei uns ohne probleme.
BergerKING
Beiträge: 39
Registriert: 01.06.2003, 17:34
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von BergerKING »

Hallo,

bin neu hier und habe vor zwei Wochen meinen neuen Bird zugelassen.

Zu den Kennzeichen kann ich mal beitragen wie einfach das bei mir war...

Ich habe hinten und vorne kleine Kennzeichen (d.h. diese 280 x 200 mm Schilder).
War gar kein Problem. Nach dem was ich hier schonmal gelesen habe war ich eigentlich sehr überrascht, aber die junge Dame am Schalter meinte, die Sondergenehmigung ist uninteressant, da diese Kennzeichengröße (s.o.) völlig unproblematisch und ohne Genehmigung vergeben werden kann!!!

Hatte ich da etwa Glück mit einer unwissende Beamtin gesprochen zu haben? :P
Ponitac Firebird, 1990, 3.1l V6, TH700-R4 Automatik
Bild
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

@BergerKING

Nein, Du hast das Glück, in der richtigen Stadt zu wohnen. Das wird nämlich von Ort zu Ort unterschiedlich gehandhabt. Die einen rücken sofort zwei kleine raus, andere genau das, was in den Papieren steht. Es gibt sogar welche, die interessiert das gar nicht, die messen nach und verpassen Dir für hinten dann ein zweizeiliges Bratblech.

Andreas

PS: Aus welcher Stadt kommst Du? 42... sollte ja in der Nähe sein. Und falls Du es noch nicht weißt, am Samstag sind die American Days in Duisburg. Schau mal im Forum bei BO-Treffen
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Zoppo Trump
Beiträge: 28
Registriert: 27.05.2003, 10:58
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Zoppo Trump »

Denke auch, dass die kurzen Kennzeichen mit einem Buchstaben/einer Ziffer ganz normal vergeben werden können. Problem ist nur, dass es davon eben nur 26 (Buchstaben) x 9 (Ziffern) = 234 Stück pro Zulassungsbezirk gibt. Und wenn die Stadt/der Kreis etwas größer ist, dann sind die meist alle schon weg.
Zwei Buchstaben/eine Ziffer passen auch in Engschrift nicht mehr auf die für den 91er Bird nötigen 320 mm. Lösung wären dann noch Schilder für 80ger Mopeds mit klitzekleinen Buchstaben. Die dürfen aber eigentlich gar nicht für normale Autos vergeben werden, werden sie manchmal aber doch, nach was für Regeln weiss ich nicht, ich hab jedenfalls eins für meinen Caprice und det jeb ick nich wieder her :D . Den Bird hab ich übrigens als BS-F6 hinbekommen, passt auch 8) .

Franzl
'86 Caprice 5.0
'76 Mustang II 2.8
'03 318i A 2.0
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

@Zoppo Trump

Auch das mit einerm Buchstaben/einer Ziffer wird unterschiedlich gehandhabt. Bei uns gibt es nichts unter vier Buchstaben/Ziffern, also ein Buchstabe drei Ziffern, oder zwei/zwei. Alles mit weniger ist für Mororräder reserviert.

Ich kann Dir von vier Städten berichten, mit denen ich selbst oder Freunde von mir Erfahrungen mit Nummernschildern sammeln konnte.

Die ersten stammen allerdings noch aus der Vor-Euro-Kennzeichen Zeit.

Mein Kollege und ich hatten beide 79er Camaros, die beide nur für hinten ein kleines Kennzeichen eingetragen hatten. Er wohnte in Herne und bekam vorne und hinten die Leichtkraftkennzeichen. Ich wohnte in Bochum, und mußte menen Wagen zwecks Nachmessen vorführen, und bekam dann vorne und hinten einen Buchstaben und eine Zahl. Das gleiche Spiel bei meinem 78er Camaro und meinem 79er Malibu. Das spielte sich alles zwischen 1986 und 1990 ab.

Dann zog ich nach Hattingen und bekam anstandslos vorne und Hinten US-Kennzeichen in Schmalschrift. Zwei Buchstaben, zwei Ziffern. Die haben gegenüber den kurzen und den Leichtkraft den Vorteil, daß amerikanische Nummernschildrahmen passen.

Etwas später, so 1993 ging es beim Montecarlo genauso, nur daß diesmal eine Diskussion mir dem Sachbearbeiter nötig war, bevor auch für vorne kleine rausrückte.

Beim Lincoln Mark V wollte man mir für vorne dann kein kleines mehr geben, weil ja genug Platz da war. Da mußte ich dann tricksen. Auto anmelden, wieder abmelden, wieder anmelden und neue Nummernschilder kaufen, die jetzt zwei kleinen Schilder bei der Zulassungsstelle vorlegen und gut ist.

So, ab jetzt weiter mit Euro-Kennzeichen. Letztes Jahr, Mustang III Cabrio, nur hinten kleine eingetragen. In Witten (Hattinger Amt wurde leider geschlossen) hinten kein Thema, vorne nach Diskussion mit Sachbearbeiter und Leiter des Amtes, der dann auch noch mit Zollstock zu meinem Auto gekommen ist, No Chance. Vorne gabs lange.

Und jetzt letzten Monat mit dem Bird, gleichen Ansatz versucht, diesmal aber garnicht erst bis zum Amtsleiter gekommen, neue Regelung, was nicht eingetragen ist, gibt es auch nicht. Also vorne lange.

Nach meiner Erfahrung wird es immer schwieriger, für vorne ein kleines bekommen. Mal schauen, vielleicht werd ich ihn im Winter kurz abmelden, und mir dann neue Nummern besorgen, um auch für vorne ein kleines zu ertricksen.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Zoppo Trump
Beiträge: 28
Registriert: 27.05.2003, 10:58
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Zoppo Trump »

@supabird

Da hast du auch ja schon einige Varianten durch :D, am besten ist wohl, mit dem schlimmsten zu rechnen und sich über jeden Zentimeter weniger Kennzeichenblech zu freuen.

Bei uns im Straßenverkehrsamt hängt ein großes Plakat mit allen Kennzeichenmöglichkeiten, hab's im Rindernet noch nicht gefunden, aber was ähnliches: http://www.kennzeichen1.de/schild.htm#sta

Franzl
'86 Caprice 5.0
'76 Mustang II 2.8
'03 318i A 2.0
Caro
Beiträge: 38
Registriert: 28.06.2003, 00:27
Wohnort: Tirschenreuth / Bayern

Beitrag von Caro »

hi!
das ist mein fachgebiet :D !
ein kurzer bericht über sturköpfe bei der zulassungsstelle:
hab meinen camaro aus einem anderen landkreis importiert. eingetragen im brief ... §60 max. Platz f. hinteres kennzeichen 320x120 mm u. Kennzeichen klappbar ... Ausnahmegen. durch .... erteilt!
ich hab mir also gedacht passt da ich die probs von meinem freund her schon kenne! da wir vorne drei buchstaben haben werden die kleinsten schilder 37cm lang - passen ja also net. hab etwa zwei wochen rumtelefoniert weil die bemerkung "ohne auflagen" net mit eingtragen war - endlich hat mir dann die erste zulassungstelle bestätigt, dass die ausnahmegenehmigungen auch wirklich ohne auflagen erteilt worden ist und es sich um einen formfehler des damaligen sachbearbeiters handelt. also mit dem wisch ab zum amt. KEINE chance - die eintragung langt nur für die komination XXX-X0 -also zu lang - interessierte aber weder die damen am schalter noch den leiter der zulassung. wenn ich was anderes will muss ich erst zum tüv und mir ein gutachten zur anbringung eines hinteren kennzeichens machen zu lassen. dann bekomme ich so ein 80er schild. kostet 50 EUR beim tüv und 25 bei der zulassung. also bin ich zum örtlichen tüv, der einziger der dort solche gutachten und einzelabnahmen machen darf ist auch privat ein a###h und wie erwartet sagte er mir ich solle doch auf die Stosstange ne neu kennzeichenhalterung mit beleuchtung einbauen. also hab ich den nächsten tüv angerufen, dort wurde mir dann mitgeteilt dass solche gutachten nicht mehr erstellt werden dürften - klar. da ich aber net so gleich aufgeben wollte hab ich nen tüv angerufen, der zwar 100km weiter ist, aber da in diesem ort ne us-kaserne ist und so die wahrscheinlichkeit höher ist dass man sich dort etwas mehr auskennt. ich bekam auch gleich den ober-meister an die leitung und als ich ihm vorgelesen hab was ich bereits als ausnahemgen. eingetragen habe, fragte er mich was ich denn eigentlich wolle und ich doch schon alles eingtragen habe was ich brauch. er hat dann von selbst auf "meiner" zulassungsstelle angerufen und den damen nochmal mitgeteilt dass wirklich nicht mehr platz vorhanden ist, da er schon zig camaros abgenommen hat. aber auch ihm wurde das gleiche mitgeteilt wie mir. solchen einsatz eines tüv-mannes habe ich noch nicht erlebt !!! es gibt halt noch vernüftige menschen !

da ich aber jetzt erst mal die nase voll habe von diesem bürokratischen bulls##t und auf diese miese art von geldmacherei unserer netten regierung keine lust habe, habe ich das 37er schild für hinten vorne montiert (da passt so naja) und das 40er für vorne - Eurozeichen nach hinten gebogen und passend geklopft. jetzt wart ich mal auf die erste kontrolle unserer streetpatrol - dann stell ich mich auf dumm (glauben die mir bestimmt :D ) und seh mal was die meinen ;) wenn die probs machen sollten, dann beiss ichhalt in den sauren apfel und fahr die 130km !
da ich mich mit der materie wirklich auseinander gesetzt habe kann ich eines sicher sagen - ES GIBT KEINE MINDESTLÄNGE (weder vorne noch hinten) SOLANGE ALLE ABSTÄNDE ETC EINGEHALTEN WERDEN und MIT MITTELSCHRIFT GEARBEITET WURDE !!! also z.b. NEWx0 in Mittelschrift 40cm , dafür Mx0 passt locker auf ein 30er Schild und ist auch vorne zulässig !!! nachzulesen bei www.kennzeichen.org

ciao,

caro

ps. wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;-)
Meine beiden Babies :D

Bild
Black Devil
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2003, 16:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von Black Devil »

Hab den Ärger auch durch. Mir fällt dazu nur nur dies ein:

Abzockerei und Willkür!!!!!!!!!!!!!!!!!

Als Begründung warum ich in Berlin kein kleines Schild für vorn bekomm, sagte man mir das von vorn geblitzt wird und es daher auch immer schön groß sein solle!

Spinnen die?????????? Ich bin echt der Meinung das die Bürokraten sich mal aus ihren Sesseln erheben und aufwachen sollten. Mit heutiger Technik können die auf ein Blitzerfoto ne Ameise erkennen und nachzählen ob die noch alle Beine drannen hat, als sie gegen das Nummerschild klatschte!!!!!!!!

Stoßstange umbauen usw für hinten hab ich auch anhören müssen und " es gibt doch auch eine europäische für große Kennzeichen" - also da wissen die mehr als GM!!!! Wenn ich so meinen Job machen würde, dann würd ich schon gefeuert sein!

Ohne Worte.......
Träume nicht Dein Leben, sondern fahre Deinen Traum!
Sommer: 92er 5.0 TransAm,Fächerkrümmer,Dualkat 3Zoll, Chipmod, Motor aus 91er Formula,Afterburner,Accel-ZSp., ca. +230PS, 400NM
Alltag: 97er Astra Caravan mit Klima, LCD, BC, 16V-100PS
Projekt: 92er Bonneville, 3.8L V6 Supercharged, 205PS
Antworten